Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schon seit 2012 gibt es die Idee, in Friedrichshain ein Stadtteil- und Seniorenzentrum einzurichten. Der Ort steht ebenfalls seit einigen Jahren fest: die ehemalige Polizeiwache in der Friedenstraße 31. Allerdings ist dort bisher wenig passiert, obwohl bereits seit 2016 eine Machbarkeitsstudie vorliegt und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung inzwischen zwei Millionen Euro für den Umbau bewilligt hat. Der Stillstand hat Friedrichshainer Senioren zu einer Unterschriftenaktion veranlasst....
Es wird viel in die Schulen investiert. Allein in diesem Jahr 40 Millionen Euro plus x. Aber das reicht nicht, um die erwarteten Schüler in den kommenden Jahren unterzubringen. Deutlich wurde das zuletzt bei einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz und Immobilien sowie Schule und Sport. Thema: der aktuelle Stand der sogenannten Schulbauoffensive. Was vorgetragen wurde, klang allerdings eher defensiv und bei Grit Nitzsche sogar nach Land unter. Denn die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Parkaumkontrolleuren des Ordnungsamtes war im September 2017 aufgefallen, dass auf der Bewohnervignette, die an einem Auto angebracht war, das Gültigkeitsdatum verändert wurde. Sie endete eigentlich am 31. Dezember 2016, war aber auf den 31. Dezember 2018 "verlängert" worden. Wegen dieser Manipulation ist der Täter jetzt rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 450 Euro verurteilt worden. Zum Vergleich: Die Gebühr für einen Bewohnerparkausweis, der zwei Jahre gültig ist,...
Friedrichshain. In der Urban Spree Galerie auf dem RAW-Gelände wird am Donnerstag, 23. Mai die Ausstellung #Neograffism mit Werken des Berliner Urban-Art-Künstlers Kai Imhof eröffnet. Beginn der Vernissage ist um 19 Uhr. Zu sehen ist sie danach bis 9. Juni, dienstags bis sonntags von 12 bis 19 Uhr. Die Urban Spree Galerie befindet sich am Eingang Warschauer Straße auf dem RAW-Areal. tf
Friedrichshain. Personen, die den schweren Verkehrsunfall am 7. Mai auf der Boxhagener Straße beobachtet haben, bittet die Polizei, sich zu melden. Gegen 16.30 Uhr war dort in Höhe der Hausnummer 106 eine Radfahrerin beim Überholen eines Reinigungsfahrzeugs gestürzt und schwer verletzt worden. Unklar war zunächst, ob die Radlerin von einem ebenfalls überholenden Auto berührt wurde und es deshalb zum Unfall kam, oder nicht. Hinweise bitte an den Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 5 in der...
Kreuzberg. Unter dem Verdacht zweier Einbruchsversuche wurden zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche am Morgen des 20. Mai festgenommen. Zunächst sollen sie gegen 3.40 Uhr versucht haben, in ein Lokal an der Skalitzer Straße einzusteigen, was aber nicht gelang. Ebenso wenig wie ein weiterer Versuch 20 Minuten später bei einem Spätkauf an der Naunynstraße. Dort wurde das Duo von der Polizei geschnappt. tf
Rund 13 Prozent der Berliner Schüler beenden ihre Schulzeit ohne Abschluss. Deshalb ist es richtig, dass die Berliner CDU auf dieses Problem hinweist. Denn es wurde nach meiner Meinung bisher eher ignoriert oder beschönigt. Ich habe aber Zweifel daran, dass die Mittel, die die Union zwecks besserer Lernleistungen verabreichen will, wirken. Schwänzer sollen mit Hilfe elektronischer Kontrolle aufgespürt werden. Das ist überzogen. Wenn jemand ständig fehlt, müsste das den Lehrkräften auffallen....
Friedrichshain. Ein Anwohner bemerkte am 20. Mai, kurz nach 3 Uhr, einen brennenden VW Caddy auf der Friedenstraße. Das Fahrzeug wurde durch die Flammen erheblich beschädigt. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Friedrichshain. Eine Polizistin und ihr Kollege sind am 18. Mai in der Voigtstraße von einer Frau und einem Mann beleidigt und bedroht worden. Zunächst wurden die Beamten gegen 16.30 Uhr bei der Durchfahrt mit ihrem Streifenwagen verbal attackiert. Als sie ausstiegen, wurden sie unter anderem mit ausgestreckten Mittelfingern konfrontiert. Als die Polizisten die Personalien aufnehmen wollten, drohte der Mann Schläge ins Gesicht an. Danach versuchte sich das aggressive Duo zu entfernen, konnte...
Kreuzberg. Mit den als Büros genutzten Wohnungen in der Markthalle Neun beschäftigt sich inzwischen die Arbeitgruppe Zweckentfremdung im Bezirksamt. Die Eigentümer seien dazu angehört worden und hätten mitgeteilt, dass nach ihrer Kenntnis in dem Gebäude eine rein gewerbliche Nutzung vorgesehen sei, erklärte der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) auf eine mündliche Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Sevim Aydin (SPD). Die Arbeitsgruppe wäre derzeit dabei, über weitere Maßnahmen...
"Ein guter Helm und eine Laterne retteten ihm das Leben", schrieb sein Kompagnon Enno Lenze. Ein Foto zeigt Wieland Giebel im Bett auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Der Verleger und Kurator ("Berlin Story") wurde am 18. Mai von einem 18-jährigen Profilierungsraser schwer verletzt. Tatort war gegen 17 Uhr die Wilhelmstraße, kurz hinter der Kreuzung Anhalter Straße. Wieland Giebel war dort mit dem Fahrrad auf dem Radweg unterwegs. Der 69-Jährige befand sich auf dem Heimweg vom Berlin...
Friedrichshain. Am Donnerstag, 23. Mai, stellt das Schriftstellerehepaar Ulrike Gerold und Wolfram Hänel im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, sein Buch "Alle unsere Träume" vor. Es behandelt als Roman, aber nach einer wahren Begebenheit, den Bau der Stalinallee, der heutigen Karl-Marx-Allee. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Kartenvorbestellungen unter info@café-sibylle.de. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Kinder und Jugendliche, die sich bei der Pflege ihrer Angehörigen engagieren, sind am Freitag, 24. Mai, zu einem Zirkusnachmittag eingeladen. Er findet von 15.30 bis 19 Uhr im Circus Schatzinsel, May-Ayim-Ufer 4, statt. Die Besucher erwartet eine Überraschungsshow und sie können sich selbst in Sachen Artistik ausprobieren. Die Veranstaltung wird anlässlich der Woche der pflegenden Angehörigen vom Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verband Friedrichshain-Kreuzberg...
Der Start ist am 25. Mai um 15.30 Uhr. 24 Stunden später werden die Teilnehmer im Ziel erwartet. Zumindest die, die durchgehalten haben. Denn die Aufgabe ist herausfordernd. 100 Kilometer sind zu Fuß zurückzulegen. Das ganze nennt sich Mammutmarsch und der beginnt und endet im Südpark. Dazwischen liegt eine Strecke, die durch den Grunewald und Wannsee zunächst nach Potsdam führt. Danach geht es in Richtung Döberitzer Heide und von dort zurück nach Spandau. Erwartet werden rund 2500...
"Die Butterblumen des Guten" heißt die aktuelle Inszenierung des Integrationstheaters Thikwa. Sie hat am Donnerstag, 23. Mai, Berlin-Premiere. Der Name klingt erst einmal harmlos. Aber dahinter verbirgt sich eine Performance, die mit skurrilen Phantasien rund um die Pflanzenwelt spielt. Denn wie wäre es, wenn die Feinde an ein fleischfressendes Exemplar verfüttert werden könnten? Aber dann stellt sich natürlich die Frage, ob ich selbst dann auch gefressen werde. Aber nicht nur damit beschäftigt...
Am 24. Mai findet in Berlin der "Tag der Nachbarn" statt. Hausgemeinschaften, aber auch Vereine oder Initiativen laden zu Festen und Veranstaltungen zum Kennenlernen ein. Das passiert auch in der Wühlischstraße 40. Dort gibt es seit einem Jahr den von Nachbarn eingerichteten Treffpunkt WühlischVierzig. Er ist offen für alle, und jeder kann dort Angebote machen. Der Anfang: Die Idee entstand im Rahmen von "Projekt:Kirche", einer Initiative von Freikirchen in Friedrichshain, die Gottesdienst...
Am 26. Mai wählt Deutschland seine 96 Vertreter im europäischen Parlament. Die Europawahl findet ab 23. Mai in allen EU-Mitgliedsstaaten statt. Auch, wegen des noch nicht vollzogenen Brexits, in Großbritannien. Wer wählt? Wie wird gewählt und wo? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Wahlberechtigte: Nach Angaben des bezirklichen Wahlamtes können in Friedrichshain-Kreuzberg 174 471 Menschen ihre Stimme abgeben. Darunter sind auch 2323 Staatsbürger aus anderen EU-Ländern, die ebenfalls...
Knapp 50 Veranstaltungen gibt es im Bezirk anlässlich des Langen Tags der Stadtnatur. Der findet am 25. und 26. Mai in Berlin statt. Die Naturerfahrungsangebote in Friedrichshain-Kreuzberg reichen vom Rundgang auf den Spuren des Haussperlings über Informationen zu Heilpflanzen bis Gewässerwissen für Kinder. Es gibt Führungen im Viktoriapark und Volkspark Friedrichshain, aber auch entlang der Anhalter Bahn und über den Luisenstädtischen Friedhof an der Bergmannstraße. Auch wieder im Programm ist...
Kreuzberg. Die katholische St. Marien-Liebfrauenkirche an der Wrangelstraße, die evangelische St. Jakobikirche, Oranienstraße, sowie der Dreifaltigkeitsfriedhof II an der Bergmannstraße profitieren vom aktuellen Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für die Sanierung an den beiden Kirchen jeweils 450 000 Euro bewilligt, beim Friedhof sind es 400 000 Euro. Insgesamt werden aus diesem Topf 40 Millionen Euro Fördermittel vergeben. Davon gehen drei...
Die Betroffenen waren stark vertreten und zeigten das auch. "Box 32", "Urban 67", "Gneisenau 95" oder "Forster 1" stand auf den Transparenten, die zur Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Mai mitgebracht wurden. Nur vier von zunächst genannten 13 Häuser bei denen jetzt eine neue Form des Vorkaufsrechts ausprobiert werden soll: der Erwerb mit Hilfe einer Dachgenossenschaft. Die Idee entstand, weil sich die Vorkaufsfälle stapeln und die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften...
Friedrichshain. Am Sonnabend, 8. Juni, findet auf dem Sportplatz Virchowstraße das mittlerweile zwölfte Fußballturnier des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins statt. Teilnehmen können bis zu 16 Firmenmannschaften. Ein Team besteht aus fünf Feldspielern plus Torwart. Ersatzspieler können ebenfalls eingesetzt werden. Gekickt wird auf Kleinfeld, jede Partie dauert 15 Minuten. Der Sieger wird zunächst in einer Gruppenphase und anschließend im KO-System ermittelt. Anmeldungen bitte so...
Kreuzberg. Die Berlinische Galerie an der Alten Jakobstraße wird frühestens in der Woche ab 20. Mai wieder öffnen. Sie ist derzeit wegen Statikproblemen bei der Dachkonstruktion geschlossen. Die Analyse und Bewertung würden noch andauern, heißt es in einer Erklärung der Galerie und dem Berliner Immobilienmanagement (BIM) vom 14. Mai. Weiter nutzbar sind dagegen der Museumsshop, das Atelier Bunter Jakob und die Bibliothek. tf
Kreuzberg. Werke von Dorotea Etzler sind vom 17. Mai bis 14. Juni in der Galerie "Group Global 3000", Leuschnerdamm 19, zu sehen. Sie beschäftigen sich mit der befürchteten Klimakatastrophe und den Reaktionen darauf. Gerade letztere hält die Künstlerin für unzureichend. Sie vermisst angemessenes Handeln und sieht die Menschheit im Zustand eines Froschs in einem immer heißer werdenden Topf. Wie sie ihr Anliegen, auch in Form von Foto- oder Videoarbeiten, darstellt, kann jeden Freitag von 17 bis...
Die Verantwortlichen für das Projekt hatten anscheinend ihre Hausaufgaben gemacht und vor allem berücksichtigt, wie man dieses Auditorium ansprechen muss. Noch manches offen lassen und anderes anbieten, was gerne gehört wird. Unter diesen Prämissen lief die Präsentation für den geplanten Neubau des Karstadt-Kaufhauses am Hermannplatz. Schon länger ist bekannt, dass der im Stil des einst markanten Gebäudes aus dem Jahr 1929 errichtet werden soll (wir berichteten). Konzipiert unter der Ägide des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.