Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Ferien gehen so langsam zu Ende. Auch in der Bezirkspolitik. Und ab August wird vor allem ein Thema dominieren: die Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2020/21. Dessen Volumen für Friedrichshain-Kreuzberg wird sich in Richtung von jährlich rund 700 Millionen Euro bewegen. Eine riesige Zahl, von der allerdings nur etwa zehn Prozent als freien Manövriermasse übrig bleiben. Der überwiegende Teil ist für sogenannte Pflichtleistungen gebunden, etwa im Bereich Soziales, Gesundheit oder Jugend. Schon...
Kreuzberg. Die Jugendkunstschule Friedrichshain-Kreuzberg am Tempelhofer Ufer 18-19 bietet vom 29. Juli bis 2. August ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Täglich von 10 bis 14.30 Uhr finden verschiedene Kurse statt. Einer steht beispielsweise unter der Überschrift „Sammeln, stempeln, malen, mischen“. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Es wird aber um einen Materialkostenbeitrag von 30 Euro gebeten. Anmeldung und weitere Details unter www.frixberg.de, anmeldung@frixberg.de, ...
Friedrichshain. Seit Juni wird die Haasestraße verkehrsberuhigt und barrierefrei umgebaut. Ähnlich wie bereits die parallel verlaufende Döringstraße. Die Arbeiten sollen bis Jahresende dauern. Die Straße erhält 17 Autostellplätze und 20 Fahrradbügel. Außerdem werden zehn Straßenbäume gepflanzt und es gibt sechs neue Straßenlaternen. Während der Bauzeit können die Häuser nur zu Fuß oder per Fahrrad erreicht werden. tf
Probleme auf Spielplätzen gibt es an vielen Stellen. Aktuell auch wieder an der Fontanepromenade. Die Anlage wurde kurzfristig geschlossen und bleibt erst einmal dicht. Was vor allem viele Eltern ärgert. Der Spielplatz befinde sich neben einer Kita mit 200 Plätzen, hieß es in einer Nachricht an die Berliner Woche. Viele Kinder kämen am Nachmittag direkt von der Tagesstätte dorthin zum Spielen. Schon weil es nach Ansicht der Verfasserin wenig Alternativen gebe. Der nächste Platz in der...
An der Rüdersdorfer Straße 64 wird im August eine Unterkunft für Menschen ohne festen Wohnsitz eingeweiht. Betreiber ist der Sozialträger milaa gGmbH. Dessen Verantwortliche bemühen sich vor der Eröffnung um Offenheit und Transparenz. Im Juni luden sie zu einer Informationsveranstaltung in den Mehrzweckraum des Dathe-Gymnasiums. Fragen und auch mögliche Bedenken sollten offen angesprochen werden. Mit dabei war auch Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke). Das Interesse war allerdings mit...
Kreuzberg. In der Kiezstube am Mehringplatz 7 lädt eine Anwohnerin jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr Kinder zur Märchenstunde ein. Neben dem Vorlesen der Geschichten wird zu besonderen Anlässen auch gebastelt. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. tf
Kreuzberg. Im Gebäude des ehemaligen Lokals "Edelweiß" im Görlitzer Park besteht laut Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) "erheblicher Sanierungsbedarf". Konkret wären Dach-, Elektro-, Sanitär-, Tischler-, Fußboden- und Metallarbeiten zu beauftragen, geht aus seiner Antwort auf eine Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Sevim Aydin hervor. Außerdem seien die Kellerwände und Fundamente teilweise feucht und müssten deshalb trockengelegt und abgedichtet werden. Aus dem "Edelweiß" soll eine...
Noch immer können sich viele Kinder im Wasser nicht fortbewegen. Dem muss Abhilfe geschaffen werden, fordert der Deutsche Schwimmlehrerverband – nicht ganz uneigennützig. Er hat eine Initiative gestartet mit dem Ziel, dass Hotelpools als Ausbildungsort genutzt werden sollen. Herbergen können sich über eine Website anmelden. Neben Einnahmen, die sie dafür erhalten, bedeute das außerdem eine prima Eigenwerbung, findet der Schwimmlehrerverband. Erste Teilnehmer seien gewonnen worden. Die Idee...
Kreuzberg. Am Freitag, 12. Juli, werden an fünf Adressen Stolpersteine in Erinnerung an ehemalige, während der Nazizeit verfolgte und ermordete Bewohner verlegt. Zunächst um 11.40 Uhr vor der Yorckstraße 74 für Alfred und Hanna Löhnberg, ab 13 Uhr vor der Freiligrathstraße 4 zum Gedenken an Max Silberstein und 20 Minuten später vor der Böckhstraße 8 für Rudolf Helmer. Willy und Gertrud Wagner wohnten einst am Kottbusser Damm 35/36. Ihre beiden Steine werden um 13.40 Uhr gesetzt. Gleiches...
Der nicht mehr ganz junge Mann war von seinen Arbeitsbedingungen sehr angetan. Nur zwei Mittagsstunden am Tag habe er zu arbeiten. Die übrige Zeit "ist mein. Du kannst dir denken, wie viele Pläne und Hoffnungen ich an diese Muße knüpfe". So formuliert von Theodor Fontane in einem Brief vom September 1848 an seinen Freund Bernhard von Lepel. Wenige Tage zuvor hatte er die Leitung der Apotheke im Krankenhaus Bethanien übernommen. Dotiert mit 20 Taler monatlich sowie freier Kost und Wohnung. Die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Angebote, die auf lokaler Ebene den Einstieg in den Arbeitsmarkt oder soziale Teilhabe fördern, werden im Rahmen des Programms "Lokales Soziales Kapital" (LSK) mit bis zu 10 000 Euro unterstützt. Solche Mikroprojekte können sich beispielsweise an Alleinerziehende richten, die sich für eine Rückkehr in den Beruf fit machen wollen, oder an Geflüchtete, die dort erfahren können, wie Unternehmen und die Jobsuche funktionieren. Hilfe für Obdachlose beziehungsweise für...
"Wir werden eine Lösung finden". Diesen Satz formulierte Steffen Fiedler, Abteilungsleiter Bautechnische Anlagen Straßenbahn bei der BVG, gleich mehrfach. Denn die Probleme liegen oft im Details, sind aber für die Betroffenen umso wichtiger. Vom 15. Juli bis 7. Dezember werden im Auftrag der Verkehrsbetriebe die Gleise entlang der Boxhagener Straße erneuert. Konkret im Abschnitt zwischen Warschauer- und Holteistraße. Außerdem gibt es den Umbau der beiden Haltestellen Niederbarnimstraße und...
Der Andrang war riesig. Und als Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) mit einem symbolischen Schwertschlag die Anlage freigab, kannten die vielen Kinder kein Halten mehr. Die Hiebwaffe, hier aus Holz, kam nicht ohne Grund am 3. Juli bei der Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes auf dem Rudolfplatz zum Einsatz. Denn der ist im Stil einer Ritterburg gestaltet. Es gibt Zinnen zum Klettern, Wehrgänge, deren Weg zur Rutsche führt, eine Pumpe, wo nach Drehen Wasser sprudelt,...
Kreuzberg. "Freunde und Verwandte des Teufels" heißt eine Ausstellung in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72, die am 12. Juli um 19 Uhr eröffnet wird. Sie zeigt Bilder und Skulpturen von Anke Sabrowski und Dorothea Danner. Die "teuflische Angelegenheit in Farbe und Form" ist danach bis 28. Juli zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 16 bis 20, Sonnabend, 14 bis 18 Uhr. tf
Friedrichshain. Opfer einer offenbar fremdenfeindlichen Attacke wurde in der Nacht zum 3. Juli ein Mann an der Landsberger Allee. Er soll zunächst an einem Imbiss von den beiden Tatverdächtigen rassistisch beleidigt worden sein. Als er mit seinem Auto wegfahren wollte, hinderte ihn das Duo daran, indem es mit seinem Wagen den Weg blockierte. Danach kam es zu körperlicher Gewalt, bei der der Angegriffene nach eigenen Angaben geschlagen und getreten worden sei. Nach Polizeiangaben schilderten...
Friedrichshain. Am 2. Juli sind in der Rigaer Straße erneut Polizeifahrzeuge mit Farbbeuteln beworfen worden. Die Attacken passierten gegen 1.20 und 1.30 Uhr in Höhe der Liebigstraße. An beiden Einsatzwagen entstand Sachschaden. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum 26.Juli entfällt im Schul- und Sportamt die Spätsprechstunde am Donnerstag von1 4 bis 18 Uhr. Der Termin am Dienstagvormittag, 9 bis 12 Uhr, findet dagegen wie gewohnt statt. tf
Friedrichshain. Im Rahmen seines Sommerferienprogramms bietet der Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz vom 16. bis 20. Juli ein einwöchiges Zirkustraining an. Jeweils von 15 bis 19 Uhr können sich Kinder ab acht Jahren zum Beispiel in Jonglage, Balancieren oder Stelzenlauf ausprobieren. Am letzten Tag werden die gelernten Kunststücke ab 16 Uhr in einer öffentlichen Aufführung präsentiert. Weiteres, auch zu anderen Ferienangeboten, unter www.forcki.de. tf
Neben dem geplanten Mietendeckel für Wohnungen müsste es etwas ähnliches auch für Gewerberäume geben, findet Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Auch in diesem Bereich würden die Mieten extrem steigen, sagte sie im RBB. Davon betroffen seien neben vielen Geschäften auch Arztpraxen oder Kinderläden. In der Pflicht, hier einzugreifen, sieht sie vor allem den Bund. Dem Bezirk seien die Hände gebunden. Der Vorstoß der Rathauschefin kommt nicht völlig überraschend. Nicht nur, aber...
Friedrichshain. Beamten des Abschnitts 51 ging am 30. Juni ein mutmaßlicher Einbrecher ins Netz. Sie hatten gegen 4 Uhr früh einen ausgelöste Alarmanlage an einem Geschäft in der Frankfurter Allee bemerkt. Außerdem hörten sie laute Geräusche aus dem Innern des Ladens und sahen wenig später einen Mann aus einem offenen Fenster heraus klettern. Nach kurzer Verfolgung konnte der Verdächtige festgenommen werden. Nach Polizeiangaben ist der Mann als Intensivtäter bekannt. Die Beute und...
Friedrichshain. Am 28. Juni sind Einsatzkräfte der Polizei erneut in der Rigaer- und Liebigstraße angegriffen worden. Gegen 23 Uhr warfen Unbekannte mit Farbe gefüllte Luftballons auf die Beamten und ihre Einsatzfahrzeuge. Dabei wurde ein Gruppenwagen sowie die Dienstkleidung mehrerer Polizisten beschädigt, ebenso wie einige geparkte Autos. Etwa 40 Minuten später kam es zu einer weiteren Attacke. Dabei flog auch ein Ei gegen einen Einsatzwagen. Nach Beobachtungen erfolgten die Angriffe aus...
Kreuzberg. Für die Kosten der Testphase zur Begegnungszone Bergmannstraße wurde zunächst eine Summe von 884 000 Euro angegeben. Inzwischen hat sich dieser Betrag auf mehr als 1,1 Millionen Euro erhöht. Die ursprünglichen Anfragen hätten sich ausschließlich auf die bauliche Umsetzung bezogen, beantwortete Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ein entsprechendes Aufklärungsersuchen des FDP-Bezirksverordneten Michael Heihsel. Nach den Planungskosten sei dabei nicht gefragt worden. Die...
Friedrichshain. Ein 14-jähriger Fahrradfahrer hat nach ersten Ermittlungen der Polizei am 27. Juni auf der Boxhagener Straße die Fahrbahn gewechselt, ohne das vorher anzuzeigen. Der Lenker eines Mini-Vans, bei dem es sich um einen Fahrdienst handelte, war deshalb zu einer Vollbremsung gezwungen. Sie führte wiederum zu schweren Kopfverletzungen beim Fahrgast in diesem Wagen. Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden. tf
Kreuzberg. Der Bewohner eines Hauses am Erkelenzdamm bemerkte am Nachmittag des 30. Juni eine brennende Tüte vor seiner Wohnungstür. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, ehe jemand zu Schaden kam. Zu den Hintergründen ermittelt ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.