Friedrichshain-Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Seit 14. Juli wird die Rigaer 94 nicht mehr von der Polizei bewacht. | Foto: Thomas Frey

Nach dem Urteil ist vor dem Urteil: Alles wie gehabt in der Rigaer Straße 94

Friedrichshain. Die Polizei ist abgezogen, die Straße nicht mehr blockiert. Der große Friede wird deshalb aber wahrscheinlich nicht in der Rigaer Straße ausbrechen. Am 13. Juli hat das Berliner Landgericht die Räumung von zwei Wohnungen im Hinterhaus der Rigaer 94 für rechtswidrig erklärt. Es habe bei dem Polizeieinsatz am 22. Juni weder ein entsprechender Titel vorgelegen noch sei ein Gerichtsvollzieher anwesend gewesen, so die Begründung. Beides wäre aber nötig gewesen. Zwar werde die Kneipe...

  • Friedrichshain
  • 15.07.16
  • 318× gelesen
Die Polizei zeigt derzeit Dauerpräsenz vor der Rigaer Straße 94. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Die Rigaer Straße entwickelt sich zum Wahlkampf-Dauerbrenner

Friedrichshain. Seit Ende Juni ist das Haus Rigaer Straße 94 im Zentrum der Auseinandersetzungen. 300 Polizisten sorgten dafür, dass zwei Wohnungen in dem Gebäude geräumt und die Bauarbeiter dort geschützt wurden. Nach der Aktion kündigte die in und um das Haus beheimatete linksautonome Szene einen "heißen Sommer" und wahlweise einen "schwarzen Juli" an. Den martialischen Ankündigungen folgten Taten. Nahezu in jeder Nacht brennen irgendwo in Berlin Autos, gehen Scheiben zu Bruch, gibt es...

  • Friedrichshain
  • 11.07.16
  • 245× gelesen
  • 1
Für kulturelle und sportliche Aktivitäten könnte diese Freifläche im Görlitzer Park genutzt werden, lautet ein Vorschlag aus dem Handlungskonzept. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

"Hier ist jeder Busch politisch": Arbeitsgruppe legt Handlungskonzept zum Görlitzer Park vor

Kreuzberg. Ein Parkkoordinator und sogenannte Parkläufer. Umbauten in der Anlage und mehr Angebote, etwa im kulturellen Bereich. Das sind einige Ergebnisse des jetzt vorgelegten Handlungskonzepts Görlitzer Park. Das 70 Seiten starke Werk ist das Resultat eines einjährigen Diskussionsprozesses, zu dem sich eine AG Görlitzer Park regelmäßig getroffen hatte. Was davon umgesetzt werden kann, muss sich aber erst noch zeigen. Die Probleme in der Grünanlage sind bekannt. Drogenhandel, Kriminalität,...

  • Kreuzberg
  • 04.07.16
  • 542× gelesen

Sprechstunde verlegt

Friedrichshain-Kreuzberg. Die bisher für den 14. Juli terminierte Sprechstunde mit Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) muss verlegt werden. Sie findet jetzt am 28. Juli von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, im Raum 1911, statt. tf

  • Friedrichshain
  • 02.07.16
  • 42× gelesen

Wer den Genderstar nicht will: Fragen unverändert lassen

Friedrichshain-Kreuzberg. Schriftliche Anfragen von Bezirksverordneten sollen künftig die vollständige Form ihres Wortlauts wiedergeben. Das beschloss die BVV bei ihrer Sitzung am 22. Juni. Auslöser dafür war ein Antrag des Bezirksverordneten Timur Husein (CDU). Er beschwerte sich darüber, dass in seinen Texten auch bei der Fragestellung der sogenannte Gender*Star eingefügt wurde. Damit gemeint sind Formulierungen wie "Anwohner*innen" oder "Bürger*innen", also der Wegfall von männlich...

  • Friedrichshain
  • 28.06.16
  • 192× gelesen
Cansel Kiziltepe wird seit ihrer Zustimmung zur Armenien-Resolution beschimpft und bedroht. | Foto: privat
2 Bilder

"Das Gefühl, gejagt zu werden": Cansel Kiziltepe und ihr Leben nach der Armenien-Resolution

Eine Veranstaltung vor Kurzem im Rathaus Kreuzberg. Die Tür öffnet sich und zunächst erscheint ein stämmiger Mann, der unschwer als Sicherheitskraft zu erkennen ist. Ihm folgt ein Kollege und zwischen den beiden bewegt sich Cansel Kiziltepe. Das Leben der SPD-Bundestagsabgeordneten aus Friedrichshain-Kreuzberg hat sich seit der Armenien-Resolution ziemlich verändert – ebenso wie das von zehn weiteren Parlamentsmitgliedern mit türkischen Wurzeln. Darüber und wie sie damit umgeht, sprach sie mit...

  • Friedrichshain
  • 27.06.16
  • 3.133× gelesen
Die Parteienvertreter auf dem Podium im Oberstufenzentrum Handel. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bildung, Arbeit, Wohnen: Was Schüler von Politikern wissen wollen

Kreuzberg. Der Wahlkampf kommt so langsam in Schwung. Und eine wichtige Zielgruppe sind dabei die Jung- und Erstwähler. Gerade an sie richtet sich die Veranstaltungsreihe "It's Your Choice", die vom Abgeordnetenhaus und der Landeszentrale für politische Bildung organisiert wird. Politiker der im Landesparlament vertretenen Parteien touren dabei durch Schulen und stellen sich den Fragen der Schüler. Am 20. Juni geschah das im Oberstufenzentrum Handel an der Wrangelstraße. Mit 400 Teilnehmern war...

  • Friedrichshain
  • 24.06.16
  • 254× gelesen
Polizei vor dem Haus Rigaer Straße 94. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Nachspiel in der BVV: Polizeiaufgebot in der Rigaer Straße sorgt für Schlagabtausch

Friedrichshain. Am 22. Juni rückten 300 Polizisten zu einem erneuten Einsatz in der Rigaer Straße 94 an. Anlass für das Großaufgebot war die Bitte der Hausverwaltung um Amtshilfe. Bauarbeiter wären beleidigt und bedroht worden. Konkret ging es vor allem um das Räumen von zwei leerstehende Wohnungen. Eine davon wurde bisher von den linksautonomen Bewohnern der Rigaer 94 als Kneipe "Kaderschmiede" genutzt, für die es keine Gaststättenerlaubnis gibt. Laut Hausverwaltung sollen Flüchtlinge in die...

  • Friedrichshain
  • 24.06.16
  • 522× gelesen
Nur die Besetzer haben derzeit Zugang zur Gerhart-Hauptmann-Schule. Für Flüchtlinge bleibt das Gebäude erst einmal verschlossen. | Foto: Thomas Frey

Gerhart-Hauptmann-Schule wird erst einmal keine Flüchtlingsunterkunft

Kreuzberg. Der Nordflügel der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule soll zu einer Herberge für mehr als 100 Flüchtlinge werden. Wann das passieren soll, ist aber erneut fraglich. Denn am 22. Juni hat der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von SPD und CDU eine Entscheidung bis zum September vertagt. Sie solle nicht kurzfristig über das Knie gebrochen werden, hieß es danach. Möglicherweise werde der Standort erneut als Schule gebraucht. Der Hauptausschuss...

  • Kreuzberg
  • 24.06.16
  • 236× gelesen
  • 1
Lolek und Bolek hatten Anfang Juni etwas zu feiern gehabt, und zwar ihre Patenschaft im Doppelpack. | Foto: Tierpark Berlin
2 Bilder

Lolek und Bolek sind jetzt Patenkinder

Friedrichsfelde. Lolek und Bolek heißen die zwei Takin-Kälbchen, die im März im Lichtenberger Tierpark geboren wurden. Nun erhalten Sie prominente Patinnen, und zwar die Bürgermeisterin aus Lichtenberg sowie aus Friedrichshain-Kreuzberg. Die beiden Sichuan-Kälbchen sind nicht zufällig nach den Brüdern der polnischen Zeichentrickserie "Lolek und Bolek" benannt. Denn Lichtenberg pflegt gleich zwei Städtepartnerschaften in Polen. Zum einen mit dem Bezirk Białołeka der Hauptstadt Warschau, zum...

  • Friedrichsfelde
  • 24.06.16
  • 225× gelesen

Berlin qualmt weiter: Viele nehmen das Rauchverbot nicht ernst

Berlin. Schon seit einigen Jahren gilt in Berlin das Nichtraucherschutzgesetz. Doch in vielen Gaststätten und Clubs wird fleißig weitergequalmt. Die Zigarette gehört für viele zum Bier oder Wein dazu – zumindest am späten Abend und zumindest dann, wenn sie ausgehen. Feiern, entspannen, Spaß haben. Verbote und Vorschriften wie das Nichtraucherschutzgesetz sind da oft zweitrangig. Das sehen viele Wirte genau wie die Gäste, die das gern nutzen und in der späten Stunde in Kneipen und Clubs drinnen...

  • Charlottenburg
  • 21.06.16
  • 4.019× gelesen
  • 17
Auf seiner Website suchte der Bezirk bis zum 20. Juni nach befristeten Mitarbeitern für das Wahlamt. Die werden wegen der bisher langsamen Software mehr denn je gebraucht. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Auch in Friedrichshain-Kreuzberg gibt es Probleme mit der Wahl-Software

Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Brandbrief der Landeswahlleiterin Petra Michaelis-Merzbach hat für Aufregung gesorgt. Darin verweist sie auf erhebliche Schwierigkeiten bei der Software für die Berlin-Wahl im September. Michaelis-Merzbachs Hilferuf, adressiert an die beiden Innenstaatssekretäre Bernd Krömer und Andreas Statzkowski (beide CDU), ließ zumindest den Schluss zu, dass die Stimmabgabe gefährdet sei. Wobei die Landeswahlleiterin aber so anscheinend nicht verstanden werden wollte. In...

  • Friedrichshain
  • 18.06.16
  • 256× gelesen

Was bewegt vor der Wahl?

Friedrichshain. Unter www.kiezbarometer.dehat das Nachbarschaftsnetzwerk Polly & Bob als Pilotprojekt für Friedrichshain eine Onlineseite eingerichtet, auf der Bürger und Initiativen ihre Fragen und Probleme loswerden können. Möglich ist das bis 30. Juni, danach sollen die Antworten der Bezirkspolitiker folgen. Ab 1. August kann über ihre Aussagen abgestimmt werden. Hintergrund für die Aktion sind die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der BVV am 18. September. tf

  • Friedrichshain
  • 17.06.16
  • 89× gelesen
  • 1
Einen breiten Rücken brauchen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes. | Foto: Thomas Frey

Frust im Ordnungsamt: Außendienstmitarbeiter sehen sich als Freiwild

Friedrichshain-Kreuzberg. Über die "aktuellen Herausforderungen" des Ordnungsamtes wollte sich der zuständige Ausschuss am 14. Juni informieren. Dabei wurde er mit einem erheblichem Ärger konfrontiert. Bei der Sitzung im Amt in der Petersburger Straße berichteten die Mitarbeiter von den täglichen Erlebnissen im Außendienst. Kaum ein Tag vergehe ohne verbale und häufig auch körperliche Attacken. Selbst bei geringen Ordnungswidrigkeiten würden viele Leute ausrasten. Oft erhielten die Angreifer...

  • Friedrichshain
  • 16.06.16
  • 1.592× gelesen
  • 2

Im Bezirk bleiben drei Sporthallen mit Flüchtlingen belegt

Friedrichshain-Kreuzberg. Die meisten Flüchtlingsherbergen in Berliner Turnhallen werden in den kommenden Wochen aufgegeben. Allerdings gilt das nur eingeschränkt für Friedrichshain-Kreuzberg. Dort bleiben für absehbare Zeit drei der insgesamt sechs bisherigen Hallen Notquartiere. Und das sorgt für Ärger im Bezirk. 63 Sportgebäude waren bisher in Berlin belegt. Sechs davon sind inzwischen geräumt. Bei 47 weiteren ist das bis September geplant. Darunter befindet sich auch der Standort an der...

  • Friedrichshain
  • 11.06.16
  • 324× gelesen

Kein Betrieb im Bürgeramt

Kreuzberg. Das Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, bleibt am Mittwoch, 15. Juni, wegen innerbetrieblicher Gründe geschlossen. Bereits beantragte Personaldokumente können an diesem Tag aber zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 06.06.16
  • 38× gelesen

Trotz Haushaltsüberschuss gibt es einige negative Ausreißer

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk hat, wie berichtet, das Haushaltsjahr 2015 mit einem Überschuss von rund 3,1 Millionen Euro abgeschlossen. Das positive Ergebnis kam etwas überraschend, selbst Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) war zuvor von einer "schwarzen Null" ausgegangen. Möglich wurde dies, weil einige Titel im Etat vom Senat basiskorrigiert wurden. Das heißt, es gab Geld für Ausgaben, die nach der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) eigentlich klar oberhalb des Berliner...

  • Friedrichshain
  • 03.06.16
  • 227× gelesen
Nur die 18 Besetzer kommen derzeit in die Gerhart-Hauptmann-Schule. Dafür sorgt ein Wachschutz. Künftig soll in dem Gebäude nicht nur eine Flüchtlingsunterkunft, sondern auch ein Flüchtlingszentrum eingerichtet werden. | Foto: Thomas Frey

Streit um Flüchtlingszentrum: Verfahren ohne Kenntnis der BVV gestartet

Kreuzberg. Die Idee gibt es schon lange: Im derzeit noch von 18 Personen besetzten Südflügel der Gerhart-Hauptmann-Schule will der Bezirk ein internationales Flüchtlingszentrum einrichten. Überrascht hat aber vor allem die SPD-Fraktion in der BVV, dass die zuständige Stadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) dafür inzwischen ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet hat. Weder dieser Vorgang noch der Inhalt der Ausschreibung und auch nicht die Finanzierung des Flüchtlingszentrums seien...

  • Kreuzberg
  • 02.06.16
  • 243× gelesen

Überall Grillreste: BSR übernimmt Parkreinigung bis Ende 2017

Berlin. Kaum scheint die Sonne, sind die Berliner Parks voller Menschen – und voller Müll. In einem Pilotprojekt kümmert sich die BSR nun um die Reinigung von zwölf Grünanlagen. Aluminiumschalen, Würstchenverpackungen und leere Flaschen – vor allem die Grillreste und Überbleibsel von manch einer privaten Party unter freiem Himmel sind es, die die Berliner Parks an Sommermorgen unschön aussehen lassen. Überall Müll. Nicht selten verteilen Krähen die Reste auch noch quer über die Straßen und auf...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 453× gelesen
  • 5
Michael Müller bei seinem Auftritt in der Heilig-Kreuz-Kirche im Rahmen seiner Bezirke-Tour. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Alles Müller, oder was? Der Regierende Bürgermeister in der Heilig-Kreuz-Kirche

Friedrichshain-Kreuzberg. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) tourt derzeit durch die Bezirke. Die Auftritte sind natürlich dem kommenden Wahlkampf geschuldet. Auch das Friedrichshain-Kreuzberger Gastspiel, das am 19. Mai in der Heilig-Kreuz-Kirche stattfand. "Füreinander" heißt das Wahlkampfmotto der Sozialdemokraten. Auch ihr Spitzenmann gibt sich volksnah. Er wandert über die Bühne. Es gibt keinen Moderator, das erledigt Müller selbst. Nach einem kurzen Eingangsstatement...

  • Friedrichshain
  • 20.05.16
  • 413× gelesen
  • 2

Home-Sharing geht weiter: Klarstellung zur Zweckentfremdung

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 1. Mai endete in Berlin die zweijährige Übergangsfrist für angemeldete Ferienwohnungen. Sie müssen spätestens jetzt aufgegeben werden. Zumindest in Friedrichshain-Kreuzberg, wo der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) noch einmal bekräftigte, dass es hier keine Ausnahmegenehmigungen geben soll. Anders verhalte es sich mit dem sogenannten Home-Sharing, der zeitweisen Vermietung einer Wohnung im privaten Rahmen oder das Aufnehmen eines Mitbewohners. Bei...

  • Friedrichshain
  • 07.05.16
  • 211× gelesen

Softwareprobleme im Bürgeramt gefährden die Wahlen im September

Friedrichshain-Kreuzberg. Können die Wahlen in Berlin am 18. September ordnungsgemäß durchgeführt werden? Zumindest derzeit kann diese Frage nicht eindeutig mit Ja beantwortet werden. Darauf verwies zuletzt Knut Mildner-Spindler (Linke), Stadtrat für Bürgerdienste, nach einer entsprechenden mündlichen Anfrage der Grünen. Die neue Software der Bürgerämter mache weiterhin Probleme. Konkret ist sie mit dem neuen Meldeverfahren namens "Voice" sowie den sogenannten Vote-Manager noch zu wenig...

  • Friedrichshain
  • 06.05.16
  • 140× gelesen

Weniger Geld für Wachschutz?

Kreuzberg. Wenn aus dem Südflügel der Gerhart-Hauptmann-Schule endlich eine Flüchtlingsunterkunft wird, erhofft sich Immobilienstadträtin Jana Borkamp (Bündnis90/Grüne) weniger Kosten für den Wachschutz auf dem Gelände. Wegen des weiter von 18 Männern besetzten Nordfügels musste der Bezirk allein zwischen Januar 2015 und März 2016 rund 1,1 Millionen Euro für die Security bezahlen. Für diesen Bereich des Gebäude wird er weiter verantwortlich bleiben und damit auch für die Sicherheit. Denn das...

  • Kreuzberg
  • 06.05.16
  • 118× gelesen
Detailliertere Informationen zur Masernepidemie im vergangenen Jahr sind der Anlass für einen Rechtsstreit, den der CDU-Bezirkspolitiker Timur Husein mit der Verwaltung führt. | Foto: Thomas Frey

Wegen Masern geht CDU-Bezirksverordneter vor Gericht

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Masernwelle liegt auch in Friedrichshain-Kreuzberg ziemlich genau ein Jahr zurück. Beim Verwaltungsgericht Berlin erfährt sie aber jetzt ein Nachspiel. Dort hatte der CDU-Bezirksverordnete Timur Husein eine Klage gegen das Bezirksamt eingereicht. Ausgangspunkt waren zwei mündliche Anfragen von ihm vom vergangenen Sommer. Husein wollte unter anderem wissen, wie viele Kinder, Lehrer oder Erzieher in Friedrichshain-Kreuzberg ausgeschlossen werden mussten, weil sie...

  • Friedrichshain
  • 27.04.16
  • 609× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.