Friedrichshain-Kreuzberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Eine Schnellzudampflok auf der Fahrt nach Dresden durchfährt im Mai 1971 den Bahnhof Ostkreuz. | Foto: Gerhard Greß
5 Bilder

Neue alte Eisenbahnmotive: Der Kalender für 2017 ist da

Friedrichshain/Lichtenberg. Auch für das kommende Jahr gibt es einen Kalender mit historischen Bahnfotos. Der Jahresbegleiter kann seit 22. September in den Service-Centern der S-Bahn für fünf Euro gekauft werden. Zum Beispiel am Ostkreuz, wo Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) und S-Bahn-Chef Peter Buchner dafür das Startsignal gaben. Das Ostkreuz sowie die Bahnhöfe Warschauer Straße, Ostbahnhof, Lichtenberg oder Friedrichsfelde sind auch die Motive der insgesamt 13 Aufnahmen. Das...

  • Friedrichshain
  • 28.09.16
  • 893× gelesen
Was wird mit dem Bergmannstraßenfest, wenn die Begegnungszone kommt? Möglicherweise kann es bleiben, auch wenn das wahrscheinlich mit Einschränkungen verbunden wäre. Oder es zieht in die Kreuzbergstraße, was ebenfalls im Gespräch ist. | Foto: Gudrun Arndt

Projekt Begegnungszone Bergmannstraße soll weitergehen

Kreuzberg. Einen Stopp der geplanten Begegnungszone Bergmannstraße wird es erst einmal nicht geben. Der Ausschuss für Umwelt und Verkehr lehnte auf seiner letzten Sitzung in der abgelaufenen Legislaturperiode einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion ab. Es sollte zunächst der Verlauf des weiteren Verfahrens abgewartet werden, fanden Vertreter der Grünen, Linken und Piraten. Seien die Ergebnisse nicht befriedigend, könne das Projekt immer noch abgeblasen werden. Wie berichtet ist als...

  • Kreuzberg
  • 19.09.16
  • 711× gelesen

Haltezonen für Eltern

Kreuzberg. In der Umgebung der Reinhardswald-Grundschule wurden jetzt die ersten Berliner Elternhaltestellen eingerichtet. Bei mehreren Parkplätzen in der Gneisenau- sowie der Blücherstraße gilt jetzt zwischen 7 und 9 Uhr ein eingeschränktes Halteverbot. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, können dort kurz stoppen und ihren Nachwuchs sicher aus dem Fahrzeug steigen lassen. Mit den Elternhaltestellen soll das morgendliche Autochaos vor dieser Schule vermieden werden. Deshalb...

  • Kreuzberg
  • 19.09.16
  • 85× gelesen
Wegen der vielen Fahrräder bleibt auf dem Gehweg am Markgrafendamm weniger Platz für Fußgänger. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Toiletten für das Ostkreuz: Auch bei den Fahrtreppen wird nachgebessert

Friedrichshain. Der Umbau des Bahnhofs Ostkreuz kostet mehr als 400 Millionen Euro. Ob darin auch der Einbau von Toiletten enthalten ist, war bisher nicht ganz klar. Das scheint sich inzwischen geändert zu haben. Denn die Bahn hat vor Kurzem mitgeteilt, dass das Installieren eines WCs "Inhalt der Planfeststellung sei" und auch sichergestellt werde. Derzeit würden unterschiedliche Varianten geprüft – unter anderem mit der Nutzung und Schnittstelle des am Eingang Sonntagstraße entstehenden...

  • Friedrichshain
  • 08.09.16
  • 909× gelesen
Der DHL-Laster steht auf der Fahrradspur, die Radlerin muss auf die Fahrbahn.
4 Bilder

Nach der Baustelle ist vor der Baustelle: An der Warschauer Straße muss nachgebessert werden

Friedrichshain. Am 1. September wurde das symbolische Baustellenende in der Warschauer Straße gefeiert. Auch Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) war zu diesem Termin gekommen. Allerdings wird es bei dem Umbau noch einen Nachschlag geben. Wie bereits berichtet, gibt es auf der westlichen Straßenseite Probleme mit dem Belag. Der neue Flüsterasphalt wurde dort zu dick aufgetragen. Das wird sehr schnell zu Schäden führen. Er muss deshalb ausgebessert werden. Jetzt geht es darum, wer die...

  • Friedrichshain
  • 07.09.16
  • 591× gelesen
  • 2

BUND will Tempo 30

Kreuzberg. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat für 20 hochbelastete Abschnitte von Berliner Hauptverkehrsstraßen Anträge auf Tempo 30 bei der Verkehrslenkung Berlin eingereicht. Darunter befindet sich auch der gesamte Verlauf des Kottbusser Damms sowie die Oranienstraße zwischen Skalitzer Straße und Moritzplatz und die Schlesische Straße im Bereich Tabor- bis Skalitzer Straße. Begründet wird der Vorstoß mit weiter hoher Schadstoffbelastung. Bei 15 Straßen auf dieser Liste liegen auch...

  • Kreuzberg
  • 07.09.16
  • 124× gelesen

Sicher auf dem Schulweg

www.fielmann.de/blinkiBerlin. Augenoptiker Fielmann startet zum neuen Schuljahr seine jährliche Blinki-Aktion. Klassenlehrer und Elternvertreter von Erstklässlern können die Sicherheitsreflektoren unter www.fielmann.de/blinki bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 86× gelesen

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1

Rauf auf den Bürgersteig! Radfahrer mit Kindern sollen den Gehweg nutzen dürfen

Berlin. Der Bund möchte die Sicherheit für radfahrende Kinder erhöhen. Ihre Begleitpersonen sollen mit ihnen auf dem Bürgersteig fahren dürfen. Berlin signalisiert Zustimmung. Auf Berliner Gehwegen ist es voll: Tische und Stühle der Lokale, Stromkästen, Kleider-, Postkarten- und Fahrradständer und natürlich die Fußgänger. Doch auch auf den Straßen ist es voll, wenn sich Pkws, Transporter, Taxis und Busse aneinanderreihen. Und es ist gefährlich, vor allem für Kinder auf Fahrrädern. Sie müssen...

  • Charlottenburg
  • 23.08.16
  • 506× gelesen
  • 2

U-Bahn unterbrochen: Sperre von Kottbusser bis Hallesches Tor

Kreuzberg. Zwischen dem 22. August und 11. September werden auf der U-Bahnlinie 1 im Abschnitt Prinzenstraße und Hallesches Tor Gleise und Stromschienen erneuert. Aus diesem Grund ist der Betrieb zwischen Kottbusser und Hallesches Tor unterbrochen. Eingerichtet ist ein Busersatzverkehr. Wegen der viel befahrenen Gitschiner Straße könnte der aber ims Stau stehen. Die BVG empfiehlt deshalb als weitere Alternative die U-Bahnlinien 6, 7 und 8. Fahrgäste sollten außerdem bedenken, dass die Züge am...

  • Kreuzberg
  • 19.08.16
  • 178× gelesen
In der Stresemannstraße liegt ein kurzes Gleisstück, das an die Berliner Verkehrsgeschichte erinnert. Heute dient es als Fahrradparkplatz. | Foto: Klaus Teßmann

Denkmal der Verkehrsgeschichte: Von der Verbindungsbahn über die Pferdebahn zur Berliner Ringbahn

Kreuzberg. Auf dem Mittelstreifen in der Stresemannstraße liegt ein kleines Stück Eisenbahngleis. Doch Züge fahren dort schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Zwischen dem Willy-Brandt-Haus und der Einmündung der Großbeerenstraße liegt eine Schiene, die an die Berliner Verbindungsbahn erinnert. Es ist ein technisches Denkmal, aus den Anfangsjahren des Bahnverkehrs in Berlin. Anfang des 19. Jahrhunderts kam die Eisenbahn nach Berlin. An der Stadtgrenze wurden fünf Kopfbahnhöfe gebaut. Züge...

  • Kreuzberg
  • 13.08.16
  • 968× gelesen

„Radfahrerhölle Oranienstraße“: Initiative "Volksentscheid Fahrrad" protestiert gegen Gefahr im Straßenverkehr

Kreuzberg. Die Initiative "Volksentscheid Fahrrad" will den Senat zwingen, schneller und tatkräftiger für sichere Radwege zu sorgen. Dazu hat die Initiative ein eigenes Radverkehrsgesetz entworfen. Mit Unterschriftensammlungen und Protestveranstaltungen wollen die Radfahrer auf Probleme im Straßenverkehr aufmerksam machen. So auch am 29. Juli in der Oranienstraße. „Seit dem Online-Dialog des Senats zur Radverkehrssicherheit im Jahr 2013 wurde nichts unternommen, um die gefährliche Situation zu...

  • Kreuzberg
  • 07.08.16
  • 381× gelesen

Bahnhof im Technikmuseum

Kreuzberg. Während der Ferienzeit laden auch die Modelleisenbahner im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, zu besonderen Veranstaltungen ein. Am Sonnabend, 13., und Sonntag, 14. August, laden sie zu Führungen rund um die detailreichen Modelle des Anhalter Bahnhofs und des Güterbahnhofs im Zustand von 1939 im Maßstab 1:87 ein. Zur Freude großer und kleiner Modellbahnfans wird auch im Jahr 2016 mehrmals wieder „Teppichbahning“ angeboten. Auch am Sonntag, 14. August, wird eine Spur...

  • Kreuzberg
  • 05.08.16
  • 118× gelesen

Testphase in der Bergmannstraße: neue Strategie für eine Begegnungszone

Kreuzberg. In der Bergmannstraße will der Senat ein Pilotprojekt für eine „Begegnungszone“ starten. Dazu sollen sogenannte Begegnungsmodule geschaffen werden. Eine Startermin für das Projekt konnte der Senat noch nicht festlegen. Staatssekretär Christian Gaebler teilte aber mit, dass diese Testphase über 18 Monate gehen soll. Damit reagierte der Senat auf die Vorschläge der Einwohner aus den vergangenen Monaten. Diese Bürgerbeteiligung soll auch fortgesetzt werden. In einer Testphase werde es...

  • Kreuzberg
  • 04.08.16
  • 129× gelesen
  • 1

Veranstalter müssen zahlen: Grüne fordern Gebühren für Autorennen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Bezirksverordnetenversammlungen von Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte haben die Straßennutzungsgebühren für das Autorennen in der Karl-Marx-Allee eingefordert. Die Organisatoren des Rennens der E-Mobility-Veranstaltung haben sich geweigert, die 400 000 Euro Straßennutzungsgebühren zu zahlen und Einspruch gegen den Gebührenbescheid eingelegt. „Das ist ein Skandal“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Johannes...

  • Friedrichshain
  • 04.08.16
  • 214× gelesen
  • 1
Zwischen Dreieck Neukölln und Alt-Treptow ist die Verlängerung der Autobahn A 100 bereits im Bau.

Ja zum Weiterbau der A 100: Bundesverkehrswegeplan bis 2030 beschlossen

Alt-Treptow. Die im Bau befindliche Verlängerung der A 100 kann bis Lichtenberg weiter gebaut werden. Anfang August hat das Bundeskabinett den Bundesverkehrswegeplan 2030 beschlossen. Dort ist die 7,3 Kilometer lange Weiterführung der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zur Storkower Straße unter „Fest disponierte Vorhaben“ aufgeführt. Das komplette Bauvorhaben, der bereits im Bau befindliche Abschnitt nach Alt-Treptow eingeschlossen, schlägt mit 848 Millionen Euro zu Buche. CDU und SPD in Berlin...

  • Köpenick
  • 04.08.16
  • 1.010× gelesen
Eine Mehrheit in der BVV will auch die Liebigstraße zu einer Spielstraße machen. Vor Ort gibt es dazu aber bisher kein gesteigertes Interesse. | Foto: Thomas Frey

Sackgasse für Spielstraßen: Bei Umwidmungen gibt es Hindernisse

Friedrichshain. Die Niemann- und die Liebigstraße sollen Spielstraßen werden. Das verlangen entsprechende Anträge. Aber sie wurden erst einmal ausgebremst. In der Niemannstraße würde eine solche Umwidmung geschätzte 390 000 Euro kosten. Das Geld sei zumindest aktuell nicht im Haushalt eingestellt, erklärt das Bezirksamt. Auch eine ebenfalls gewünschte Übertragung der Straßenfläche an die anliegende Modersohn-Grundschule wäre nicht möglich. Denn darauf befinde sich auch eine Netzstation der...

  • Friedrichshain
  • 31.07.16
  • 529× gelesen
Uwe Eidam, Leiter des Mobility- und Kommunikationsservice bei Siemens, Stadtrat Dr. Peter Beckers und Sebastian Stockburger, Projektleiter bei Siemens, (v. li.) haben am 21. Juli die neue Ampel freigegeben. | Foto: Klaus Teßmann

Neue Ampel für Verkehrsgarten: Siemens unterstützt schulische Verkehrserziehung

Kreuzberg. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien wurde eine neue Verkehrsampel in Betrieb genommen. Sie steht aber nicht an einer der belebten Hauptverkehrsstraßen, sondern in der Jugendverkehrsschule an der Wiener Straße 59c. So wie auf der richtigen Straße regelt die moderne Ampel nun den Verkehr für die Kinder, die mit Tretroller, Fahrrad oder als Fußgänger im Verkehrsgarten unterwegs sind. Die alte Ampelanlage war in die Jahre gekommen. Schließlich hatte sie 40 Jahre auf dem Buckel. Die...

  • Kreuzberg
  • 29.07.16
  • 1.141× gelesen
Stammbahnbrücke endlich entdeckt
4 Bilder

Irrfahrten durch die Geschichte

Sommer in Berlin? Was macht man da? Man kann im Kiez abhängen und ein Eis essen gehen. Man kann freudig vor Entzücken jauchzend ein stilles unentdecktes Plätzchen am See mit einer prima Badestelle finden und dann mit dem großen Zeh feststellen, dass das Wasser ja zum Baden eigentlich viel zu kalt ist. Oder man macht sich auf den Weg die Berliner Mauer mit dem Fahrrad zu erfahren und zu erforschen. Als zugezogene Hannoveranerin wohne ich im Ostteil der Stadt und weiß wie viele hier fast gar...

  • Friedrichshain
  • 28.07.16
  • 546× gelesen
  • 2

Neuer Belag am Mehringdamm

Kreuzberg. Zwischen dem 25. Juli und 16. September bekommt der Mehringdamm in südlicher Richtung zwischen Kreuzberg- und Dudenstraße einen neuen, lärmmindernden Asphalt. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die Radspur auf die Fahrbahn verlegt. Die Fahrzeuge parken künftig auf dem ehemaligen Radweg. Während der Baustelle gibt es dort nur eine Spur. Die Kosten für das rund einen halben Kilometer langen Teilstücks betragen etwa 500 000 Euro. Das Geld kommt aus dem SIWA-Programm des Senats...

  • Kreuzberg
  • 25.07.16
  • 127× gelesen
Begegnungszone bedeutet, dass in der Bergmannstraße künftig alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sein sollen. Dafür sind einige Eingriffe ins Straßenland vorgesehen. Damit sind aber viele Anwohner und Gewerbetreibende überhaupt nicht glücklich. | Foto: Thomas Frey

"Keine Begegnungszone": SPD fordert, das Projekt in der Bergmannstraße zu stoppen

Kreuzberg. Für die vorgesehene Begegnungszone Bergmannstraße soll voraussichtlich im September ein Planungskonzept vorliegen. Zumindest nach Ansicht der SPD-Fraktion in der BVV könnte diese Arbeit auch unterbleiben. Denn sie fordert jetzt in einem Antrag, das gesamte Projekt zu stoppen. Ihren Vorstoß begründen die Sozialdemokraten damit, dass das Einrichten der Begegnungszone an drei Bedingungen geknüpft wurde, die sich aber in keiner der Planungsvarianten finden lassen. Eine wichtige Forderung...

  • Kreuzberg
  • 25.07.16
  • 595× gelesen

Bauarbeiten im Sommer

Mitte. In den Ferien finden auf etlichen Autobahnen rund um Berlin sowie Straßen in der Stadt Bauarbeiten statt. Wie die Verkehrsinformationszentralemitteilt, wird es am Leipziger Platz eng. Die Leipziger Straße wird zwischen Leipziger Platz und Wilhelmstraße vom 25. Juli bis 20. August auf jeweils einen Fahrstreifen pro Richtung eingeengt. Mit Behinderungen im Verkehr ist auch am Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 27. und 28. August zu rechnen. DJ

  • Mitte
  • 23.07.16
  • 1.250× gelesen

Eine Spur nur für Radler? Senat prüft "neue Formen der Verkehrsführung" in der Frankfurter Allee

Friedrichshain. Eine hohe Verkehrsdichte sowie Nutzungskonflikte sind wie regelmäßig überschrittene Feinstaubwerte seit Langem Probleme an der Frankfurter Allee. Das scheint inzwischen auch die Landesebene erkannt zu haben. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will jetzt prüfen, ob dort im kommenden Jahr "neue Formen der Verkehrsführung" erprobt werden können, um zumindest teilweise Abhilfe zu schaffen. Konkret soll das im Bereich zwischen Proskauer Straße und dem S- und U-Bahnhof...

  • Friedrichshain
  • 30.06.16
  • 114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.