Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Bis zum 14. Mai gibt es an jedem Dienstag in der Begegnungsstätte Falckensteinstraße 6 einen kostenlosen Theater-Schnupperkurs für Menschen ab 50 Jahren. Die Teilnahme ist regelmäßig, aber auch nur an einzelnen Terminen möglich und eine Anmeldung nicht erforderlich. Zeit: von 9.30 bis 12 Uhr. tf
Es begann ziemlich harmlos. Und steigerte sich mit jedem Vergehen zu einem größeren Drama. So passiert am 9. April an mehreren Orten in Kreuzberg. Die Hauptdarsteller: eine am Ende völlig durchgedrehte Autofahrerin und die Polizei. Erster Akt: Bei einer Verkehrskontrolle am Schlesischen Tor fällt die 41-Jährige zum ersten Mal auf, weil sie mit ihrem Auto verbotswidrig in die Oberbaumstraße einfährt. Der Aufforderung zum Umkehren folgt sie zwar, wenn auch, laut Polizei, uneinsichtig. Zweiter...
Kreuzberg. Die südliche Friedrichstadt hat jetzt den Status eines städtebaulichen Erhaltungsgebiets. Unter dieser Vorgabe können Anträge auf Neubau, Abriss oder Nutzungsänderung versagt werden, wenn dadurch der vorhandene Bestand beeinträchtigt wird beziehungsweise sie nicht in die Umgebung passen. Im Gegensatz zum Milieuschutz geht es bei der Erhaltungssatzung zwar mehr um die Gebäude und weniger um die Bewohner. Sie sei aber ebenfalls notwendig, um den sozialen Zusammenhalt im Kiez zu...
"Der Aldi geht nicht, bis nicht die Entscheidung getroffen wurde, ob er gehen oder bleiben soll." Das war, etwas verklausuliert, der Schlüsselsatz des Abends am 9. April in der Markthalle Neun. Er entwickelte sich während einer mehr als vierstündigen Diskussion, stand auch immer wieder auf der Kippe, blieb aber seinem Sinn nach bis zum Ende der Veranstaltung nach 23 Uhr. Befinden über die Aldi-Zukunft soll ein Gremium, zu dem in Kürze eingeladen wird und an dem sich grundsätzlich alle...
Kreuzberg. Etwa eine Woche nach der Tat hat ein 20-Jähriger einen Überfall angezeigt. Nach seinen Angaben habe er sich am 1. April gegen 19.30 Uhr mit zwei Bekannten im Park am Gleisdreieck aufgehalten, als eine Gruppe von jungen Männern versuchte, seinen Rucksack und das Mobiltelefon zu stehlen. Einer habe ihn angegriffen und wiederholt mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Auch einer seiner Begleiter wäre auf diese Weise attackiert worden. Erst als Passanten auf das Geschehen aufmerksam...
Kreuzberg. Eine alkoholisierter Mann hat am 8. April in einem Supermarkt an der Wrangelstraße eine Polizistin und ihren Kollegen angegriffen und verletzt. Die Beamten waren gegen 20.30 Uhr von einem Sicherheitsmitarbeiter in das Geschäft gerufen worden, weil sich der 44-Jährige trotz Hausverbot in dem Laden aufhielt. Gegen die Einsatzkräfte sprach der Mann Bedrohungen aus und leistete heftigen Widerstand, als sie ihn hinausbegleiten wollten. Dabei traf er die Polizistin am Kopf, Knie und an der...
Die Idee eines Fahrradschnellwegs von der Oberbaumbrücke bis zum Bahnhof Zoo wird mit Bundesmitteln gefördert. Das Projekt erhält 2,16 Millionen Euro aus dem Topf "Nationale Projekte des Städtebaus 2019" des Bundesbauministeriums. Insgesamt wurden dort 140 Millionen Euro verteilt. Dafür gab es 118 Bewerbungen, von denen 35 ausgewählt wurden. Davon drei aus Berlin. Im Fall der Radbahn wird das Geld für eine erste, 200 Meter lange Teststrecke unter der Hochbahn verwendet. In diesem Reallabor...
Kreuzberg. Passanten beobachteten am Abend des 4. April zwei Männer, die an einem geparkten Transporter am Mehringdamm hantierten. Anschließend holten sie anscheinend diverses Werkzeug aus dem Fahrzeug und luden es in einen bereitgestellten Pkw. Als sich die Zeugen bemerkbar machten, flüchtete einer der mutmaßlichen Autoknacker. Den zweiten hielten die Passanten bis zum Eintreffen der alarmierten Polizisten fest. Er wurde dem zuständigen Fachkommissariat der Direktion 5 übergeben. tf
Kreuzberg. Die Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, legt zusammen mit den Prinzessinnengärten einen Gemeinschaftsgarten auf dem Museumsvorplatz an. Saisonbeginn ist am Freitag, 12. April, mit einem Pflanzworkshop. Er findet von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Eingeladen sind alle Interessenten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Danach gibt es an jedem dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr kostenlose Gartensprechstunden. tf
Kreuzberg. Ein 21-Jähriger, der sich am 6. April gegen 2.30 Uhr in der Warteschlange vor einem Dönerimbiss am Mehringdamm befand, ist dort nach Zeugenaussagen unvermittelt von zwei Männer angegriffen worden. Sie schlugen ihm zunächst mit Fäusten ins Gesicht. Als das Opfer daraufhin zu Boden ging, sollen die Täter auf ihn eingetreten haben. Erst als Zeugen eingriffen, ließen sie davon ab und ergriffen die Flucht. Der junge Mann musste mit Verletzungen am Kopf und im Gesicht ins Krankenhaus...
Friedrichshain. Ein Fußgänger soll am Abend des 5. April die Frankfurter Allee bei bereits für ihn roter Ampel überquert haben. Dabei wurde er von einem Auto erfasst, dessen Fahrer bei Grün auf der linken Fahrbahn an noch wartenden Fahrzeugen vorbeigefahren war. Der Passant schlug gegen die Frontscheibe und wurde auf die Straße geschleudert. Er musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Friedrichshain. Am 4. April gegen 3 Uhr alarmierte ein Mann die Polizei zum RAW-Gelände an der Revaler Straße. Nach seinen Angaben sei er zunächst aus einer Gruppe heraus von einem Unbekannten zu Boden gestoßen worden. Als ihm sein Begleiter zu Hilfe kommen wollte, wurde der von einem Jugendlichen mit einem Messer bedroht. Anschließend raubte das Duo ein Handy und flüchtete damit. Die Polizisten nahmen kurz darauf in der Nähe zwei Tatverdächtige fest, bei denen sie auch das Smartphone fanden....
Am 6. April sind die leerstehenden Räume des ehemaligen Gemüseladens "Bizim Bakkal" in der Wrangelstraße 77 besetzt worden. Kurz darauf räumte die Polizei. Das sind die Fakten, auf die sich wahrscheinlich alle einigen können. Ansonsten wurden die Geschehnisse sehr unterschiedlich bewertet. Die Version der Besetzer geht so: Im Rahmen der "Mietenwahnsinn-Demonstration" sei der Laden okkupiert worden. Auch als sichtbarer Ausdruck der selbst von Teilen des Senats erhobenen Forderung, sich die Stadt...
Die Immobilie Bergmannstraße 28/29 befindet sich jetzt wieder im Fachvermögen des Bezirks. Bei dieser Adresse handelt es sich um die ehemalige Rosegger-Grundschule. Sie war 2013 per Erbbaurechtsvertrag an die private Global Music Academy übergeben worden. Der Betreiber wollte dort eine internationale Musikhochschule etablieren. „Leider konnten die Pläne – aus wirtschaftlichen Gründen – nicht verwirklicht werden“, hieß es in einer Mitteilung des Bezirksamtes. Außerdem ist das Gebäude...
Die Berliner sind in den vergangenen Wochen mehrfach mit Arbeitsniederlegungen konfrontiert worden. In Kitas und Ämtern und bei der BVG. Zunächst, so mein Eindruck, wurden die Warnstreiks eher entspannt zur Kenntnis genommen. Der Ausstand der Verkehrsbetriebe am 1. April erzürnte aber dann doch so manchen Mitmenschen. "Unverhältnismäßig" oder "schlechter Aprilscherz" gehörten noch zum eher harmlosen Ausdruck von Ärger. Dieser Tag nötigte den Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs einiges ab. Aber...
Kreuzberg. Wegen Bauarbeiten wird es ab 15. April eine Vollsperrung der Friesenstraße geben. Sie gilt zunächst bis 6. Mai im Abschnitt zwischen Columbiadamm und Jüterboger Straße. Danach bis 31. Juli von der Jüterboger- bis zur Bergmannstraße. Ende Juli soll das gesamte Bauvorhaben abgeschlossen sein. Die Friesenstraße bekommt einen neuen Fahrbahnbelag, der weniger Lärm verursachen soll. Während der Sperre ist für Anlieger und Lieferverkehr keine Zufahrt möglich. Lediglich für...
Friedrichshain-Kreuzberg. Von April bis Juli findet im Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21 eine kostenfreie Ausbildung zum Kiez-Übungsleiter statt. Bei insgesamt zehn Terminen, jeweils am Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, geht es um Bewegungsspiele für jedes Alter in Parks und öffentlichen Freiflächen, um Gesundheitsaspekte, Trainingslehre, Methodik und Didaktik. Das Angebot richtet sich an Menschen mit eigener Sporterfahrung, aber bisher ohne entsprechender Qualifizierung. Es wird vom Verein...
Wenn Fritz und Alke Naumann in der Stadt unterwegs ist, werden sie häufig mit ihren eigenen Produkten konfrontiert. Zum Beispiel wenn ein Bus vorbeifährt. Oder sie an manchen Schildern vorbeilaufen. Da heißt es dann oft: "Die sind von uns". Das Ehepaar ist Eigentümer der Firma Hruby Werbetechnik an der Köpenicker Straße. Das Unternehmen stellt Außenreklame aller Art her. Und das seit 100 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum am 12. April mit einem großen Geburtstagsevent. Auch eine Festschrift...
Kreuzberg. Bis September findet im Bergmannkiez das Festival "Shapes of Haiku" statt. Bei Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Mitmachprogrammen dreht sich alles um diese japanische Gedichtform. Auch bei einem Workshop und einem Malworkshop für Kinder und Jugendliche am 11. beziehungsweise 15. April. Beide sind kostenlos und finden jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Lettrétage, Mehringdamm 61 statt. Am gleichen Ort gibt es auch eine Haiku-Dichtung-Werkstatt für Erwachsene am 13. sowie eine für...
Kreuzberg. Am Freitag, 12. April, reinigen Schülerinnen und Schüler der Clara-Grunwald-Grundschule gemeinsam mit Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne) und der "Waldkümmerin" Katja Frenz das Robinienwäldchen an der Halleschen- und Möckernstraße. Weitere freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Der Frühjahrsputz beginnt um 13.30 Uhr. Danach liest die Stadträtin mit den Kindern das Buch "PIWI und die Plastiksuppe". Ab 15 Uhr ist die Stiftung Naturschutz vor Ort und stellt...
Wie das Projekt ablaufen soll, darüber wüssten ja alle im Raum Bescheid, meinte Martin Knauft auf die Bitte nach konkreten Fallbeispielen. Aber gut, auf besonderen Wunsch erkläre er es noch einmal. Firmen, vor allem Klein- und Kleinstbetriebe, erhalten Tipps, wie sie mögliche Lehrlinge für ihre Branche begeistern können. Den künftigen Azubis wird wiederum beim Abfassen ihrer Bewerbungen geholfen. Unternehmensbesuche oder Schnupperpraktika gehören ebenfalls zum Paket. Ebenso wie das Nutzen...
Kreuzberg. Zum Ende des Projekts "Hier baut das Milieu“ am Mehringplatz, findet am Sonnabend, 13. April, im Theater Tiyatrom, Alte Jakobstraße 12, ein Stadtteil- und Familienfest statt. Es beginnt um 16 Uhr. Unter dem Titel "Alles Paletti" werden die Ergebnisse verschiedener Werkstätten präsentiert. Zum Beispiel Theater und Kindertheater, Film und Musik. tf
Friedrichshain. Anlässlich des 80. Geburtstags der Malerin Margot Sperling gibt es im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, vom 13. April bis 2. Juni eine Ausstellung ihrer Porträts, Landschaften und Stillleben aus den vergangenen vier Jahrzehnten. Ebenfalls zu sehen sind Skulpturen von Marguerite Blume-Cárdenas. Die Vernissage findet am 12. April um 19 Uhr statt. Geöffnet ist dienstags bis donnerstags, 11 bis 19, freitags bis sonntags, 12 bis 20 Uhr.
Kreuzberg. Am Gleisdreieckpark hat am 29. März das sogenannte "B-Part" eröffnet. Das aus Holz errichtete Gebäude bietet neben einem Café sowie Raum für Kunstausstellungen insgesamt 100 Arbeitsplätze für Menschen, die für ihren Job wenig mehr als ein Notebook brauchen. Sechs davon wurden durch Stipendien vergeben. Die Ausgewählten sollen sich im Rahmen des "Urban Ideation Lab" Gedanken über zukunftsorientierte Lösungen für ein lebenswertes Stadtquartier machen. Beim "B-Part" handelt es sich um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.