Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Geschichte vom Soldaten

Friedrichshain. Igor Strawinskis "Die Geschichte vom Soldaten" wurde im September 1918, kurz vor Ende des Ersten Weltkrieg, uraufgeführt. Gut 100 Jahre später ist das eher selten gespielte Werk am 1. und 2. Dezember im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, zu sehen und zu hören. Die Inszenierung basiert auf einer Idee der italienischen Sängerin Etta Scollo, die auch selbst mitwirkt. Ebenso wie die Mitglieder der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Aufführungstermine sind am Sonnabend um...

  • Friedrichshain
  • 23.11.18
  • 122× gelesen

Jüdisches Leben buchstabiert

Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, wird vom 26. November bis 30. September 2019 die Ausstellung "A wie Jüdisch" gezeigt. Anhand der 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets beschäftigt sie sich mit dem Verhältnis junger Jüdinnen und Juden zu Deutschland. Es geht um Traditionen, neues Leben und um die Vergangenheit und Erinnerungskultur, von der sich manche nicht mehr als Opfer vereinnahmen lassen wollen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr. Eintritt: acht, ermäßigt drei Euro....

  • Kreuzberg
  • 22.11.18
  • 22× gelesen

Das Bauhaus heute

Kreuzberg. "100 Jahre Bauhaus – Interpretation Berliner Gestalter" heißt eine Ausstellung, die vom 23. bis 25. November in der Galerie noon, Dresdner Straße 26, zu sehen ist. 30 Berliner Designer zeigen dort, wie sie durch das Bauhaus inspiriert wurden und wie zeitgemäß dessen Ästhetik auch heute noch ist. Das 1919 gegründete Bauhaus steht für eine Konzentration auf das Wesentliche. Nicht nur in der Architektur, sondern auch bei der Einrichtung und Dekoration. Etwa in den Bereichen Schmuck,...

  • Kreuzberg
  • 21.11.18
  • 100× gelesen
Mit „Tubyrinth“ und  „Fold it“ kommen zwei originelle Spielideen auf den Tisch, die bis zu sechs Teilnehmern kurzweiligen Knobelspaß bescheren können. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Falten- oder kurvenreich: „Fold it“ und „Tubyrinth“ – knifflige Entscheidungen

Wer gern spielt, aber in einer hellhörigen Wohnung lebt, sollte sich vorher genau überlegen, was auf keinen Fall auf den Tisch kommen darf. Etwa hektische Aktions- oder emotionsgeladene Würfel- oder Kartenspiele. Geradezu ideal sind dagegen Spiele, in denen jeder still vor sich hin pröbelt, um schneller als die anderen eine Aufgabe zu lösen. Eine besonders originelle Idee liegt „Fold it“ zugrunde. Jeder Teilnehmer erhält ein beidseitig identisch mit 16 Mahlzeiten bedrucktes, knitterfreies...

  • Kreuzberg
  • 15.11.18
  • 61× gelesen

Start mit Verspätung

Kreuzberg. Im Ballhaus Naunynstraße 27 beginnt am 16. November die aktuelle Spielzeit. Grund für den verspäteten Start: Im Haus wurde und wird immer noch umgebaut. Eröffnet wird die Saison mit dem internationalen Performancefestival "Permanente Beunruhigung". Es läuft bis zum 16. Dezember. Eintritt: 14, ermäßigt acht Euro. Alle Termine und weitere Informationen unter www.ballhausnaunynstrasse.de. tf

  • Kreuzberg
  • 13.11.18
  • 20× gelesen

In den Fluss pinkeln

Kreuzberg. "Pissing in a River. Again" ist die Überschrift einer Ausstellung, die am Freitag, 16. November, im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, eröffnet wird. 31 zeitgenössische Künstlerinnen setzen sich dabei mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Etwa tradierte Geschlechterrollen. Dabei beanspruchen sie vermeintlich männliche Attribute wie Stärke oder Entschlossenheit für sich und ihre Themen. Der Titel weist auf die Textzeile eines Songs der US-Musikerin Patti...

  • Kreuzberg
  • 11.11.18
  • 353× gelesen
Narr Skaramuz (Michael R. Scholze) als König. | Foto: Manfred Eulenbruch
3 Bilder

Jenseits der Rampe
"Die verkehrte Welt" im Theaterforum

77 Zuschauer passen in das Theaterforum Kreuzberg. Zur Premiere von "Die verkehrte Welt" am 26. Oktober waren alle Plätze belegt. Aber nicht nur mit "normalen" Besuchern. Vielmehr agierten von dort auch Schauspieler. Als Erklärer, Kommentatoren oder Anklatscher. Ein Darsteller wechselte vom Publikum auf die Bühne, eine Kollegin trat den entgegen gesetzten Weg an. Diese Szenerie bildete eine von mehreren Handlungsebenen. Auch der Aufbau des Stücks ist, angelehnt an den Titel, verkehrt. Es...

  • Kreuzberg
  • 06.11.18
  • 686× gelesen

Hipgnosis-Schau läuft länger

Kreuzberg. Die Ausstellung der Browse Gallery über das britische Plattencoverlabel Hipgnosis ist bis zum 11. November verlängert worden. Sie war zunächst bis Ende Oktober terminiert. Gezeigt werden in der Bergmannstraße 5 legendäre Schallplattenhüllen von Bands wie Pink Foyd, Led Zeppelin, Genesis oder Wishbone Ash. Sie alle waren das Werk der Hipgnosis-Kreativen. Die besondere Kunstmanufaktur feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr....

  • Kreuzberg
  • 05.11.18
  • 23× gelesen

Kunst zum Thema Wasser

Kreuzberg. "Das Wasser war rein und klar". So lautet der Titel einer Ausstellung in der Global Ground Galerie 3000 am Leuschnerdamm 19, die am 9. November um 19 Uhr eröffnet wird. Das Wort "war" ist in der Überschrift unterstrichen. Denn die Objekte, Skulpturen, Fotos, Videos, Collagen und Performances der 17 nationalen und internationalen Künstler beleuchten kritisch den Umgang mit Wasser aus heutiger, nachhaltiger Sicht. Nur ein Prozent des weltweiten Wassers stehe als Trinkwasser zur...

  • Kreuzberg
  • 01.11.18
  • 155× gelesen
  • 1

Wieder eine Klangwerkstatt

Kreuzberg. Die Klangwerkstatt Berlin, Festival für Neue Musik, findet nach einjähriger Pause wieder statt. Und zwar vom 1. bis 18. November unter anderem im Kunstquartier Bethanien am Mariannenplatz 2. Der Schwerpunkt liegt erneut bei der Präsentation Berliner Ensembles. Aber auch Teilnehmer aus Südkorea, Israel, der Schweiz sowie mehreren deutschen Städten sind dabei. Finanziell abgesichert wurde die Veranstaltung durch den neu geschaffenen Festivalfonds des Landes Berlin. Das gesamte Programm...

  • Kreuzberg
  • 28.10.18
  • 97× gelesen

Liebesleben in Bildern

Kreuzberg. "Die Akte, immer auch eine ekstatische Selbstdarstellung, schonungslos in der Offenbarung menschlicher Zustände". So werden unter anderem die Arbeiten der Malerin Katharina Schur beschrieben. Zu sehen sind sie vom 2. bis 29. November in einer Ausstellung in der Galerie Halit Art, Kreuzbergstraße 72. Titel: "Das Liebesleben der Katharina Schur". Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Geöffnet ist danach montags bis freitags von 16 bis 20, sonnabends, 13 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 25.10.18
  • 47× gelesen
Für die Performance "Diane for a day" haben das Integrationstheater Thikwa und das Künstlerinnenkollektiv "hannsjana" zusammengearbeitet. | Foto: hannsjana

Performance erforscht Geschlecht

Kreuzberg. Weibliche Mitglieder des Integrationstheaters Thikwa und das Künstlerinnenkollektiv "hannsjana" haben für die Aufführung von "Diane for a day" zusammengearbeitet. Die Performance hat am 31. Oktober in der Fidcinstraße 40 Premiere. Sie widmet sich humorvoll, nachdenklich und selbstreflektierend der eigenen Geschlechtsidentität. Inspiriert wurde die Inszenierung durch einen Workshop mit der Künstlerin Diane Torr. Daher auch der Titel "Für einen Tag Diane sein". Weitere Vorstellungen...

  • Kreuzberg
  • 20.10.18
  • 229× gelesen

Die verkehrte Welt

Kreuzberg. In seinen Eigenproduktionen widmet sich das Theaterforum Kreuzberg seit einigen Jahren unbekannten Werken vergessener Autoren. So auch bei der aktuellen Inszenierung, die am 26. Oktober Premiere hat: "Die verkehrte Welt" des romantischen Dichters Ludwig Tieck (1773-1853). Inhalt: Der Narr Skaramuz vertreibt Apoll vom Thron und übernimmt die Regierungsgeschäfte. Lustiger wird es deshalb nicht. Vielmehr kündigt sich eine neue Revolte an. Die Komödie mit Anklängen von der griechischen...

  • Kreuzberg
  • 19.10.18
  • 605× gelesen
Foto: Ellen Röhner

"Ungeschönt" als Buch

Kreuzberg. Die Aufnahmen aus der Ausstellung "Ungeschönt" sind jetzt auch in einem Buch zusammengefasst, das am Freitag, 19. Oktober, im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, vorgestellt wird. Gezeigt werden Menschen, Begegnungen, Stadtansichten aus Friedrichshain und Kreuzberg zwischen 1990 und 2018. Im Buch sind sie mit Texten von Erik Steffen versehen. Es ist im Berlin Story Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro. Die Präsentation beginnt um 19.30 Uhr. Die Ausstellung läuft...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.10.18
  • 89× gelesen

Öffentliche Räume für Musik

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk unterstützt die Forderung des Landesmusikrates nach einer mietfreien Nutzung landeseigener Immobilien durch Musikgruppen. Das machte Kulturstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) auf entsprechende Fragen der Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter (Linke) deutlich. Bisher können öffentliche Gebäude oder Anlagen in der Regel lediglich kostenlos an den Sport oder im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes vergeben werden. Im Bereich Kultur ist das nur...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.10.18
  • 104× gelesen

25 Jahre Xanthippe

Friedrichshain. Die Berliner Frauenkunstinitiative Xanthippe feiert 2018 ihr 25-jähriges Bestehen. Sie entstand als Zusammenschluss von Künstlerinnen aus dem Osten Deutschlands, die sich vor allem für weibliche Positionen in Galerien und Museen einsetzten. Inzwischen ist aus Xanthippe eine international ausgerichtete Vereinigung geworden. Stützpunkt ist die Inselgalerie in der Petersburger Straße 76A, die 1995 übernommen wurde. Dort gibt es zum Jubiläum mehrere Ausstellungen von...

  • Friedrichshain
  • 11.10.18
  • 120× gelesen
Mit „Sagrada“ von Daryl Andrews und Adrian Adamescu werden am Spieltisch schöne Kirchenfenster kreiert. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Ein neues Farbenspiel: „Sagrada“ – Schöne Kirchenfenster zusammenwürfeln

Wer einmal in Barcelona war, wird sie bestimmt gesehen haben, die Sagrada Familia. Eine katholische Basilika, mit deren Bau 1882 begonnen wurde, die aber bis heute nicht vollendet ist und damit unseren BER in etwas milderem Licht erscheinen lässt. Für mildes Licht sollen auch die Kirchenfenster sorgen, die von den Teilnehmern des toll ausgestatteten Spiels mithilfe transparenter Farbwürfel entworfen werden. Dazu erhält jeder ein eigenes Tableau mit einem Raster aus vier Reihen und fünf Spalten....

  • Kreuzberg
  • 09.10.18
  • 279× gelesen

Cinderella mit Milch und Honig

Friedrichshain. Vom 12. bis 14. Oktober findet im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, das israelisch-deutsche ID Festival statt. Es beginnt am Freitag um 18 Uhr mit der Ausstellung "L'Chaim – Die Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin entdecken". Die offizielle Eröffnung ist um 19 Uhr mit einer speziellen Shabbat-Zeremonie. Weitere Höhepunkte sind zum Beispiel Auszüge aus dem Nussknacker-Ballett von Peter Tschaikowsky sowie aus der Oper "Cinderella" der erst 13 Jahre alten Komponstin Alma Deutscher....

  • Friedrichshain
  • 08.10.18
  • 146× gelesen

Geld aus zwei Kulturtöpfen
Bewerbungen bis zum 3. Dezember

Aus dem Bezirkskulturfonds sowie dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung können Künstler jetzt Fördermittel für das Jahr 2019 beantragen. Der Bezirkskulturfonds ist mit 136 000 Euro gefüllt. Vergeben wird das Geld an künstlerische und soziokulturelle Vorhaben in Spielstätten, Projekträumen oder Museen in Friedrichshain-Kreuzberg. Beim Fonds Kulturelle Bildung stehen 45 000 Euro zur Verfügung. Sie gehen an Kooperationsprojekte, die sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richten....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.10.18
  • 124× gelesen
Foto: Copyright Andrej Pirrwitz

Veränderte Spuren

Friedrichshain. "Spurenleger" heißt die Fotoausstellung mit Arbeiten von Andrej Pirrwitz, die am 12. Oktober im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eröffnet wird. Warum der Titel? Pirrwitz nimmt bei seinen Motiven bewusst Veränderungen vor, bevor er sie fotografiert. Auch bei diesem Bild mit dem Titel "Zeigerlosigkeit". Die Aufnahmen entstanden vor allem bei Reisen in die Ukraine und auf den Balkan. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Geöffnet ist danach bis 21. Dezember,...

  • Friedrichshain
  • 05.10.18
  • 224× gelesen

Singende Senioren

Kreuzberg. Im Nachbarschaftshaus "Dütti-Treff", Urbanstraße 48E, trifft sich jeden Mittwoch eine Seniorengruppe zum gemeinsamen Singen. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Gesungen wird ab 15.30 Uhr eine Stunde lang, zum Beispiel Volkslieder. Danach folgt ein geselliger Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck. Neue Mitglieder melden sich bitte unter ¿62 90 85 85 oder ¿0152 28 76 93 05. Der Dütti-Treff ist barrierefrei. tf

  • Kreuzberg
  • 04.10.18
  • 21× gelesen
Führt das wiederaufgetauchte Mädchen (vorne) auf die Spur weiterer Vermisster? | Foto: Herbert Schulze
3 Bilder

Fitzeks "Passagier 23" im Kriminaltheater
Seit wann weint ein Wäschekorb nach Mitternacht?

Ein riesiges Bullauge bildet den Mittelpunkt des Bühnenbildes. Bullaugen sind in der Regel eher kleine Schiffsfenster. Bei Fahrt bieten sie aber einen Ausblick auf die Weite und die Geheimnisse des Meeres. Beide Sichtweisen können auch als Metaphern in Sebastian Fitzeks Bestseller "Passagier 23" herhalten. Ihn präsentiert das Berliner Kriminaltheater jetzt als Bühneninszenierung. Das Buch handelt vom regelmäßigen Verschwinden von Menschen auf Kreuzfahrtdampfern. 23, deshalb die Zahl, seien es...

  • Friedrichshain
  • 04.10.18
  • 1.505× gelesen
Foto: Berliner Festspiele/Michael Nast
2 Bilder

Kunst in der Kuppel

Kreuzberg. "The New Infinity. Kunst für Planetarien" heißt eine Ausstellungsreihe, die bis 14. Oktober in einer mobilen Kuppel auf dem Mariannenplatz zu sehen ist. Das Planetarium als Tor in den Himmel und damit die Unendlichkeit ist seit mehr als 100 Jahren ein faszinierender Ort. Es steht auch als Metapher für neue Erfahrungen und Horizonte. Das Projekt wurde von den Berliner Festspielen zusammen mit dem Planetarium Hamburg organisiert. Geöffnet ist täglich von 11 bis 15 und 16 bis 21 Uhr....

  • Kreuzberg
  • 04.10.18
  • 934× gelesen

Singende Senioren

Kreuzberg. Im Nachbarschaftshaus "Dütti-Treff", Urbanstraße 48E, trifft sich jeden Donnerstag eine Seniorengruppe zum gemeinsamen Singen. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Gesungen wird ab 15.30 Uhr eine Stunde lang, zum Beispiel Volkslieder. Danach folgt ein geselliger Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck. Neue Mitglieder melden sich bitte unter ¿62 90 85 85 oder ¿0152 28 76 93 05. Der Dütti-Treff ist barrierefrei. tf

  • Kreuzberg
  • 01.10.18
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.