Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Es war viel los an den Pfingstfeiertagen. Und es gab auch weniger erfreuliche Begleiterscheinungen. Im Polizeibericht war Friedrichshain-Kreuzberg über das lange Wochenende besonders stark vertreten. Bei Unfall schwer verletzt. Eine Radfahrerin ist am Nachmittag des 8. Juni an der Kreuzung Warschauer- und Grünberger Straße trotz roter Ampel nach links abgebogen. Dabei wurde sie von einer Straßenbahn erfasst und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Tramfahrer...
Staaken. Das Mädchenfußballteam der Linden-Grundschule ist Berliner Meister. Im Finale des DFB-Schul-Cups gab es einen 5:3-Sieg gegen die Fichtelgebirge-Grundschule aus Kreuzberg. Damit setzt die Schule ihre Erfolgsserie fort. Vor zwei und vor drei Jahren gewann die Jungen-Mannschaft. Die Mädchen vertreten Berlin bei der Deutschen Meisterschaft im Herbst in Thüringen. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung hat vor den Sommerferien Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter noch einmal für dieses Thema sensibilisiert. Dafür wurde eine Reihe von Informationen und Handlungsanleitungen erarbeitet. Etwa, wo es Hilfs- und Beratungsangebote gibt oder eine Übersicht der Zufluchts- und Kriseneinrichtungen. "Zwangsheirat ist eine Menschenrechtsverletzung, die es mit allen Mitteln entschieden zu bekämpfen gilt", erklärte Bürgermeisterin...
570 000 Gäste kamen zum Fest am Blücherplatz, 600 000 waren es beim Straßenumzug durch Kreuzberg. So lauten die Zahlen für den diesjährigen Karneval der Kulturen. Der traditionelle Massenevent am Pfingstwochenende ist erneut auf Interesse im siebenstelligen Bereich gestoßen. Beim viertägigen Straßenfest traten rund 900 Künstlerinnen und Künstler auf. Der Umzug am Pfingstsonntag bestand aus 73 Gruppen mit insgesamt etwa 4400 Akteuren. 23 Formationen waren ohne Motorkraft unterwegs. Besonders...
Kreuzberg. Am Freitag, 14. Juni, findet in der taz Kantine, Friedrichstraße 21, eine "Nachbarschaftsversammlung Mehringplatz" statt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Situation in diesem Quartier stößt immer wieder auf Kritik bei einigen Anwohnern. An diesem Abend soll es deshalb auch um künftige Entwicklungen und Perspektiven gehen. Rede und Antwort steht das nahezu vollständig angekündigte Bezirksamt. tf
Eigentlich finden alle den Holzmarkt ganz toll. Zumindest mangelte es zuletzt nicht an Sympathiebekundungen aus unterschiedlichsten Richtungen. Sie waren vor allem eine Reaktion auf die vom Bezirksamt angekündigte Art Sperrstunde auf dem Party-, Kultur- und Ökoareal am Spreeufer. Diese sah vor, dass der Ausschank an allen Wochentagen einschließlich Wochenende um 21 Uhr beendet wird. Sonst gebe es keine erneute Genehmigung der kulturellen und gastronomischen Einrichtungen auf den öffentlichen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der ehemalige Grüne-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele wurde am 7. Juni 80 Jahre alt. Er vertrat den Bezirk von 2002 bis 2017 im deutschen Parlament und das jeweils als einziger Grüner, der bundesweit direkt gewählt wurde. Ströbele habe zu den bis heute anhaltenden Wahlerfolgen der Bündnispartei in Friedrichshain-Kreuzberg maßgeblich beigetragen, würdigte Canan Bayram, seine Nachfolgerin im Bundestag, anlässlich des 80. Geburtstags. Den feierte der Jubilar...
Kreuzberg. Der Verkauf des bisher bundeseigenen Dragonerareals an das Land Berlin scheint jetzt endgültig unter Dach und Fach zu sein. Nach Angaben des Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) hat der Haushaltsausschuss des Parlaments am 5. Juni die Übergabe beschlossen. Über die künftige Bebauung des Geländes zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße wird schon länger und auch kontrovers diskutiert. tf
Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...
Friedrichshain. Polizistinnen und Polizisten einer Einsatzhundertschaft nahmen am 6. Juni in der Ehrenbergstraße einen mutmaßlichen Autodieb fest. Ihnen war kurz vor 23 Uhr ein Fahrzeug mit kaputter Heckscheibe aufgefallen. Als sie den Wagen stoppten, stellte sich heraus, dass der Fahrer weder einen Autoschlüssel hatte, noch einen Führerschein vorlegen konnte. Außerdem entdeckten die Beamten, dass das Auto kurzgeschlossen war. Im Kofferraum fanden sich Drogen sowie mehrere Rauchfackeln. tf
Kein Mensch ist perfekt. Auch wenn viele danach streben. Wäre es aber so, würde das eine langweilige und einseitige Gesellschaft bedeuten. Das ist die Botschaft der Tanz-Performance "Extremities" des Thikwa-Theaters, die am 19. Juni Premiere hat. Sie beschäftigt sich mit dem Werden des Körpers und den schon von der Zelle an angelegten Zufälligkeiten und stellt fest, dass der Mensch ein Mängelwesen ist. Allen Optimierungsversuche zum Trotz, die ebenfalls Thema der Aufführung sind – von...
Das Willy-Brandt-Haus steht gerade einmal mehr wegen der Turbulenzen bei der SPD im Fokus. Was zuletzt auch Auswirkungen auf die aktuelle Ausstellung hatte. Zum 16. Mal werden dort die weltbesten Pressefotos eines Jahres gezeigt. Die „World Press Photo 19“ sind noch bis 23. Juni zu sehen. 140 aus rund 78 000 Einsendungen für diesen Award wurden ausgewählt, darunter die Sieger in allen Kategorien. Natürlich auch das "Photo of the Year" des US-Amerikaners John Moore. Es zeigt ein kleines...
Friedrichshain. Rund 5000 Einwohnerinnen und Einwohner in Friedrichshain-Süd erhalten voraussichtlich ab 13./14. Juni per Post einen umfangreichen Fragebogen. Sie wurden per Zufallsverfahren ausgewählt, an einer Erhebung zum Thema Nachbarschaft und Sicherheit teilzunehmen. Die Umfrage findet zeitgleich auch in Teilen von Wedding und Neukölln sowie in Stadtteilen von Essen und Dresden statt und wird von der TU Dresden zusammen mit der Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin)...
Kreuzberg. In der Sporthalle an der Lobeckstraße 63 finden am 15. und 16. Juni die internationalen Berliner Meisterschaften im Frauen- und Mädchenboxen statt. Am Sonnabend ab 14 Uhr stehen die Halbfinals auf dem Programm, eventuell auch einige Finals. Am Sonntag, Beginn 11 Uhr, alle beziehungsweise die restlichen Titelkämpfe. Der Eintritt für Zuschauer kostet fünf Euro. Die Meisterschaft wird vom Sportverein Seitenwechsel zusammen mit dem Berliner Boxverband ausgerichtet. Laut Facebook-Eintrag...
1994 wurde der Kinderchor "Friedrichshainer Spatzen" gegründet. Er feiert also in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumskonzert gibt es am Donnerstag, 13. Juni, im Säälchen auf dem Holzmarktgelände, Holzmarktstraße 25. Noch ältere Wurzeln. Vorläufer der "Spatzen" war der schon 1954 gegründeten "Eisenbahner Kinderchor". Nach der Wende entstand die Idee, das Ensemble in einem eigenen Verein zu organisieren, was 1994 verwirklicht wurde. Auch in dieser Phase und noch bis 2004 war Ehm...
Friedrichshain. Das Familienzentrum Das Haus, Weidenweg 62, lädt für Sonnabend, 15. Juni, zwischen 10 und 15 Uhr zu einem sogenannten Umgangscafé ein. Darunter zu verstehen ist ein Ort, an dem sich getrennt lebende Eltern mit ihren Kindern treffen und ihre Zeit individuell gestalten können. Bei Bedarf erhalten sie auch Anregungen von pädagogischen Fachkräften. Außerdem kann im Umgangscafé die Übergabe des Kindes zwischen den Elternteilen stattfinden. Der Besuch ist kostenfrei. Allerdings nur...
Spandau. Bei den Männern sind die Wasserfreunde Spandau 04 seit Jahrzehnten die Adresse im Deutschen Wasserball. Ein Frauen-Bundesligateam hat der Verein dagegen erst seit einem Jahr. Das zeigte aber bereits in der Premierensaison seine Klasse und holte sich auf Anhieb die Deutsche Meisterschaft. In der Best of Three-Serie ging das Heimspiel am 26. Mai 2019 gegen Finalgegner Bayer Uerdingen zwar mit 8:9 verloren. Die beiden folgenden Auswärtspartien gewannen die Spandauerinnen dann aber am 1....
Friedrichshain. Anfang August wird in der Rüdersdorfer Straße 64 eine Unterkunft für wohnungslose Menschen eröffnen. Sie wird von der milaa gGmbH geleitet. Der Träger lädt vor allem die Nachbarschaft für Mittwoch, 19. Juni, zu einem Informationsabend über dieses Projekt ein. Er findet von 19 bis 21 Uhr in der Mehrzweckhalle des Dathe-Gymnasiums, Helsingforser Straße 11-13, statt. Anwesend sind auch der Architekt sowie Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke). Anmeldung unter E-Mail...
Eigentlich war dem Aldi in der Markthalle Neun zum 31. Juli gekündigt worden. Das ist aber jetzt vom Tisch. Bekannt gemacht wurde die neue Situation durch Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). "Die Neugestaltung des Dialogprozesses wird möglich, nachdem die Betreiber mitgeteilt haben, dass der Aldi-Markt vorerst in der Markthalle Mieter bleiben wird", heißt es in einer Mitteilung der Rathauschefin vom 6. Juni. Mit Neugestaltung des Dialogprozess sind weitere, erweiterte...
Verschwinden die Parklets auf der Bergmannstraße im August? Geht es nach dem Votum der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), müsste das eigentlich passieren. Mit 27 gegen 17 Stimmen unterstützte das Bezirksparlament am 5. Juni den von Linken, SPD, CDU und FDP gemeinsam eingebrachten Ersetzungsantrag zur Begegnungszone, konkret dem vorzeitigen Ende ihrer Testphase. Übersetzt lautete das Ergebnis: Alle Fraktionen außer den Grünen und die Gruppe stimmten dafür. Das hatte sich bereits im Vorfeld...
Friedrichshain. In der Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, ist bis zum 23. Juni die Ausstellung "Pouring Into an Array of Characters" zu sehen. Ihr Thema: ein Austausch zwischen Dies- und Jenseitigem. Die Arbeiten verschiedener Künstler beschäftigen sich mit Spiritualität, Science Fiction, Meditation, Okkultismus. Geöffnet ist täglich von 11 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt. Weiteres unter www.galerie-im-turm.net. tf
Vor der Abstimmung waren Sprichwörter gefragt. Vor allem jenes vom Spatz in der Hand, der allemal besser sei, als die Taube auf dem Dach. Demgegenüber stand die Ansicht, dass sich der Bezirk bei diesem Kompromiss über den Tisch ziehen ließe. Letzteres erwies sich aber als klare Minderheitenmeinung. Mit 39 gegen acht Stimmen beschoss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Juni das Aufstellen eines Bebauungsplans für das RAW-Areal. Gleichzeitig lehnte sie den von der Initiative RAW...
Die Diebe haben oft leichtes Spiel. Und gerade das macht der Polizei Sorge. "Seit Jahresbeginn haben wird im Bereich Friedrichshain rund 600 Kellereinbrüche registriert", sagen Stefan Kranich, Leiter des Führungsdienstes, und Gordon Roloff, Präventionsbeauftragter vom zuständigen Abschnitt 51. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es etwa 140. Der Anstieg kann damit zusammenhängen, dass sich aktuell mehr Akteure in diesem "Metier" betätigen. Vor allem aber werde es den...
Kreuzberg. Das Quartiersmanagement (QM) Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße besteht seit 20 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum am Donnerstag, 13. Juni, mit einem Tag der offenen Tür im Quartiersbüro in der Dresdner Straße 12. Dort gibt es verschiedene Mitmachaktionen, eine Fahrradcodierung der Polizei und Preisrätsel. Auch verschiedene Projekte stellen sich vor. Das und noch mehr zwischen 15 und 19 Uhr. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.