Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der Amtsvormundschaft des Jugendamtes im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, gibt es zwischen 3. und 7. Juni keine Sprechstunden Gleiches gilt noch einmal für die Zeit vom 26. bis 30. August. Der Grund ist das Installieren einer neuen Software. Auch Außentermine werden während der Schließtage nicht wahrgenommen. Auskünfte und die telefonische Erreichbarkeit sind nur in dringenden Angelegenheiten sowie Notfällen sichergestellt. tf
Friedrichshain. Ein israelischer Staatsbürger ist am 25. Mai in der Warschauer Straße von zwei Unbekannten beleidigt worden. Sie sollen ihn beschimpft haben, während er auf hebräisch telefonierte. Der Mann erstattete einen Tag später Strafanzeige. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Kreuzberg. Zwei 27 und 28 Jahre alte Männer sollen am späten Abend des 26. Mai auf der Wrangestraße vier Personen wegen ihrer Homosexualität beleidigt und bedroht haben. Außerdem soll einer von ihnen einem Kontrahenten Tee ins Gesicht geschüttet haben. Die beiden Tatverdächtigen erstatteten ihrerseits Anzeigen gegen ein Mitglied des Quartetts. Es soll sie beschimpft, ein Fahrrad in ihre Richtung geworfen und einem von ihnen ins Gesicht geschlagen haben. Den genauen Tathergang ermittelt jetzt...
Am 24. und 25. Mai ist es an der Kreuzung Rigaer- und Liebigstraße erneut zu mehreren Ausschreitungen gekommen. Sie begannen gegen 18.30 Uhr, als sich dort nach Polizeiangaben bis zu 70 Personen zu einer nicht angemeldeten Kundgebung versammelt hatten. Im weiteren Verlauf flogen von einem Haus an der Rigaer Straße Farbbeutel auf die Einsatzkräfte. Ein Polizist wurde dadurch leicht verletzt und ein Funkwagen beschädigt. Gegen 23 Uhr beobachteten Zeugen sechs schwarz gekleidete und maskierte...
Friedrichshain. Lebensgefährlich verletzt wurde am 24. Mai ein dreijähriges Mädchen bei einem Unfall auf der Karl-Marx-Allee. Nach ersten Ermittlungen stieg das Kind gegen 19.30 Uhr, unbemerkt von Familienmitgliedern, auf das kleine Fahrrad seiner Cousine und fuhr damit auf die Fahrbahn. Eine Autofahrerin, die in Richtung Warschauer Straße unterwegs war, konnte trotz eines Ausweichmanövers den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Mädchen erlitt schwere Kopf- und Rumpfverletzungen und musste...
Friedrichshain. Ein 30-Jähriger war am 25. Mai gegen 3.50 Uhr zusammen mit zwei Bekannten auf der Warschauer Brücke in Richtung Warschauer Straße unterwegs. Dort soll er von zwei Unbekannten angerempelt und mit ihnen in Streit geraten sein. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde der Mann durch einen Stich verletzt. Er musste sofort im Krankenhaus operiert werden. Eine Suche nach den Tatverdächtigen verlief zunächst erfolglos. tf
Kreuzberg. Auf der Gitschiner Straße ist am 24. Mai ein Lastwagen auf den vor ihm an einer roten Ampel haltenden Lkw aufgefahren. Beim Zusammenstoß wurden der Fahrer und Beifahrer im Fahrerhaus eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Beide kamen mit schweren Verletzungen an Kopf und Rumpf ins Krankenhaus. Wegen des Unfalls war die Gitschiner Straße mehrere Stunden gesperrt. tf
Kreuzberg. Unbekannte haben am 24. Mai zwei Geldausgabeautomaten in Brand gesetzt. Im ersten Fall an der Mariannenstraße erloschen die Flammen von selbst. Beim zweiten Automaten an der Dieffenbachstraße musste dagegen die Feuerwehr anrücken. Die Ermittlungen zu beiden Taten hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen. tf
Wer am Sonntag einen Spätkauf ansteuert, der findet meist offene Türen vor. Aber eigentlich ist das gesetzwidrig. Denn auch für die Spätis gilt die Sonntagsruhe, festgelegt im Berliner Ladenöffnungsgesetz. Es hat zuletzt zwei Vorstöße gegeben, das zu ändern. Zuerst im Sommer 2018 aus Neukölln, aktuell aus Friedrichshain-Kreuzberg. Beide wurden zurückgewiesen. Vor allem mit Verweis auf die Gesetzeslage und die Gleichbehandlung aller Gewerbetreibenden. Mitte und auch Neukölln gehen jetzt härter...
Kreuzberg/Mitte. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) erhält in diesem Jahr den mit 20 000 Euro dotierten nationalen Bibliothekspreis. Mit der Auszeichnung werden unter anderem die neu entwickelten Beteiligungsangebote und der digitale Service gewürdigt. Zur ZLB gehören die beiden Standorte an der Breite Straße in Mitte sowie die Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg. Der Preis wird vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung verliehen....
Kreuzberg. Im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, wird am Mittwoch, 29. Mai, die Ausstellung der weltweit besten Pressefotos eröffnet. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr. Zu sehen sind die Bilder danach bis 23. Juni, täglich außer Montag von 12 bis 20 Uhr. Der Einritt ist frei, für den Zugang ist aber ein Ausweis erforderlich. tf
Kreuzberg. Als neuestes Objekt in der Ausstellung Schienenverkehr ist im Deutschen Technikmuseum seit 23. Mai ein Triebwagen der Hamburger Gleichstrom S-Bahn zu sehen. Er wurde 1954 gebaut und war bis 2004 in Betrieb. Das Foto zeigt ihn bei seiner letzten Fahrt. Die ersten Modelle dieser Bauart stammten aus den späten 1930er Jahren. Der Triebwagen steht deshalb für eine lange Strecke in der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs.
Kreuzberg. Seit 23. Mai kann die Berlinische Galerie in der Alten Jakobstraße wieder besucht werden. Sie musste Ende April wegen Überprüfen der Dachkonstruktion geschlossen werden (wir berichteten). Ihr Ergebnis: „Wir können nun mit Sicherheit sagen, dass es keine Bedenken gibt und der Museumsbetrieb nicht beeinträchtigt ist“, erklärte Sven Lemiss, Geschäftsführer der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Die Öffnungszeiten sind täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Das FamilienServiceBüro im Jugendamt bleibt am Freitag, 31. Mai, dem Tag nach Himmelfahrt, geschlossen. Sprechzeiten sind wieder ab Montag, 3. Juni. tf
Im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um einen kurzzeitig besetzten leerstehenden Laden in der Wrangelstraße 77 am 6. April sucht die Polizei nach einem bisher unbekannten Mann. Ihm wird vorgeworfen, einen Demonstranten angestiftet zu haben, ein Messer zu ziehen und damit einen Polizisten zu attackieren. Die Tat ereignete sich gegen 16.50 Uhr vor dem Haus. Der mutmaßliche Messerangreifer konnte inzwischen ermittelt werden. Bei ihm handelt es sich um einen 17-jährigen Jugendlichen. Der...
Wenn beide Seiten nach harten Verhandlungen sagen, sie hätten sowohl Zugeständnisse machen müssen, als auch einiges durchsetzen können, ist das Ergebnis eigentlich ganz tragfähig. So passiert anscheinend auch beim Ringen um die Zukunft des RAW-Areals. Zumindest, was die direkt Beteiligten betrifft. Aber ganz so einfach ist die Gemengelage bei diesem Thema nicht. Der Reihe nach. Das Gelände gehört zwei privaten Eigentümern. Der größere Bereich im Westteil gehört der Göttinger Kurth-Gruppe. Zu...
Kreuzberg. Das findet auch Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann. Sie unterstützt das Projekt "Schwimmpaten", eine Initiative der Berliner Bäder Betriebe, zusammen mit dem Jugendkulturservice und der Krankenkasse BBK-VBU. Dort werden Ferienschwimmkurse für Kinder aus einkommenschwachen Familien vermittelt. Dafür geworben wurde am 21. Mai im Spreewaldbad.
Mit Bildern aus Überwachungskameras sucht die Polizei nach drei verdächtigen Männern. Sie sollen am Sonntag, 13. Mai 2018, gegen 5 Uhr an der Blücherstraße, am Ausgang des U-Bahnhofs Mehringdamm, einen damals 32-Jährigen zunächst wegen einer Zigarette angesprochen und ihm unmittelbar danach von hinten auf den Kopf geschlagen haben, zeitgleich erhielt das Opfer auch Schläge ins Gesicht. Als der Mann daraufhin auf den Boden fiel, soll ihn einer der Täter mehrfach getreten haben. Seine Komplizen...
Kreuzberg. Unbekannte haben am frühen Morgen des 22. Mai auf der Schöneberger Straße ein Fahrzeug der Bundespolizei in Brand gesetzt. Der Wagen wurde ebenso völlig zerstört, wie zwei davor geparkte Autos, auf die das Feuer übergriff. Außerdem gingen mehrere Scheiben eines angrenzenden Gebäudes kaputt. Auch in diesem Fall ermittelt der Staatsschutz. tf
Friedrichshain. Ernst und Margot Kutzner aus Friedrichshain wurden am 22. Mai im Roten Rathaus mit der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit unter anderem ihre langjährige Tätigkeit für die Sozialkommission. Bereits im Dezember hatte Horst Martin, ebenfalls Mitglied in der Sozialkommission und der Seniorenvertretung, die Ehrennadel erhalten. Sie wurde jeweils von Sozialstaatssekretär Alexander Fischer (Linke) verliehen. tf
Friedrichshain. Beamte einer Einsatzhundertschaft sind am Abend des 20. Mai an der Ecke Rigaer- und Liebigstraße mit Farbbeuteln beworfen worden. Die erste Attacke erfolgte gegen 22.20 Uhr, als sich ein Polizist außerhalb des Fahrzeugs befand. Sie soll aus einem Haus an der Liebigstraße gekommen sein. Der Mann wurde nicht getroffen, die Beutel zerplatzten am Einsatzwagen, auf der Straße und an weiteren geparkten Autos. Als die Beamten den Schaden aufnehmen wollten, flogen weitere Farbgeschosse....
800 Kinder haben mitgemacht. Es wurde 14 Einzel- und drei Gruppenpreise vergeben. Und nicht nur die Werke der Gewinner werden jetzt in einer Ausstellung gezeigt. Die Rede ist vom diesjährigen Malwettbewerb zum Kinderkarneval der Kulturen. Sein Mottotier war der Eisbär. Auch um daran zu erinnern, dass die Polarbewohner wegen des Klimawandels viele Probleme haben. Die vielen Eisbärenmotive sind bis 14. Juni in der Ausstellung im Intihaus der KMA (Kreuzberger Musikalische Aktion), Friedrichstraße...
Wie wird der Abend verlaufen? Im Tumult? Als "großes Theater", wie eine Frau meinte? Erstes trat nicht ein, zweites wird die Zukunft zeigen. Vielmehr entwickelte sich die "öffentliche Werkstatt zur Zukunft der Bergmannstraße" am 21. Mai im Columbia-Theater zu einer zwar kontroversen, aber gerade für Kreuzberger Verhältnisse eher entspannten Veranstaltung. Und das trotz rund 300 Besuchern und dem Aufregerthema Begegnungszone beziehungsweise ihre Testphase. Dafür gab es vor allem mehrere Gründe....
Friedrichshain. Die Berlin Bilingual School in der Weinstraße 1 hat am 21. Mai den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" verliehen bekommen. Damit verbunden ist das Bekenntnis, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen und kontinuierlich Projekte zu initiieren, die sich für Vielfalt und Toleranz einsetzen. Zu diesem Netzwerk gehören inzwischen ungefähr 3000 Schulen in Deutschland, davon rund 20 aus Friedrichshain-Kreuzberg. Die Berlin Bilingual School ist eine private Grund- und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.