Friedrichshain-Kreuzberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Anzeige
Das gehört an ein verkehrssicheres Kinderfahrrad. Auf unserer Grafik haben wir die wichtigsten Bauteile markiert. | Foto: VeloConcept GmbH
2 Bilder

Tipps von den Experten vom Zweirad-Center Stadler
Das erste Kinderrad

Die Suche nach dem passenden Kinderrad ist nicht immer ganz leicht, deshalb wollen wir Euch beim Kauf eines geeigneten ersten Fahrrads unterstützen und in diesem Beitrag die wichtigsten Punkte zusammenfassen. Das Wichtigste zuerst: Die richtige Größe wird am besten anhand der Körpergröße des Kindes bestimmt, im besten Fall sollte das Kind natürlich Probesitzen, falls ihr nicht die Möglichkeit habt, in einer unserer Filialen vorbeizukommen, kann unsere Größentabelle eine erste Orientierung...

  • Charlottenburg
  • 30.03.21
  • 201× gelesen

Ein Euro pro Tag
Corona-Pandemie und Homeoffice befeuern Diskussion über ÖPNV-Tarife

Corona hat das Mobilitätsverhalten verändert. Wegen Homeoffice haben die Verkehrsunternehmen 50 Prozent weniger Kunden und BVG und S-Bahn verkaufen auch weniger Abos. Wer nur einmal die Woche ins Büro muss, braucht kein Jahresabo, das bei der BVG 728 Euro kostet. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bastelt deshalb an „Flextarifen“. Fahrgäste könnten sich ein Homeoffice-Ticket aufs Handy laden, und damit innerhalb von zwei Monaten flexibel acht, zwölf oder 24 Tageskarten abfahren, so...

  • Mitte
  • 29.03.21
  • 665× gelesen
  • 1
  • 1

Pop-up-Radweg wird verstetigt

Kreuzberg. Am Landwehrkanal wird der Pop-up-Radweg auf dauerhaft umgerüstet. Die rund 3,6 Kilometer lange Strecke zwischen Potsdamer Brücke und Zossener Straße bekommt deshalb jetzt ein robustes und bodennahes Protektionselement in Grün. Es ist mit Reflektoren ausgestattet. Die Kreuzberger kennen es vom Radweg am Halleschen Ufer. Im ersten Bauabschnitt werden jetzt die Leitlinien neu markiert und die Fahrstreifen auf das Regelmaß reduziert. Die Straßenzüge bleiben linksseitig gesperrt. Im...

  • Kreuzberg
  • 27.03.21
  • 87× gelesen
Die in Marzahn-Hellersdorf 2017 zur IGA eröffnete 1,5 Kilometer lange Gondelbahn führt in einer fünfminütigen Fahrt von der Talstation Kienbergpark am U-Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt) über die Mittelstation Wolkenhain zur Bergstation Gärten der Welt am Blumberger Damm. | Foto: Dirk Jericho
Aktion

Schwebende Sache
FDP will mit fünf Seilbahnen Lücken im ÖPNV schließen

In der Gondel schwebend vom Hansaplatz über den Großen Tiergarten dicht vorbei an der Goldelse zum Potsdamer Platz: Diese von der FDP vorgeschlagene Seilbahn als Lückenschluss im ÖPNV-Netz würde nicht nur die bisherige Fahrzeit mit Bus und Bahn um die Hälfte verkürzen, sondern wäre auch eine Touristenattraktion. Der Abgeordnete Henner Schmidt (FDP) hat neben dieser Route vier weitere Strecken ausgemacht: vom S-Bahnhof Tempelhof über das Tempelhofer Feld zum Columbiadamm, vom...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 1.732× gelesen
  • 8

Senat fördert Lastenräder
Vereine und Firmen können bis zu 2000 Euro für ein Fahrzeug beantragen

Voraussichtlich im Sommer startet das zweite Lastenradförderprogramm der rot-rot-grünen Koalition. Die Senatsumweltverwaltung fördert die abgasfreien Lastenräder mit insgesamt 600.000 Euro. Berliner Betriebe, Selbstständige und Vereine können Geld für die Anschaffung beantragen. Der genaue Termin sowie das Antragsprocedere stehen noch nicht fest. Die Fördersummen belaufen sich auf 1000 Euro für ein Lastenrad ohne Elektromotor, 2000 Euro für ein Lastenrad mit Elektromotor und 500 Euro für einen...

  • Mitte
  • 17.03.21
  • 229× gelesen

Neue Fußgängerzone in der Waldeyerstraße
Anwohner können sich an der Gestaltung beteiligen

Der Abschnitt der Waldeyerstraße zwischen Rigaer Straße und Pettenkoferstraße wird zur Fußgängerzone umgestaltet. Das Ziel: die Verkehrssicherheit vor dem Spielplatz auf dem Schleidenplatz verbessern und den öffentlichen Raum im dicht besiedelten Wohngebiet gerechter verteilen. Grundlage der Maßnahme ist ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zur Widmung von vier Straßenzügen zu Fußgängerzonen. Bereits im Sommer 2020 wurde am Rudolplatz die erste „Klimastraße“ Berlins eröffnet – ohne...

  • Friedrichshain
  • 12.03.21
  • 126× gelesen

Modellbezirk für Tempo 30

Friedrichshain-Kreuzberg. Tempo 30 auf fast allen Straßen? Nach Pankow haben das jetzt auch die Bezirksverordneten in Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen. Gleichzeitig soll der Bezirk auf Antrag der SPD-Fraktion Modellbezirk für eine flächendeckende Einführung des Tempolimits auch auf übergeordneten Straßen werden. Das Bezirksamt hat bereits angekündigt, sich bei Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) dafür einzusetzen und noch in diesem Jahr eine Expertenrunde zum Thema zu starten. Die soll...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.03.21
  • 143× gelesen
  • 1

Senat prüft U-Bahn-Verlängerung
Mega-Verkehrsprojekte werden zum Wahlkampfthema

Die U5 zum Hauptbahnhof war der erste U-Bahnneubau seit Jahrzehnten. Im Superwahljahr kommt aber wieder Schwung in das Thema. Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) hat vier Machbarkeitsstudien für U-Bahnstrecken vorgestellt. Es geht um mögliche Verlängerungen der U6 zum ehemaligen Flughafen Tegel, der U8 ins Märkische Viertel, der U7 ab Rudow zum BER und ab Rathaus Spandau in Richtung Heerstraße sowie der U3 zum S-Bahnhof Mexikoplatz. Günther will die U7-Verlängerungen als Vorzugsvarianten...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 1.060× gelesen
  • 5
  • 1

Züge fahren häufiger
BVG und S-Bahn verstärken wegen der Corona-Pandemie ihr Verkehrsangebot

Damit es in Bussen und Bahnen nicht zu eng ist und die Fahrgäste ausreichend Abstand halten können, sollen zusätzliche Fahrten den Linienverkehr entlasten. Die Senatsverkehrsverwaltung bestellt bei der S-Bahn vom 22. Februar bis vorerst 19. März mehr Züge. Wochentags zwischen 11 und 14 Uhr wird die Linie S46 verlängert und fährt dann vom bisherigen Endpunkt Westend weiter bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 138× gelesen
Autos sollen dauerhaft von den Straße verschwinden, wie hier bei der temporären Spielstraße im vergangenen September in der Großen Hamburger Straße. | Foto: Foto: Dirk Jericho

Gesetzentwurf vorgestellt
Initiative „Volksentscheid Berlin autofrei“ will Privatautos in der Innenstadt verbieten

Die Initiative „Volksentscheid Berlin autofrei“ hat beim Senat den ersten Gesetzentwurf für eine autofreie Innenstadt in Deutschland eingereicht. Ab April sollen für die erste Stufe des Volksbegehrens 20 000 Unterschriften gesammelt werden. Wer innerhalb des S-Bahnrings noch mit dem Auto fahren darf, soll ab 2027 das Amt entscheiden. So sieht es zumindest der Gesetzentwurf „für die größte autoreduzierte Innenstadt der Welt“ vor, den die Initiative „Volksentscheid Berlin autofrei“ eingereicht...

  • Mitte
  • 19.02.21
  • 1.842× gelesen
  • 4
  • 1

Zusätzliche S-Bahn-Fahrten entlasten mittags nordwestliche Ringbahn
S46 wird temporär von Westend bis Gesundbrunnen verlängert

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bestellt bei der S-Bahn Berlin GmbH von Montag, 22. Februar 2021, bis Freitag, 19. März 2021, wochentags zwischen 11 und 14 Uhr eine Verlängerung der Linie S46 über ihren bisherigen Endpunkt Westend hinaus bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die kurzfristige Bereitstellung der Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während der Mittagszeit nur im 10-Minuten-Takt fahren, auf dem nordwestlichen Ring...

  • Westend
  • 17.02.21
  • 218× gelesen

Schnelles Internet in der U-Bahn

Berlin. Bis Ende 2022 können Kunden aller großen Netzbetreiber auf allen U-Bahnlinien und Bahnhöfen LTE (4G-Mobilfunk) nutzen. Seit Frühjahr ist dies bereits für Kunden von Telefonica und Marken, die das Telefonica-Netz nutzen, auf allen U-Bahnlinien möglich. Damit auch Kunden von Vodafone und Telekom in der U-Bahn LTE-Empfang haben, wird das Netz als Gemeinschaftsprojekt von Telefonica und der BVG ausgebaut, wie Wirtschaftsstaatssekretärin Barbro Dreher auf Anfrage des Abgeordneten Christian...

  • Mitte
  • 16.02.21
  • 670× gelesen

Per Klick in den Wrangelkiez

Kreuzberg. Zur geplanten Verkehrswende im Wrangelkiez startet am 1. März die Online-Beteiligung. Ziel der Verkehrswende ist laut Bezirksamt, im Kiez umweltfreundliche Mobilität zu fördern, Unfallstellen zu reduzieren und den öffentlichen Raum aufzuwerten. Eine Haushaltsbefragung hat es dazu bereits gegeben. Laut Bezirksamt haben sich 64 Prozent der beteiligten Anwohner mehr nachhaltige Mobilität gewünscht. Als verkehrliche Mängel wurden vor allem das rücksichtslose Verhalten von Autofahrern,...

  • Kreuzberg
  • 13.02.21
  • 64× gelesen

900 Einwendungen gegen Straßenbahn
Planunterlagen müssen erneut ausgelegt werden

Die Planfeststellungsunterlagen für das Straßenbahnprojekt am Ostkreuz, das die Boxhagener Straße mit dem S- und Regionalbahnhof Ostkreuz verbinden soll, werden erneut ausgelegt. Grund dafür sind rund 900 Einwendungen gegen das Projekt, die bei einer ersten Auslegung Anfang 2018 eingereicht wurden. Sie betrafen vor allem die Streckenführung und den Lärmschutz. Eine Überprüfung der überarbeiteten Unterlagen durch die Anhörungsbehörde der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz...

  • Friedrichshain
  • 05.02.21
  • 127× gelesen

Pendelbus für Stralau
Bürgerforum schreibt offenen Brief an die BVG

Das Bürgerforum Stralau will die Halbinsel Stralau wieder an den Bahnhof Ostkreuz anbinden – über einen Pendelbus. An die BVG ging jetzt ein offener Brief raus. Seit Mitte Januar dieses Jahres kommt man von der Halbinsel Stralau mit dem Bus nicht mehr auf direktem Weg zum Ostkreuz. Bis voraussichtlich Mitte Juli soll die Haltestelle Ostkreuz für den 347er Bus entfallen. Grund ist die Sperrung der unteren Kynaststraße wegen Baumaßnahmen. „Unseren Informationen nach soll es auch nicht die letzte...

  • Friedrichshain
  • 05.02.21
  • 136× gelesen

Reine Symbolpolitik
Rot-Rot-Grüne Mehrheit in Pankow will Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk

Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk Pankow? Das will die rot-rot-grüne Mehrheit der Bezirksverordneten. Bis auf einige große Straßen wie Prenzlauer Allee, Prenzlauer Promenade, Greifswalder Straße, Berliner Allee und die A114 soll überall das Tempolimit gelten. Die Linkspartei begründet den von ihr eingebrachten Antrag mit „positiven Effekten auf die Verkehrssicherheit und sinkender Lärm- und Luftbelastung“. Die Pankower können ja beschließen, was sie wollen, aber auch in Pankow gilt die...

  • Pankow
  • 01.02.21
  • 18.915× gelesen
  • 19

Rathausblockonline

Kreuzberg. Der Rathausblock macht den nächsten Schritt in Richtung "klimaresilientes Quartier". Ein multidiziplinäres Team aus Gutachtern erarbeitet derzeit wie berichtet ein Konzept für die Mobilität rund um das Dragonerareal und den Rathausblock. Auf die Erfahrungen der Kiezbewohner, die sich täglich durch das Quartier bewegen, wolle man dabei nicht verzichten, sagt Projektleiter Benno Hilwerling. Das Planungsteam ruft deshalb dazu auf, seine Erfahrungen zur Mobilität im Rathausblock bis zum...

  • Kreuzberg
  • 28.01.21
  • 49× gelesen
Die neue S-Bahn 484 bei einer Testfahrt. | Foto: Konsortium Siemens Mobility und Stadler
3 Bilder

Ein Traum in Rot und Gelb
106 neue S-Bahnzüge sollen bis 2023 mehr Komfort für Fahrgäste bieten

Seit 1. Januar rollen die neuen S-Bahnzüge der Baureihe 483/484 auf der Strecke S47. Bis Ende 2023 sollen 106 Züge ausgeliefert werden. Seit über drei Monaten werden die ersten zehn Fahrzeuge im Berliner Netz auf Herz und Nieren geprüft. Über 150 000 Testkilometer haben die Züge erfolgreich absolviert. Im Oktober erfolgte die Zulassung für den Einsatz im Personenverkehr durch das Eisenbahnbundesamt. Techniker trainieren seit Monaten im Werk Grünau Wartung und Reparatur der neuen Bahnen und die...

  • Mitte
  • 01.01.21
  • 1.157× gelesen
BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxi Berlin, an der Jelbi-Station Holzmarktstraße. | Foto: Andreas Süß

Eine App für alles
Mit der Jelbi-App der BVG kann man jetzt auch Taxis buchen

Die BVG hat ihre Mobilitätsplattform Jelbi erweitert. Mit der Handyapp kann man jetzt neben Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs, Mieträdern, E-Rollern, Autos und dem BVG-Shuttleservice Berlkönig auch Taxis buchen. Eine für alle: Mit den integrierten Mobilitätsangeboten in der Jelbi-App will die BVG „Alternativen zum eigenen Auto aus einer Hand“ bieten. Mit dem neuesten Update wurde nun auch Taxi Berlin integriert. So können Nutzer auf circa 27 000 Fahrzeuge zugreifen, wie die BVG...

  • Mitte
  • 21.12.20
  • 1.130× gelesen
Vor allem Touristen werden immer wieder von Polizisten gestoppt, weil sie verbotenerweise mit E-Scootern auf dem Gehweg fahren. | Foto: Dirk Jericho

Stadtgerecht und störungsarm
Senat will im kommenden Jahr strengere Auflagen für Mietfahrzeuge einführen

Mit Auflagen im Straßengesetz will der Senat das Chaos der Mieträder, E-Tretroller oder Mietautos in den Griff bekommen. Vor allem im Zentrum ballen sich die Fahrzeuge diverser Sharing-Unternehmen. Festgelegte Parkflächen oder die verpflichtende Ausweitung des Geschäftsgebietes auf die Außenbezirke gehören zu den Auflagen, die 2021 mit den Anbietern „in einem Dialogverfahren“ erarbeitet werden sollen. Ziel ist „eine Balance zwischen der Attraktivität des Berliner Marktes und dem Nutzen der...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 394× gelesen

Von Berlin nach Krakau

Berlin. Der Reisezug Eurocity „Wawel“ fährt wieder direkt von Berlin nach Krakau. Die Strecke von „Wawel“, der ursprünglich von Hamburg nach Kraków verkehrte, wurde Ende 2014 eingestellt. Die Verbindung führt ab Berlin über Frankfurt (Oder), Zielona Góra, Legnica, Wrocław, Opole und Katowice nach Kraków. Bis Wrocław braucht „Wawel“ knapp vier Stunden. „Dass die Zugverbindung wiederaufgenommen wird, ist Ergebnis beharrlichen gemeinsamen Engagements der Bundesländer Berlin und Brandenburg, der...

  • Mitte
  • 19.12.20
  • 245× gelesen
Die Schauspielerin und Sprecherin Philippa Jarke ist die neue Stimme in Bussen und Bahnen.  | Foto: Oliver Lang

„Rau, aber authentisch“
Philippa Jarkes Stimme bringt künftig Fahrgäste in Bussen und Bahnen der BVG ans Ziel

In den ersten Bussen ist die neue Stimme der Stationsansagen seit dem 13. Dezember zu hören. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Philippa Jarke führt jetzt durch den Verkehr. Die neue BVG-Stimme dürfte vielen bekannt vorkommen. Die Synchronsprecherin Philippa Jarke hat zahlreiche Dokus gesprochen und Schauspielern wie Ashton Kutcher oder Ben Stiller ihre Stimme gegeben. Philippa Jarke wird in der Synchronkartei auch mit dem Alias Jan-Philipp Jarke geführt; in der Synchonagentur...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 8.758× gelesen

Gratis Parken über Silvester

Friedrichshain-Kreuzberg. Sämtliche Parkscheinautomaten werden über den Jahreswechsel stillgelegt. Kostenfrei parken kann man zwischen dem 28. Dezember und 2. Januar. Das Bezirksamt will die Automaten damit vor Silvesterböllern schützen. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.12.20
  • 32× gelesen

Berlin ist Spitzenreiter
E-Autos können an 1355 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom zapfen

Berlin hat die meisten öffentlichen Ladepunkte für E-Fahrzeuge und liegt im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters vorne. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in der Hauptstadt jetzt 1355 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Berlin wird dicht gefolgt von München (1286) und Hamburg (1161). Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (498), Essen (366), Regensburg (263), Düsseldorf (259) und Köln (236). In den westlichen Bundesländern gibt es laut BDEW die meisten...

  • Mitte
  • 12.12.20
  • 146× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.