Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Exakt 154 124 Euro und 25 Cent hat der Bezirk im vergangenen Jahr an Spenden eingenommen. Die Zuwendungen sollten der Jugendarbeit zugute kommen oder kulturellen Einrichtungen. Manchmal fehlte auch eine konkrete Zweckbindung. Die meisten waren Geldgaben, dazu kamen knapp 6000 Euro Sachleistungen. Das geht aus dem entsprechenden Bericht hervor, der der BVV am 27. März vorgelegt wurde. Die Gesamtsumme blieb zwar um mehr als 35 000 Euro hinter der von 2017, war aber immer noch die zweithöchste...
Kreuzberg. Bis 18. April sind in der ver.di MedienGalerie, Dudenstraße 10, Plakate zu sehen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten gegen Rassismus und Neonazismus positioniert haben. Die Ausstellung entstand zusammen mit dem antifaschistischen Pressearchiv apabiz. Geöffnet ist montags und freitags von 14 bis 16, dienstags, 17 bis 19, donnerstags, 14 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung. Infos: www.mediengalerie.org. tf
Friedrichshain. Das Berliner Faschingsprinzenpaar Fanny I. und Uwe I. haben während der närrischen Saison Pins, also Anstecknadeln, verkauft und dabei einen Erlös von 4150 Euro erzielt. Das Geld ging als Spende an das Kinderhospiz "Berliner Herz" in der Lebuser Straße. Einer Einrichtung, die es wirklich brauchen kann, fanden die Karnevalisten.
Kreuzberg. Vom 6. bis 11. April findet im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, das Kammermusikfestival „intonations“ statt. Ein Schwerpunkt sind Werke Wiener Komponisten des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Insgesamt gibt es sechs Konzerte. Die Karten kosten zwischen zwölf und 29 Euro. Weitere Informationen unter www.jmberlin.de/intonations. tf
Kreuzberg. Ein Passant wollte am Nachmittag des 26. März im U-Bahnhof Kottbusser Tor einen Streit zwischen zwei Männern schlichten. Dabei griff ein Unbekannter in seine Jackentasche, stahl das Handy und versuchte anschließend mit einen Zug entkommen. Der Streitschlichter rannte hinterher, worauf ihn der Dieb angriff, mehrfach gegen Kopf, Oberkörper und Arme trat und danach erneut flüchtete. Trotz dieser Attacken wollte das Opfer die Verfolgung fortsetzen. Das verhinderte ein weiterer...
Friedrichshain. Am Dienstag, 9. April, werden an der Schreinerstraße 51 Stolpersteine für Louis Behrendt und seinen Sohn Hans gesetzt. Der Vater wurde in der Nazizeit Opfer des Euthanasieprogramms, Hans Behrendt im Konzentrationslager Sachsenhausen erschossen. Die Gedenkfeier beginnt um 14 Uhr. Dabei wirken auch zwei Schulklassen des nahe gelegenen Heinrich-Hertz-Gymnasiums mit. Initiiert wurden auch diese beiden Stolpersteine von Dagmar Janke, zur Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit aus ihrer...
Kreuzberg. Eine Fahrradfahrerin wollte am Nachmittag des 25. März bei grüner Ampel von der Baerwaldstraße kommend die Kreuzung Gneisenaustraße geradeaus überqueren. Dort bog plötzlich eine Autofahrerin kurz vor ihr nach rechts in die Gneisenaustraße ab. Es kam zwar zu keinem Zusammenstoß, aber die Radlerin geriet dadurch ins Straucheln und stürzte. Sie musste mit Kopf- und Rumpfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Friedrichshain. Der im Zusammenhang mit dem Überfall auf einen Kiosk an der Marchlewskistraße gesuchte Mann ist nach Polizeiangaben inzwischen mit Namen bekannt. Zuletzt war nach ihm auch öffentlich gefahndet worden. Der Tatverdächtige soll am 24. Juli 2018 den Angestellten mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Geld verlangt haben. Anschließend flüchtete er mit der Beute. tf
Kreuzberg. Am 30. März gibt es im Civili-Park, Waldemarstraße 57, die erste Ausgabe des Marktes für gebrauchte Fahrräder in diesem Jahr. Er findet bis zum Herbst an jedem letzten Sonnabend eines Monats von 9 bis 17 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es unter www.berlinerfahrradmarkt.de. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Berliner Wasserbetriebe richten derzeit im Bezirk neun zusätzliche Trinkwasserbrunnen ein. Bisher gab es davon nur drei. Sie sollen nach Ende der Kälteperiode in Betrieb gehen. An den Brunnen kann sich jeder bedienen. Erhoffter Nebeneffekt: Dadurch greifen weniger Menschen auf Wasser aus Plastikflaschen zurück, was wiederum den Plastikmüll reduziert. Die Standorte befinden sich an folgenden Plätzen: Hohenstaufenplatz (Zickenplatz), Comeniusplatz, Marheinekeplatz,...
Vom 5. bis 7. April finden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks statt. Auch in Berlin an vielen Orten mit dem Kühlhaus an der Luckenwalder Straße 3 als Zentrum. Dort präsentiert sich an allen drei Tagen die Verkaufsausstellung "Echt modern craft". Rund 50 Mitglieder und Gäste des Berufsverbandes Angewandte Kunst (AKBB) stellen ihre Produkte vor. Schmuck oder Kleidungsstücke, Glas- und Holzobjekte, Hüte, Taschen sowie weitere Accessoires. Alles Einzelstücke oder in kleiner Auflage....
Kreuzberg. Das Kreativ- und Bildungszentrum „Die gelbe Villa“, Wilhelmshöhe 10, bietet während der Osterferien zahlreiche kostenlose Workshops an. Im Angebot sind zum Beispiel Robotik, Band-, Mode- oder Zirkuswerkstatt. Bei „Beauty-Chemie“ werden Badebomben und Kosmetik gebastelt, auch eine Exkursion ins Museumsdorf Düppel ist Teil des Programms. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren und findet vom 15. bis 18. sowie 23. bis 26. April statt. Die vollständige...
Friedrichshain. Bis zum 5. Mai ist in der Galerie im Turm, Frankfurter Allee 1, die Ausstellung "Confessionale" zu sehen. Sie zeigt Installationen der Künstlerin Viviana Druga, die sich mit religiösen und spirituellen Ritualen beschäftigen. Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. tf
Kreuzberg. Drei Jugendliche sollen am späten Abend des 21. März zunächst einen Mann in der U-Bahn homophob beleidigt haben. Danach ist es im U-Bahnhof Kottbusser Tor zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, bei der der Angegriffene leicht an den Händen verletzt wurde. Seine Kontrahenten erklärten gegenüber der Polizei, die Streitigkeiten seien von dem Mann ausgegangen. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Kreuzberg. Im Verlauf eines Streits soll ein Mann am 23. März im Görlitzer Park auf seine beiden Kontrahenten eingestochen haben. Einen verletzte er dabei so stark am Arm, dass er zunächst im Krankenhaus bleiben musste. Mehrere, laut Polizei „aufgebrachte“ Personen hielten den Verdächtigen danach fest. Dabei bekam er von einem Mann aus kurzer Distanz einen Kleinpflasterstein ins Gesicht geworfen und verlor dadurch einen Zahn. Dieser mutmaßliche Angreifer wurde danach ebenso festgenommen wie der...
Friedrichshain. Um einen haltenden Bus zu überholen, wechselte ein Radfahrerin am 22.März auf den mittleren Fahrstreifen der Otto-Braun-Straße. Dort wollte wiederum ein Lkw an ihr vorbeifahren, kollidierte aber mit den Frau. Die wurde bei dem Unfall schwer am Kopf und an den Beinen verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Kreuzberg. Vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme verlor der Fahrer eines BVG-Busses am 22. März auf der Lindenstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es geriet in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Auto zusammen. Dessen Fahrerin litt nach dem Unfall unter Kopf- und Nackenschmerzen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ebenso wie der Busfahrer. tf
Regelmäßig gibt es Forderungen, Straßen, Plätze oder Gebäude in Berlin umzubenennen. Häufig deshalb, weil der Namensgeber umstritten ist. Etwa im Afrikanischen Viertel in Wedding oder im Fall der Beuth-Hochschule. Aktuell wird in Kreuzberg das Quartier um den Viktoriapark auf den Prüfstand gestellt. Nur drei Beispiele, an denen sich nach meiner Meinung auch manche Schwierigkeiten und Einwände festmachen lassen. Im Afrikanischen Viertel sind Repräsentanten der kolonialen Vergangenheit auf...
Friedrichshain. Vereine und Initiativen haben ab April die Möglichkeit, ihre Aktivitäten im Rahmen einer Veranstaltungsreihe in der Pablo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14a, knapp vorzustellen und danach mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. "Kiez und Kuchen" heißt dieses neue Format, das immer am ersten Sonnabend im Monat mit jeweils drei Projekten stattfinden soll. Zum Auftakt am 6. April sind "Foodsharing", das "Repair-Café" und der "MenschenskinderGarten" zu Gast, es geht um das...
Kreuzberg. Der Regionale Sozialpädagogische Dienst des Jugendamtes für die Region 1 in der Schöneberger Straße 20 ist vom 1. bis 5. April nicht erreichbar und es finden keine Sprechstunden statt. Bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten wird gebeten, sich unter ¿902 98 16 82 zu melden. tf
Friedrichshain. In der Kunstkantine am Franz-Mehring-Platz 1 ist bis zum 7. April die Ausstellung "ZwischenWelten" zu sehen. Sie präsentiert die Ergebnisse von vier Teilprojekten, bei denen sich jugendliche Strafgefangene mit ihrer Situation, ihrer Vergangenheit oder Identität auseinandergesetzt haben. Das passierte in Form von Schreiben, Zeichnen, Film, Theater, Graffiti oder Rap. "ZwischenWelten" entstand in Kooperation zwischen dem Streetwork-Verein "Gangway" der Jugendstrafanstalt Berlin...
Friedrichshain-Kreuzberg. Noch bis 31. März können sich Interessierte beim Projekt Erstwahlhelfer anmelden. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Wie bereits berichtet, werden Menschen zwischen 18 und 27 Jahren dort zum Wahlhelfer ausgebildet und kommen dann bei der Europawahl am 26. Mai in einem Wahllokal zum Einsatz. Weitere Informationen finden sich unter berlin.erstwahlhelfer.de. tf
Kreuzberg. Im Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, findet am Freitag, 12. April, ein weiteres Kosmetikseminar für Krebspatientinnen statt. Beginn ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings auf maximal zehn Personen begrenzt. Anmeldung unter der Telefonnummer 130 22 20 10. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Zum vierten Mal vergibt der Bezirk den Silvio-Meier-Preis. Er wird bereits am 20. Juni verliehen und nicht wie bisher im November. Die Auszeichnung ehrt Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen und Projekte, die sich gegen Diskriminierung, Ausgrenzung oder soziale Bevormundung einsetzen oder Zivilcourage gegen rechtsextremistische und rassistische Gewalt gezeigt haben. Bewerbungen werden bis 19. Mai entgegen genommen. Einzureichen sind diese per E-Mail an...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.