Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Cora Frost und Corinna Heidepriem als doppelte Dorothy. | Foto: Florian Krauss

Verfremdeter Zauberer
Thikwa persifliert Musicalgenre

Der "Zauberer von Oz" ist eines der bekanntesten Musicals. Ihm widmet sich jetzt auch das Theater Thikwa. Aber auf ganz eigene Weise. "Oz, Oz, Oz! (W)Rap the Wizard" heißt die Inszenierung im Haus an der Fidicinstraße 40, die am 16. Januar Premiere hat. Dahinter verbirgt sich eine Persiflage, nicht nur dieses Stücks, sondern des gesamten Genres. Anders als im Original gilt Angst bei der Thikwa-Inszenierung nicht unbedingt als schlechtestes Überlebensmittel. Selbst die Dummheit ist Anlass für...

  • Kreuzberg
  • 06.01.19
  • 212× gelesen

Family-Tour in der Galerie

Kreuzberg. Bis zum 10. März lädt die Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, jeden Sonntag zu Familienführungen ein. Sie wenden sich an Eltern mit Kindern ab sieben Jahren. Jüngere Geschwister können ebenfalls mitgebracht werden. Spielerisch wird das Museum erkundet und seine Kunst entdeckt. Mit Hilfe sogenannter Aktionskarten können die Besucher außerdem spontane Skizzen anfertigen. Die Family-Tour beginnt jeweils um 14 Uhr und dauert 90 Minuten. Die Teilnahme ist im Museumseintritt...

  • Kreuzberg
  • 05.01.19
  • 51× gelesen
"Divan Jaonais", 1892/93 gemalt von Henri de Toulouse-Lautrec ist ein Bild aus der "Bestandsaufnahme Gurlitt". Seine Besitzverhältnisse sind weiter unklar, auch wenn aktuell keine Raubkunstverdacht vesteht.  | Foto: Mick Vincenz, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
6 Bilder

Jahresanfang im Museum
Wie wäre es mit einem Ausstellungsbesuch?

Von Steinzeitmenschen über barocke Schiffe bis zu Aufnahmen einer Fotografin, die erst nach ihrem Tod bekannt geworden ist. Es gibt gerade eine Menge interessanter Ausstellungen. Und vielleicht ist jetzt zum Jahresanfang auch Zeit für einen Besuch. Die Kunst der Novembergruppe. Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128: Die Schau zu 100 Jahre Revolution und erster Demokratie in Deutschland. Bereits im November 1918 gründete sich diese Künstlergruppe, daher der Name. Von 1919 bis 1932...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.01.19
  • 408× gelesen

"Meine Bühne" feiert Geburtstag

Das Kinder-und Jugendtheater "Meine Bühne", früher Murkelbühne, wird 25 Jahre alt. Gefeiert wird der Geburtstag am Sonntag, 6. Januar, im Kino International, Karl-Marx-Allee 33. Ab 11 Uhr steht die eigene Filmproduktion "Zeit läuft" auf dem Programm. Das Theater stammt ursprünglich aus Prenzlauer Berg. Seine Spielstätte ist aber inzwischen die Alte Kapelle in der Boxhagener Straße 99. Noch immer wird dort umgebaut und renoviert. Bis zum Frühjahr soll endlich alles fertig sein. tf

  • Friedrichshain
  • 01.01.19
  • 84× gelesen
"drop it" weckt bei den Mitspielern Emotionen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Im freien Fall: „drop it“ – Die Kunst des Loslassens

So leicht das Regelwerk, so schwer dagegen die Aufgabe, die mithilfe der Schwerkraft gelöst sein will. Dabei stellt die Aufforderung im Titel, etwas fallen zu lassen, für sich gesehen niemanden vor Probleme. Diese resultieren erst aus den Tabus, die mit dem Spielstein nicht verletzt sein dürfen, wenn dieser in Ruhelage Punkte bringen soll. Jeder Teilnehmer verfügt über einen Satz flacher Holzsteine in Form farbiger Quadrate, Dreiecke, Rauten und Kreise. Ein Zug besteht darin, einen beliebigen...

  • Kreuzberg
  • 24.12.18
  • 209× gelesen

Längere Öffnungszeiten

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda an der Frankfurter Allee und die Mittelpunktbibliothek in der Adalbertstraße sollen auch am Freitag bis 19 Uhr geöffnet haben. Bisher schließen sie an diesem Tag um 17 Uhr. Bereits um 16.30 Uhr würden die Besucher auf das baldige Betriebsende hingewiesen, erklärte die Antragsstellerin, die SPD-Bezirksverordnete Tessa Mollenhauer-Koch. Gerade zu Beginn des Wochenendes sei dies nach ihrer Meinung viel zu früh. Über ihre Forderung...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.12.18
  • 53× gelesen

Krieg und seine Folgen

Friedrichshain. Bis 30. Januar zeigt eine Ausstellung in der Kunstkantine am Franz-Mehring-Platz 1 Bilder des bosnischen Künstlers Martin Ivicevic. Sie spiegeln seine persönlichen Erlebnisse als Kind im Jugoslawienkrieg und die Flucht mit seiner Familie 1993 nach Deutschland wider. Davon ausgehend beschäftigte er sich mit aktuellen Kriegen, der Vertreibung und Migration von Millionen Menschen und das im Zusammenhang mit dem heutigen Web-2.0-Zeitalter. Geöffnet ist die Ausstellung freitags bis...

  • Friedrichshain
  • 22.12.18
  • 77× gelesen
Die Pfingstkirche am Petersburger Platz. | Foto: Thomas Frey

Die Geburt des Herrn
Gottesdienste zu Weihnachten

Vom Krippenspiel bis zur Christnacht: Die Kirchengemeinden laden über Weihnachten zu zahlreichen Gottesdiensten ein. evangelischer Andreas-Kirchsaal, Stralauer Platz 32. 24. Dezember: 17 Uhr Christvesper; 25. Dezember: 10 Uhr Weihnachtsgottesdienst katholische St. Antoniuskirche, Rüdersdorfer Straße 45a. 24. Dezember: 15 Uhr Krippenandacht, 21.30 Uhr Christmesse, ab 21 Uhr Chorgesang zur Einstimmung; 25./26. Dezember: 10.15 Uhr Heilige Messe evangelische Auferstehungskirche, Friedenstraße 83....

  • Friedrichshain
  • 21.12.18
  • 494× gelesen
Die St. Jacobi-Kirche in der Oranienstraße. An allen drei Weihnachtstagen finden dort Gottesdienste statt. | Foto: Thomas Frey

Krippenspiel, Christvesper, Christmette
Gottesdienste zu Weihnachten

Das Fest der Geburt Jesu wird in den Kirchengemeinden mit vielen Gottesdiensten gefeiert. Hier ein Überblick. katholische St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88. 24. Dezember: 15.30 Uhr Weihnachtsspiel; 21.30 Uhr Adventssingen, danach ab 22 Uhr Christmette; 25. Dezember: 10.30 Uhr Weihnachtsfest mit Hochamt evangelische Christuskirche, Hornstraße 7-8. 24. Dezember: 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper mit weihnachtlicher Musik, 23 Uhr Christmette; 25. Dezember: 10 Uhr...

  • Kreuzberg
  • 20.12.18
  • 1.248× gelesen
Die Bergmannstraße als Festmeile. So war das seit 1994.  | Foto: Gudrun Arndt

Absage, anderer Standort oder alles wie gehabt?
Die Diskussionen über die Zukunft des Bergmannstraßenfestes

Seit 1994 gibt es das Bergmannstraßenfest. Ob die Traditonsveranstaltung mit Jazz, Rock und Theater, Budenmeile und Kulinarischem von Spitzenköchen 2019 stattfinden kann, ist zumindest sehr fraglich. Denn es gibt einige Probleme. Das erste: Die ursprünglichen Macher, der Verein Kiez & Kultur, haben sich weitgehend verabschiedet, der Verein wird aufgelöst. Chef Olaf Dähmlow hatte seinen Ausstieg bereits im vergangenen Sommer angekündigt (wir berichteten). "Die meisten von uns sind der Sache...

  • Kreuzberg
  • 18.12.18
  • 326× gelesen
Evelyn Geller und ihre Hauptdarsteller. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Und das nicht nur zur Weihnachtszeit
Evelyn Geller und ihr kleines Puppentheater

Drei Kitagruppen belegen an diesem Vormittag die 50 kleinen Stühle im „Theater der kleinen Form“. Sie erleben eine Aufführung der "Weihnachtsgans Auguste" von Friedrich Wolf. Präsentiert wird die von Puppenfiguren, mit denen Evelyn Geller hantiert. Sie ist die One-Woman-Akteurin in der Spielstätte an der Gubener Straße am Comeniusplatz. An dieser Stelle ist ihr Theater inzwischen seit 2009. Davor gab es die "Kleine Form" bereits drei Jahre an der Pillauer Straße. Aufführungen für Kinder stehen...

  • Friedrichshain
  • 16.12.18
  • 396× gelesen
Alle Jahre wieder gastiert der Roncalli-Weihnachtscircus im Tempodrom. | Foto: Kai Heimberg
3 Bilder

Süßer die Glocken nie hingen
Weihnachten zwischen besinnlich und schräg

Manche wollen über Weihnachten einfach ihre Ruhe haben. Anderen wird es während der Feiertage schnell langweilig. Sie finden auch zum Fest eine Menge Abwechslung. Eher klassisch. In der Passionskirche, Marheinekeplatz 1, gibt es am 26. Dezember um 17 Uhr eine Aufführung der "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Es spielt das Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg. Die Karten kosten 34,55, ermäßigt 29,05 Euro. Einen Tag zuvor, am ersten Feiertag, präsentiert Les Rolles du Swing das...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.12.18
  • 161× gelesen
Überhaupt nicht mehr "easy" sehen viele Anwohner das MyFest-Treiben. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kleiner, leiser, politischer
Anwohner wollen anderes MyFest

Das MyFest in SO 36 hat sich zu einer Massenveranstaltung entwickelt. Sehr zum Leidwesen vieler Anwohner. Dass es in der Nachbarschaft große Aversionen gegen die Fete am 1. Mai gibt, zeigte jetzt auch eine vom Bezirk beauftragten Umfrage. 5000 per Stichprobe ausgewählte Adressaten im Kiez zwischen Görlitzer Park und Oranienplatz sollten ihre Meinung äußeren. Rund ein Viertel davon hat sich beteiligt. Der mehrheitliche Tenor: Das MyFest soll nicht mehr wie bisher stattfinden. Je näher die...

  • Kreuzberg
  • 13.12.18
  • 138× gelesen
Die Forderung nach einem Rio Reiser-Gedenken kam bereits im vergangenen Jahr von der Linkspartei. Hier ihr Bundestagsabgeordneter Pascal Meiser (links) und der BVV-Fraktionsvorsitzende Oliver Nöll bei einer symbolischen Umbenennung am Mariannenplatz im August 2017.  | Foto: Thomas Frey

Rio Reiser ehren, aber wie?
Umfrage bringt kein eindeutiges Meinungsbild

An den Sänger Rio Reiser und die Band Ton Steine Scherben soll in SO36 im öffentlichen Raum erinnert werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Wie das Gedenken aussehen könnte, dazu gibt es verschiedene Ideen. Sie wurden in den vergangenen Wochen 5000 Haushalten im Rahmen einer repräsentativen Befragung vorgelegt. 950, also knapp 20 Prozent, haben darauf geantwortet. Exakt ein Viertel sprach sich dafür aus, einen Teil des Mariannenplatzes in Rio-Reiser-Platz umzubenennen....

  • Kreuzberg
  • 10.12.18
  • 476× gelesen
Der Ausstellungsraum mit einer Bezirkskarte, die digital abgewandert werden kann. Auf dem Monitor dahinter sind Filmaufnahmen aus den Tagen der Revolution zu sehen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Novemberrevolution interaktiv
Orte der Ereignisse vor 100 Jahren

Schon mal etwas von Dr. Alfred Bernstein gehört? Wahrscheinlich nicht. Der Mann ist inzwischen nur noch Fachhistorikern ein Begriff. Vor 100 Jahren war er nicht ganz unbekannt. Der damalige Anarcho-Sozialist rief zum Beispiel Frauen zum "Gebährstreik" auf, um so zum Widerstand gegen das Patriarchat zu mobilisieren. Und in der Nacht vom 11. zum 12. Januar 1909 bot er in seiner Wohnung in der Blücherstraße 13 zwei Verfolgten und wenige Tage später Ermordeten Quartier: den Kommunistenführern Rosa...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.12.18
  • 190× gelesen

Norwegischer Weihnachtsmarkt ist umgezogen

Kreuzberg. Zum 1. Mal findet der Norwegische Weihnachtsmarkt in Kreuzberg statt. 20 Jahre waren die Norweger zusammen mit den Schweden in der Gemeinde in der Landhausstraße in Wilmersdorf. Am Sonnabend, 8., und am Sonntag, 9. Dezember, von 12 bis 20 Uhr, gibt es nun an anderer Stelle echte norwegische Weihnachtsstimmung. Die Norwegische Gemeinde ist dieses Jahr in die Wartenburgstraße 7, in das Gemeindehaus der Jesus-Christus-Kirchengemeinde, direkt am Gleisdreieckpark, gezogen. Sowohl die...

  • Kreuzberg
  • 04.12.18
  • 335× gelesen
Ein Fixstern der Popgeschichte und der Bildenden Popkunst. David Bowie alias Ziggy Stardust, entstanden im Jahr 1972. | Foto: Terry Pastor
3 Bilder

Die "wilden Zeiten" des Pop und Rock
Browse Gallery zeigt weitere Plattencoverschau

Bis Anfang November war in der Browse Gallery in der Bergmannstraße 5 eine Ausstellung über das legendäre britische Schallplattendesignlabel Hipgnosis zu sehen. Sie stieß auf großes Interesse. Deshalb gibt es jetzt eine Fortsetzung. Am 7. Dezember eröffnet "Look Who's Come For Tea". Die von John Colton kuratierte Schau zeigt weitere Meilensteine der Album-Cover-Art aus den 1960er- bis 80er-Jahren. Dazu Musikerporträts, aufgenommen von verschiedenen Fotografen. Schallplattenhüllen...

  • Kreuzberg
  • 04.12.18
  • 240× gelesen
Produkte meist von lokalen Anbietern gibt es bei der Kiezweihnacht.   | Foto: Ronny Thiel

Adventsmarkt an der Samariterkirche

Immer am zweiten und dritten Adventswochenende findet die traditionelle Kiezweihnacht rund um die Samariterkirche statt. Am 8. und 9. sowie 15. und 16. Dezember ist jeweils von 13 bis 20 Uhr Marktbetrieb. Die Besucher erwarten rund 70 Händler und Kunsthandwerker, die vorwiegend aus der Gegend kommen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kieznetzwerk "Die Friedrichshainer" sowie der Samaritergemeinde. Regelmäßiger Bestandteil ist auch ein Kulturprogramm in der Kirche. Am 8. Dezember um 19 Uhr...

  • Friedrichshain
  • 02.12.18
  • 458× gelesen

Norwegische Weihnacht

Kreuzberg. Am 8. und 9. Dezember gibt es im Gemeindehaus der Jesus-Christus-Kirche in der Wartenburgstraße 7 zum ersten Mal einen norwegischen Weihnachtsmarkt. Im Angebot sind dort unter anderem warme Winterbekleidung wie Pullover, Jacken, Wolldecken, Mützen und Schals. Außerdem gibt es landestypische Spezialitäten vom Smoerbroed mit Garnelen bis Rentierragout. Geöffnet ist an beiden Tagen von 12 bis 20 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 01.12.18
  • 29× gelesen

Sputnik gibt es 30 Jahre

Kreuzberg. Das Sputnik-Kino am Südstern feiert vom 30. November bis 2. Dezember seinen 30. Geburtstag. Das Jubiläumswochenende an der Hasenheide 54 startet am Freitag um 19.30 Uhr mit einem Filmquiz. Am Sonnabend gibt es einen Berlinfilm-Tag, bei dem unter anderem um 20 Uhr der Stummfilm-Klassiker "Berlin – die Sinfonie der Großstadt" von 1927 mit Livevertonung gezeigt wird. Besucher werden um Anmeldung gebeten, E-Mail: 30JAHRE@sputnik-kino.com. Der Eintritt ist, wie bei den meisten...

  • Kreuzberg
  • 27.11.18
  • 157× gelesen
Wenn Reden teuer wird. Szene aus der Schatzinsel-Aufführung "Hörbar schweigen". | Foto:  Circus Schatzinsel

Adventszeit ist Weihnachtsmarktzeit

Am 2. Dezember ist der erste Advent. An diesem Wochenende startet auch die Zeit der Weihnachtsmärkte, Weihnachtsbasare, Weihnachtskonzerte. Auch wenn sie manchmal anders heißen. Schauen, kaufen, chillenUnter dem Titel Weihnachtsrodeo läuft der Design-Adventsmarkt im Kühlhaus an der Luckenwalder Straße 3. Er ist am 1. und 2., 8. und 9. sowie 15. und 16. Dezember jeweils von 12 bis 20 Uhr geöffnet. 200 Aussteller aus den Bereichen Kunst, Mode, Schmuck und Streetfood präsentieren ihr Sortiment....

  • Kreuzberg
  • 26.11.18
  • 165× gelesen
"Klask" verspricht einen aktiongeladenen Kampf um den Ball. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Mag(net)ische Kräfte: „Klask“ – Das Runde muss ins Runde

Sportspiele haben es schwer. Eine Simulation vermag Hektik und Dramatik ihrer jeweiligen Vorlage nun einmal nicht einzufangen. Genau dies ist jetzt aber „Klask“ gelungen, indem es die beiden Akteure in einen aktionsgeladenen Kampf um den Ball schickt. Jeder steuert eine einzige Figur mithilfe eines Magneten an der Unterseite des Spielbretts. Der Aktionsradius ist auf die eigene Hälfte begrenzt. Durch schnelle Stöße gilt es, den Ball direkt oder über Bande ins gegnerische Tor zu schießen. An die...

  • Kreuzberg
  • 25.11.18
  • 150× gelesen

Neues Märchenmusical

Friedrichshain. "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren": Dieses Märchen bringt das Tanzteam Step by Step in diesem Jahr als Weihnachtsmusical auf die Bühne. Ab 6. Dezember gibt es mehrere Vorstellungen in der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6. Einige sind allerdings bereits ausverkauft. Karten gab es zuletzt noch für die Aufführungen am 6. Dezember um 14.30, 8. Dezember, 10.30 und 20. Dezember um 15 Uhr. Sie kosten acht, ermäßigt sechs Euro, bei Gruppen ab zehn Personen je fünf Euro....

  • Friedrichshain
  • 24.11.18
  • 73× gelesen
Kani Alavi, Axel Klausmeier und Klaus Lederer (von links) bei der Präsentation des East-Side-Gallery-Konzepts.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Vermessen, pflegen, informieren
Was die Mauerstiftung an der East Side Gallery vorhat

Am 1. November ist die East Side Gallery samt ihrer Grundstücke in die Verantwortung der Stiftung Berliner Mauer übergegangen. Die Stiftung war dort aber schon zuvor nicht untätig. Darauf deutet die erste Bestandsaufnahme hin, die ihr Direktor Professor Axel Klausmeier bei einem Vor-Ort-Termin am 21. November abgab. Jeder der jeweils 3,80 Meter langen und 1,20 Meter breiten Betonblöcke entlang der Mühlenstraße wäre, wie das Gelände insgesamt, vermessen worden. Auch was sich noch im Untergrund...

  • Friedrichshain
  • 24.11.18
  • 345× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.