Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Bei einem Verkehrsunfall am 27. Juni auf der Karl-Marx-Allee ist eine 78-jährige Frau tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte die Fußgängerin etwa 100 Meter hinter der Kreuzung Koppenstraße die Fahrbahn überquert. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst, das stadtauswärts unterwegs war. Der Fahrer soll vor dem Zusammenstoß noch gehupt haben, was den Unfall aber nicht verhinderte. Sein Auto wurde zwecks Erstellen eines Gutachtens zunächst sichergestellt. tf
Friedrichshain. Am frühen Morgen des 27. Juni hat an der Ecke Hausburg- und Thaerstraße zunächst ein Baucontainer gebrannt. Alarmierte Polizisten sahen bereits während der Anfahrt in Höhe der Kreuzung Hausburg- und Straßmannstraße einen weiteren Container in Flammen, ebenso Feuer an einer Baustelle im nördlichen Bereich der Hausburgstraße. Dieser Brandherd befand sich vor einem Mehrfamilienhaus, ein Übergreifen auf dieses Gebäude konnte aber verhindert werden. In allen Fällen ermittelt ein...
Friedrichshain. Wenige Tage nach der offiziellen Einführung der sogenannten E-Scooter hat es im Bezirk den ersten bekannten schweren Unfall mit diesem Gefährt gegeben. Am frühen Abend des 27. Juni stürzte eine Frau in der Singerstraße aus zunächst ungeklärter Ursache von ihrem Elektroroller und stieß dabei gegen ein geparktes Auto. Am Boden liegend wurde sie von einem Kleintransporter erfasst und schwer verletzt. Die Frau musste mit Knochenbrüchen in ein Krankenhaus eingeliefert werden....
Kreuzberg. Wegen des Verdachts eines Raubüberfalls wurden am 29. Juni zwei 15 und 18 Jahre alten Jugendliche festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, sich gegen 16 Uhr Zutritt zu einem Obst-Verkaufsstand in der Zossener Straße verschafft und die Verkäuferin körperlich attackiert zu haben. Einer der mutmaßlichen Täter soll die Frau am Boden festgehalten haben, während sein Komplize die Tageseinnahmen aus der Kasse holte. Mit der Beute flüchtete das Duo in Richtung Marheinekeplatz und Mittenwalder...
Friedrichshain. Ein 46-Jähriger soll am 29. Juni an der Ecke Frankfurter Allee und Mainzer Straße Naziparolen gerufen und den Hitlergruß gezeigt sowie Fußgänger angepöbelt und einem Mann auf den Arm geschlagen haben. Alarmierte Polizisten nahmen den leicht alkoholisierten Verdächtigen vorläufig fest. Er wurde nach einer Personalfeststellung zunächst wieder entlassen. Gegen ihn laufen aber weitere Ermittlungen des Staatsschutz. tf
Die Anzahl der Natursteine, die sich auf den Paletten stapeln, kann auch Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) nicht aus dem Stand beziffern. Sie liege sicher im vierstelligen Bereich, meint die Stadträtin, unter anderem zuständig für Umwelt und Finanzen. Und liegt damit sicher nicht falsch. Es werden auf jeden Fall eine Menge dieser Steine für die Umgestaltung des Mehringplatzes gebraucht. Ihr Beitrag zu dieser inzwischen endlich begonnenen Baumaßnahme ist bei diesem Vor-Ort-Termin aber weniger das...
Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, beginnt am Sonntag, 7. Juli, die diesjährige Konzertreihe "Jazz in the Garden". Zum Auftakt gastiert das Badash Trio, bestehend aus Sängerin Yael Badash sowie den Multi-Instrumentalisten Tomer Moked Blum und Tayfun Guttstadt. In ihrer Musik mischen sich Lieder der sephardischen Juden mit türkischen, arabischen und griechischen Klängen sowie Elementen aus Pop, Chanson und Jazz. Der Auftritt findet von 11 bis 13 Uhr im Museumsgarten, bei...
Der Senat hat am 18. Juni Eckpunkte zum sogenannten Mietendeckel beschlossen. Er besagt, dass die Mieten in Berlin fünf Jahre nicht erhöht werden dürfen. Ein Eingriff, der ungefähr 1,5 der rund 1,9 Millionen Haushalte zugute kommt. Gelten soll der Mietendeckel ab Januar. Aber schon mit seinem Verkünden greift de facto ein Stopp höheren Wohnentgelts. Vor dem 18. Juni hatten deshalb viele Vermieter noch die Mieten erhöht. Das war eine Nebenwirkung dieses Senatsbeschlusses, der immer teurere...
Kreuzberg. Das Deutsche Kinderhilfswerk übergab dem Verein "KidBike" eine Spende über exakt 5697 Euro und 29 Cent. Das Geld kommt dem Projekt "Mädchen machen mobil" zugute. Dort beschäftigen sich Mädchen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren mit Fahrradtechnik und Verkehrssicherheit, machen Radtouren durch verschiedene Stadtteile und lernen sich in der freien Natur zu orientieren. Der Scheck wurde kurz vor den Ferien im Mädchenzentrum Alia an der Wrangelstraße ausgehändigt. Mit seinem...
Sommerpause, Fußballpause. Nicht in Spandau. Traditionell wird diese Zeit zumindest teilweise mit dem Bürgermeisterpokal überbrückt. In diesem Jahr gilt das besonders. Denn das knapp zweiwöchige Turnier bietet mit einer Ausnahme täglich mindestens ein Spiel. Konkret in der Zeit vom 15. bis 28. Juli. Lediglich am Tag vor den Finalbegegnungen, am 27. Juli, ruht der Ball. Alle Begegnungen finden im Sportpark Staaken, Eichholzbahn 114, statt. Gemeldet haben wie üblich, 16 Teams, wobei vier Vereine...
Kreuzberg. Kann Kunst zu weniger Verbrauch von Plastik anregen? Die Künstlerinnen Mona Lüders und Klara Némethy versuchen es. Unter dem Titel "Fenster des Konsums" zeigen sie temporäre Installation aus Plastikmüll. Sie sind bis 9. August in der Galerie Group Global 3000, Leuschnerdamm 19, ausgestellt. Geöffnet ist jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr. Außerdem können einige Arbeiten ständig im Vorgarten besichtigt werden. Am Freitag, 5. Juli, gibt es ab 19 Uhr ein Künstlerinnengespräch. Mehr...
Spandau. Die Nachwuchsschwimmerinnen und –Schwimmer der Wasserfreunde Spandau 04 waren die erfolgreichsten Teilnehmer bei den Berliner Meisterschaften. Sie holten insgesamt 61 Titel. Dazu kamen 71 zweite und 50 dritte Plätze. Die Goldmedaillen verteilten sich auf 30 Sportler. Die meisten gab es für Anastasia Farkas (14) mit sechs Siegen und Viktor Weizel (15), der fünf Mal auf den ersten Platz kam. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen ihres Projekts dabei.sein sucht die FreiwilligenAgentur Friedrichshain-Kreuzberg Menschen, die Interesse an einer Patenschaft für eine Person mit Flucht- und Migrationsgeschichte haben. Geplant ist zunächst ein kurzfristiges Engagement in Form von drei Terminen zwecks gemeinsamer Freizeitgestaltung. Wenn beiden die Zusammentreffen gefallen, kann die Patenschaft fortgesetzt werden. Die FreiwilligenAgentur bereitet zunächst darauf vor, vermittelt den Kontakt...
Kreuzberg. "cracks"heißt die Aufführung des Regisseurs und Performers Malte Scholz, die am Freitag, 4. Juli, in der "Vierten Welt" im Neuen Zentrum Kreuzberg, Adalbertstraße 96, Premiere hat. Er thematisiert in dem Werk den Selbstmord seines Bruders. Welche Folgen hat es für Familie und Freunde, wenn sich jemand das Leben nimmt? Und welche Erinnerung bleibt von diesem Menschen? Solchen und weiteren Fragen nähert sich Scholz nicht nur im Monolog oder fiktivem Dialog, sondern auch mit Hilfe von...
Friedrichshain. Zwei Männer sind am 27. Juni bei gewalttätigen Auseinandersetzungen am Warschauer Platz verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei sollen zunächst zwei Männer gegen 1.30 Uhr an einem Taxi uriniert haben. Das führte zu einem Streit mit dem Taxifahrer. In dessen Verlauf soll ihm einer der beiden Wildpinkler mit einem unbekannten Gegenstand eine Schnittwunde am Hals zugefügt haben. Das rief wiederum eine Gruppe von zehn bis zwölf Personen auf den Plan. Sie sollen auf...
Seit 26. Juni befinden sich Findlinge und Baken im Bereich der Bergmannstraße vor der Marheineke-Markthalle. Die Barrieren wurden, laut Bezirksamt, gleich aus mehreren Gründen dort aufgestellt. Zum einen sollen sie Autofahrer vom versuchten Einfahren von der Bergmann- oder Zossener- in Richtung Friesenstraße abhalten. Die erhält, wie mehrfach berichtet, derzeit einen neuen Fahrbahnbelag. Die Bauarbeiten seien immer wieder von Autofahrern behindert worden, die das absolute Halteverbot in diesem...
Kreuzberg. Der bisher heißeste Tag des Jahres am 26. Juni bescherte den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) einen ersten Besucherrekord. Nach ihren Angaben sind bei Temperaturen bis 38 Grad Celsius mehr als 76 000 Gäste in ihre Badeanstalten gekommen. Spitzenreiter wäre "einmal mehr" das Prinzenbad gewesen. Dort wurden allein 8300 Menschen gezählt. tf
Bei der Premiere 2017 war die Veranstaltung eine Art Experiment. Mittlerweile ist sie auf dem besten Weg, zum festen Termin im Sportkalender zu werden. Am 6. und 7. Juli finden auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof zum dritten Mal die Finalkämpfe im Bogensport-Weltcup statt. Davor gibt es, ebenfalls schon Tradition, die Qualifikation auf dem Maifeld im Olympiastadion. Der Wettbewerb, offizieller Name "Hyundai Archery World Cup", ist die ranghöchste Turnierserie des...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen Hitze und extremer Trockenheit gilt im Bezirk seit 26. Juni ein absolutes Grillverbot. Das betrifft auch die drei offiziellen Grillplätze im Görlitzer Park, Volkspark Friedrichshain und am Blücherplatz. Dort weisen auch Aushänge auf das Verbot hin. tf
Nach dem Ende der Ferien wird es eine weitere Neuheit im Schulalltag geben – die kostenlose Mittagsverpflegung. Sie soll allen Grundschülern zugute kommen. Das bedeutet wahrscheinlich: Die meisten werden davon Gebrauch machen. Was für einige logistische Herausforderungen sorgt. "Genügend Teller und Besteck haben wir geordert", sagt Friedrichshain-Kreuzbergs Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD). Aber das sei noch das geringste Problem. Eher gehe es darum, wie der Mittagstisch künftig organisiert...
Mit der Bezirksmedaille würdigt Friedrichshain-Kreuzberg Menschen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Sieben Ausgezeichnete gab es in diesem Jahr. Je drei Mal wurde die Medaille sowie der erst seit einigen Jahren in diesem Rahmen vergebene Jugend-Engagementspreis verliehen. Er soll Menschen würdigen, die wegen ihres Alters nicht einen Jahrzehnte langen Einsatz für die Allgemeinheit vorweisen können. Darüber hinaus wurde einmal ein Sonderpreis...
Der Protestzug war schon wegen seiner Lautstärke und mancher schwerer Wagen nicht zu übersehen und überhören. Die Transparente taten ein übriges. Neben bekannten Slogans wie "Wir bleiben alle" oder "Refugees welcome" stand auf einem Transparent auch "Ohne uns baut hier niemand". Das klingt entschieden, allerdings ist fraglich, ob sich das so durchsetzen lässt. Organisiert hatten die Demo am 20. Juni durch den Reichenberger Kiez die Gewerbetreibenden des Areals Ratiborstraße 14. Ihr Protest...
Friedrichshain-Kreuzberg. Was hilft bei Temperaturen von teilweise nahe der 40 Grad-Marke? Eine nasse Erfrischung. Wo sich die schnell finden lässt, zeigt eine interaktive Karte, die das Bezirksamt erstellt hat. Darauf zu finden sind die Brunnen, Planschen, Spielplätze mit Wasserpumpe und Trinkwasseranlagen in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Karte ist unter https://bwurl.de/14eg abrufbar.
Friedrichshain. Das Heinrich-Hertz-Gymnasiums an der Rigaer Straße erreichte auch in diesem Jahr beim Abitur den besten Notendurchschnitt aller staatlichen Berliner Oberschulen. Er betrug 1,76. 52 Schülerinnen und Schüler haben dort ihre Reifeprüfung bestanden. Auf Platz vier –Schnitt 1,88 und 60 erfolgreiche Absolventen – landete das Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium an der Frankfurter Allee. Bei den Schulen in freier Trägerschaft kam die Berlin Bilingual School an der Weinstraße mit einem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.