Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Noch eine Premiere

Friedrichshain. "Niemandsland-WoherWohin" heißt die neueste Produktion des Kinder- und Jugendtheaters "Meine Bühne". Sie feiert am Donnerstag, 5. September, ihre Premiere in der "Alten Kapelle", Boxhagener Straße 99. Weitere Aufführungen sind am 6. sowie vom 12. bis 14. September, jeweils um 19 Uhr. Die Karten kosten acht, ermäßigt fünf, für Schüler drei Euro. Das Stück handelt von obdachlosen Jugendlichen, die unter einer Brücke leben. Die ehemalige Friedhofskapelle ist inzwischen die feste...

  • Friedrichshain
  • 01.09.19
  • 149× gelesen

Fest mit Kunst und Literatur

Kreuzberg. Am Sonnabend, 7. September, findet das Mittenwalder Straßenfest statt. Neben Musik- und Kinderprogramm und einem kostenlosen Fahrradcheck präsentieren dort auch zwei Künstlerinnen im Rahmen der "Art Kreuzberg" ihre Arbeiten. Außerdem gibt es zwischen 15 und 20 Uhr eine Lesebühne, auf der sieben Autorinnen und Autoren von sieben unabhängigen Verlagen aus ihren Werken vortragen. Das Fest beginnt um 12 und endet um 22 Uhr. Das Festgelände ist die Mittenwalder Straße zwischen Fürbringer-...

  • Kreuzberg
  • 01.09.19
  • 46× gelesen

Ein Wochenende für die Kunst

Kreuzberg. Zum zehnten Mal findet am 7. und 8. September die "Art Kreuzberg" statt. Mehr als 50 Galerien und Ateliers im Bergmann- und Graefekiez präsentieren an diesem Wochenende ihre Ausstellungen, darunter mehrere Vernissagen. Dazu gibt es weitere Events von Musik bis Mitmachaktionen. Eröffnet wird die "Art Kreuzberg" bereits am Donnerstag, 5. September, in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72. Auch am 6. September finden einige Veranstaltungen statt. Das Programm und weitere...

  • Kreuzberg
  • 31.08.19
  • 208× gelesen
Roboter "Tim" ist ebenfalls im Technikmuseum anzutreffen. | Foto: Thomas Frey

Von Trabi bis Eisenbahn
Lange Nacht der Museen an acht Orten

Am Sonnabend, 31. August, findet die nächste "Lange Nacht der Museen" statt. In Friedrichshain-Kreuzberg beteiligen sich acht Einrichtungen daran. Im einzelnen sind das: der Martin-Gropius-Bau, Niederkirchner Straße 7, die Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße 8, das Jüdische Museum, Lindenstraße 9-14, die Ladestraße und das Science Center Spectrum des Deutschen Technikmuseums, Möckernstraße 26, das Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, das Museum Haus am Checkpoint Charlie,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.08.19
  • 380× gelesen

Schönes Straßenfest"

Friedrichshain. Am Sonnabend, 31. August, findet das mehrfach angekündigte Fest in der Knorrpromenade statt. Ein Anlass für die Veranstaltung ist das inzwischen wiederaufgebaute Schmucktor an der Nordseite der Straße. Sie beginnt um 12 und endet um 22 Uhr. Es gibt Verkaufsstände mit Angeboten aus dem Kiez, natürlich auch Verpflegung., dazu ab 15 Uhr ein Musikprogramm auf der Bühne. Auch zwei Führungen durch die Knorrpromenade und den Helenenhof um 13.30 sowie 15.30 Uhr gehören zum, laut...

  • Friedrichshain
  • 26.08.19
  • 49× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen

"Erhöhter Lärmpegel"

Friedrichshain-Kreuzberg. Am Sonnabend, 24. August, findet der "Zug der Liebe" statt. Zu der Parade werden bis zu 10 000 Teilnehmer erwartet. Sie führt vorwiegend durch Friedrichshain-Kreuzberg. Start ist um 13 Uhr am Schlesischen Busch. Von dort geht es über die Schlesische und Köpenicker Straße, Michaelbrücke und Lichtenberger Straße zur Karl-Marx- und Frankfurter Allee bis zur Gürtelstraße. Anschließend in Richtung Markt- und Hauptstraße zum Markgrafendamm. Dort wird auf Höhe der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.08.19
  • 989× gelesen
Penthesilea in rot, Medea weiß gekleidet, auch der Mann in der Badewanne ist nicht textilfrei. | Foto: Burkhard Schmiester

Gretchens Sommerbühne
Theater von gestern und heute

"Penthesilea, Medea und der Mann in der Badewanne". So lautet der Titel der diesjährigen Aufführung in Gretchen's Hoftheater auf dem Dragonerareal. Er deutet bereits an, dass es sich um eine Art Theatermix von Kleists "Penthesilea" und der antiken Medea von Euripides handelt. Der Mann in der Badewanne steht wiederum für das Heute. Er kommentiert das Geschehen, ist aber auch Teil davon. Das alles summiert sich zu einem 90-Minuten-Werk. Nach der Premiere am 16. August gibt es weitere...

  • Kreuzberg
  • 15.08.19
  • 354× gelesen

Der Chef stellt selbst aus

Kreuzberg. Hulusi Halit, Betreiber der Galerie Halit Art in der Kreuzbergstraße 72, zeigt vom 22. bis 31. August eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten der vergangenen 20 Jahre. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Öffnungszeiten danach: Montag bis Freitag von 16 bis 20, Sonnabend von 14 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 15.08.19
  • 35× gelesen
Foto: Florian Krauss

Tanz um den Körper

Kreuzberg. Als "tänzerische Kampfansage gegen Konformität und oberflächliche Ideale" kündigt das Thikwa-Thater seine Aufführung "Extremities" an. Sie wird vom 28. bis 31. August im Theater an der Fidicinstraße 40 präsentiert. Niemand ist perfekt. Trotzdem strebt der Mensch danach. Dabei gehe es mehr um persönliche Stärken und Schwächen. Beginn der Vorstellungen ist immer um 20 Uhr. Die Karten kosten 16, ermäßigt zehn Euro. Infos: www.thikwa.de.

  • Kreuzberg
  • 13.08.19
  • 143× gelesen

East Side Music Days
40 Acts, umsonst und draußen

Zum fünften Mal finden am 17. und 18. August die East Side Music Days (#ESMD) statt. Ort des Festivals: Der Mercedes-Platz und die East Side Gallery. An letzterer befindet sich die Hauptbühne, drei weitere Stages sind auf dem Platz vor der Arena verteilt. Besonderheit: Neben bekannteren Namen, etwa der Berliner Sänger und Schauspieler Donskoy, bietet #ESMD gerade auch Newcomern die Chance zum Auftritt. Manche spielen vielleicht zum ersten Mal vor großem Publikum. Die Musik: Reicht von Pop und...

  • Friedrichshain
  • 10.08.19
  • 263× gelesen
Bild: steht unter der Pixabay Lizenz.

Filmabend - Angebot für Mädchen* und junge Frauen*
Filmabend - Angebot für Mädchen* und junge Frauen*

PHANTALISA ist eine Einrichtung für Mädchen* und Junge Frauen* von 10 bis 21 Jahre; gefördert von Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Abteilung Kinder-und Jugendförderung. Und in Trägerschaft des FRIEDA-Frauenzentrum e.V. Jeden Freitag suchen wir gemeinsam einen Film aus. Dieses Angebot ist für Mädchen* ab 13 Jahren. Alle Angebote sind Kostenfrei Mehr Infos unter: PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen Web: http://www.phantalisa.de Telefon: 030 - 426 36 93 E-Mail: kontakt@phantalisa.de...

  • Friedrichshain
  • 07.08.19
  • 184× gelesen
Bild: Pilar Lapelos

Musikangebot für Mädchen* und junge Frauen*
Musikangebot für Mädchen* und junge Frauen*

PHANTALISA ist eine Einrichtung für Mädchen* und Junge Frauen* von 10 bis 21 Jahre; gefördert von Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Abteilung Kinder-und Jugendförderung. Und in Trägerschaft des FRIEDA-Frauenzentrum e.V. Donnerstags von 16 bis 17 Uhr ist Music Time bei PHANTALISA Sei es Singen, Musiktext lernen, Karaoke, Rappen. Hier entscheidet Mädchen* und Junge Frauen*, und wir unterstützen Sie! Alle Angebote sind Kostenfrei Mehr Infos unter: PHANTALISA - Raum für Mädchen und junge Frauen...

  • Friedrichshain
  • 07.08.19
  • 134× gelesen
Bild: Pilar Lapelos

DIY = Do-it-youself - Angebot für Mädchen* und junge Frauen*
DIY = Do-it-youself - Angebot für Mädchen* und junge Frauen*

PHANTALISA ist eine Einrichtung für Mädchen* und Junge Frauen* von 10 bis 21 Jahre; gefördert von Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Abteilung Kinder-und Jugendförderung. Und in Trägerschaft des FRIEDA-Frauenzentrum e.V. Mittwochs von 14 bis 16 Uhr können Mädchen* und Junge Frauen* Seife, Kerzen, Armbänder, Fotocollage, Origami, Notizbücher, u.v.m herstellen. Wir machen alles selbst! Komm vorbei und gestalte deine eigene Kunst! Alle Angebote sind Kostenfrei Mehr Infos unter: PHANTALISA - Raum...

  • Friedrichshain
  • 07.08.19
  • 122× gelesen
„Cøpenhagen“ von Daniel Pedersen und Asger Granerud ist ein solides Familienspiel. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Buntes Fassadenpuzzle: „Cøpenhagen“ – Farbenfrohe Plattenbauten

Die Schreibweise des Titels ist schon recht ungewöhnlich. Das Spiel selber eher nicht. Dafür verfügt es über alle Eigenschaften, die ein solides Familienspiel auszeichnen. Es kommt mit wenigen Regeln aus, spielt sich flott, verlangt planvolles Vorgehen, erzeugt zahlreiche Spannungsbögen und funktioniert generationsübergreifend. Jeder Bauherr versucht, ein Haus mit farbenfroher Fassade in die Höhe zu ziehen und Siegpunkte zu kassieren. Als Werkstoff dienen Karten, die in Fassadenteile gleicher...

  • Kreuzberg
  • 01.08.19
  • 103× gelesen

Ausstellung: "Zu dir oder zu mir?"

Kreuzberg. "Zu dir oder zu mir?" Unter diesem Titel steht eine Ausstellung von Sonja Witte in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72. Sonja Witte ist außer Bildende Künstlerin auch Choreographin, Fotografin, Performerin und Tänzerin, Theater- und Tanzpädagogin. Ihre Arbeiten beschreibt sie als "Ausschnitte, Fragmente meiner gefühlten Innenwelt". Zu sehen sind sie vom 3. bis 16. August. Montag bis Freitag zwischen 16 und 20, Sonnabend, 14 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 31.07.19
  • 34× gelesen

Sasha Waltz' Impromptus

Friedrichshain. Die Compagnie Sasha Waltz & Guests gastiert mit ihrer Choreographie zu Franz Schuberts Impromptus am 7., 8., 10. und 11. August im Radialsystem, Holzmarktstraße 33. Beginn ist an den ersten drei Tagen um 20, am letzten um 18 Uhr. Kartenpreis: zwischen zwölf und 44 Euro. Mehr Infos: www.radialsystem.de. tf

  • Friedrichshain
  • 29.07.19
  • 29× gelesen
2 Bilder

Kreuzberg: queeRead in der Amerika-Gedenkbibliothek
Eröffnung der Lesereihe

Am Sonntag, dem 28. Juli 2019 eröffneten die Literatunten die Veranstaltungsreihe „queeRead“. Sie wird auch zukünftig immer am letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr in der Amerika-Gedenkbibliothek stattfinden. Die Literatunten führten souverän durch die Veranstaltung - es war zum Werkstattgespräch geladen. Der Berliner Autor Thorsten Falke las insgesamt drei unveröffentlichte Kurzgeschichten, die zur Diskussion im Nachgang anregten. Allesamt einte sie ein Thema: Liebe. Thorsten Falke schreibt seit...

  • Kreuzberg
  • 28.07.19
  • 160× gelesen

Kurzfilme im Freien erleben

Friedrichshain. Am Freitag, 2. August wird im Freiluftkino Insel auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, das Kurzfilmfestival "British Shorts" präsentiert. Ab 21 Uhr gibt es insgesamt neun Produktionen mit Längen zwischen vier und 17 Minuten zu sehen. Eintrittspreis: 7,50 Euro, fünf Euro mit Berlinpass, 4,50 Euro für Ferienpassinhaber. Tickets und weitere Informationen unter www.freiluftkino-insel.de. tf

  • Friedrichshain
  • 24.07.19
  • 24× gelesen

Vier Abende Avantgarde

Friedrichshain. Vom 31. Juli bis 3. August findet im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, sowie am ersten Abend im Säälchen auf dem benachbarten Holzmarkt-Gelände das siebte "L'Arme!"-Festival statt. Es steht für Avantgarde Jazz und experimentelle Musik. Sänger, Performer und Improvisatoren präsentieren Deutschland- und teilweise Weltpremieren von Elektroakustik über verschiedene Jazz-Interpretationen bis HipHop. Beginn ist am 1. August um 18, ansonsten um 20 Uhr. Kartenpreis: ab 30 Euro. Weiteres...

  • Friedrichshain
  • 20.07.19
  • 75× gelesen

Musik aus Barock und Klassik

Kreuzberg. Am Sonntag, 28. Juli, gibt es in der Kapelle des Friedhofs Friedrichswerder, Bergmannstraße 42-44, ein weiteres Konzert in der Reihe "Musik für Trost in Trauer". Auf dem Programm stehen ab 17 Uhr Lieder und Duette aus der Barockzeit und der Wiener Klassik. Neben Tenor und Organisator Mads Elung-Jensen wirken Bariton Israel Martins und Gad Kadosh am Klavier mit. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, Spenden werden gerne entgegen genommen. tf

  • Kreuzberg
  • 18.07.19
  • 31× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Vier Jahrzehnte "Sibylle" in Schwarz-Weiß und in Farbe. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Mode made in DDR
Ausstellung zur "Sibylle" und ihren Fotografen

Auch Bitterfeld konnte schön sein. Wenn sich schöne und extravagant angezogene Frauen dort für Fotoaufnahmen ablichten ließen. Das galt auch für andere Städte in der DDR: Stralsund, Leipzig und immer wieder (Ost)-Berlin. Selbst dann, wenn die Szenerie vor der die Models posierten, nicht immer die Schokoladenseite zeigte. So gesehen ist die Ausstellung "Sibylle" im Willy-Brandt-Haus auch eine Art bebilderte Geschichte des einstigen Staates. Häufig so, wie er sich sehen wollte, manchmal auch so,...

  • Kreuzberg
  • 13.07.19
  • 960× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.