Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bereiche Unterhaltsvorschuss und Beistandschaften des Jugendamtes bleiben vom 2. bis 29. Mai geschlossen. Der Grund ist das Installieren einer neuen Software. Anträge auf Unterhaltsvorschuss können auch während dieser Zeit per Post übersandt, im Familienservicebüro abgegeben oder im Flur der Abteilung eingeworfen werden. Sie befindet sich im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, Aufgang C, zweites Obergeschoss. Auskünfte zu Beurkundungen, etwa von...
Friedrichshain. Vom 25. bis 28. April öffnen die Künstler auf dem Holzmarkt-Gelände, Holzmarktstraße 25, ihre Ateliers und Galerien und präsentieren unter dem Titel "Wide(r)kunst II" ihre Arbeiten. Die Vernissage findet am Donnerstag um 19 Uhr statt. Freitag bis Sonntag ist jeweils von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Am Abschlusstag gibt es außerdem ab 17 Uhr eine Auktion. 75 Prozent der Verkaufserlöse gehen an die Künstler, der Rest an die Holzmarkt 25 Stiftung. tf
Kreuzberg. Am 28. April beginnt in der Kapelle des Friedhofs Friedrichswerder, Bergmannstraße 42-44, die diesjährige Konzertreihe "Abendempfindung". Sie wird vom evangelischen Friedhofsverband und dem Tenor Mads Elung-Jensen organisiert und wendet sich besonders an Menschen, die um einen Verstorbenen trauern. Die Termine sind bis September jeweils am letzten Sonntag eines Monats um 17 Uhr. Beim ersten Konzert stehen Lieder und Duette aus der Romantik auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, es...
Das Foto bot sich an: Umwelt- und Verkehrssenatorin Regine Günther (für Bündnis90/Grüne) und Bürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) per Rad auf der neuen Spur unterwegs. Beide haben am 16. April den geschützten Radstreifen entlang der Hasenheide offiziell eingeweiht. Er führt über einen Kilometer vom Südstern bis zum Hermannplatz. Kosten: knapp eine halbe Million Euro. Bauzeit: seit Jahresbeginn. Eigentlich hätte es schon etwas früher losgehen sollen, aber vor allem die Vergabe des Auftrags an...
Kreuzberg. Am 15. und 16. April wurde neben dem Haupthaus der Kreuzberger Kinderstiftung an der Ratiborstraße ein 240 Quadratmeter großer Neubau aufgestellt. Die vorgefertigten Gebäudeteile kamen per Tieflader und schwebten danach per Kran auf das Grundstück, wo sie zusammenmontiert wurden. In dem Haus wird es zusätzliche Seminar- und Büroräume geben. tf
Kreuzberg. Am 19. April beginnt in Berlin die Freibadsaison. Drei Sommerbäder sind ab diesem Datum in Betrieb. Das Strandbad Wannsee, die Anlage in Wilmersdorf und das Prinzenbad. Die "Kreuzberger Badewanne" ist bis 30. April täglich von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Danach bis 15. September von 7 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet 5,50, ermäßigt 3,50 Euro. Die Sommer-Mehrfachkarte, gültig für 20 Besuche, gibt es noch bis 30. April zum Vorzugspreis von 60 Euro. Ab 1. Mai kostet sie 70 Euro. tf
Seit dem 13. April gibt es auf dem Mercedes-Platz zwei Mal am Abend die Show "Fountains & Light". Darunter zu verstehen ist eine zwölfminütige Choreografie, bestehend aus LED und Wasserelementen. Sie wird auf dem 1500 Quadratmeter großen Fontänenfeld präsentiert. Und zwar jeweils um 19 und 22.30 Uhr. Die Vorstellungen sollen für weitere Attraktivität des Entertainment-Quartiers rund um die Mercedes-Benz-Arena sorgen. Auch über ihre jeweiligen Termine hinaus. Denn das Fontänenfeld eigne sich im...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen Ablagern von drei Kubikmetern Abfall muss der Verursacher ein Bußgeld von 2000 Euro bezahlen. Dazu war er zunächst vom Ordnungsamt aufgefordert worden, erhob aber dagegen Einspruch. Das Amtsgericht Tiergarten hat jetzt den Bußgeldbescheid als zutreffend und die Höhe der Summe als angemessen beurteilt. Er ist deshalb rechtskräftig. tf
Der Polizei ist die Tat, laut einer entsprechenden Meldung, am 10. April bekannt geworden. An diesem Tag habe ein Anwohner das Verschwinden einer Gedenktafel an der Methfesselstraße angezeigt. Den Verlust hätte er bereits etwa drei Wochen zuvor bemerkt. Es handelt sich dabei um das erneut zerstörte Erinnerungszeichen für Wolfgang Szepanksy. Darüber hatte Kulturstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) schon in der BVV am 27. März berichtet. Nach ihren Angaben sei auch Anzeige erstattet...
Seit 15. April sind die beiden Briefwahlstellen im Bezirk für die Europawahl geöffnet. Sie befinden sich im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, und im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11. Briefwahlunterlagen können dort montags von 8 bis 15, dienstags und donnerstags von 11 bis 18 sowie mittwochs und freitags zwischen 8 und 13 Uhr beantragt werden. An der Europawahl am 26. Mai können alle deutschen Staatsbürger teilnehmen, die an diesem Tag mindestens 18 Jahre alt sind. Weitere...
Kreuzberg. Das Jugendamt und das Straßen- und Grünflächenamt sichern gemeinsam mit dem Paul-Gerhardt-Werk den Weiterbetrieb des Jugendzentrums "Kreuzer" im Görlitzer Park. Zumindest bis Ende des Jahres ist damit die Finanzierung gewährleistet. Damit können die bisherigen Angebote fortgeführt und neue entwickelt werden. Das Paul-Gerhardt-Werk als Träger der Einrichtung plant dort künftig unter anderem eine Rechts- sowie Schul- und Ausbildungsberatung. Anwohnerinitiativen sollen Versammlungsräume...
Friedrichshain. Zwei junge Männer sollen am 12. April gegen 7 Uhr zunächst eine Frau an der Helsingforser Straße aufgefordert haben, ihnen Geld auszuhändigen. Danach versuchten sie, ihre Handtasche zu entreißen. Die Passantin wehrte sich, worauf die Täter von ihr abließen. Anschließend alarmierte sie die Polizei. Danach soll das Duo einem Mann, der auf einer Grünfläche an der Warschauer Straße schlief, den Rucksack gestohlen haben. Der Mann bemerkte die Tat und es kam auch hier zu einer...
Autos, auch solche mit Elektroantrieb, stehen auf den Parkplätzen. Dazu Roller und Fahrräder. Das alles nur wenige Schritte vom U-Bahnhof Prinzenstraße entfernt. Dort, in der Gitschiner Straße 64, wurde am 12. April der erste Mobilitätshub Berlins, genannt "Jelbi-Station", eröffnet. Sprich, eine Ausleihstation für Fahrzeuge aller Art. Entstanden in Kooperation zwischen der Gewobag und der BVG. Das kommunale Wohnungsunternehmen stellte das Grundstück zur Verfügung und sorgte für das Einrichten...
Friedrichshain/Mitte. Körperverletzung und Bedrohung im Straßenverkehr werden dem mutmaßlichen Verdächtigen einer Amokfahrt zur Last gelegt. Der Mann soll zunächst auf der Frankfurter Allee sehr dicht auf ein vor ihm fahrendes Auto aufgefahren sein. Als sich dessen Lenker an der nächsten Kreuzung darüber beschwerte, forderte ihn der Drängler auf, in die Pettenkoferstraße abzubiegen, um "die Sache" dort zu klären. Konkret sah das so aus, dass der vermeintliche Verkehrsrowdy seinem Gegenüber...
Friedrichshain. Vor einem Club an der Warschauer Straße sind am 13. April abgewiesene Gäste und das Einlasspersonal in Streit geraten. Nach Polizeiangaben soll im Verlauf der Auseinandersetzung ein Türsteher einen der nicht gewünschten Besucher geschlagen haben. Der Mann erlitt eine stark blutende Wunde am Kopf und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der verdächtige Schläger wurde vorübergehend festgenommen. tf
Friedrichshain. Auf der Fahrt zu einem Einsatz mit Blaulicht und Martinshorn stieß ein Streifenwagen der Polizei am 13. April an der Kreuzung Warschauer Straße/Frankfurter Allee mit einem Pkw zusammen. Dabei überschlug sich das Einsatzfahrzeug und blieb auf der Seite liegen. Der Beifahrer musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Fahrer wurde, ebenso wie ein weiterer Kollege, dort ambulant behandelt. Eine freiwillige Alkoholkontrolle beim Lenker des Polizeiautos ergab 0,0 Promille. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Gründonnerstag, 18. April, werden die Sprechzeiten des Jugendamtes vorverlegt. Sie finden von 9 bis 12 und nicht wie regulär von 16 bis 18 Uhr statt. Rund um die Uhr besetzt ist dagegen nicht nur an diesem Tag die Hotline Kinderschutz unter der Telefonnummer 61 00 66. tf
Über Ostern schon was vor? Wenn nicht, es gibt viele Angebote und Möglichkeiten. Einige davon zählen wir hier auf. Zur Einstimmung. Zu "blumigen Ostern" bitten das Quartiersmanagement, die Gewobag und der Mieterrat am Mehringplatz am Mittwoch, 17. April. Es gib Kaffee und Kuchen sowie Mitmachaktionen. Ort: die Fußgängerzone vor der Friedrichstraße 1. Zeit: 10 bis 13 Uhr. Ostern im Park. Das Café Eule im Park am Gleisdreieck lädt für Ostersonntag und -montag, 21. und 22. April, zur...
Am 12. April startete die diesjährige Brunnensaison im Bezirk. Allerdings mit einer wichtigen Ausnahme. Der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain bleibt zunächst trocken. Dort muss die Druckerhöhungsanlage im Tiefbrunnen saniert werden. Sie versorgt die Anlage mit Wasser. Die Arbeiten sollen bis Ende Juni dauern. Davon unberührt sind die Wasserfontänen im Volkspark. Ebenfalls nicht in Betrieb geht im Sommer die Wolfsschlucht im Viktoriapark am Kreuzberg. Der Grund dafür ist ebenfalls eine...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Erreichbarkeit des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes des Jugendamtes ist vom 15. April bis 16. August lediglich an folgenden Tagen und Uhrzeiten gewährleistet: jeweils am Dienstag zwischen 9 und 12 sowie donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr. In aktuellen Krisensituationen ist montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr, das bezirkliche Krisenteam unter der Telefonnummer 90 29 85 55 55 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten die Hotline Kinderschutz geschaltet, Telefon...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der CDU-Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg hat am 5. April turnusmäßige Vorstandswahlen abgehalten. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Timur Husein ebenso in seinem Amt bestätigt wie seine beiden Stellvertreter Dr. Hikmet Gülmez und Dr. Johannes Neumann. Neumann hatte allerdings mit Bernd Pfeiffer, dem Vorsitzenden der Werte Union Berlin, einen Gegenkandidaten. Er entschied die Wahl mit 27 gegen acht Stimmen für sich. tf
Natürlich sei das Ergebnis entscheidend, sagt Gisela Wendrock. Aber es gebe jetzt viele Möglichkeiten, den Weg dorthin mitzugestalten. Und damit eine ganz andere Basis als in der Vergangenheit. Die Anwohnerin aus der Krautstraße gehörte zu den führenden Vertreterinnen des Protests gegen die ursprünglichen Nachverdichtungspläne der Wohnungsbaugesellschaft WBM in Friedrichshain-West. Deren vorgesehenen mehr als 30, später nur noch etwa halb so viele sogenannte Punkthochhäuser, verteilt im Gebiet...
Kreuzberg. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Einblick in das Innere des Schinkel-Denkmals im Viktoriapark. Der erste Termin ist am 25. April um 17 Uhr. Bis zum Herbst folgen sechs weitere und zwar am 23. Mai, 14. Juni, 18. Juli, 16. August, 20. September und 10. Oktober. Angeboten werden die Führungen von Frank Körner. Sie dauern etwa zwei Stunden und kosten sieben Euro. Die Karten gibt es jetzt im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, und nicht mehr wie bisher beim Hochbauamt....
Kreuzberg. Ein Radfahrer fuhr am 9. April auf der Kreuzbergstraße gegen einen Baum und musste mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Mit dem Unfall endete die Flucht des Radlers vor der Polizei. Der Mann war den Beamten zunächst aufgefallen, weil er an der Kreuzung Hallesches Ufer/Wilhelmstraße/Tempelhofer Ufer und Mehringdamm eine rote Ampel missachtet hatte. Danach ignorierte er die Aufforderung anzuhalten und setzte seine Fahrt auf dem Gehweg in Richtung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.