Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Das Kreativ- und Bildungszentrum "Die Gelbe Villa", Wilhelmshöhe 10, wird 15 Jahre alt. Gefeiert wird der Geburtstag zwischen 13. und 18. Mai mit einem Extra-Programm. Am Mittwoch, 15. Mai, gibt es um 15.30 Uhr Zirkusspaß im Garten, am 17. Mai können die Besucher ab 15 Uhr bei der U18-Wahl teilnehmen. Und zum Abschluss der Geburtstagswoche lädt die Gelbe Villa zusammen mit dem Familienzentrum Mehringdamm am 18. Mai zwischen 12 und 17 Uhr zu einem Familientrödel mit Straßenfest ein....
Kreuzberg. Vom 9. Mai bis 6. Juni ist im Foyer des Kunstquartiers Bethanien, Mariannenplatz 2, die Ausstellung "Zeit.Für.Wandel" zu sehen. Sie zeigt Aufnahmen aus Nicaragua, auf denen die Auswirkungen der Klimaveränderungen sichtbar werden sollen. Auch Projekte von Verwaltung und Zivilgesellschaft, die versuchen dagegen anzugehen, werden in der Schau thematisiert. Sie ist täglich geöffnet. tf
Friedrichshain. Anscheinend beim Überholen eines Reinigungsfahrzeugs ist eine Fahrradfahrerin am Nachmittag des 7. Mai in der Boxhagener Straße gestürzt. Zunächst noch unklar war, ob dafür eine Berührung mit einem Auto verantwortlich war, das gleichzeitig an der Radlerin und dem Reinigungsfahrzeug vorbei fuhr. Das Unfallopfer erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen und musste notoperiert werden. tf
Kreuzberg. An der Aziz-Nesin-Grundschule begann am 6. Mai das Projekt "GemüseAckerdemie" Es wird vom Verein Ackerdemia zusammen mit dem Kochbox-Anbieter "HelloFresh" organisiert. Ziel des ganzjährigen Programms ist es, Kindern und Jugendlichen eine Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu vermitteln. Vor allem durch eigenen Anbau. Auf dem Schulgelände an der Urbanstraße wurde ein 40 Quadratmeter großer Schulacker angelegt. Bis zu 30 Gemüsesorten sollen dort wachsen und, wenn sie reif sind,...
Kreuzberg. Ab Mai gibt es auf der Wiese der Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, wieder kostenlose Tai Chi-Kurse. Sie finden jeden Freitag von 9.45 bis 10.25 Uhr statt. tf
Friedrichshain. Die Übergriffe in der Rigaer Straße setzten sich auch in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai fort. Gegen Mitternacht wurde an der Kreuzung Zellestraße ein Polizeiwagen mit mehreren Kleinpflastersteinen beworfen. Durch die Steine wurde die Frontscheibe beschädigt und der Fahrer von winzigen Gassplittern im Gesicht getroffen und leicht verletzt. Auch in diesem Fall hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. tf
Friedrichshain. Vor einem Hostel an der Gürtelstraße ist es am Abend des 4. Mai zu einem Streit zwischen zwei Bekannten gekommen. In dessen Verlauf hat einer der Männer mit einem Messer auf den Kontrahenten eingestochen und ihn schwer am Oberkörper, Rücken und Händen verletzt. Anschließend flüchtete der mutmaßliche Täter. Das Opfer wurde in ein Krankenhaus gebracht und dort operiert. tf
Berlin. Der Verein für die Geschichte Berlins schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Wissenschaftspreis aus. Er ist mit maximal 4000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden verfasste oder geplante Forschungsarbeiten beziehungsweise Projekte jüngerer Wissenschaftler zur Berliner Geschichte. Sie können von einzelnen oder mehreren Personen stammen. Auch Ausstellungen, Oral-History-Projekte, das Programmieren von Apps oder andere innovative Produkte mit historischem Inhalt können für den Preis...
Kreuzberg. Die Umbauarbeiten am Fraenkelufer sollen im Juni beginnen. Wie berichtet, hat sich der Beginn schon mehrfach verschoben. Im vergangenen Jahr unter anderem deshalb, weil der zunächst beauftragten Baufirma gekündigt werden musste. Eine neue Firma ist inzwischen gefunden. Sie kann aber wegen andauernder Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe in diesem Bereich noch nicht sofort starten. Mit dem Baubeginn "zu rechnen" sei deshalb, laut Bezirksamt, im kommenden Monat. tf
Friedrichshain. Am späten Abend des 5. Mai stellte ein Objektschützer Schäden an einem Gebäudes an der Rigaer Straße fest. Auf die Fassade waren vermutlich Farbbeutel geworfen worden. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Kreuzberg. Ein Fußgänger hat am 5. Mai einen Zusammenstoß mit einem Radfahrer verursacht und ist danach anscheinend verletzt geflüchtet. Nach Zeugenaussagen war der Mann gegen 14.10 Uhr auf die Fahrbahn der Blücherstraße getreten, ohne auf den Verkehr zu achten. Der Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Er stürzte und musste mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben der Zeugen soll sich auch der Fußgänger eine Kopfwunde zugezogen haben. tf
Friedrichshain. Am Abend des 2. Mai stellte eine Objektschutzstreife an der Rigaer Straße mehrere beschmierte Hauswände fest. Sie waren mit politischen Parolen versehen worden. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Spandau. Der TSV Spandau 1860 ist um 3500 Euro reicher. Das Geld gab es von der Spielbank Berlin. Dessen Beiratsmitglied, der ehemalige Berliner Senator Klaus Böger (rechts) hatte den Verein ausgewählt. Begründung: Es existiere dort „ein modernes Angebot für alle Altersklassen“. Das könne mit der Spende jetzt weiter ausgebaut werden, erklärte der Vorsitzende Thorsten Hanf (Mitte, links neben ihm Spielbank-Direktor Hans Hansen). Der TSV Spandau bietet 24 Sportarten und hat aktuell 5232...
Seit 6. April kann für das Anliegen unterschrieben werden. Und viele Menschen haben das bereits gemacht. „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ fordert das gleichnamige Volksbegehren in Berlin. Neben dem namentlich genannten Immobilienunternehmen soll das für weitere Firmen mit mehr als 3000 Wohnungen gelten. Klar, dass deshalb die Betroffenen aufschreien. Aber nicht nur sie. Beim Wort "enteignen" fühlen sich viele an DDR-Zeiten erinnert, als ein Großteil des private Vermögens in sogenanntes...
Friedrichshain. Das Tanzteam Step by Step präsentiert am 9. und 13. Mai zum letzten Mal sein Märchenmusical "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren". Die Vorstellung in der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, beginnt beim ersten Termin um 18 Uhr, beim zweiten um 10.30 sowie 14 Uhr. Die Karten kosten acht, ermäßigt sechs Euro, für Gruppen ab zehn Personen fünf Euro. Ein Betreuer hat dann freien Eintritt. tf
Die Idee kommt aus Schweden und heißt dort "Allsang", übersetzt, "Alle Singen". Genau das soll am Sonntag, 12. Mai, unter dem Motto „Sing Mit! Berlin“ auch im Freiluftkino im Volkspark Friedrichshain passieren. Von 15 bis 19 Uhr geben die Besucher ihr eigenes Konzert. Unterstützt von Vorsängern, Chören und Bands. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gerne singen, das aber in der Regel eher privat praktizieren. Musiktalent ist deshalb keine Voraussetzung für die Teilnahme am gemeinsamen...
Friedrichshain. Im Ostbahnhof findet vom 10. bis 12. Mai der "Urban People-Event" statt. Er verspricht Kultur und Genuss, speziell durch Auftritte von Künstlern aus der Musik-, Tanz- und Street-Art-Szene. Auch Mitmachaktionen wie ein Graffiti-Workshop sind Teil des Programms. Die Eventzeiten sind Freitag und Sonnabend von 15 bis 21, Sonntag von 12 bis 18 Uhr. tf
Sollte es irgendwann zu einem Wiederaufbau der Brommybrücke kommen, gibt es noch ein Problem. Nämlich der einstige Namensgeber. Der hieß eigentlich Carl Rudolph Bromme, nannte sich später Karl Rudolf Brommy, lebte von 1804 bis 1860 und war ab 1849 Befehlshaber der Reichsflotte, der ersten gesamtdeutschen Marine. Also wieder ein Militär. Und Vertreter dieser Berufsgattung sind in Friedrichshain-Kreuzberg wenig gelitten. Dabei lohnt sich auch bei Herrn Brommy ein etwas eingehenderes Beschäftigen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Zwischen 8. und 10. Mai werden im Bezirk neun neue Stolpersteine verlegt. Am ersten Tag um 13 Uhr vor der Richard-Sorge-Straße 67 für Georg und Gerhard Nathan Brück sowie um 13.30 Uhr vor der Barnimstraße 18 zur Erinnerung an Ilse und Berl Loewinski. Am 9. Mai, 13.30 Uhr, werden vor der Neuen Weberstraße 57, früher Strausberger Straße 25, zwei Steine für Elias und Martha Feuerstein gesetzt. Und einen Tag später ab 11.30 Uhr vor der Köpenicker Straße 174 drei zum...
Die Debatte taucht ungefähr so regelmäßig auf wie das Ungeheuer von Loch Ness: Die Brommybrücke soll wiederaufgebaut werden. Für den bisher letzten Aufschlag sorgte der SPD-Bezirksverordnete John Dahl. Er forderte den Wiederaufbau in einem inzwischen mehrheitlich von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossenen Antrag. Nicht wie einst als Spreeüberquerung für alle Verkehrsteilnehmer soll die Brücke dienen, sondern nur noch als Fußgänger- und Radfahrerfurt. Aber das sei "in die Wege zu...
Friedrichshain. Auf dem Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz finden am 15. und 17. Mai zwei Projekttage zur U18-Europawahl statt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von acht bis 17 Jahre. Zum Programm gehört unter anderem eine Wahlplakate-Rallye. Am Freitag zwischen 13 und 18 Uhr ist das Wahllokal geöffnet, für Gruppen nach Anmeldung auch schon früher, ¿453 05 66 90, Website www.forcki.de. tf
Friedrichshain. Das Theater in der Alten Kapelle, Boxhagener Straße 99, präsentiert bis Anfang Juni mehrere Premieren unter dem Oberbegriff "Treibstoff Heimat". Auf der Bühne agieren dabei Darsteller unterschiedlicher Altersgruppen. Zum Beispiel am 11. Mai um 16 Uhr der Kurs "8+" mit seinem Stück "Heimat der Geister". Am gleichen Tag um 18 Uhr zeigt die Altersgruppe ab zehn Jahren die "Geschichte vom Fortgehen". Es folgen am 24. und 25. Mai, jeweils 19 Uhr, "Das ist unser Haus" vom Kurs "12+"...
Wie konträr manche Themen eingeschätzt werden, zeigt sich derzeit sehr gut an der Diskussion um die Öffnungszeiten in den Spätkauf-Läden. Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Bündnis90/Grüne) möchte verstärkt gegen deren Betrieb am Sonntag vorgehen, der eigentlich auch gesetzlich untersagt ist. Seine Friedrichshain-Kreuzberger Parteifreunde bevorzugten dagegen einen anderen Weg. Sie unterstützten einen Antrag der FDP-Bezirksverordneten Marlene Heihsel, der eine "Liberalisierung"...
Kreuzberg. Auf der Website des Deutschen Technikmuseums in der Trebbiner Straße 9 können seit April zwei Filme in leichter Sprache abgerufen werden. Ein Video erklärt den Weg ins Museum, das zweite, was es dort alles zu entdecken gibt. Statt abstrakte Karten abzubilden wurde zum Beispiel die Gegend nachgezeichnet, Orientierungspunkte wie Wasser, Bäume oder Ampeln sind erkennbar. Bei der Tour im Haus wurde eine Gruppe mit der Kamera begleitet. Die Filmidee entstand im Herbst 2017 nach einem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.