Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auf die Kirchturmuhr von St. Bartholomäus kann man sich derzeit nicht verlassen. | Foto: Philipp Hartmann

Wenn die Zeit plötzlich stillsteht: Uhr der Bartholomäus-Kirche ist kaputt

Friedrichshain. Auf dem Weg vom Einkaufen nach Hause fiel es ihm das erste Mal auf. Da Pfarrer Joachim Goertz die Uhrzeit stets mit seinem Handy überprüft, ließ er sich von der kaputten Kirchturmuhr jedoch nicht in die Irre führen. Seit Mitte Juni zeigt die St.-Bartholomäus-Kirche am Volkspark Friedrichshain eine falsche Zeit an. Sie hatte sich auf einmal selbstständig eine halbe Stunde vorgestellt. Das kam bei der inzwischen 20 Jahre alten Funkuhr schon früher vor, doch diesmal erwischte es...

  • Friedrichshain
  • 05.08.17
  • 729× gelesen
Tausende Besucher strömten vergangenes Jahr zum Parkfest, um gemeinsam zu feiern und auf die Rechte von Homosexuellen aufmerksam zu machen. | Foto: Anja Schulze, Atelier für Fotografie
2 Bilder

Ein Zeichen gegen Diskriminierung: „LesBiSchwule Parkfest“ feiert 20-jähriges Bestehen

Friedrichshain. Was einst klein anfing, ist heute ein großes Event. Am 12. August wird zum 20. Mal das „LesBiSchwule Parkfest“ gefeiert. „Mein Herz schlägt höher, wenn du kommst“, lautet das diesjährige Motto. In der Freilichtbühne Friedrichshain präsentieren sich wieder zahlreiche Initiativgruppen, um auf die Rechte von Homosexuellen aufmerksam zu machen. Bei der ersten Ausgabe im September 1997 waren nicht einmal 200 Gäste dabei. Diesmal werden wie im vergangenen Jahr mehr als 6000 Besucher...

  • Friedrichshain
  • 04.08.17
  • 300× gelesen

Kino in der Kirche

Kreuzberg. Am 16. August wird in der Passionskirche, Marheinekeplatz 1, der Film "Honig im Kopf" gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. In dem Werk von Regisseur Til Schweiger mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle geht es um das Thema Demenz. Darüber gibt es auch ein Gespräch nach der Vorstellung. tf

  • Kreuzberg
  • 02.08.17
  • 31× gelesen
Roboter aus fünf Jahrzehnten vereint | Foto: SDTB/C. Kirchner
2 Bilder

Buntes Begrüßungskomitee: Spielzeugroboter im Technikmuseum

Kreuzberg. Jahrelang standen sie angestaubt im Depot. Doch dafür waren sie einfach zu schade. Jetzt haben sie einen neuen Platz im Eingangsbereich des Deutschen Technikmuseums. 126 Spielzeugroboter stehen dort ab sofort in einer großen Vitrine. Die Robotersammlung hat 2010 ein privater Sammler dem Museum gespendet. Professor Dr. Norbert Berns sammelte die Stücke seit den 1960er-Jahren. Er kaufte sie auf zahlreichen Floh- und in Supermärkten in Europa und den USA. Die Roboter sind zwischen zwei...

  • Kreuzberg
  • 01.08.17
  • 764× gelesen
„Die Gärten von Versailles“ fordern die Gärtner am Wohnzimmertisch zum Wettstreit heraus. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Anleger frei: „Die Gärten von Versailles“

Wer es zum Gärtner des Sonnenkönigs gebracht hat, kann sich glücklich schätzen. Doch der Weg dorthin ist nicht leicht, und die Konkurrenz groß. Vor allem weil sich deren Pläne nur schwer durchschauen lassen. Und selbst dann ist man vor bösen Überraschungen nie sicher, sodass der eigene Gartenentwurf Stückwerk zu bleiben droht. Je nach Teilnehmerzahl werden sieben Gruppen aus drei bis fünf Gartenplättchen ausgelegt. Diese zeigen stets mehrere Beete in verschiedenen Farben und einige freie...

  • Kreuzberg
  • 31.07.17
  • 202× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 858× gelesen
  • 2
Das Kino an der Yorckstraße 86: Ob es in Zukunft weiter besteht und in welcher Form, darum geht es aktuell. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Yorck-Kino in Gefahr: Eigentümer will Gebäude abreißen

Kreuzberg. Das Yorck- und New-Yorck-Kino sind Institutionen in der Berliner Filmtheaterlandschaft. Um ihre Zukunft gab es zuletzt einige Diskussionen. Das Gebäude an der Yorckstraße 86, in dem sich die beiden Lichtspielsäle befinden, soll abgerissen werden. Zumindest hat das der Eigentümer vor. Das Haus gehört zum Gesamtensemble Riehmers Hofgarten. Im November 2016 wurde eine Bauvoranfrage beim Stadtplanungsamt Friedrichshain-Kreuzberg eingereicht. Laut Baustadtrat Florian Schmidt...

  • Kreuzberg
  • 21.07.17
  • 1.543× gelesen
Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe
2 Bilder

Tafel erinnert an Spender

Friedrichshain. Mit 35 000 Euro förderte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Restaurierung des Zifferblatts der Turmuhr an der evangelischen Pfingstkirche am Petersburger Platz 5. Das Geld erhielt sie aus Mittel der Lotterie "GlücksSpirale". Daran erinnert seit 16. Juli eine Bronzetafel, die der Gemeinde übergeben wurde. Die Tafel soll nicht nur auf die Gönner hinweisen, sondern auch weitere Sponsoren motivieren. Die Pfingstkirche gehört zu 170 Projekten, die die Stiftung allein in Berlin...

  • Friedrichshain
  • 21.07.17
  • 100× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 121× gelesen
Nicht Getränke oder Süßigkeiten, sondern Kunst kommt aus diesem Automaten im Jüdischen Museum. | Foto: Jüdisches Museum Berlin, Jens Ziehe

Kunstautomat ging in die nächste Runde

Kreuzberg. Der Kunstautomat im Jüdischen Museum an der Lindenstraße startete inzwischen in seine fünfte Saison. Seit 2013 gibt es dort dieses Gerät. In seinen Fächern befinden sich kleine Kunstwerke. Ein Fach lässt sich beim Einwerfen von sechs Euro öffnen. Was sich dahinter verbirgt, ist dem Zufall überlassen. Denn alle Kunstwerke sind eingepackt und damit von außen nicht sichtbar. In der aktuellen Runde ist der Kunstautomat ausschließlich mit Arbeiten von acht Frauen bestückt. Sieben von...

  • Kreuzberg
  • 15.07.17
  • 289× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 53× gelesen
In Anlehnung an "Supertrumpf" geht es bei "Länder toppen!" um ein Stechen mit 120 Länderkarten. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Die Welt auf der Hand: „Länder toppen!“

Die Grundidee ist unter dem Namen „Supertrumpf“ eigentlich schon lange bekannt: Karten eines Auto-Quartetts nicht nach den Standardregeln sammeln, sondern jeweils die vermeintlich stärkste Eigenschaft der obersten Karte des eigenen Stapels ansagen, um damit die obersten Karten aller Mitspieler zu toppen und als Belohnung einzukassieren. Nicht so schön bei dieser an sich recht reizvollen Zweckentfremdung ist, dass ausgeschiedene Teilnehmer noch eine ganze Weile zuschauen müssen, wie das Ringen...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 358× gelesen
  • 1
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.345× gelesen
  • 7
"Meine Bühne" besteht seit 25 Jahren. Und hat jetzt ein neues Zuhause. | Foto: Meine Bühne
3 Bilder

Auferstanden in der Theaterkapelle: "Meine Bühne" zieht in den Friedhofsbau

Friedrichshain. Der Umzug findet am 8. und 15. Juli statt. Erst einmal in ein Provisorium. Aber nach den Sommerferien beginnen dort die Proben für die neue Spielzeit. Damit nimmt die Inbesitznahme der Theaterkapelle in der Boxhagener Straße 99 durch "Meine Bühne", der früheren Murkelbühne aus Prenzlauer Berg, konkrete Gestalt an – ziemlich genau zwei Jahre, nachdem sie den Zuschlag für diesen neuen Standort bekommen hat. Das 1992 von Ramona und Matthias Kubusch gegründete Kinder- und...

  • Friedrichshain
  • 03.07.17
  • 768× gelesen

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 151× gelesen
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 754× gelesen
  • 1

Führungen für Flüchtlinge

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab sofort bietet das Friedrichshain-Kreuzberg Museum kostenlose Führung für geflüchtete Kinder und Erwachsene an. Sie lernen dabei das Haus an der Adalberstraße 95a und den Bezirk kennen. Die Touren werden in einfacher deutscher Sprache sowie in englisch, türkisch und arabisch angeboten. Teilnehmen können Willkommens- und Integrationsklassen verschiedener Altersgruppen, Besucher von Integrations- und Sprachkursen und natürlich auch Einzelpersonen. Anmeldung unter...

  • Kreuzberg
  • 03.06.17
  • 60× gelesen
26 Bilder

2 x Seychellen mit Palmen und Strand-Cocktails bitte!

Mein Trip auf die Seychellen hat alle meine Wünsche an einen Traumurlaub erfüllt: kitschige Sonnenuntergänge, feinster, weisser Sandstrand mit Kokos-Palmen und natürlich Pina-Colada satt. Eingerahmt von malerisch abgerundeten Granitfelsen und angenehm hautfreundlichen 27 Grad Wassertemperaturen, lässt es sich am, über und unterm Wasser bestens aushalten. Bunte Fische vergnügen unten die faszinierenden Schnorchelausflüge und lassen mich zu einem echten Wassermann werden. Oben, durch die Aussicht...

  • Friedrichshain
  • 01.06.17
  • 1.104× gelesen
  • 1
„Wettlauf nach El Dorado“ von Reiner Knizia ist bei Ravensburger erschienen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Warten auf Karten: „Wettlauf nach El Dorado“

Karten werden üblicherweise ausgespielt, um Stiche zu machen oder sie möglichst schnell loszuwerden, oder aber auch gesammelt und zu Sets ausgelegt. Ganz anders beim so genannten Deckbau, wo jeder Teilnehmer mit einem Satz vollkommen gleicher Karten an den Start geht, damit nach und nach weitere, wertvollere Karten erwirbt und auf alle im Laufe der Partie immer wieder zugreifen kann. In „Wettlauf nach El Dorado“ hat dieses neuartige Spielprinzip jetzt als Antriebsmittel für ein Geländerennen...

  • Kreuzberg
  • 01.06.17
  • 238× gelesen
Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Kirchentag in Kreuzberg

Kreuzberg. Volle Straßen und viele Menschen mit orangen Halstüchern – alles Anzeichen für den Kirchentag. Ein Zentrum des Großereignisses befand sich zwischen Tempodrom und Anhalter Bahnhof. Dort war der Treffpunkt für die Jugend. tf

  • Kreuzberg
  • 26.05.17
  • 148× gelesen
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 776× gelesen
  • 1

Ateliers zu vergeben

Kreuzberg. Das Atelierbüro des Kulturwerks der BBK Berlin GmbH hat zwei Arbeitsräume für professionelle Bildende Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben. Dabei handelt es sich zum einen um ein Angebot aus dem geförderten Atelier-anmietprogramm sowie einen weiteren des Vereins "Kunst in Kreuzberg". Bewerbungen sind bis 8. Juni möglich. Am 24. Mai gibt es einen Besichtigungstermin. Alle Details finden sich auf den Websites www.bbk-kulturwerk.de und www.kultur.berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 18.05.17
  • 81× gelesen
Die Emmauskirche am Lausitzer Platz ist ein Veranstaltungsort im Bezirk während des Kirchentags. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Beten, streiten und essen im Dunkeln: Der Kirchentag in Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg. Berlin steht vom 24. bis 27. Mai im Zeichen des evangelischen Kirchentags. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg finden zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen dieses Großevents statt. Programm in den Gemeinden: Mehrere Kirchengemeinden laden zu besonderen Gottesdiensten und weiteren Angeboten ein, etwa am 25. Mai um 21.30 Uhr in der Pfingstkirche am Petersburger Platz. Dort stehen evangelische Frauen von Katharina von Bora, der Gemahlin Martin Luthers, bis heute im...

  • Friedrichshain
  • 13.05.17
  • 429× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.