Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gatow. Der Ruderverein Collegia veranstaltet vom 29. Juli bis 2. August ein Feriencamp für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren. Täglich von 8 bis 17 Uhr gibt es ein Programm, natürlich mit Rudern, aber auch Schwimmen, Fußball und weiteren Sport- und Spaß-Angeboten. Preis: 150 Euro, inklusive Verpflegung. Für die Teilnahme ist das Freischwimmerabzeichen erforderlich. Anmeldung unter www.collegia.de/feriencamp. Das Vereinsgelände befindet sich am Pfirsichweg 9-11. tf
Friedrichshain. Polizisten nahmen am 23. Juni auf der Boxhagener Straße einen Mann vorläufig fest. Der Alkoholisierte soll sich nach Zeugenaussagen gegen 14.30 Uhr zunächst drohend vor Passanten gestellt und eine Frau beleidigt und geschubst haben. Anschließend habe er den rechten Arm zum Hitlergruß gehoben und nationalsozialistische Parolen gerufen. Die Beamten brachten ihn in die Gefangenensammelstelle, wo er nach Ende der polizeilichen Maßnahmen zunächst entlassen wurde. Weitere Ermittlungen...
Friedrichshain. Mehrere vermummte Personen haben am 24. Juni, kurz nach 3 Uhr, Gegenstände auf die Kreuzung Weidenweg und Hübnerstraße gelegt und danach angezündet. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand, der Kreuzungsbereich musste vorübergehend gesperrt werden, wovon auch der öffentliche Nahverkehr betroffen war. In der Nähe wurde ein Transparent entdeckt, dessen Aussage, laut Polizei, auf einen politischen Hintergrund der Tat schließen lasse. Deshalb ermittelt der Staatsschutz....
Kreuzberg. Die Umbauarbeiten am Fraenkelufer sollen im August endlich beginnen. So die aktuelle Mitteilung des Bezirksamtes. Los gehe es mit Garten- und Straßenarbeiten im Abschnitt zwischen Admiralbrücke und dem Haus Fraenkelufer 36. Bereits in den kommenden Wochen werden die vorgesehenen Ersatzstellplätze am Planufer eingerichtet. Wie berichtet, hat sich der Baubeginn bereits mehrfach verzögert. Ursache dafür war unter anderem, dass der zunächst beauftragten Firma gekündigt werden musste....
Kreuzberg. Im U-Bahnhof Kottbusser Tor ist am 22. Juni ein Mann beraubt und verletzt worden. Nach Zeugenaussagen und ersten Ermittlungen wurde er gegen 18.30 Uhr auf dem Bahnsteig von einem Unbekannten auf den Boden geworfen und mit Reizgas besprüht. Der Angegriffene flüchtete in den Wagen eines Zuges, der im Bahnhof stand. Der Täter folgt ihm und durchsuchte den Verletzten, ehe er flüchtete. Das Opfer musste im Krankenhaus behandelt werden. tf
Kreuzberg. Ein Zeuge alarmierte am frühen Morgen des 21. Juni die Polizei, nachdem er zunächst merkwürdige Geräusche an einem Bürohaus an der Urbanstraße wahrgenommen hatte. Außerdem konnte er von vier jungen Männern berichten, von denen drei versuchten, in das Gebäude einzubrechen, während einer "Schmiere" stand. Als kurz darauf Zivilbeamte eintrafen, versuchte der seine Komplizen zu warnen, die daraufhin flüchteten. Die Polizisten konnten aber drei Verdächtige im Alter von 17 bis 19 Jahren...
Kreuzberg. Zwei Männer, die nach Polizeiangaben über ihre Religion informieren wollten, sind am Nachmittag des 22. Juni auf der Taborstraße von einem Unbekannten zunächst verbal und in türkischer Sprache angegangen worden, ehe einer von dem Angreifer einen Faustschlag ins Gesicht erhielt. Anschließend flüchtete der Täter. Das Opfer musste im Krankenhaus behandelt werden. tf
Wer kennt diesen Unbekannten? Er steht im Verdacht, am 3. August 2018 in einer Bankfiliale an der Urbanstraße mit einer zuvor erbeuteten Scheckkarte einen größeren Geldbetrag erbeutet zu haben. Möglich wurde das, weil er außerdem den ebenfalls gestohlenen Personalausweis des Geschädigten vorlegen konnte. Wer die Person kennt, beziehungsweise Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen kann wird gebeten, sich mit dem Landeskriminalamt in der Martin-Luther-Straße 105 in Schöneberg in Verbindung zu...
Aldi hat angekündigt, jedem Kunden, der beim Einkauf einen kleinen Plastikbeutel ordert, dafür einen Cent zu berechnen. Das soll ein Beitrag zu weniger Rückgriff auf den Kunststoff sein. Aber wie das Unternehmen selbst formuliert, ist er vor allem symbolisch. Die Cent-Abgabe geht zwar in die richtige Richtung und soll auch Nachahmer finden. Würde Aldi allerdings die vollständigen Herstellungskosten berechnen, müsste für jede Tüte 22 Cent kassiert werden. Warum eigentlich nicht? Und wieso diese...
Die Glashütte auf Stralau, die Neubauten am Blumengroßmarkt oder besondere Ansichten im U-Bahnhof Möckernbrücke: das sind ur einige von insgesamt 18 Angeboten beim "Tag der Architektur" am 29. und 30. Juni in Friedrichshain-Kreuzberg. Veranstaltet von der Architektenkammer gibt es Führungen durch viele Gebäude, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Das gilt auch für mehrere Architekturbüros, die aus diesem Anlass ihre Türen öffnen. Alle Adressen, Termine und weitere Informationen...
Mit Beginn der Sommerferien am 20. Juni öffnete auch das Sommerbad Staaken-West. Als letzte Freiluft-Anlage in der Verantwortung der Berliner Bäder-Betriebe (BBB). Die Sommersaison geht dort bis 17. August. Gleich zum Start gab es Kritik vom CDU-Abgeordneten Heiko Melzer. Er beklagte, dass das Bad täglich um 19 Uhr schließt, statt wie zunächst angekündigt, erst um 20 Uhr. „Heimlich, still und leise“ hätten die Bäder-Betriebe das Ende am Abend wieder reduziert. Badeschluss sei sogar bereits um...
Kreuzberg. Unter diesem Titel ist bis 16. Juli in der Galerie des Restaurants Rio Grande, May-Ayim-Ufer 9, eine Fotoausstellung zu den Auswirkungen des Klimawandels in Nicaragua zu sehen. Die Aufnahmen stammen von dem Fotografen Oswaldo Rivas und beschäftigen sich unter anderem mit Themen wie Landwirtschaft und Ernährungssicherung. Sie zeigen außerdem Projekte von Verwaltung und Zivilgesellschaft im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Geöffnet ist täglich von 10 bis 1 Uhr. Eintritt frei.
Das Fest findet statt und feiert 2019 sein 25-jähriges Jubiläum. Vom 28. bis 30. Juni ist der Termin für das Bergmannstraßenfest. Aber nicht in der Bergmannstraße. Vielmehr gibt es die Traditionsveranstaltung mit Musik, Theater und Budenbetrieb jetzt vis-a-vis in der Kreuzbergstraße. Über die Gründe für den Umzug wurde schon mehrfach berichtet. Die Testphase zur Begegnungszone Bergmannstraße, vor allem die Parklets, machten ein großflächiges Aufstellen von Verkaufsständen und Bühnen unmöglich....
Friedrichshain-Kreuzberg. Ab sofort ist die neue Ausgabe des Ratgebers „Gemeinsam das Alter (er)leben“ erhältlich. Er informiert über das Programm des Bereichs Stadtteil- und Seniorenangebote, der Begegnungsstätten und gibt Auskunft zu ehrenamtlicher Tätigkeit. Dazu finden sich dort weitere Adressen und Hinweise auf Beratungsstellen. Der Ratgeber liegt in den Dienststellen und Einrichtungen des Bezirksamtes zur kostenlosen Mitnahme aus. Außerdem kann er unter https://bwurl.de/14dt eingesehen...
Kreuzberg. Gerhard Moses Hess lädt für Sonnabend, 29. Juni, zu einer poetischen Führung anlässlich des Todestages von E.T.A.Hoffmann (1776-1822) ein. Sie findet ab 14 Uhr auf den Friedhöfen am Halleschen Tor statt, wo der Dichter und Musiker begraben ist. Treffpunkt ist am Eingang Mehringdamm/Obentrautstraße. Zum Programm gehören auch Texte und Lieder Hoffmanns. Teilnehmer werden um einen Kostenbeitrag in Höhe von etwa acht Euro gebeten, ebenso wie um eine Anmeldung unter der Telefonnummer...
Alle waren glücklich und zufrieden. Auch wenn es, wie in manchen Zwischentönen anklang, manche Differenzen gegeben hat. Am 17. Juni unterzeichneten die Mitglieder des Gründungsrats ihre Kooperationsvereinbarung zum "Modellprojekt Rathausblock". Damit gemeint ist das Karré zwischen Rathaus Kreuzberg, Obentraustraße, Großbeerenstraße und Mehringdamm. Dessen Herzstück ist das sogenannte Dragonerareal. Jene bisher vor allem Gewerbefläche, die nach langem Hin und Her nunmehr endgültig im Besitz des...
Kreuzberg. In diesen Tagen erhalten 4000 Haushalte im Bergmannkiez Unterlagen für eine Befragung zur Begegnungszone. Sie ist Bestandteil des Beteiligungsprozesses. Die Adressaten wurden nach Angaben des Bezirksamtes per Zufallsprinzip ausgewählt, die Teilnahme ist freiwillig. Die ausgefüllten Fragebögen können bis 14. Juli zurückgeschickt werden. Ein Umschlag zum kostenlosen Rücksenden liegt ihnen bei. tf
Friedrichshain. Günter F. Toepfer, Autor des Buchs "Verliebt in Rummelsburg und Stralau", lädt für Sonntag, 7. Juli, zu einer kostenlosen geführten Tour über die Halbinsel ein. Beginn ist um 13 Uhr. Den Treffpunkt erfahren Teilnehmer bei der Anmeldung unter der Telefonnummer 509 81 13. Ihre Zahl ist auf 20 Personen begrenzt. tf
Manche Beiträge klangen nach Horrorszenario. Von Urinecken in den Häusern wurde berichtet; Müll, der sich an vielen Stellen befindet, wo er nicht hingehört; regelmäßig kaputten Aufzüge. Oder Keller, in die sich manche nicht mehr trauen, weil sie häufig von Ortsfremden frequentiert werden. Das und noch mehr wurde am 14. Juni bei der Nachbarschaftsversammlung "Aufbruch Mehringplatz" vorgetragen. Das Bezirksamt hatte zu dieser Veranstaltung in die Kantine der "taz" an der Friedrichstraße...
Die ursprüngliche Brunnenanlage stammt aus dem Jahr 1961. 1992 wurde sie stillgelegt und war seither nur noch als Trockendock, eher Torso, vorhanden. Bis zum 18. Juni. An diesem Tag drückten gegen 15.30 Uhr Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke), Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne), Wasserbetriebe-Chef Jörg Simon und Hilmar Schädel, scheidender Leiter des Grünflächenamtes, auf einen roten Knopf. Danach sprudelten die Fontänen an der Karl-Marx-Allee 70 nach mehr als einem...
Eine der berühmtesten Musik- und Partyadressen Berlins ist am 15. Juni bei einem Brand beschädigt worden – der Club der Visionäre am Flutgraben. Ein Besucher habe gegen 8.15 Uhr Flammen in einem Gastraum bemerkt, hieß es danach im Polizeibericht. Zu diesem Zeitpunkt hätten sich noch etwa 100 Personen in dem Club aufgehalten. Alle kamen unbeschadet ins Freie. Dass niemand verletzt wurde, lag auch nach Einschätzung der Feuerwehr nicht zuletzt an der Uhrzeit. Ein Ausbruch des Brandes einige...
Kreuzberg. Am Mehringplatz sind am Abend des 17. Juni ein Mann und seine Begleiterin mit einem Unbekannten in Streit geraten. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll letzterer dem Kontrahenten eine Flasche auf den Kopf geschlagen haben. Das Opfer kam in eine Klinik, wo die Ärzte lebensgefährliche Verletzungen feststellten. Die Begleiterin soll der mutmaßlich Täter zu Boden gestoßen haben, ehe er mit einer ebenfalls unbekannten Frau flüchtete. tf
Friedrichshain. Ab 4. Juli hält das Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, ein neues Sport- und Gesundheitsangebot bereit, asiatische Gymnastik. Der Name kommt daher, weil in den Übungen Elemente von Qi Gong enthalten sind. Der Kurs findet immer am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter der Telefonnummer 29 04 91 36. tf
Kreuzberg. Beamte einer Einsatzhundertschaft haben am 16. Juni einen mutmaßlichen Drogenhändler vorläufig festgenommen. Sie hatten ihn gegen 20 Uhr in der Adalbertstraße bei seinem "Geschäft" beobachtet. Bei dem Mann entdeckten die Polizisten mehrere Reagenzgläser, in denen sich vermutlich Kokain befand. Der Verdächtige gestattete freiwillig eine Wohnungsdurchsuchung, wo weitere Drogen, typische Händleruntensilien sowie mutmaßliche Verkaufseinnahmen gefunden wurden. Der 39-Jährige wurde nach...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.