Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das hochkarätige Ensemble des Moscow Classic Ballet setzt sich aus Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammen. | Foto: wangshengsheng

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Moscow Classic Ballet mit „Schwanensee"

Die Berliner Woche ist Medienpartner der Aufführungen des Tschaikowsky-Klassikers „Schwanensee“ vom Moscow Classic Ballet. Die traditionelle Wintertournee macht im Dezember Station im Theater am Potsdamer Platz und der Verti Music Hall. Die geniale Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die exquisiten und raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov drücken die feinsinnigen Nuancen der menschlichen Gefühle aus. Dieses Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einem bösen Zauberer in...

  • Charlottenburg
  • 05.11.19
  • 2.491× gelesen
  • 1
Anzeige
Foto: Foto: pop-eye/Ben Kriemann

Investieren Sie in Humor!
Arnulf Rating mit DIE JAHRESPRESSESCHAU am 24.11. im BKA

Am Sonntag, dem 24. November 2019, gastiert der frisch gekürte Kabarettpreisträger Arnulf Rating erneut im BKA am Mehringdamm, diesmal mit seinem Programm „Die Jahrespresseschau – Ein Kabarett-Abend in Wort und Bild“. Tickets ab 25 Euro sind telefonisch erhältlich von Montag bis Sonntag ab 12 Uhr unter Telefon 030-20 22 007, per eMail an tickets@bka-theater.de oder online. Seit Jahrzehnten ist Arnulf Rating mit seinem Kabarett am Puls der Zeit. Anhand der medialen Schlagzeilen zerpflückt er das...

  • Kreuzberg
  • 04.11.19
  • 135× gelesen

Märchen wurden wahr

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 7. bis 23. November finden die 30. Berliner Märchentage statt. Auch sie stehen in Bezug zum 30. Jahrestag des Mauerfalls, was sich bereits am Motto zeigt. Es lautet: „Märchen überwinden Grenzen“. Allein in Friedrichshain-Kreuzberg gibt es knapp 40 Veranstaltungen im Rahmen der Märchentage, unter anderem die „Lange Nacht der Märchenerzählerinnen und Märchenerzähler“ am 23. November im Tiyatrom-Theater, Alte Jakobstraße 12. Sie beginnt um 19 Uhr. Eintritt: zehn,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.11.19
  • 137× gelesen
6 Bilder

Mit der Pferdetram durch die Reichenberger
Straßenpflaster wird zum Kunstprojekt

Kreuzberg. Mit ihren zwei Kilometern zählt die Reichenberger Straße in Berlin-Kreuzberg zu den längsten Straßen im Bezirk. Sie galt einst als typische Berliner Straße, ein Boulevard mit breiten Bürgersteigen, einem Theater und Straßencafés und kleinen Hinterhofwohnungen. Davon ist heute nur noch wenig zu sehen, obwohl inzwischen wieder ein Wandel eintritt, um das Image einer schmuddeligen Straße loszuwerden. Da die Reichenberger den Krieg einigermaßen schadlos überstand, flaniert man an...

  • Kreuzberg
  • 29.10.19
  • 1.403× gelesen
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.970× gelesen
  • 1

Gesang und Konzerte

Kreuzberg. In der St.Lukas-Kirche der Berliner Stadtmission, Bernburger Straße 3-5, findet am Freitag, 1. November, ab 17 Uhr ein weiteres offenes Singen statt. Teil des Programms ist auch eine intensive Stimmbildung. Anmeldung und weitere Informationen unter ¿0170 935 79 75 oder E-Mail an rosinsky@freenet.de, Internet: www.kirchenchor-kreuzberg.de. Teilnahme: auf Spendenbasis. Ebenfalls Spenden werden von den Besuchern der beiden Musikaufführungen am 2. und 3. November erbeten. Beim ersten...

  • Kreuzberg
  • 25.10.19
  • 101× gelesen

Konzert und Gespräch

Friedrichshain. Die Musiker Gerhard Schöne, Jens Goldhardt und Ralf Benschu treten am Sonntag, 3. November, zu einem gemeinsamen Konzert in der Samariterkirche, Am Samariterplatz, auf. Beginn ist um 17 Uhr. Die Karten kosten 18, ermäßigt 16 Euro. Am Donnerstag, 7. November, findet um 19 Uhr in Samariter ein interreligiöses Gespräch zum Thema "Der, die, das Fremde" statt. Darüber sprechen ein Rabbiner, ein Imam, eine Buddhistin und ein Religionskritiker. Moderiert wird die Veranstaltung von...

  • Friedrichshain
  • 24.10.19
  • 109× gelesen
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.737× gelesen
  • 7

Forcki lädt zu Halloween ein

Friedrichshain. Am Donnerstag, 31. Oktober, veranstaltet der Abenteuerspielplatz Forcki auf dem Forckenbeckplatz sein traditionelles "Happy Halloween". Beginn ist um 15 Uhr. Zum Progamm gehören eine Gespensterdisco, Feuershow, Kürbissuppe und die "Süßes, sonst gibt's Saures"-Parade durch den Kiez. tf

  • Friedrichshain
  • 23.10.19
  • 47× gelesen

Nicht von Dauer war die Mauer

Friedrichshain. Im Rahmen der Ausstellung "Versunkene Welten Arbeitalltag DDR" gibt es am Dienstag, 22. Oktober, im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eine visuelle Lesung mit der Fotografin Ruth E. Westerwelle. Sie hat Mitte der 1990er-Jahre Frauen aus der ehemaligen Filmfabrik Orwo in Wolfen porträtiert und interviewt. Daraus entstanden eine Ausstellung und ein Buch, aus dem sie an diesem Abend vorträgt. Davor gibt es Aufnahmen aus der Zeit der Maueröffnung in Berlin. Auch...

  • Friedrichshain
  • 22.10.19
  • 82× gelesen
Musikalische Vielfalt in höchster Perfektion präsentiert "Berlin Tattoo 2019" am 9. und 10. November 2019 in der Max-Schmeling-Halle. | Foto: Promo
2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Militärmusik-Festival "Berlin Tattoo 2019"

Mehr als 700 Musiker aus über zehn Nationen reisen jedes Jahr im November zum großen "Berlin Tattoo" an. Tattoo ist die internationale Bezeichnung für eine Show ziviler und militärischer Blasmusik mit zahlreichen Showelementen. Das "Berlin Tattoo" begeistert bereits seit neun Jahren das Publikum. Mit 15 000 Besuchern und über 700 Mitwirkenden pro Jahr ist das "Berlin Tattoo" neben dem Edinburgh Military Tattoo das größte Musikevent dieser Art in Europa. In diesem Jahr gastiert das "Berlin...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 1.332× gelesen
  • 2
11 Bilder

Bildgalerien
Streifzug über das RAW Gelände

Teile des RAW Gelände sollen bebaut werden, andere bleiben der Kultur vorbehalten. Dies war Anlass für mich, das Gelände mit der Kamera zu durchstreifen. Dass sich einiges verändern wird, war Anlass genug für mich, das ein oder andere fotografisch festzuhalten.

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.10.19
  • 268× gelesen
  • 1

Kreuzberger Dialoge

Kreuzberg. Malerei von Uta Feldten-Drost und Plastiken von Grazyna Giemulla werden vom 19. Oktober bis 23. November in einer Doppelausstellung in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72, gezeigt. Beide Künstlerinnen leben und arbeiten in Kreuzberg. "Dialog=Dialoge" nennt Uta Feldten-Drost die Auswahl ihrer Personenportraits. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 16 bis 20, Sonnabend, 13 bis 18 Uhr. Mehr Infos unter www.halit-art.de. tf

  • Kreuzberg
  • 19.10.19
  • 158× gelesen

Mehr als nur Trollinger

Kreuzberg. Am 26. und 27. Oktober finden in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, die 20. Baden-Württemberg Classics statt. Dahinter verbirgt sich eine Messe für Weine aus dem "Ländle", die vor Ort probiert werden können. Auch Weinseminare gehören zum Programm. Alles inbegriffen im Eintrittspreis von 15 Euro für die Tageskarte. Geöffnet ist Sonnabend und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 17.10.19
  • 24× gelesen

Musenchor sucht Verstärkung

Kreuzberg. Motivierte Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen gesucht: Der Musenchor trifft sich jeden Montag von 19.30 bis 21.30 Uhr an der Dieffenbachstraße 39. Das Repertoire umfasst Lieder von der Renaissance bis zu modernen Kompositionen. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich unter mail@musenchor.de. sus

  • Neukölln
  • 17.10.19
  • 40× gelesen
Das Kindermuseum und seine erwachsenen Macher. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Die Arche Noah zum Anfassen
Auf der Baustelle des neuen Kindermuseums des Jüdischen Museums

Alan Maskin arbeitete einst als Lehrer. Es ist anzunehmen, dass er dort ähnlich engagiert und begeisterungsfähig auftrat wie in seiner jetzigen Profession als Architekt und Designer. Der Amerikaner weiß schon wegen seiner beruflichen Vergangenheit, wie Kinder am besten angesprochen werden können. Tiere sind bei ihnen fast immer beliebt. Auch eine Geschichte, die sich mit dem Gesehenen verbindet. Und, ganz wichtig, sie müssen die Gegenstände vor ihren Augen, im wahrsten Sinne des Wortes...

  • Kreuzberg
  • 16.10.19
  • 446× gelesen
Mitarbeiterinnen der HO-Kaufhalle | Foto: Georg Krause
4 Bilder

Früher wurde mehr geraucht

Friedrichshain. Diese beiden Frauen auf dem Foto gehörten 1986 zur Belegschaft der HO-Kaufhalle an der Revaler Straße 2. Der Fotograf Georg Krause hat damals nicht nur ihren Betriebsalltag mit der Kamera dokumentiert. Aufnahmen von ihm, die zwischen 1982 und 1989 zum Arbeitsleben in der DDR entstanden sind, werden bis 17. November im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, gezeigt. Titel: "Versunkene Welten". Was nicht nur bei diesem Portrait auffällt: Häufig sind Menschen mit...

  • Friedrichshain
  • 15.10.19
  • 802× gelesen
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 761× gelesen

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 280× gelesen

125 Jahre Samariterkirche

Friedrichshain. Am Sonntag, 20. Oktober, wird die Samariterkirche genau 125 Jahre alt. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem Festtag. Er beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Gegen 13.30 Uhr wird eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche eröffnet. Sie ist auch Thema einer ebenfalls präsentierten Graphic Novel. Außerdem werden Zeitzeugen erwartet. Zu ihnen gehört der Liedermacher Stephan Krawczyk, der bereits in den 1980er-Jahren in der Kirche auftrat. Sein Konzert am 20. Oktober beginnt...

  • Friedrichshain
  • 14.10.19
  • 197× gelesen
Blick von der Panoramabar 260 Grad | Foto: Sandra Kirsten
4 Bilder

Rooftop Bar an der Mercedes-Benz-Arena - 260 Grad
„Man muss nehmen was kommt und das ist meist das Beste!“

Diesen Spruch habe ich einer temperamentvollen Frau zu verdanken, die ich in der wohl schönsten Bar mit Aussichtsplattform in Berlin kennengelernt habe! Die Panoramabar 260 Grad gibt es seit ca. einem Jahr - genauso alt ist der Mercedes Benz Platz gerade geworden! Hier ist alles utopisch, modern, glitzernd und like Amerika! Große Werbeschilder mit bunten Animationen, Wasserfontänen, ein Smaragd-Palast - der dem Namen Mercedes Benz - alle Ehre macht! Das neue kulturelle Zentrum an der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.10.19
  • 1.121× gelesen

Erfahrungen als Einwanderer

Kreuzberg. "Europa – deine Geschichten" lautet der Titel einer Lesereihe der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die in Bezirks- und Stadtbüchereien stattfindet. Sie beginnt am Freitag, 18. Oktober, in der Mittelpunktbibliothek, Adalbertstraße 2. Dort liest ab 18 Uhr der YouTuber Firas Alshater aus seinen neuen Buch "Versteh einer die Deutschen!" sowie dessen Vorgänger "Ich komm auf Deutschland zu". Der Autor stammt aus Syrien und lebt seit 2013 in Deutschland. Er hat inzwischen fast jede...

  • Kreuzberg
  • 12.10.19
  • 68× gelesen
Foto: Juan Saez

Begrenzte Möglichkeiten

Kreuzberg. Berlin als Inbegriff für Freiheit, fürs Ausprobieren: Dieses Versprechen gelte nicht mehr. Das ist zumindest der Tenor der Performance „Everybody can be everybody can not be“, die am Sonnabend, 19. Oktober, um 20 Uhr im Ballhaus Naunynstraße 27 Premiere hat. Die Räume seien kleiner geworden. Wer profitiert davon und zu wessen Lasten geht das? Weitere Vorstellungen sind von 21. bis 23. Oktober, ebenfalls 20, am 20. Oktober um 19 Uhr. Die Karten kosten 14, ermäßigt acht Euro. Infos:...

  • Kreuzberg
  • 12.10.19
  • 179× gelesen
Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” kommt am 17. November 2019 in den Admiralspalast. Im Bild: Tina-Darstellerin Sharon Ballard. | Foto: Bonnie Britain
2 Bilder

Chance der Woche
Hommage an Tina Turner: "One Night of Tina"

Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” ist am 17. November 2019 im Admiralspalast zu erleben. Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr kommt mit „One Night of Tina – A Tribute to the Music of Tina Turner” eine spektakuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Bühne. „One Night of...

  • Charlottenburg
  • 10.10.19
  • 4.440× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.