Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau/Dallgow. Der Ländliche Reiterverein Spandau (LRV) richtet am 22. und 23. Juni zum 21. Mal das Spandauer Voltigiermeeting aus. Es ist gleichzeitig die Landesmeisterschaft von Berlin und Brandenburg in dieser Reitsportart. Neben Teilnehmern aus diesen Bundesländern sind auch Voltigierer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern am Start. Austragungsort ist der Reitsportpark Dallgow, Bahnhofstraße 7 in Dallgow-Döberitz. Die Wettbewerbe finden für unterschiedliche Alters- und...
Friedrichshain. Am späten Abend des 16. Juni sind erneut Polizisten an der Ecke Rigaer- und Liebigstraße mit Farbbeuteln attackiert worden. Kurz vor 23 Uhr warfen mehrere Unbekannte diese Wurfgeschosse auf die Beamten und ihre Fahrzeuge. Ein Gruppenwagen sowie die Dienstkleidung mehrerer Einsatzkräfte wurden dabei beschädigt. Andere Beutel landeten auf geparkten Autos sowie dem Gehweg. Nach den Beobachtungen der Polizisten kamen die Angriffe aus einem Haus an der Liebigstrasße. Der Staatsschutz...
Friedrichshain. Im Rahmen des Ehrenamtsprojekts "Friedrichshain Glocal" im Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläa-Kirche sucht die Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft Menschen, die den Mauerbau 1961 und den Mauerfall 1989 bewusst erlebt haben und darüber aus persönlicher Sicht berichten können. Personen, auf die das zutrifft und die Interesse an einer Teilnahme haben, werden gebeten, sich über die E-Mailadresse zeitzeugen@widerstandsmuseum.de zu melden. Ihre Erinnerungen sollen entweder als Text mit...
Professor Peter Schäfer, bisher Direktor des Jüdischen Museums, ist am 14. Juni mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Damit wolle er weiteren Schaden abwenden, erklärte der 75-Jährige. Seine Demission bedeutet den vorläufigen Höhepunkt schon länger anhaltender Auseinandersetzungen um das Haus an der Lindenstraße. Sie machten sich zuletzt an einem Tweet fest, den das Museum im Zusammenhang mit der Debatte um die umstrittene BDS-Bewegung absetzte. Die ruft unter anderem zum...
Kreuzberg. Etwa 50 zum Teil vermummte Personen nahmen nach Zeugenaussagen am 14. Juni kurz vor Mitternacht an einer nicht angemeldeten Demonstration auf der Reichenberger Straße teil. Nach Polizeiangaben wurde dabei auch Pyrotechnik abgebrannt, und kurz vor der Forster Straße habe ein Teilnehmer mit einem Stein die Scheibe der Fahrertür eines geparkten Transporters zerstört. Als alarmierte Einsatzkräfte eintrafen, sei der Aufzug nicht mehr erkennbar gewesen. Vor einer Kneipe wurden rund 100...
Friedrichshain. In einem Seniorenheim am Weidenweg stach ein Mann am Morgen des 14. Juni auf einen Mitarbeiter ein. Der musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert und dort notoperiert werden. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, stellte sich aber wenig später auf dem Polizeiabschnitt 51. Laut Polizei liegen die Hintergründe der Tat im persönlichen Umfeld der beiden Männer. Die Ermittlungen hat die 2. Mordkommission übernommen. tf
Kreuzberg. Ein Zeuge alarmierte die Polizei am 14. Juni gegen 3 Uhr in die Kottbusser Straße. Dort hatte er beobachtet, wie mehrere Personen die Fassade eines Firmengebäudes mit Farbe besprühten und vermutlich Steine auf die Glasfront warfen. Mehrere Fensterscheiben waren gesplittert. Nach der Tat flüchteten die Unbekannten. tf
Friedrichshain. Erneut ist der Versuch einer Räumungsklage gegen die Linksautonomen-Kneipe "Kadterschmiede" in der Rigaer Straße 94 gescheitert. Eine Zivilkammer des Landgerichts wies am 13. Juni den Vorstoß des Hauseigentümer als unzulässig ab. Und das mit der gleichen Begründung wie bereits bei einem Gerichtstermin im Mai 2018. Damals wie auch jetzt konnte der Anwalt keine ausreichende Prozessvollmacht vorlegen. Sie entspreche nicht deutschen Anforderungen, bemängelte der Richter. Beim...
Friedrichshain. Mehrere Maskierte haben am 13. Juni gegen 5.20 Uhr Reifen auf die Fahrbahn der Elsenbrücke gelegt und in Brand gesetzt. Autos mussten stark abbremsen, um nicht mit den Feuerherden zu kollidieren. Wegen der Löscharbeiten war die Brücke bis 8 Uhr gesperrt. Auch zwei Buslinien wurden umgeleitet. Neben den brennenden Reifen waren Schriftzüge aufgetragen, die sich auf zwei Häuser der linken Szene bezogen. Gleiches galt für Flugblätter, die im Umfeld auftauchten und die auch bereits...
Die Sommerferien beginnen. Wahrscheinlich nutzen auch in diesem Jahr wieder viele Lehrer diese Zeit zum Absprung aus Berlin. Denn sie sind aktuell fast überall gefragt und andere Bundesländer bieten ihnen etwas, das es in der Hauptstadt schon seit 2004 nicht mehr gibt: den Beamtenstatus. Wenig verwunderlich ist es deshalb, dass regelmäßig eine Diskussion darüber aufkommt, ob sich das wieder ändern sollte. Die Oppositionspartei CDU im Abgeordnetenhaus findet: Ja. In der Senatskoalition ist...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wahab Camara und der Verein Miphgasch/Begegnung erhalten am 20. Juni im Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläa-Kirche, Rigaer Straße 9, den diesjährigen Silvio-Meier-Preis. Wahab Camara erhält die Auszeichnung für mutiges und entschlossenes Handeln. Am 27. Oktober 2018 kam er bei einem Messerangriff im Görlitzer Park dem Opfer zu Hilfe und wurde dabei selbst schwer verletzt. Miphgasch – Verein zur Förderung interkultureller und internationaler Begegnung zwischen jungen...
Am 20. Juni beginnen die Sommerferien. Mehr als sechs Wochen schulfrei können auch langweilig werden. Aber es gibt genügend Möglichkeiten, das zu verhindern. Hier einige Beispiele. Fit in die Ferien. Sehr breit gefächt ist erneut das Programm der Gelben Villa. Es geht dort um Sommermode, Impro-Theater, Natur erleben, Musikproduktion oder einen Rap für Mädchen. Das und noch mehr ist Bestandteil zweier Werkstattwochen vom 24. bis 28. Juni sowie 1. bis 5. Juli. Aber bereits am 20. und 21. Juni...
Die Veranstaltung ist inzwischen vom kalendarischen Sommeranfang nicht mehr wegzudenken. Seit 1995 gibt es in Berlin die Fête de la Musique. Der Massenmusikevent am 21. Juni kommt, wie der Name schon andeutet, aus Frankreich. Und er bedeutet: An vielen Stellen gibt es Musikaufführungen, die meisten davon draußen und fast immer umsonst. Für Friedrichshain-Kreuzberg waren zuletzt 159 Konzerte aufgelistet. Sie finden in und vor Clubs, aber ebenso in Freizeiteinrichtungen, Gewerbehöfen oder einfach...
Wer bis zum 18. Juni keine Mieterhöhung bekommen hat, muss auch in den kommenden fünf Jahren kein erhöhtes Wohnungsendgeld mehr befürchten. Zumindest theoretisch. Das ist das Ziel des Berliner Mietendeckels, den der Senat auf den Weg bringen will. Damit sollen Bewohner vor weiteren Mietsteigerungen erst einmal geschützt und finanziell entlastet werden. Und damit auch Druck aus dem Immobilienspekulationskessel genommen werden. Nutznießer wären etwa 1,5 Millionen der insgesamt rund 1,9 Millionen...
Kreuzberg. Was bedeutet eigentlich "Behinderung"? Und wo liegen die Unterschiede zwischen Menschen mit einem Handicap und solchen, die Barrieren in ihrer Umwelt vorfinden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich bis 8. Juli der Themenraum "Behinderungen – all inclusive" in der Amerika-Gdenkbibliothek am Blücherplatz 1. Er ist gegliedert in sechs Bereiche, die sich unter anderem mit rechtlichen Grundlagen der Inklusion und Medien in leichter Sprache beschäftigen. Der Themenraum entstand in...
Kreuzberg. Am Sonntag, 23. Juni, gibt es im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, einen weiteren Termin von "Leinen los". Im Museumsteich zeigen Modellbauvereine ihre selbstgebauten und ferngesteuerten Schiffe in voller Fahrt. Junge Besucher dürfen die Boote auch selbst über das Wasser lenken oder können kleine Papierexemplare basteln. Das alles zwischen 11 und 17 Uhr. Zwei weitere Modellschiffsonntage folgen noch am 18. August und 15. September. Eintritt: acht, ermäßigt vier Euro....
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 11. Juni wurde im Rathaus Kreuzberg die Städtepartnerschaftsurkunde zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und der Stadt Derik in Nordsyrien unterzeichnet. Aus diesem Anlass weilt eine Delegation aus Derik, an der Spitze die Bürgermeisterin Rojin Ceto und ihr Amtskollege Feremez Hemo, derzeit zu einem zweiwöchigem Besuch im Bezirk. Derik liegt nahe der Grenzen zur Türkei und dem Irak, also in dem Gebiet, wo in weiten Teilen in den vergangenen Jahren das Terrorregime des...
Kreuzberg. Das nächste Kosmetikseminar für an Krebs erkrankte Frauen findet am Freitag, 5. Juli, im Vivantes Klinikum am Urban, Dieffenbachstraße 1, statt. Es ist wie immer kostenlos, aber auf maximal zehn Teilnehmerinnen begrenzt. Anmeldung unter der Telefonnummer 130 22 20 10. tf
Friedrichshain. Anlässlich des 66. Jahrestags des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 lädt der Bezirk zu einem stillen Gedenken an den Erinnerungsstein am Rosengarten, Karl-Marx-Allee 103-105, ein. Es findet am Montag, 17. Juni, um 17.30 Uhr statt. Teilnehmen werden BV-Vorsteherin Kristine Jaath (Bündnis90/Grüne) und Stadtrat Andy Hehmke (SPD). tf
Friedrichshain. Vom 14. Juni bis 8. Juli gibt es auf der Straßenbahnlinie M13 zwischen Scharnweber-/Weichselstraße und Revaler Straße einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Grund dafür ist das Einsetzen neuer Gleise an der Haltestelle Revaler Straße. Parallel dazu finden auf der Strecke der M10 im Abschnitt Landsberger Allee/Petersburger Straße bis Warschauer Straße ebenfalls Gleisbauarbeiten statt. Auch in diesem Bereich sind vom 14. Juni bis 15. Juli Ersatzbusse im Einsatz. tf
Kreuzberg. Mit Verletzungen durch Messerstiche in den Rücken musste am 11. Juni ein Mann ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach ersten Ermittlungen der Polizei war er gegen 16.50 Uhr im U-Bahnhof Möckernbrücke von drei Männern verfolgt worden. Einer schubste ihn zunächst, worauf der 25-Jährige aus dem Bahnhof in Richtung Tempelhofer Ufer geflüchtet sei. Dort wurde er eingeholt und mit Reizgas besprüht. Auch danach gelang ihm noch eine kurze Flucht, einer der Täter stellte ihm aber nach und...
Kreuzberg. Das ADAC Prüf- und Servicemobil macht am 20. und 21. sowie 24. Juni Station auf dem Hellweg-Parkplatz an der Yorckstraße 38-39. Jeweils von 10 bis 13 sowie 14 bis 18 Uhr kann dort jeder Fahrzeughalter einen kostenlosen Bremstest durchführen lassen. Für ADAC-Mitglieder ist außerdem das Überprüfen der Stoßdämpfer sowie eine Spurschnellvermessung gebührenfrei. Darüber hinaus werden weitere Funktionschecks, zum Beispiel der Klimaanlage oder Bremsflüssigkeit, angeboten. Jeder Teilnehmer...
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltete am 12. Juni ein Protestpicknick auf der Katzbachstraße. Mit der Aktion an der Kreuzung Monumentenstraße sollte unter anderem für geschützte Radwege und das Ausweisen der Katzbachstraße als Fahrradstraße demonstriert werden. Die Verbindung wirke wie eine Stadtautobahn quer durch den Wohnkiez, erklärte die stellvertretende Landesvorsitzende Beate Mücke. "Autos und Lkw rasen aus Tempelhof kommend begab. Fahrzeugkolonnen verstopfen die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk soll gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales eine Fläche für das Aufstellen sogenannter Tiny Houses ermitteln. Dort sollen zehn bis maximal 20 solcher Miniunterkünfte errichtet und Obdachlosen zur Verfügung gestellt werden. Auch Sanitär-, Küchen- und Gemeinschaftscontainer sind in diesem "Safe Place" vorgesehen. Der Antrag kam von der Linkspartei und wurde von der BVV mehrheitlich beschlossen. Durch die Tiny Houses soll die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.