Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auf der 1. Buch Berlin findet man literarische Kostbarkeiten

Karlshorst. Am 15. und 16. November geht es für Leser auf Entdeckungsreise. Auf der ersten Berliner Buchmesse zeigen 60 Verlage ihr Programm, Autoren geben in über 100 Lesungen Proben ihrer Texte zu Gehör.Das ganze Wochenende über gibt es auf der 1. Buch Berlin im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, literarische Kostbarkeiten zu entdecken. Hier können Bücherfans neuen und ungewöhnlichen Lesestoff finden, der sonst nur echten Kennern vorbehalten ist. Rund 60...

  • Lichtenberg
  • 05.11.14
  • 82× gelesen

CD-Pakete mit Neuerscheinungen zu gewinnen

Berlin. Wer schon mal an Weihnachten denkt und ein Geschenk sucht: Es sind fünf neue CDs erschienen, die sowohl Alt als auch Jung bestens unterhalten: Beatrice Egli mit "Bis hierher und viel weiter", Bryan Adams’ "Tracks of my Tears", "Mauerfall - Das legendäre Konzert für Berlin ’89", Neil Diamonds "Melody Road" und Til Brönners "Movie Album" sind seit Kurzem auf dem Markt.Zu ihrem mittlerweile dritten Album hat Beatrice Egli erstmals selbst geschriebene Songs beigetragen. "Bis hierher und...

  • Charlottenburg
  • 04.11.14
  • 159× gelesen
Midge Ure kommt am 12. November für das radioBERLIN-Clubkonzert in den Kleinen Sendesaal des rbb. | Foto: Andy Siddens

Midge Ure im radioBERLIN-Clubkonzert

Charlottenburg. Midge Ure können Sie im exklusiven radioBERLIN-Clubkonzert am 12. November, 20 Uhr im Kleinen Sendesaal des rbb erleben.Midge Ure ist einer der großen Superstars der 80er. Als Sänger, Songschreiber, Gitarrist und Keyboarder brachte er 1980 Ultravox ("Vienna", "Hymn", "Dancing With Tears In My Eyes") weltweiten Erfolg. Auch mit der New-Romantic-Band Visage errang der Schotte Weltruhm. "Fade To Grey" fehlt bis heute auf keiner Party. Am 12. November kommt Midge Ure nach Berlin zum...

  • Charlottenburg
  • 04.11.14
  • 286× gelesen

Investor Piepgras kauft Grundstück hinter dem Rathaus

Kreuzberg. Das zweite Bieterverfahren für das Gelände zwischen Rathaus und Finanzamt, das sogenannten Dragonerareal, ist abgeschlossen. Der Besitzer soll für 36 Millionen Euro den Zuschlag bekommen haben.Bei ihm handelt es sich um den Immobilieninvestor Arne Piepgras. Piepgras plant auf dem Dragonerareal ein Kunstquartier. Mit Ateliers sowie einem Museum, in dem Bilder des Malers George Grosz (1893-1959) gezeigt werden. Aber auch den Bau von 250 Wohnungen hat er vorgesehen. Sie sollen von einer...

  • Kreuzberg
  • 03.11.14
  • 375× gelesen

Themenabend zur kreativen Gründerzeit der 1990-er Jahre

Friedrichshain. "Berlin Wonderland - what we found and what we lost" heißt eine Veranstaltung mit Filmbeiträgen, Installationen und einer Diskussionsrunde mit prominenten Gästen im Radialsystem V in der Holzmarktstraße 33 am 21. November ab 17 Uhr.Es geht um die legendären und wilden Neunziger, als in Mitte so gut wie alles möglich war. Künstler und Kreative besetzen nach dem Mauerfall vor 25 Jahren verlassene Kauf- und Wohnhäuser, leere Geschäfte und Fabriken oder freie Flächen im ehemaligen...

  • Friedrichshain
  • 30.10.14
  • 142× gelesen
40 der größten Songs der Beatles werden mit der Beatles-Show "Let it be" originalgetreu erlebbar. | Foto: Brinkhoff/Moegenburg

Beatles-Show "Let it be" im November im Admiralspalast

Mitte. Die Beatles-Show "Let it be" lässt die unglaubliche Erfolgsgeschichte der Beatles in einem einzigartigen Live-Erlebnis Revue passieren und bringt die Beatlemania zurück.Sie sind eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten, das wohl größte Musikphänomen der Moderne, ihre Musik hat die Gefühle und Erinnerungen einer ganzen Generation geprägt: The Beatles. Im Rahmen der diesjährigen Grammy-Verleihung am 26. Januar in Los Angeles wurde ihre herausragende Bedeutung in der Musikgeschichte nun...

  • Mitte
  • 28.10.14
  • 257× gelesen
Derzeit landen täglich Aliens im Friedrichstadt-Palast. | Foto: Robert Grischek

Friedrichstadt-Palast: Die Show "The Wyld" bricht alle Rekorde

Mitte. Berlin ist eine Partystadt, ein Sündenpfuhl, ein Paradies für jeden: früher, heute und in ferner Zukunft. So ungefähr könnte man zusammenfassen, was uns die neue Krachershow im Friedrichstadt-Palast über die exzentrische Metropole sagen will: Hier ist alles möglich, außer Langeweile."The Wyld" ist mit über zehn Millionen Euro Produktionskosten die teuerste Show, die man dort je gemacht hat. Intendant Bernd Schmidt betont das, denn in den kommenden zwei Jahren muss das Bühnenspektakel...

  • Mitte
  • 26.10.14
  • 2.117× gelesen
Sven in der Krise: 40, schwul - und ratlos. Hier kann nur der schwule Urahn "Cavequeen" helfen. | Foto: Oliver Fantitsch

"Cavequeen - Du sammeln. Ich auch!" im Admiralspalast

Mitte. Seit zwölf Jahren analysiert "Caveman" Tom das Beziehungsleben - das heterosexuelle. Höchste Zeit also, endlich auch sein schwules Pendant zu Wort kommen zu lassen: die "Cavequeen"!Sven wacht eines Morgens vor seiner Haustür auf - wie Gott ihn schuf und total verwirrt. Er kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Ausgerechnet jetzt, wo er gerade 40 geworden ist - oder...

  • Mitte
  • 21.10.14
  • 167× gelesen
Fahrt durch die geöffnete Grenze. Eine Momentaufnahme von Günter Zint aus den Tagen des Mauerfalls. | Foto: Günter Zint

Doppelausstellung im Mühlenhaupt Museum

Kreuzberg. Gleich zwei Ausstellungen wurden am 18. Oktober im Mühlenhaupt Museum in der Markthalle am Marheinekeplatz eröffnet. in beiden Fällen geht es um Arbeiten bekannter Fotografen.Da ist zum einen Günter Zint. Das Thema seiner Bilder sind die Ereignisse, deren 25-jähriges Jubiläum in diesen Wochen gefeiert wird. Der Mauerfall und seine Folgen. Zint erhielt am 9. November 1989 von der Illustrierten Stern den Auftrag Material für ein Sonderheft zur Grenzöffnung zu liefern. Anders als viele...

  • Kreuzberg
  • 20.10.14
  • 189× gelesen

Mit dem Stadtgänger Bernd S. Meyer über den Robert-Koch-Platz

Mitte. Nördlich des Bahnhofs Friedrichstraße sieht man einen riesigen Stahlbetonrohbau, durch den der Wind bläst. Kein Neubau, kein Abriß. Nein, das 1982 mit 1000 Patientenbetten eingeweihte Charité-Hochhaus wird derzeit radikal modernisiert.Gut drei Jahrhunderte nach einem ersten Pesthausbau vor den Mauern Berlins soll das erneuerte Medizinzentrum in zwei Jahren für Patienten und Wissenschaftler den Standard des 21. Jahrhunderts bieten und so die Medizingeschichte der weltberühmten Charité...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 200× gelesen
In der Friedrichstraße gibt es wieder einen Kunstsupermarkt. | Foto: David Degen, Kunstsupermarkt

14. Berliner Kunstsupermarkt startet am 31. Oktober

Mitte. Vom 31. Oktober bis zum 24. Januar findet im Geschäftshaus The Q. (ehemals Q 205) in der Friedrichstraße 67-70 zum 14. Mal der Kunstsupermarkt statt.Originale Kunstwerke zu Discountpreisen können Besucher erneut beim Berliner Kunstsupermarkt erwerben. Gründer und Organisator Mario Terés lädt bereits zum 14. Mal zu dieser ungewöhnlichen Kunstmesse. Unter dem diesjährigen Motto "Kunst macht glücklich!" stellen 94 nationale und internationale Künstler über 5000 Werke zeitgenössischer Kunst...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 780× gelesen
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 276× gelesen
Zu DDR-Zeiten war die Thalia-Grundschule ein Durchgangsheim für Jugendliche. | Foto: Frey

Anwohner fordern Gedenken an das Durchgangsheim

Friedrichshain. In der heutigen Thalia-Grundschule auf der Stralauer Halbinsel befand sich zu DDR-Zeiten ein Durchgangsheim für Kinder und Jugendliche, die nach den Normen des SED-Staates auffällig geworden waren.In dem Heim herrschten menschenunwürdige Zustände, wurden die Insassen psychisch und körperlich drangsaliert, wie einstige Bewohner und ein ehemaliger Erzieher bei einem Symposium Ende Juni berichteten. An diesen Ort der Willkür soll künftig eine Gedenk- und Informationstafel erinnern....

  • Friedrichshain
  • 16.10.14
  • 914× gelesen

Theater auf dem RAW-Gelände

Friedrichshain. Im Ambulatorium auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, wird ab 17. Oktober das Stück "Die Kunden werden unruhig" aufgeführt.Darin geht es um das genormte und fremdbestimmte Leben zwischen Bankautomaten und immer gleicher Architektur und welche Angstzustände das bei den drei Protagonisten hervorruft. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Werk des österreichischen Autors Johannes Schrettle in der Theaterkapelle in der Boxhagener Straße seine Berliner Premiere. Ende 2013 verließ...

  • Friedrichshain
  • 09.10.14
  • 291× gelesen

Neuer Nutzer der Theaterkapelle ist weiter unbekannt

Friedrichshain. Seit Anfang des Jahres steht die Theaterkapelle in der Boxhagener Straße leer. Wer dort künftig einziehen soll, ist weiter ein großes Geheimnis.Bekannt ist nur, dass der evangelische Friedhofsverband, der Eigentümer des Hauses, inzwischen einen Bewerber ausgesucht hat und mit ihm derzeit die Modalitäten verhandelt. Das hat dessen Vorsitzender, Pfarrer Jürgen Quandt, bereits vor einigen Wochen der Berliner Woche bestätigt. Mehr ließ er auch gegenüber Kulturstadträtin Jana Borkamp...

  • Friedrichshain
  • 09.10.14
  • 115× gelesen

Musikschule will Silly-Sängerin nicht als Namensgeberin

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Vorschlag hatte Charme. Im Sommer stellte der Grüne Bezirksverordnete Werner Heck den Antrag, die Musikschule künftig nach Tamara Danz zu benennen (wir berichteten).Heck begründete seinen Vorschlag vor allem mit dem persönlichen Bezug. Denn die 1996 verstorbene Sängerin der Gruppe Silly hat zwischen 1974 und 1977 ihre Ausbildung an der Musikschule Friedrichshain absolviert. Dort gab es bereits seit 1959 eine Abteilung für Tanzmusik, aus der sich später der...

  • Friedrichshain
  • 09.10.14
  • 228× gelesen
700 Musiker, Sänger und Tänzer musizieren beim Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle gemeinsam. | Foto: Veranstalter

Die Berlin Tattoo begeistert Fans am 1. und 2. November

Prenzlauer Berg. Am 1. und 2. November findet das große Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle statt. Vor einer Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest gefeiert.Vorgeführt werden brillant choreographierte Marschmusik, Formationskunst und perfektes Teamwork in internationaler Mischung, gepaart mit exotischen Elementen und prächtigen Showeinlagen. Nach der Eröffnung treten in der rund dreistündigen Show alle Orchester mit verschiedensten Darbietungen zunächst separat...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.14
  • 227× gelesen
Wieder in Berlin: Das Tango-Musical "Tanguera" direkt aus Buenos Aires gastiert für wenige Tage in Berlin. | Foto: Veranstalter

Tango-Meisterwerk aus Buenos Aires im Admiralspalast

Mitte. Tanguera, das Tango-Meisterwerk direkt aus Buenos Aires, kommt unter der Schirmherrschaft von Maestro Daniel Barenboim und der Argentinischen Botschaft zurück nach Deutschland.Die derzeit aufwendigste und erfolgreichste Tangoproduktion begeisterte das Publikum rund um den Globus. Von Tokio über Berlin, Wien und London bis New York und Paris wurde das emotionale Tango-Feuerwerk euphorisch gefeiert. Das weltweit erste Tango-Musical zieht das Publikum mit fantastischen Lichtdesigns und...

  • Marzahn
  • 07.10.14
  • 182× gelesen
Das Lichterfest kann mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus sowohl mit dem Bus als auch bei einer Bus & Schiff Kombi-Tour erlebt werden. | Foto: Veranstalter

Lichterfest: Noch bis zum 19. Oktober leuchtet die Stadt

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober erstrahlen täglich bis Mitternacht wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt in einem neuen Licht.Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben - und dieses Jahr nun schon zum zehnten Mal. Das Lichterfest bietet am Gendarmenmarkt eine Reise durch die bewegte Geschichte des Platzes und der Stadt. Hinzu kommen Lichtspiele, die von Schiffen auf Spree und Havel aus auf die Fassaden am Ufer projiziert werden. Am DomAquarée wird eine...

  • Marzahn
  • 06.10.14
  • 217× gelesen
...wurde von Matthias Görnandt auf den Kopf gestellt. | Foto: Frey

Ausstellung konfrontiert das "ND" mit seiner Vergangenheit

Friedrichshain. Die Redaktion der Zeitung "Neues Deutschland" (ND) befindet sich wieder am Franz-Mehring-Platz 1. So wie bereits zu DDR-Zeiten, als sie das Parteiorgan der SED war.Im Foyer des Gebäudes wird bis 24. Oktober eine Ausstellung gezeigt, die sich auf ganz eigene Weise mit dem Agieren des ND zur Wendezeit vor 25 Jahren beschäftigt. Nämlich in Form von verfremdeten Zeitungsseiten aus dieser Epoche. Sie stammen von Matthias Görnandt. Der heute 62-jährige Maler, Grafiker und Autor hat...

  • Friedrichshain
  • 01.10.14
  • 154× gelesen

Tanzteam mit neuer Revue

Friedrichshain. "Die zwölf Monate" heißt die neueste Produktion des Friedrichshainer Tanzteams Step by Step. Sie wird am Sonnabend, 11. Oktober, in der Aula der Max-Taut-Oberschule, Fischerstraße 36, in Lichtenberg zum ersten Mal aufgeführt. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro. Mit der Revue, die vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gefördert wurde, feiert das Tanzteam gleichzeitig seinen 27. Geburtstag. Neue Mitglieder sind immer willkommen. Weitere...

  • Friedrichshain
  • 01.10.14
  • 59× gelesen
Typisches Rollenklischee. Solche Reklamebilder sollen in Friedrichshain-Kreuzberg künftig geächtet werden. | Foto: Frey

Ausstellung beschäftigt sich mit diskriminierender Werbung

Kreuzberg. Anfang des Jahres gab es im Bezirk eine lebhafte Debatte über das Verbot anstößiger Werbeplakate. Sie ist noch nicht zu Ende, sondern scheint jetzt erst richtig Fahrt aufzunehmen.Deutlich wird das an der Ausstellung "Kauf mich", die bis 24. Oktober im Rathaus Kreuzberg zu sehen ist. Die Schau, konzipiert im Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten in Dresden, soll einige besonders verachtenswerte Fundsachen von nicht hinehmbarer Reklame zeigen. Also deutlich machen, wo künftig auch in...

  • Kreuzberg
  • 25.09.14
  • 156× gelesen
Von links: Werner und Birgit Bonfig haben mit Horst-Dieter Keitel, Sarah Schiwy, Linda Bollenberg und Harald Muranka die Jury nominiert. | Foto: Mariusz Talar

Finale beim achten Kultwettbewerb "StarsOver40"

Berlin. Am 27. September wird in der Filmbühne am Steinplatz der StarOver40 2014 gekürt. Nach drei Vorrunden mit insgesamt 45 Kandidaten sind noch zwölf übrig und eine Jury hat die Qual der Wahl.Rundfunk-Moderatorin Sarah Schiwy, Veranstaltungsmanagerin Linda Bollenberg, der Musiker Harald "Hazi" Muranka von den Evergreen Brothers, Horst-Dieter Keitel von der Berliner Woche und Michael Borge (nicht auf dem Foto) vom Meisel Musik Verlag haben alle Kandidaten in den Vorrunden erlebt und bewertet....

  • Tempelhof
  • 19.09.14
  • 828× gelesen
Diese beiden Herren führen böses im Schilde. | Foto: Herbert Schulze

Premiere im Kriminaltheater

Friedrichshain. Als erste Neuinszenierung der aktuellen Spielzeit hat sich das Berliner Kriminaltheater einen vor allem durch Alfred Hitchcock bekannten Klassiker vorgenommen.Am 25. September um 20 Uhr gibt es in der Palisadenstraße 48 die Premiere von "Cocktail für eine Leiche". Das Kriminalstück von Patricia Hamilton wurde durch den Regie-Altmeister 1948 verfilmt. Es handelt von zwei Studenten, die den perfekten Mord planen. Das Opfer ist ein Kommilitone, den sie strangulieren, und seine...

  • Friedrichshain
  • 19.09.14
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.