Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Bezirk stehen rund 42 000 Bäume an den Straßen und auf öffentlichen Grünflächen. Sie alle bekommen zu wenig Wasser. In den vergangenen Wochen hat es in Berlin keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Bereits der vergangene Sommer war viel zu trocken. Bei den Bäumen geht das inzwischen an die Substanz. Das Straßen- und Grünflächenamt schafft es mit seinem Personalbestand nicht, sie alle zu versorgen. Es wandte sich deshalb an die Bürgerinnen und Bürger mit der Bitte, beim Gießen zu helfen....
Im Rahmen der Digitalmesse re:publica findet vom 6. bis 8. Mai im Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Straße 3, auch erstmals die Jugendkonferenz "Tincon" statt. Der Name steht für "Teenagerinternetwork Convention". Unter diesem Label geht es um Herausforderungen und Chancen für Heranwachsende, etwa in den Bereichen Games, Netzpolitik, Medienkompetenz, Wissenschaft, Bildung, Musik und Livestyle oder Aktivismus. Zum Programm gehören Diskussionen sowie Mitmachangebote. Die begleitende Messe "Jetpack"...
Kreuzberg. Rund 70 Berliner Unternehmen präsentieren sich am 6.und 7. Mai bei der Messe "Willkommen in der Ausbildung" im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Mitte, Friedrichstraße 39. Bäcker(in), Friseur(in), Hotelfachfrau(mann), Verkäufer(in) und viele mehr – die Messebesucher dürfen sich auf vielzählige Ausbildungsstellen zur Auswahl freuen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen mit und ohne Migrationshintergrund bieten vor Ort freie Ausbildungsstellen an. Für...
Hakenfelde. Der Kanupolo-Spitzenclub KSV Havelbrüder veranstaltet am Sonntag, 5. Mai, einen Tag der offenen Tür. Die Einladung richtet sich besonders an Mädchen und Jungen zwischen neun und 14 Jahren. Denn die Havelbrüder suchen weiteren Nachwuchs. Interessierte haben zwischen 14 und 16 Uhr die Möglichkeit, mehr über den Sport zu erfahren und auch ins Boot zu steigen. Einzige Voraussetzung: Mindestens das Seepferdchen-Schwimmabzeichen. Außerdem müssen die Eltern vorher ein „Schnupper-Formular“...
Die Arbeiten begannen kurz vor Ostern. Seither sind die Kreuzungen an der Bergmannstraße mit grünen Kreisen markiert. Auch diese "Farbtupfer" gehören zum Projekt Begegnungszone beziehungsweise ihrer Testphase. Sie sollen eine Art Signal für alle Verkehrsteilnehmer sein, dass sie sich hier in einer verkehrsberuhigten Zone bewegen, hieß es in einer Mitteilung des Bezirksamtes. Denn die Schilder, die auf Tempo 20 in der Bergmannstraße verweisen, „werden leider häufig nicht wahrgenommen“. Die...
Kreuzberg. Freunde eines Überfallopfers haben am 24. April im Park am Gleisdreieck einen der mutmaßlichen Täter gestellt und der Polizei übergeben. Ihr 16-jähriger Kumpel war gegen 0.15 Uhr von zwei Unbekannte vom Rest der Gruppe getrennt worden. Sie sollen ihm dann ins Gesicht geschlagen, ihn anschließend durchsucht und dann das Handy gestohlen haben. Als die Räuber flüchteten, wurden die Freunde auf das Geschehen aufmerksam und konnten einen Verdächtigen festhalten. Er war ebenfalls 16 Jahre...
Kreuzberg. Werke der Malerinnen Judith Boy Artista und Birgit Göbel sind vom 27. April bis 15. Mai in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72, zu sehen. Judith Boy Artista verbindet in ihren Installationen die antike Geschichte Siziliens mit Jugendstil und Art Deco. Birgit Göbels Bilder beschäftigen sich mit eigenen Erfahrungen, auch Krisen. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr, Sonnabend von 14 bis 18 Uhr. tf
Kreuzberg. Am Sonnabend, 4. Mai, beginnt die Sommersaison im Freiluftkino Kreuzberg im Bethanien-Garten, Mariannenplatz 2. Sie läuft bis 1. September. Welcher Film zum Start gezeigt wird, entscheidet sich erst am 3. Mai. An diesem Tag wird der Deutsche Filmpreis vergeben und der Gewinner ist einen Tag später im Freiluftkino zu sehen. Nominiert sind unter anderem "Gundermann" und "Der Junge muss an die frische Luft" nach den Erinnerungen von Hape Kerkeling. Los geht es auf jeden Fall um 21 Uhr,...
Friedrichshain. Bei einem Unfall am 23. April wurde in der Otto-Braun-Straße ein Straßenarbeiter angefahren. Nach Zeugenaussagen war der Mann gegen 5.45 Uhr mit dem Ausbessern der Fahrbahnmarkierung beschäftigt und sei wegen seiner Warnweste gut zu erkennen gewesen. Offenbar aber nicht für einen 79-jährigen Autofahrer, der ihn beim Wechseln von der mittleren auf die linke Spur frontal erfasste. Der Bauarbeiter musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Am Sonntag, 5. Mai findet auf der Oberbaumbrücke die 17. Open Air Gallery statt. In diesem Jahr nur an diesem Tag. Normalerweise gibt es zwei Termine für die Freiluftgalerie. Meist im Juni sowie August. Weil aber im Sommer Bauarbeiten auf der Brücke stattfinden sollen, ist dann kein Platz für die Bilderschau. Das meinte zumindest die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und akzeptierte nur eine Ausgabe. Für den Stadtteilausschuss Kreuzberg, Veranstalter der Gallery, war das ein...
Müll am Mehringplatz ist ein großes Problem. Zumindest etwas Abhilfe soll das Förderprojekt „Mehr Sauberkeit im Kiez“ bringen. Der Träger Yesil Cember bietet beispielsweise regelmäßige Müllsprechstunden an. Sie finden an jedem ersten und dritten Montag des Monats von 14.30 bis 16 Uhr in der Kiezstube am Mehringplatz 7 statt. Die Informationen gibt es auf deutsch, türkisch und arabisch. Das Ganze kostenlos und ohne Voranmeldung.
Kreuzberg. Um Konzepte und die Praxis der sogenannten Caring Community geht es bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 2. Mai. Sie findet von 14 bis 17 Uhr beim Verein Südost Europa Kultur, Großbeerenstraße 88, statt. Caring Community steht für Wohnen und Nachbarschaft im Alter. Zu den Referenten gehören Markus Runge, Geschäftsführer des Nachbarschaftshauses Urbanstraße und Veit Hannemann, Vorstand der BürgerGenossenschaft Südstern. tf
Kreuzberg. Kurz nach dem Überfall auf ein Hotel in der Johanniterstraße konnte die Polizei die beiden Tatverdächtigen festnehmen. Nach Aussagen des Hotelportiers hatten zwei Männer gegen 1 Uhr an der Eingangstür geklingelt. Als er öffnete, sei er sofort angegriffen, geschlagen und von einem in den Schwitzkasten genommen worden. De Komplize habe die Rezeption durchsucht und die Herausgabe von Geld gefordert. Dem Mitarbeiter gelang es, sich aus der Umklammerung zu lösen und auf die Straße zu...
Im Hochbeet vor der Unterkunft von Merimah (5) und Meriah (2) an der Alten Jakobstraße wachsen bereits Frühlingszwiebel. Ebenso wie Minze. Am 17. April kamen noch Blumen dazu. Spendiert von Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne). Sie standen für den Beginn des diesjährigen Hofbegrünungsprogramms des Bezirks. Organisiert vom Stadtteilausschuss Kreuzberg können sich Interessierte dort über die Gestaltung vor allem von Innenhöfen informieren. Auch bei Anträgen auf Fördermittel ist die...
Friedrichshain. Am 5. Februar ist es an der Kreuzung Rother- und Ehrenbergstraße zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Seat war gegen 5 Uhr früh mit einem Mercedes kollidiert, der Seat-Fahrer wurde schwer verletzt. Zum genauen Hergang sucht die Polizei nach Zeugen. Insbesondere nach drei Männern, die den Zusammenstoß möglicherweise beobachtet haben. Einer von ihnen soll Taxifahrer gewesen sein, die beiden anderen werden als 25 bis 35 Jahre alt und mit blondem Haar beschrieben. Einer trug eine...
Friedrichshain. Ein Rettungsfahrzeug der Feuerwehr ist am 20. April an der Kreuzung Karl-Marx-Allee und Andreasstraße mit einem Auto zusammen gestoßen. Nach Polizeiangaben war der Einsatzwagen mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs. Er geriet nach dem Unfall auf die Mittelinsel und prallte dort gegen eine Ampel. Das Auto drehte sich um seine eigene Achse. Dessen Fahrer kam zur Beobachtung ins Krankenhaus. Der Lenker des Feuerwehrfahrzeugs erlitt einen Schock, seine beiden Mitfahrer blieben...
Friedrichshain-Kreuzberg. In einem Wagen der U-Bahnlinie 1 sind am 20. April zwei Männer von einer etwa siebenköpfigen Gruppe geschlagen und getreten worden. Der Angriff ereignete sich gegen 2.50 Uhr zwischen den Bahnhöfen Schlesisches Tor und Warschauer Straße. Davor hatten die aggressiven Fahrgäste mehrfach die Fenster in der U-Bahn laut zugeschlagen. Als die Opfer sie darauf ansprachen, wurden sie zum Ziel der Attacken. Die Gruppe flüchtete am Bahnhof Warschauer Straße in Richtung...
Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow und Tempelhof-Schöneberg haben am 17. April eine Auskunftsanordnung gegenüber dem Ferienwohnungsanbieter Airbnb Irland erlassen. Airbnb wird dabei aufgefordert, Hinweise über bisher anonyme Vermieter herauszugeben. Rückendeckung erhält das Vorgehen von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Noch immer würden Ferienwohnungen ohne entsprechende Registriernummer im Internet auftauchen, was die Arbeit der...
Die Idee läuft unter dem Titel "Flächensicherung und -entwicklung am Ostbahnhof (Nord)". In diesem Gebiet ist bisher der Neubau des Heinrich-Hertz-Gymnasiums vorgesehen (wir berichteten). Inzwischen plant der Bezirk rund um dieses Vorhaben aber noch mehr. Nicht zuletzt ein neues Rathaus als Ersatz für den bisherigen Standort an der Frankfurter Allee. Dort ist die Verwaltung nur Mieter. Sie hat für das Gebäude zwar noch einen Vertrag bis 2025 und nutzt es bisher zu relativ günstigen Konditionen...
Der Bundestag hat seine besten Momente, wenn er ohne Fraktionszwang über ein Thema debattiert. So, als es darum ging, ob Krankenkassen bei Schwangeren die Kosten der Untersuchung auf Trisomie 21 übernehmen sollen. Sie gibt nahezu eindeutige Klarheit darüber, ob bei einem Ungeborenen das Down-Syndrom, eine geistige Behinderung, vorliegt. Vom sozialen Standpunkt aus ist der Vorstoß zu bejahen. Ob jemand diesen Test machen kann, darf keine Frage des Geldbeutels sein. Viel entscheidender finde ich...
Den Traditionsflohmarkt am 1. Mai im und nördlich des Ostbahnhofs wird es auch in diesem Jahr geben. Allerdings auf teilweise anderen Flächen als in der Vergangenheit. Denn wegen der Baustelle am ehemaligen Kaufhof-Gebäude fallen dort viele Standplätze weg. Ersatz dafür fand sich auf den Parkplätzen von Netto und Hellweg auf der gegenüber liegenden Seite der Straße der Pariser Kommune. Rund 300 Anbieter präsentieren dort ihre Waren. Ebenso viele sind es entlang der Erich-Steinfurth-, der...
Der 1. Mai ist ein ganz besonderer Feiertag für den Bezirk. Tausende Besucher strömen an diesem Tag vor allem nach Kreuzberg. Wahrscheinlich auch in diesem Jahr. Sie müssen allerdings mit einem eingeschränkten Festangebot rechnen. Wie bereits berichtet, hatten sich Anwohner in einer Umfrage mehrheitlich für reduzierten oder gar keinen Trubel ausgesprochen. Und das hat folgende Konsequenzen: MyFest: Die Traditionsveranstaltung in SO36 findet auch in diesem Jahr statt. Allerdings in abgespeckter...
Kreuzberg. Die Bio-Bäckerei Beumer & Lutum ist von der Bundesagentur für Arbeit Berlin Süd für ihre Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden. Das Zertifikat gab es wegen "hervorragendem Engagement in der Ausbildung". Bei Beumer & Lutum lernen aktuell 17 junge Menschen für die Berufe Konditorin, Bäckerin oder Fachverkäuferin. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat rund 150 Mitarbeiter. Es beliefert über 300 Verkaufsstellen und betreibt fünf eigene Filialen, drei davon in Kreuzberg....
Friedrichshain. Ich wohne in Berlin, meine Eltern weit weg. Was tun, wenn sie Pflege benötigen? Darum geht es beim Gesprächskreis "Pflege aus der Ferne", der ab 25. April auch regelmäßig in Friedrichshain angeboten wird. Die Treffen finden jeden vierten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr in der Kontaktstelle PflegeEngagement in der Gryphiusstraße 16 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist aber eine Anmeldung nötig, ¿70 71 68 69 oder ¿0173 283 95 60, E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de. In Kreuzberg...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.