Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2019 war am Abend des 13. Mai. Am Vormittag dieses Tages absolvierte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) ihren lange angekündigten Besuch bei einem der Preisträger 2018, der Kita Menschenskinder an der Fürstenwalder Straße. Dass die Visite mit einiger Verspätung stattfand, lag zum einem an ihrem Terminkalender. Aber auch an den bisherigen Gegebenheiten dieser Örtlichkeit. Denn wäre Giffey etwas früher gekommen, hätte sie vor allem einen...
Diese Nominierten hatten die kürzeste Anreise. Von ihrem Kiez zum Tempodrom sind es nur wenige Schritte. Und der Weg dorthin hatte sich gelohnt. Am 13. Mai wurde in dem Veranstaltungstempel an der Möckernstraße der Deutsche Kita Preis vergeben. Einer der Ausgezeichneten: das Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichstadt. Der Verbund verschiedener Einrichtungen, Träger, Initiativen und Einzelpersonen gewann zusammen mit vier weiteren Bewerbern den zweiten Platz in der Kategorie "Lokales Bündnis für...
Friedrichshain. Warum vermüllt jemand seine Wohnung? Und wie kann solchen Menschen geholfen werden? Über diese und andere Fragen zum Thema Messiesyndrom spricht Ordnungscoach Ines Külper am Montag, 27. Mai, in der Kontaktstelle PflegeEngagement, Gryphiusstraße 16. Beginn ist um 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird aber unbedingt um Anmeldung gebeten, weil die Anzahl der Plätze begrenzt ist, Telefon 70 71 68 69 oder ¿0173 283 95 60, E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de....
Kreuzberg. Die Polizei schnappte am 14. Mai einen Mann und einen Jugendlichen, denen ein Einbruch kurz zuvor in ein Lokal an der Nostitzstraße zur Last gelegt wird. Eine Zeugin hatte die Tat gegen 3.45 Uhr bemerkt und die Beamten alarmiert. Einer der Verdächtigen, 23 Jahre alt, flüchtete in Richtung Gneisenaustraße, versuchte über eine Mauer zu klettern und stürzte dabei zu Boden. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und verletzte einen Polizisten an der Hand. Der Mann ist als...
Kreuzberg. Gemälde von Besuchern des Sozial- und Kulturzentrums "Gitschiner 15" sind dort vom 18. Mai bis 31 August in einer Ausstellung zu sehen. Sie heißt "KUNST-Quadratmeter" und wird im Treppenhaus gezeigt. Das Haus an der Gitschiner Straße 15 steht vor allem Wohnungslosen und Menschen mit wenig Geld offen. Zum Angebot gehören auch ein Kunstatelier und Werkstätten. Geöffnet ist die Ausstellung montags bis mittwochs von 9 bis 17, donnerstags, 11 bis 17, und freitags von 9 bis 14 Uhr. Der...
Friedrichshain. In der Nacht zum 14. Mai sind erneut Hauswände an der Rigaer Straße beschädigt worden. Gegen 3.45 Uhr bemerkte der Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma rote, schwarze und blaue Farbe an zwei Gebäuden. Auch in diesem Fall hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. tf
Kreuzberg. Am Donnerstag, 16. Mai, findet in der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, eine Kiezversammlung zum Komplex Wohnen, Mieten und Gentrifizierung statt. Mit dabei sind zahlreiche Initiativen und Bündnisse. An Thementischen wird unter anderem über Eigenbedarfs- und Modernisierungsankündigungen, Vorkaufsrecht und Verdrängung von Kleingewerbe informiert. Beginn ist um 19 Uhr. tf
Friedrichshain. An der Mühlenstraße ist am 9. Mai ein Mann von sogenannten Hütchenspielern ausgeraubt worden. Nach Angaben des Opfers sei er gegen 15 Uhr von der Gruppe angesprochen und aufgefordert worden, sein Geld, das er in der Hand hielt, zu zeigen. Es wurde ihm zunächst entrissen, kurzzeitig gelang es dem 25-Jährigen den Betrag wieder an sich zu nehmen, ehe er von der Gruppe umringt und beraubt wurde. Danach flüchteten die Täter. Als Hauptverdächtiger wurde ein 68-jähriger, bereits...
Kreuzberg. Am 9. Mai wurde der umgestaltete Spielplatz an der Schleiermacherstraße wieder eröffnet. Um die Anlage hatte es in den vergangenen Jahren einige Diskussionen gegeben. Sie sollte wegen vorgesehener Neubauten eigentlich verlegt werden. Dagegen gab es Protest, der Fall erfolgreich war. Der Spielplatz blieb weitgehend an seinem bisherigen Standort und wird nach Fertigstellung eines angrenzenden Gebäudes voraussichtlich Ende 2020 noch erweitert. Bei der Planung wurden Kinder aus fünf...
Das Circustheater "hörbar schweigen" präsentiert ab 18. Mai im Circus Schatzinsel, May-Ayim-Ufer 4, seine aktuelle Aufführung. Sie heißt "Die große Wörterfabrik", eine freie, artistische Interpretation nach dem Buch von Agnès de Lestrade. Worte werde gestohlen oder weggefegt, doch auch das Schweigen ist unüberhörbar. Weitere Vorstellungen sind am 19., 25. und 26. Mai. Beginn ist immer um 16 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Karten unter der Telefonnummer 22 50 24 61 oder...
Für die kommende Europawahl kommt der Vorstoß zu spät. Aber er wird sicher auch danach noch eine Rolle spielen. Jugendliche bereits im Alter von 16 Jahren für wahlberechtigt erklären, lautet die Forderung – was in Berlin bei den Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen schon möglich ist. Aber künftig soll das grundsätzlich gelten. Außer der Zielgruppe finden das inzwischen auch manche Politiker gut und wichtig. Etwa Justizministerin Katarina Barley (SPD). Motto etwa: Wer in der Lage ist,...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen einer Fortbildung findet am Dienstag, 21. Mai, im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe/Kosteneinziehung abgeschlossene Jugendhilfe zwischen 9 und 12 Uhr keine Sprechstunde statt. Andere Termine können weiter vereinbart werden, ebenso wie Anträge übersandt oder in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden können. Sie befindet sich im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, Aufgang B, zweite Etage, Raum 3606. tf
Kreuzberg. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt lädt für Dienstag, 21. Mai, zur nächsten Informationsveranstaltung zum Landwehrkanal ein. Sie findet von 16.30 bis 18.30 Uhr im Mehringdamm 129 statt. Ein wichtiges Thema sind erste Ergebnisse der Teststrecke auf der Wasserstraße. Außerdem wird über weitere Bauvorhaben sowie ökologische Projekte berichtet. tf
Verschiedene Bundesministerien haben in den vergangenen Jahren die Rolle ihrer Vorgängerbehörden im "Dritten Reich" historisch aufarbeiten lassen. So auch das Arbeitsministerium. Das Resultat liegt jetzt in einer umfangreichen Studie vor. Daraus wurde außerdem eine Ausstellung konzipiert, die bis 8. Oktober in der Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße 8, zu sehen ist. Die Ergebnisse ähneln denen anderer Untersuchungen. Sie lauten kurz zusammengefasst: Auch das Reichsarbeitsministerium...
Die Veranstaltung nennt sich 2. International WCMX Championship, sprich, die internationale Deutsche Meisterschaft. Und zwar in der Disziplin Rollstuhlskaten. Sie findet am Sonnabend, 18. Mai, in der Skatehalle auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, statt. Ausgerichtet vom Berliner Verein "Drop In" zusammen mit dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband und unter der Schirmherrschaft von Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt. Der Wettbewerb auf dem Skateparcours läuft ähnlich ab wie bei Boards...
Sie heißen mit Vornamen Lizzy, Adri, Josie und Adrijana und sind 13, 14 Jahre alt. Ende April begaben sie sich auf eine für ihre Altersgruppe eher untypische Reise. Sie ging in die USA, exakt nach Orlando, Florida. Dort fand die Cheerleading-Weltmeisterschaft statt. Und das Quartett aus Spandau war dort Teil des deutschen Jugend-Nationalteams. Erste Nominierung fürs Nationalteam Die vier Mädchen gehören zur Cheerleading-Abteilung des SC Staaken. Die hat schon zahlreiche Titel geholt. Aber zum...
Wetter hin oder her, es ist jetzt die Zeit für die Freiluftkinosaison. Sie beginnt auf der Freilichtbühne im Volkspark Friedrichshain am 15. Mai. Zum Auftakt wird der Monty-Python-Klassiker "Das Leben des Brian" gezeigt. Es folgen "Yuli" am 16. und "Gundermann", soeben Hauptgewinner beim Deutschen Filmpreis, am 17. Mai. Vorstellungen gibt es fast täglich bis zum 8. September. Beginn ist zunächst um 21.30, ab 9. Juni 21.45 Uhr. Der Eintritt kostet 7,50 Euro, für Kinder unter 13 Jahren 5,50 Euro....
Das Stück heißt "Herztöne" und wird als Musiktheater angekündigt. Die Premiere ist am 19. Mai im Pflegewohnheim "Am Kreuzberg" in der Fidicinstraße 2. Die Darsteller: Menschen, die an Demenz erkrankt sind, dazu professionelle Künstler. Sie alle spielen unter der Regie von Christine Vogt. Sie hat das Ensemble 2016 gegründet. Es nennt sich "Die Papillons". "Herztöne" ist die erste öffentliche Inszenierung. Sie handelt vom Erinnern und Vergessen. Von Bildern aus der Kindheit und Jugend, von...
Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 4. bis 9. Mai besuchte eine Delegation aus Wiesbaden den Bezirk. Die hessische Landeshauptstadt schloss 1964 eine Partnerschaft mit dem damaligen West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Sie ist nicht der einzige Partner aus diesem Bundesland. Seit 50 Jahren existiert inzwischen die Verbindung mit dem Kreis Bergstraße, seit 40 Jahren mit dem Kreis Limburg-Weilburg. Auch insgesamt sind hessische Kommunen am stärksten bei Städtepartnerschaften in Berlin vertreten. Die...
Die Friesenstraße erhält derzeit einen neuen, leiseren Asphalt. Dadurch soll die Lärmbelästigung der Anwohner reduziert werden. Ein Anliegen, das auch die Europäische Union unterstützt. Sie fördert den Einbau des Flüsterbelags mit 1,44 Millionen. Beträge in dieser Größenordnung spendiert Brüssel zwar eher seltener. Aber auch sie gehören zur Förderkulisse für Friedrichshain-Kreuzberg. Am meisten Geld gab es mit mehr als 2,6 Millionen für den Neubau der Kita an der Lobeckstraße. Es ist aber vor...
Martin Kesting ist EU-Beauftragter im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Gerade vor einer Europawahl ist er ein interessanter Gesprächspartner. Seine Einschätzungen klangen allerdings schon einmal optimistischer, stellt Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey im Interview fest. Wie würden Sie Ihren Job beschreiben? Martin Kesting: Ich berate und helfe beim Bewerben und Beantragen von Fördermitteln aus Töpfen der Europäischen Union. Im Rahmen des Projektmanagements bin ich auch für die Planung,...
Kreuzberg. Vom 17. bis 19. Mai finden im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, die 17. Linken Buchtage statt. An den drei Tagen werden mehr als 30 Bücher unter diesem Label vorgestellt und diskutiert. Dazu gibt es eine Leseecke für Kinder sowie die Comic-Ausstellung "Gerahmte Diskurse". Geöffnet ist Freitag von 17 bis 22, Sonnabend, 11.30 bis 22, und Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos: www.linkebuchtage.de. tf
Florian Schmidt war nach der Sitzung ziemlich genervt. Weitere Fragen seien schriftlich bei der Pressestelle einzureichen, beschied er die Bitte um Auskunft, wie es in der Bergmannstraße jetzt weitergeht. Dem Grünen-Baustadtrat saß wahrscheinlich weniger die Missbilligung durch eine BVV-Mehrheit in den Knochen. Ähnliches hatten auch einige seiner Vorgänger schon erlebt. Aber weil das Bezirksparlament weiter auf Einhalten seiner Beschlüsse pocht, wird es wahrscheinlich auch in den kommenden...
Friedrichshain. Im Bürgeramt 3 im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, finden am Freitag, 17. Mai, keine Sprechstunden statt. Bereits beantragte Personaldokumente, etwa Ausweise oder Reisepässe, können an diesem Tag zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.