Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
"Die Muskel- und Nervenstränge im Bein müssen Sie sich ungefähr so vorstellen wie die Kabelleitungen am BER", sagt Wieland Giebel. Seine Formulierungsgabe und seinen Humor hat er also nicht verloren. Sein Kopf ist intakt geblieben, bei dem schweren Unfall am 18. Mai. Dank des Fahrradhelms, den er trug. Anders als sein linker Fuß. Blut hatte sich dort gestaut. Der Genesungsprozess wird sich hinziehen. Wie berichtet, war Wieland Giebel auf der Wilhelmstraße von einem Autoraser erfasst worden, der...
Kreuzberg. Drei maskierte Männer bedrohten am 1. Juni gegen 23.25 Uhr den Mitarbeiter eines Kopierladens an der Dresdner Straße mit einem Messer und Reizgas und forderten das Öffnen der Kasse. Sie raubten das Geld und sprühten dem Angestellten sowie einer Kundin vor ihrer Flucht Reizgas ins Gesicht. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Einem 31-Jährigen sollen am frühen Morgen des 2. Juni auf der Oberbaumbrücke von zwei Männern zunächst Drogen zum Kauf angeboten und nach Ablehnung von einem das Handy gestohlen worden sein. Der Geschädigte bemerkte den Diebstahl, brachte den Dieb zu Boden und forderte sein Mobiltelefon zurück. Ein Zeuge beobachtete danach, wie der zweite Mann eine Flasche abgebrochen, damit den 31-Jährigen angegriffen und am Bein verletzt haben soll. Anschließend flüchteten die...
Kreuzberg. Am späten Abend des 29. Mai verließen die noch verbliebenen Besetzer einer Wohnung in der Großbeerenstraße 17a das Haus. Sie hatten das Objekt im September 2018 okkupiert und wollten eine Art soziales und alternatives Zentrum einrichten. Zuvor herrschte lange Leerstand. Die Immobilie gehört der Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft, einem Unternehmen der katholischen Kirche. Sie plant dort eine Anlaufstelle für obdachlose Frauen. Die Eigentümerin hatte die Besetzung...
Kreuzberg. Eine Zeugin bemerkte am 30. Mai kurz vor Mitternacht Feuer an der Windschutzscheibe eines geparkten Autos an der Naunynstraße. Der Brand wurde zunächst von Einsatzkräften der Polizei mit einem Feuerlöscher bekämpft, danach von der Feuerwehr endgültig gelöscht. Hinweise auf einen politischen Hintergrund lagen zunächst nicht vor. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt. tf
Friedrichshain. Ein Passant betrat am späten Abend des 30. Mai im Bereich der Kreuzung Straße der Pariser Kommune, Mühlenstraße und Stralauer Platz die Fahrbahn, obwohl, nach Polizeiangaben, seine Ampel Rot anzeigte. Dabei kollidierte er mit einem Taxifahrer und musste mit einem Schädelhirntrauma ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
"Was wird denn heut gespielt?" Wenige Worte als kurze Inhaltsangabe. Etwas ausführlicher erklärt geht es um "gesellschaftliche Formen der Aufführung zwischen politischem Aktivismus und Lähmung, kollektivem Gedenken und Beschweigen einer vergangenen oder erneuten ‚Wendezeit‘". Der Epochenwechsel 1989/90 spielt also eine wichtige Rolle in der Ausstellung "Tam Tam", die am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eröffnet wird. Zu sehen sind Arbeiten...
Am Pfingstwochenende, 8./9. Juni, findet auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow, jetzt Gelände des Luftwaffenmuseums, das 14. Radfestival Kladow statt. An beiden Tagen gibt es insgesamt 15 Rennen für nahezu alle Altersgruppen. Zum Beispiel der "Fette Reifen", bei dem Kinder zwischen acht und elf Jahren am Sonnabend gegen 11.45 Uhr teilnehmen. Sie müssen zwei Runden absolvieren, was 4,2 Kilometern entspricht. Zum ersten Mal im Programm ist das "Laufrad-Rennen" für Kinder bis fünf Jahren. Hier...
Verkehrs- oder Mobilitätswende sind beliebte Schlagworte. Der Autoverkehr soll vor allem in der Innenstadt reduziert werden. Das Instrumentarium dafür reicht von möglichst flächendeckender Parkraumbewirtschaftung innerhalb des S-Bahn-Rings über Begegnungszonen bis zu Vorstößen, den Individualverkehr aus manchen Quartieren nahezu vollständig zu verbannen. Das Nachdenken von Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther (für Bündnis 90/Grüne) über eine City-Maut gehört ebenfalls in diese...
Kreuzberg. In der katholischen St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88c, wird bis zum 21. Juni die Installation "Lux²" ausgestellt. Das Werk wurde von den Künstlern Rupert König und Marius Stelzer erschaffen. Es besteht aus mehr als 2000 Plexiglasquadraten. Sie stehen symbolisch für die Flammenzungen der Pfingsterzählung und die Vielfältigkeit des Menschen. Mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie freitags zwischen 15 und 20 Uhr kann "Lux²" besichtigt werden. Ebenso am Pfingstwochenende,...
Kreuzberg. Das „Edelweiß“-Gebäude im Görlitzer Park bleibt vorerst geschlossen. Bei einer Begehung „wurden erhebliche Sicherheitsbedarfe festgestellt“, teilte das Bezirksamt mit. Die Mängel seien so gravierend, dass auch eine Zwischennutzung nicht möglich wäre. Aktuell werde an einer Finanzplanung für die umfassende Sanierungsmaßnahme gearbeitet. Geplant war das anders. Im Sommer 2018 war der bisherige Betreiber des Lokals ausgezogen. Im März gab es einen Konzeptworkshop mit Anwohnern, bei der...
Spandau. Der deutsche Wasserballmeister heißt auch 2019 Wasserfreunde Spandau 04. Zum erneuten Titelgewinn benötigte das Team gegen Waspo Hannover nur die Minimalzahl von drei Endspielen in der Best of Five-Serie. Das Auftaktspiel gewannen die Spandauer am 22. Mai in Hannover mit 10:9, die zweite Partie entschieden sie am 25. Mai in der Schöneberger Schwimmhalle mit 18:17 nach Fünf-Meter-Werfen für sich. An gleicher Stelle gab es einen Tag später das dritte Aufeinandertreffen. Es wurde mit 12:8...
Kreuzberg. Die Böckhstraße wird ab 7. August zur temporären Spielstraße. Sie ist dann jeden Mittwochnachmittag von 14 bis 18 Uhr zwischen Grimm- und Graefestraße für den Verkehr gesperrt. Das gilt außer für Autos auch für Fahrräder. Außerdem gibt es während dieser Zeit ein Parkverbot. Die Straße gehört dann den Kindern zum Spielen und Erwachsenen als Treffpunkt. Damit wird das Projekt Spielstraße zum ersten Mal in Berlin umgesetzt. Dafür haben sich seit vergangenem Jahr verschiedene Initiativen...
Theater, Zirkus, Musik, Performances, Werkstätten und Gespräche: Das und noch mehr gehört zum Programm der Kreuzberger HofFestSpiele. Sie finden vom 4. bis 8. Juni auf dem Gelände der ehemaligen Desinfectionsanstalt in der Ohlauer Straße 41 statt. Ausrichter sind das Theater Expedition Metropolis und die Rosa-Parks-Grundschule. Die Darsteller sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Motto heißt: Dichte Entfernung – Beyond Borders. Das bezieht sich zum einen auf Teilnehmerinnen und...
Zunächst die guten Nachrichten: Der Karneval der Kulturen findet auch dieses Jahr am Pfingswochenende, 7. bis 10. Juni, statt. Er stand, anders als manchmal in den vergangenen Jahren, nie in Frage. Das sorgte zumindest für Planungssicherheit. Die war auch nötig, denn der Karneval hat weiter mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Die größte ist die Sicherheit. Zum ersten Mal werden bei der Veranstaltung Kameras installiert. Deren Bilder sollen vor allem Aufschluss geben, ob es an manchen...
Friedrichshain. An der Glasbläserallee 21 war am 27. Mai der offiziellen Baubeginn für ein Wohnensemble der Howoge. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft errichtet dort 119 Appartements. 36 davon werden zu einem Quadratmeterpreis ab 6,50, weitere 24 ab acht Euro angeboten. Ebenfalls Teil des Vorhabens sind mehrere Gewerbeeinheiten sowie drei Sechs-Zimmer-Wohnungen, die unter anderem durch einen sozialen Träger betrieben werden können. Bei der Grundsteinlegung war auch...
Kreuzberg. Wie klingt die Stadt von morgen, wenn ihre jungen schwarzen Bewohnerinnen heute das Sagen haben? Diese Frage steht über dem Werk "Future Sounds", das vom 7. bis 9. Juni im Ballhaus, Naunynstraße 27, aufgeführt wird. Die Antwort fällt musikalisch aus, aber nicht nur. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 20 Uhr. Die Karten kosten 7,70, ermäßigt fünf Euro. www.ballhausnaunynstrasse.de. tf
Am 27. Mai haben die Bauarbeiten auf der Oberbaumbrücke begonnen. Sie haben sofort für eine Menge Stress gesorgt. Vor allem die Radfahrer waren auf den Barrikaden beziehungsweise auf dem Boden. Sie riefen für 28. Mai zu einer Sitzblockade auf der Brücke auf. Grund war die ursprüngliche Anordnung, nach der Zweiradpiloten, die das Bauwerk in Richtung Kreuzberg passieren, den Gehweg auf der Westseite benutzen und in diesem Abschnitt ihr Fahrrad schieben müssen. Eine unsinnige Schikane, an die sich...
Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Juni (18 Uhr, Rathaus Kreuzberg) wird aller Voraussicht nach einen weiteren Showdown erleben. Anlass dafür ist einmal mehr die Begegnungszone Bergmannstraße beziehungsweise ihre Testphase. Wie berichtet, hatte das Bezirksamt bei der Sitzung am 8. Mai seinen weiteren Fahrplan zu diesem Projekt vorgelegt. Demnach endet die Testphase Ende Juli und mündet in eine "Evaluierungsphase". Sie umfasst weitere Angebote direkter Beteiligung,...
Wer schon immer die Meinung vertrat, Eigentum, gerade auch solches der öffentlichen Hand, sollte nicht einfach verschleudert werden, kann sich am Beispiel der einstigen Kurt-Held-Schule bestätigt fühlen. 2007 wurde die Schule an der Görlitzer Straße 51 geschlossen und das Gebäude verkauft. Für seinen eigentlichen Zweck wurde kein Bedarf mehr gesehen. Stichworte damals waren die schrumpfende Stadt und vor allem die Finanznotlage des Landes Berlin. Die Immobilie ging für ungefähr drei Millionen...
Friedrichshain. Die Vereine "Zero Waste" und "Alles im Fluss" rufen neben weiteren Initiativen und Unterstützern für Donnerstag, 30. Mai, zum Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht auf. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Paul und Paula Ufer. Danach wird etwa drei Stunden am Ufer und auf dem Wasser Müll eingesammelt. Entsprechendes Werkzeug stellt die Berliner Stadtreinigung (BSR). Sie sorgt auch dafür, dass der Abfall fachgerecht entsorgt wird. Auch das THW Berlin Friedrichshain-Kreuzberg ist mit...
Kreuzberg. Sein Fahrstil wurde einem verdächtigen Drogenhändler am 27. Mai zum Verhängnis. Er fiel damit gegen 23 Uhr auf der Markgrafenstraße einer Polizeistreife auf. Deren Aufforderung zum Anhalten kam der Mann zwar nach, sprang dann aber aus dem Wagen und rannte davon. Die Beamten konnte ihn wenig später einholen und vorläufig festnehmen. Im Auto fanden sich Drogen, von deren Existenz der 21-Jährige angeblich keine Ahnung hatte. Auch zur Herkunft einer vierstelligen Summe Bargeld, die bei...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Spätsprechstunden der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) sowie des Gewerbeservices im Ordnungsamt finden ab 1. Juni an jedem Donnerstag nur noch zwischen 14 und 17 Uhr statt. Bisher dauerten sie bis 18 Uhr. Laut Amt hat es aber in der letzten Stunde nur wenig Nachfrage gegeben. Deshalb ende die Sprechzeit "zum Zweck eines effizienteren Dienstbetriebs" jetzt früher. Wie bisher bleiben die weiteren Termine von ZAB und Gewerbeservice am Montag und Dienstag...
Friedrichshain. Auf der Elsenbrücke gab es am 25. Mai einen sogenannten Protest-Rave. Er richtete sich gegen die Verlängerung der Autobahn A100. Es gibt Pläne, sie bis zur Frankfurter Allee fortzusetzen. Zudem muss die Elsenbrücke in den kommenden Jahren vollständig erneuert werden. Statt als Autoverbindung soll sie zu einem "Spreebalkon" für Fußgänger, Radfahrer und Sonnenuntergangsanbeter werden, fordert das "Aktionsbündnis A100 stoppen". Mit Rave war der Protest vor allem deshalb unterlegt,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.