Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Leinwand bleibt erstmal dunkel

Friedrichshain. Das Kino „Intimes“ an der Ecke Boxhagener- und Niederbarnimstraße ist seit 18. April geschlossen. Sie wären „aufgrund unternehmerischer Entscheidungen“ zu diesem Schritt gezwungen gewesen, teilten die bisherigen Betreiber auf der Website mit. Das endgültige Aus für das traditionsreiche Lichtspieltheater muss das aber noch nicht bedeuten. Denn das Gebäude gehört der Mietergenossenschaft Selbstbau e.G und die zeigt nach Medienberichten Interesse an einem Weiterbetrieb. Entweder...

  • Friedrichshain
  • 27.04.19
  • 123× gelesen

Zwei Frauen, eine Ausstellung

Kreuzberg. Werke der Malerinnen Judith Boy Artista und Birgit Göbel sind vom 27. April bis 15. Mai in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72, zu sehen. Judith Boy Artista verbindet in ihren Installationen die antike Geschichte Siziliens mit Jugendstil und Art Deco. Birgit Göbels Bilder beschäftigen sich mit eigenen Erfahrungen, auch Krisen. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr, Sonnabend von 14 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 24.04.19
  • 28× gelesen

Welcher Film läuft zum Start?

Kreuzberg. Am Sonnabend, 4. Mai, beginnt die Sommersaison im Freiluftkino Kreuzberg im Bethanien-Garten, Mariannenplatz 2. Sie läuft bis 1. September. Welcher Film zum Start gezeigt wird, entscheidet sich erst am 3. Mai. An diesem Tag wird der Deutsche Filmpreis vergeben und der Gewinner ist einen Tag später im Freiluftkino zu sehen. Nominiert sind unter anderem "Gundermann" und "Der Junge muss an die frische Luft" nach den Erinnerungen von Hape Kerkeling. Los geht es auf jeden Fall um 21 Uhr,...

  • Kreuzberg
  • 24.04.19
  • 89× gelesen
Nur ein Mal wird die Oberbaumbrücke in diesem Jahr zur Kunstmeile. | Foto: Stadtteilausschuss Kreuzberg

Nur einen Termin
Freiluftgalerie auf der Oberbaumbrücke am 5. Mai

Am Sonntag, 5. Mai findet auf der Oberbaumbrücke die 17. Open Air Gallery statt. In diesem Jahr nur an diesem Tag. Normalerweise gibt es zwei Termine für die Freiluftgalerie. Meist im Juni sowie August. Weil aber im Sommer Bauarbeiten auf der Brücke stattfinden sollen, ist dann kein Platz für die Bilderschau. Das meinte zumindest die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und akzeptierte nur eine Ausgabe. Für den Stadtteilausschuss Kreuzberg, Veranstalter der Gallery, war das ein...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.04.19
  • 675× gelesen

Kunst vom Holzmarkt

Friedrichshain. Vom 25. bis 28. April öffnen die Künstler auf dem Holzmarkt-Gelände, Holzmarktstraße 25, ihre Ateliers und Galerien und präsentieren unter dem Titel "Wide(r)kunst II" ihre Arbeiten. Die Vernissage findet am Donnerstag um 19 Uhr statt. Freitag bis Sonntag ist jeweils von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Am Abschlusstag gibt es außerdem ab 17 Uhr eine Auktion. 75 Prozent der Verkaufserlöse gehen an die Künstler, der Rest an die Holzmarkt 25 Stiftung. tf

  • Friedrichshain
  • 18.04.19
  • 33× gelesen

Konzerte zum Trost in Trauer

Kreuzberg. Am 28. April beginnt in der Kapelle des Friedhofs Friedrichswerder, Bergmannstraße 42-44, die diesjährige Konzertreihe "Abendempfindung". Sie wird vom evangelischen Friedhofsverband und dem Tenor Mads Elung-Jensen organisiert und wendet sich besonders an Menschen, die um einen Verstorbenen trauern. Die Termine sind bis September jeweils am letzten Sonntag eines Monats um 17 Uhr. Beim ersten Konzert stehen Lieder und Duette aus der Romantik auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, es...

  • Kreuzberg
  • 17.04.19
  • 21× gelesen
Auch die meisten Bühnen bieten Programm über Ostern. Zum Beispiel das BKA-Theater, Mehringdamm 34, wo vom 18. bis 21. April Biggi van Blond, Ades Zabel und Bob Schneider als "wilde Weiber von Neukölln" auftreten. Beginn ist immer um 20 Uhr. | Foto: Jörn Hartmann

Ostereier, Osterfeier, Osterkunst
Veranstaltungen während und um die Feiertage

Über Ostern schon was vor? Wenn nicht, es gibt viele Angebote und Möglichkeiten. Einige davon zählen wir hier auf. Zur Einstimmung. Zu "blumigen Ostern" bitten das Quartiersmanagement, die Gewobag und der Mieterrat am Mehringplatz am Mittwoch, 17. April. Es gib Kaffee und Kuchen sowie Mitmachaktionen. Ort: die Fußgängerzone vor der Friedrichstraße 1. Zeit: 10 bis 13 Uhr. Ostern im Park. Das Café Eule im Park am Gleisdreieck lädt für Ostersonntag und -montag, 21. und 22. April, zur...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.04.19
  • 302× gelesen

In das Kreuzberg-Denkmal

Kreuzberg. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Einblick in das Innere des Schinkel-Denkmals im Viktoriapark. Der erste Termin ist am 25. April um 17 Uhr. Bis zum Herbst folgen sechs weitere und zwar am 23. Mai, 14. Juni, 18. Juli, 16. August, 20. September und 10. Oktober. Angeboten werden die Führungen von Frank Körner. Sie dauern etwa zwei Stunden und kosten sieben Euro. Die Karten gibt es jetzt im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, und nicht mehr wie bisher beim Hochbauamt....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.04.19
  • 520× gelesen

Theaterkurs für 50plus

Kreuzberg. Bis zum 14. Mai gibt es an jedem Dienstag in der Begegnungsstätte Falckensteinstraße 6 einen kostenlosen Theater-Schnupperkurs für Menschen ab 50 Jahren. Die Teilnahme ist regelmäßig, aber auch nur an einzelnen Terminen möglich und eine Anmeldung nicht erforderlich. Zeit: von 9.30 bis 12 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 11.04.19
  • 29× gelesen
Kulturstandort statt Schulstandort: die Rosegger-Schule.  | Foto: Thomas Frey

Wieder in Bezirksbesitz
Ehemalige Rosegger-Schule zurückgeholt

Die Immobilie Bergmannstraße 28/29 befindet sich jetzt wieder im Fachvermögen des Bezirks. Bei dieser Adresse handelt es sich um die ehemalige Rosegger-Grundschule. Sie war 2013 per Erbbaurechtsvertrag an die private Global Music Academy übergeben worden. Der Betreiber wollte dort eine internationale Musikhochschule etablieren. „Leider konnten die Pläne – aus wirtschaftlichen Gründen – nicht verwirklicht werden“, hieß es in einer Mitteilung des Bezirksamtes. Außerdem ist das Gebäude...

  • Kreuzberg
  • 08.04.19
  • 1.684× gelesen

Haiku kennenlernen

Kreuzberg. Bis September findet im Bergmannkiez das Festival "Shapes of Haiku" statt. Bei Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Mitmachprogrammen dreht sich alles um diese japanische Gedichtform. Auch bei einem Workshop und einem Malworkshop für Kinder und Jugendliche am 11. beziehungsweise 15. April. Beide sind kostenlos und finden jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Lettrétage, Mehringdamm 61 statt. Am gleichen Ort gibt es auch eine Haiku-Dichtung-Werkstatt für Erwachsene am 13. sowie eine für...

  • Kreuzberg
  • 05.04.19
  • 137× gelesen

Fest zum Projektabschluss

Kreuzberg. Zum Ende des Projekts "Hier baut das Milieu“ am Mehringplatz, findet am Sonnabend, 13. April, im Theater Tiyatrom, Alte Jakobstraße 12, ein Stadtteil- und Familienfest statt. Es beginnt um 16 Uhr. Unter dem Titel "Alles Paletti" werden die Ergebnisse verschiedener Werkstätten präsentiert. Zum Beispiel Theater und Kindertheater, Film und Musik. tf

  • Kreuzberg
  • 04.04.19
  • 42× gelesen
  • 1
Aquarell "Berlin-Dachterrasse" von 2006.  | Foto: Margot Sperling

Margot Sperlings Malerei

Friedrichshain. Anlässlich des 80. Geburtstags der Malerin Margot Sperling gibt es im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, vom 13. April bis 2. Juni eine Ausstellung ihrer Porträts, Landschaften und Stillleben aus den vergangenen vier Jahrzehnten. Ebenfalls zu sehen sind Skulpturen von Marguerite Blume-Cárdenas. Die Vernissage findet am 12. April um 19 Uhr statt. Geöffnet ist dienstags bis donnerstags, 11 bis 19, freitags bis sonntags, 12 bis 20 Uhr.

  • Friedrichshain
  • 04.04.19
  • 752× gelesen
Benita Suchodrev: Blackpool 2017. | Foto: Benita Suchodrev
4 Bilder

Großbritannien mal drei
Ausstellungen zum Brexit im Willy-Brandt-Haus eröffnet

Die Vernissage fand am 29. März statt. Das Datum war kein Zufall. An diesem Tag wollte Großbritannien eigentlich die Europäische Union verlassen. Der Brexit wurde aber zunächst aufgeschoben. Der weitere Fortgang war zumindest bis zum Abfassen dieser Zeilen offen. Der angekündigte Abschied der Briten aus der EU war im Willy-Brandt-Haus, der SPD-Parteizentrale, Anlass für gleich drei neue Fotoausstellungen, die das Vereinigte Königreich zum Thema haben. Die gezeigten Arbeiten stammen aus...

  • Kreuzberg
  • 03.04.19
  • 351× gelesen
Markante Fassade: der Meistersaal in der Köthener Straße. | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Geburtsort der "Helden"
Die bewegte Geschichte des Meistersaals

David Bowie blickte aus dem Fenster ins Niemandsland. Zu sehen war dort wenig, außer einem Liebespaar, direkt an der Mauer. Bowie reichte das als Inspiration. Ein Welthit war geboren. "Heroes". Helden. So erzählt es die Legende, und sie ist zumindest nicht ganz falsch. David Bowie selbst hat sie in die Welt gesetzt. Er hat hier, im Meistersaal an der Köthener Straße 38, zwischen 1976 und 1978 zwei Alben aufgenommen. Zu ihnen gehörte auch "Heroes" mit dem gleichnamigen Titelsong. Nicht nur...

  • Kreuzberg
  • 31.03.19
  • 1.179× gelesen
Ausschnitt aus der Installation „The Intermediates“ der südkoreanischen Künstlerin Haegue Yang. | Foto: Thomas Frey

Berlin braucht dich
Gropiusbau neu erleben

Nach kurzer Umbaupause hat der Martin-Gropius-Bau in der Niederkirchnerstraße 7  am 22. März wiedereröffnet. Neben teilweise neu gestalteten Räumen sollen die Ausstellungen künftig mehr an die ursprüngliche Funktion des 1881 eingeweihten Hauses erinnern. Denn es war einst ein Kunstgewerbemuseum. Das zeigt sich bereits bei der Eröffnungsschau, die den Titel "And Berlin Will Always Need You" trägt. Zu sehen sind Arbeiten von 17 nationalen und internationalen Künstlern oder besser...

  • Kreuzberg
  • 30.03.19
  • 228× gelesen

Festival der Kammermusik

Kreuzberg. Vom 6. bis 11. April findet im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, das Kammermusikfestival „intonations“ statt. Ein Schwerpunkt sind Werke Wiener Komponisten des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Insgesamt gibt es sechs Konzerte. Die Karten kosten zwischen zwölf und 29 Euro. Weitere Informationen unter www.jmberlin.de/intonations. tf

  • Kreuzberg
  • 27.03.19
  • 30× gelesen

Religiöse und spirituelle Rituale

Friedrichshain. Bis zum 5. Mai ist in der Galerie im Turm, Frankfurter Allee 1, die Ausstellung "Confessionale" zu sehen. Sie zeigt Installationen der Künstlerin Viviana Druga, die sich mit religiösen und spirituellen Ritualen beschäftigen. Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. tf

  • Friedrichshain
  • 25.03.19
  • 41× gelesen
Hier geht es nicht nur um Wäsche waschen. | Foto: Herbert Schulze

Wer kommt da ins Schleudern?
"Blutroter Waschgang" im Kriminaltheater

Zwei Menschen kommen nachts in einem Waschsalon ins Gespräch. Es wird aber immer wieder von einer hippen Sängerin sowie einem weiteren Besucher unterbrochen. So lautet die Kurzeinführung des Stücks "Blutroter Waschgang", das am 22. März im Berliner Kriminaltheater, Palisadenstraße 48, seine Uraufführung erlebt. Natürlich bleibt es nicht bei der zufälligen Begegnung. Es entwickelt sich, laut Vorankündigung, "ein Drama mit absurden Elementen". Mörderische Zutaten inklusive. Verfasst hat das Werk...

  • Friedrichshain
  • 16.03.19
  • 379× gelesen
Foto: SDTB Historisches Archiv/Günter Krawutschke
2 Bilder

"Gesichter der Arbeit"

Kreuzberg. Vor allem der Ostteil Berlins war bis zum Fall der Mauer ein wichtiger Industriestandort. Innenansichten aus den damals "volkseigenen Betrieben", etwa hier 1984 eine Vertragsarbeiterin im Glaswerk Stralau, liefert jetzt die Fotoausstellung "Gesichter der Arbeit" im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9. Die Aufnahmen stammen von Günter Krawutschke und entstanden zwischen 1971 und 1986. Zu sehen bis 8. März 2020, dienstags bis freitags, 9 bis 17.30, sonnabends und sonntags, 10...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.03.19
  • 608× gelesen

Häuser im Widerstand

Friedrichshain. Bilder der Künstlerin Ute Bella Donner sind vom 11. bis 29. März im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Canan Bayram in der Schreinerstraße 6 ausgestellt. Sie stammen aus ihrer Reihe "Häuser im Widerstand" und beschäftigen sich mit Protest und Aufbegehren in Friedrichshain-Kreuzberg der vergangenen 20 Jahre. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 10 bis 15, mittwochs und sonnabends, 16 bis 18, sowie freitags von 10 bis 14 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 08.03.19
  • 49× gelesen
„Lighthouse Run“ lädt zu einer familienfreundlichen Flussfahrt auf dem Wohnzimmertisch ein. | Foto: Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimleuchten und -zahlen: „Lighthouse Run“ – Dem Leuchtfeuer nach

Würfel haben bekanntlich kein Gedächtnis. Den Spielern zugewiesene Kartensätze dagegen schon. Bloß die Reihenfolge, in der diese ihre Karten nach und nach auf die Hand bekommen, bleibt dem Zufall überlassen. Genau dies sorgt aber auch für Spannung. In „Lighthouse Run“ haben die Teilnehmer stets drei ihrer 14 Karten auf der Hand. Damit versuchen sie, ihre fünf Segelboote auf der Mündung eines Flusses vor einem heraufziehenden Unwetter in Sicherheit zu bringen. Während die Boote vom Startfeld aus...

  • Kreuzberg
  • 06.03.19
  • 100× gelesen

Klavier mit den Füßen spielen

Friedrichshain. Im Ostbahnhof ist am 16. und 17. März ein über sieben Meter langes "Walking Piano" aufgebaut. Das Riesenklavier wird mit den Füßen betätigt. Leuchtende Tasten markieren jeweils den nächsten Schritt und damit Ton, aus denen dann eine Melodie entsteht. Außerdem gibt es Unterstützung von zwei Profis, die auch selbst Fuß anlegen. Die besonderen Klavierstunden gibt es am Sonnabend von 15 bis 20 und Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 05.03.19
  • 36× gelesen
Das Cover zu "Do You Know What I Mean?" | Foto: Michael Spencer Jones

Oasis in Szene gesetzt

Kreuzberg. Mit einer Ausstellung über den britischen Fotografen Michael Spencer Jones setzt die Browse-Gallery ihre Reihe legendärer Plattencover fort. Jones gestaltete in den 1990er-Jahren die Singles und Alben der Kultband Oasis, zum Beispiel für "Do You Know What I Mean?" aus dem Jahr 1997 (Foto). Die Schau mit dem Titel "Setting The Scene – Oasis 25" wird vom 10. März bis 7. April in der Bergmannstraße 5 gezeigt. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 14 bis 20 Uhr. Eintritt: sechs,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.19
  • 474× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.