Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Igor Strawinskis "Die Geschichte vom Soldaten" wurde im September 1918, kurz vor Ende des Ersten Weltkrieg, uraufgeführt. Gut 100 Jahre später ist das eher selten gespielte Werk am 1. und 2. Dezember im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, zu sehen und zu hören. Die Inszenierung basiert auf einer Idee der italienischen Sängerin Etta Scollo, die auch selbst mitwirkt. Ebenso wie die Mitglieder der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Aufführungstermine sind am Sonnabend um...
Kreuzberg. Mit der Erinnerungskultur eingewanderter Menschen beschäftigt sich eine zweitägiges Kolloquium am 29. und 30. November im Aquarium an der Skalitzer Straße 6. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops geht es um Gedenken und Gedenkräume an Ereignisse aus ihren Herkunftsländern oder eine beteiligungsorientierte Erinnerungspolitik. Die Veranstaltung wird vom Bezirksamt und dem Friedrichshain-Kreuzberg Museum organisiert. Der Besuch ist kostenlos. Wegen der begrenzten Plätze ist eine...
Kreuzberg. Das nächste Kosmetikseminar für Krebspatientinnen findet am Freitag, 7. Dezember, im Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, statt. Beginn ist um 14 Uhr. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 130 22 20 10. Das Angebot ist kostenfrei, aber auf maximal zehn Frauen begrenzt. tf
Einerseits weist das Projekt in weite Ferne. Andererseits wird bereits in diesen Tagen ein erstes Meinungsbild dazu erwartet. Es geht um die geplante Verlängerung der Straßenbahnlinie M10. Sie endet bisher an der Warschauer Straße, soll aber eines Tages bis zum Hermannplatz führen. Inzwischen beschäftigt sich auch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit dieser Idee. Ein erster sichtbarer Aufschlag dafür war eine Bürgerversammlung am 15. November in Treptow. Außerdem können...
Vor einigen Wochen wüteten Unbekannte im Stadion Hakenfelde. Der Schaden hielt sich zwar, laut Sportamtsleiter Lars Marx, in Grenzen. Trotzdem sei es natürlich ärgerlich, wenn manche meinen hier „wilde Sau“ spielen zu müssen. Zumal es sich bei den Vorfällen in Hakenfelde um keinen Einzelfall handelt. Auch auf anderen Anlagen wird das Sportamt immer wieder mit Vandalismus konfrontiert. Etwa am Landschaftspark Gatow. Solche Übergriffe seien nicht zu akzeptieren, stellte Bürgermeister und...
Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, wird vom 26. November bis 30. September 2019 die Ausstellung "A wie Jüdisch" gezeigt. Anhand der 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets beschäftigt sie sich mit dem Verhältnis junger Jüdinnen und Juden zu Deutschland. Es geht um Traditionen, neues Leben und um die Vergangenheit und Erinnerungskultur, von der sich manche nicht mehr als Opfer vereinnahmen lassen wollen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr. Eintritt: acht, ermäßigt drei Euro....
Siemensstadt. Weil das Sportgebäude der Schule an der Jungfernheide bis 2. Dezember gesperrt ist, findet der Winterspielplatz des SC Siemensstadt am 1. Dezember noch einmal in der Halle der Robert-Reinick-Grundschule, Jungfernheideweg 32-48 statt. Eingang über Heckerdamm. Das Angebot richtet sich an Drei- bis Achtjährige und beginnt um 14.30 Uhr. tf
Der vorgesehene Starttermin ließ sich nicht halten. Am 21. November sollte die U-Bahnstation Moritzplatz eigentlich zum ersten Mal als Notübernachtung im Rahmen der Kältehilfe geöffnet werden. Allerdings fehlte es zu diesem Zeitpunkt noch an Toiletten und Aufsichtspersonal. Beides hatte die BVG zur Bedingung gemacht, um den Moritzplatz sowie den Bahnhof Lichtenberg als Nachtquartiere für Obdachlose zur Verfügung zu stellen. Zum Öffnen der Stationen waren die Verkehrsbetriebe vom Senat mehr oder...
Jetzt steht es fest. Die Elsenbrücke ist durch eine Sanierung nicht mehr zu retten. Zu dieser Einschätzung kommt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Das bedeutet, sie muss abgerissen und neu gebaut werden. Wie mehrfach berichtet, waren Ende August Risse an der Ostseite des Bauwerks entdeckt worden. Dieser Bereich wurde danach gesperrt, der Verkehr führt seither in jede Richtung über den Westteil. Dort sind bisher zwar noch keine Schäden aufgetreten. Sie wären aber laut...
Friedrichshain. Zwischen 17.30 und etwa 21 Uhr musste am 20. November der Straßenbahnverkehr an der Landsberger Allee umgeleitet werden. Grund war der Zusammenstoß einer Tram mit einem Fußgänger. Nach Zeugenaussagen hatte der Mann die Landsberger Allee in Richtung Ebertystraße überquert, ohne auf die rote Ampel am Gleisbett zu achten. Er musste mit schweren Kopf- und Beinverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Kreuzberg. Drei Männer haben am 20. November eine Reinigung an der Ritterstraße überfallen. Die maskierten Räuber bedrohten gegen 17.15 Uhr die Angestellte mit einer Schusswaffe und einem Schlagstock und verlangten Geld. Mit der Beute flüchteten sie in Richtung Prinzenstraße. tf
Das sogenannte Eckwerk-Projekt auf dem Holzmarkt-Gelände sollte ein Vorzeigebau auf dem Areal an der Holzmarktstraße werden. Danach sieht es schon länger nicht mehr aus. Schuld daran ist nach Ansicht der Holzmarkt-Genossenschaft das Land Berlin, speziell der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Weshalb sie das Land jetzt auf Schadensersatz in Höhe von 19 Millionen Euro verklagt. Begründet wird das mit dem noch immer nicht erteilten Baurecht, dem Ersatz für die Planungskosten sowie den Verlust des...
Schon als er eingeschult wurde, sei die Schule eine Baustelle gewesen, sagt der Junge. Daran habe sich seither nichts geändert, obwohl er inzwischen bereits die fünfte Klasse besuche. Der Ort dieser Malaise: die Kurt-Schumacher-Grundschule an der Puttkamerstraße. Deren Hauptgebäude musste im Dezember 2012 geschlossen werden, weil der Brandschutz unzureichend war. Daraus erwuchs eine Totalsanierung, die noch immer nicht abgeschlossen ist. Der Stress mit der Baustelle war deshalb auch das größte...
Kreuzberg. Der Standort Schöneberger Straße 20 des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes im Jugendamt bleibt vom 3. bis 7. Dezember geschlossen. Wie immer ist bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten zwischen 8 und 18 Uhr das bezirkliche Krisenteam erreichbar, Telefon 902 98 55 55. Außerdem ist rund um die Uhr die Hotline Kinderschutz geschaltet, Telefon 61 00 66. tf
Vor mehreren Häusern im Chamissokiez standen und stehen auch an den kommenden beiden Wochenenden Schautafeln. Sie gehören zu einer Straßenausstellung mit dem Titel "Mieter*innen ein Gesicht geben". Am Beispiel betroffener Bewohner wird gezeigt, wie sich Verdrängung ganz konkret in dieser Gegend auswirkt. Auch über die Geschichte der Gebäude ist einiges zu erfahren. Ein Großteil der Tafeln befand sich zuletzt vor dem Haus Arndtstraße 14. Dort, aber auch an der Fidicin- oder Bergmannstraße sind...
Kreuzberg. "100 Jahre Bauhaus – Interpretation Berliner Gestalter" heißt eine Ausstellung, die vom 23. bis 25. November in der Galerie noon, Dresdner Straße 26, zu sehen ist. 30 Berliner Designer zeigen dort, wie sie durch das Bauhaus inspiriert wurden und wie zeitgemäß dessen Ästhetik auch heute noch ist. Das 1919 gegründete Bauhaus steht für eine Konzentration auf das Wesentliche. Nicht nur in der Architektur, sondern auch bei der Einrichtung und Dekoration. Etwa in den Bereichen Schmuck,...
Kreuzberg. Im Rahmen der Kältehilfe richten die Johanniter eine Notübernachtung in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule an der Ohlauer Straße ein. 100 Schlafplätze stehen dort ab 1. Dezember zur Verfügung, davon 34 für Frauen. Auch bis zu zehn Obdachlose mit Hunden können aufgenommen werden. Abendbrot und Frühstück werden ebenfalls angeboten, jeden Donnerstag findet eine medizinische Sprechstunde statt. Das Notquartier ist bis 30. April täglich von 19 bis 7 Uhr geöffnet. tf
Friedrichshain. Restaurantleiterin Christine Schramm und ihr Team begrüßen die Gäste seit 17. November im wieder eröffneten Café Sibylle an der Karl-Marx-Allee 72. Wie mehrfach berichtet, war die Traditionsgaststätte seit April geschlossen. Jetzt wird sie unter dem neuen Betreiber, der Puk a malta gGmbH, fortgeführt. Und das auch weiter nicht nur als Café, sondern ebenso als Ausstellungs- und Veranstaltungsort. Etwa durch die Schau zur Geschichte der Karl-Marx-Allee/Stalinallee sowie...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Polizei führt am Donnerstag, 29. November, die stadtweite Präventionsaktion "Bankentag" durch. In zahlreichen Filialen informieren ihre Beamten über Schutz und Vorsorge bei Delikten wie Taschendiebstahl, Enkeltrick, falsche Polizisten sowie weiteren Trickbetrügereien. In Friedrichshain-Kreuzberg zum Beispiel von 10 bis 13 Uhr bei der Berliner Sparkasse in der Skalitzer Straße 15 sowie der Urbanstraße 72, des Weiteren zur gleichen Uhrzeit bei der Berliner Volksbank,...
Der Beginn der Parkraumbewirtschaftung im Bergmannkiez und Viktoriapark verzögert sich weiter. Nach aktuellen Informationen soll dort jetzt frühestens ab Januar das Abstellen des Autos kostenpflichtig sein. Zur Erinnerung: Eigentlich war der Start für Anfang, dann Mitte Oktober vorgesehen. Zuletzt war er auf Dezember verschoben worden. Wie bereits berichtet, sind falsch beschriftete beziehungsweise fehlende Schilder die Hauptursache für die Probleme. Das betrifft nicht nur die Angaben an den...
Die siebte Klasse des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums an der Frankfurter Allee gewann den ersten Platz beim Wettbewerb der Initiative "Teachtoday" der Deutschen Telekom. Unter der Überschrift "Medien – aber sicher" rief er zu Beiträgen auf, die sich gegen Hass und übler Nachrede im Internet richten und gleichzeitig für Spaß sowie Verantwortungsbewusstsein stehen. Die Schüler aus dem Friedrichshainer Gymnasium mit Schwerpunkt Musik beteiligten sich mit einem Song. Sein Titel: "Händel the...
Kreuzberg. Nach einem Raubüberfall am 16. November konnte ein Verdächtiger festgehalten und der Polizei übergeben werden. Er soll zusammen mit zwei weiteren Komplizen gegen 22.30 Uhr auf der Oranienstraße sein Opfer zunächst angesprochen und gefragt haben, ob der für ihn ein Telefonat führen könne. Der Mann, der ebenfalls mit einer weiteren Person unterwegs war, habe das abgelehnt, worauf ihn der Täter angetanzt und das Handy aus der Jackentasche gezogen habe. Das Trio floh anschießend in...
Friedrichshain. Am Warschauer Platz ist am 17. November ein Mann mit einem Messer angegriffen worden. Er und sein Begleiter seien gegen 0.20 Uhr von drei Unbekannten zunächst gefragtworden, ob sie Drogen kaufen möchten. Als er das ablehnte, habe ihn einer aus der Gruppe geschubst und ein Messer in den Rücken gestochen, berichtete das Opfer der Polizei. Das Trio flüchtete anschließend. Der Verletzte kam in ein Krankenhaus. tf
Friedrichshain. Bei einem Einsatz an einem Club an der Schillingbrücke wurden am 17. November zwei Polizisten "erheblich verletzt" und mussten ihren Dienst beenden. Auslöser war der Streit zwischen dem Türsteher und einem jungen Mann, der sich in Begleitung zweier weiterer Personen befand. Als ihn die Beamten aufforderten, den Eingangsbereich zu verlassen, wurde er gegen sie aggressiv, weshalb ihm Handfesseln angelegt werden sollten. Bevor das passierte, umklammerte er einen Polizisten, brachte...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.