Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Auf der Warschauer Brücke sind am 16. November sechs Männer nach eigenen Angaben von einer größeren Gruppe Jugendlicher beziehungsweise junger Erwachsener angegriffen worden. Die ihnen Unbekannten hätten sie gegen 21.45 Uhr angesprochen und ihnen unter anderem Drogen zum Verkauf angeboten. Als das abgelehnt wurde, wäre es zu einem zunächst verbalen, dann tätlichen Streit gekommen. Sie seien mit Glasflaschen beworfen und zwei von ihnen zu Boden gestoßen wurden. Dabei wurde eine...
Kreuzberg. Zwei Männer schlugen und traten am Abend des 17. November im U-Bahnhof Hallesches Tor einem 57-Jährigen ins Gesicht. Der Angegriffene fiel dabei zu Boden, verlor das Bewusstsein und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten zunächst, konnten aber kurz darauf von herbeigerufenen Polizisten festgenommen werden. tf
Kreuzberg. Eine Frau wurde am 17. November am Ausgang des Gleisdreieckparks an der Möckern- und Hornstraße brutal angegriffen und beraubt. Nach Polizeiangaben sind dort gegen 19 Uhr zwei Unbekannte auf sie zugekommen, von denen einer versucht habe, ihr die Umhängetasche zu entreißen. Als sie sich wehrte, habe ihr der Mann mehrfach ins Gesicht geschlagen. Die Frau fiel dabei zu Boden. Der Komplize habe danach gegen ihr Gesicht getreten und die Tasche sowie den Einkaufsbeutel entrissen. Beide...
Friedrichshain. Das Bayouma-Haus hat in Neuauflage einen internationalen Impfkalender erstellt. In 15 Sprachen wird dort über alle empfohlenen Impfungen für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene infomiert. Grundlage dafür bildet die Expertise der Ständigen Impfkommission. Der Kalender ist kostenlos im Bayouma Haus, Frankfurter Allee 110, erhältlich. Außerdem kann er unter www.bayouma-gesundheit.de heruntergeladen werden. Ermöglicht wurde die Broschüre mit Unterstützung der...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen einer Mitarbeiterveranstaltung gibt es am Freitag, 23. November, keinen Betrieb im Jobcenter in der Rudi-Dutschke-Straße 3. Bereits vereinbarte Termine können aber wahrgenommen werden. Erreichbar ist das Jobcenter auch an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr über die kostenlose Servicenummer ¿55 55 44 22 22. tf
Kreuzberg. Brötchen und weiteres Gebäck wird in den Kreuzberger Filialen der Bäckerei Beumer & Lutum am Sonnabend, 24. November, in Beuteln mit der Aufschrift "Gewalt kommt nicht in die Tüte" verpackt. Gleiches gilt in mehreren anderen Bezirken auch bei Waren der Steinecke Brotmeisterei. Anlass für die Aktion ist der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November. Sie wurde vom Zonta-Club, einem weltweiten Zusammenschluss von berufstätigen Frauen, organisiert. Jede vierte Frau in...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen einer Personalversammlung des Bezirksamtes bleiben am Mittwoch, 28. November, alle drei Bürgerämter in Friedrichshain-Kreuzberg geschlossen. Auch bereits beantragte Personaldokumente wie Ausweise oder Reisepässe können an diesem Tag nicht abgeholt werden. tf
Siemensstadt. Bei der Delegiertenversammlung des SC Siemensstadt wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Der Vorsitzende Matthias Brauner sowie Ulrike Hoffmann (Finanzen), Tanja Wählke (Öffentlichkeitsarbeit und Rechtsfragen), Thorsten Süfke (Sport) und Heike Brömse (Jugend) erhielten jeweils ein einstimmiges Votum der Mitglieder. In den kommenden Jahren will der Verein seine Angebote im Kinder- und Jugendsport weiterentwickeln. Gleiches gilt für den Gesundheits-...
Die meisten Spätkaufläden haben auch am Sonntag geöffnet. Eigentlich dürften sie das nicht. Da aber im Normalfall keine Kontrollen stattfinden, hat das keine Konsequenz. Trotzdem, oder gerade deshalb, sei das ein rechtlich illegaler und unhaltbarer Zustand, fand die FDP-Bezirksverordnete Marlene Heihsel. Ihre Schlussfolgerung formuliert in einem Antrag: Das Sonntagsverbot für Spätis muss fallen. Das sahen auch die Grünen so, wenngleich sie Marlene Heihsels ursprünglichen Vorstoß noch in einigen...
Im schon Jahre währenden Streit um das ehemalige Sport- und Erholungszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee gibt es jetzt eine Entscheidung. Sie fiel zu Ungunsten des Landes Berlin aus. Laut einem Urteil des Landgerichts muss der Betreiber Rainer Löhnitz die Immobilie samt Grundstück nicht an die öffentliche Hand zurückgeben. Das wollte der Senat, namentlich die Finanzverwaltung unter Matthias Kollatz (SPD), erreichen. Gegen den Spruch kann noch durch eine Berufung beim Kammergericht...
Sarah Waterfeld spielt in einer anderen Liga als die Gesellschaft Spreewohnen in Gründung. Dass an solche Leute das Schiff einst verkauft worden sei, könne sie nicht nachvollziehen, so ihre Einschätzung. Spreewohnen hatte das ehemalige Jugendfreizeitschiff Freibeuter in der Rummelsburger Bucht vor zwei Jahren erworben, war aber den Preis von 225 000 Euro schuldig geblieben. Sarah Waterfeld und weitere Gesinnungsgenossinnen und -genossen haben sich erst gar nicht mit solchen profanen Dingen wie...
Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Großaufgebot von insgesamt 560 Polizisten ist am Morgen des 15. November in mehreren Objekten in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln vorstellig geworden. Auch im linksautonomen Hausprojekt an der Rigaer Straße. Der Anlass für die Aktion waren aber nicht politisch-motivierte Gewalttaten, sondern der Überfall auf einen Spätkauf mit Paketausgabe Ende Mai an der Reichenberger Straße. Der Betreiber hatte zunächst einer Kundin die geforderte Herausgabe eines Päckchens...
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rathaus Kreuzberg ist am 8. November der Bezirkliche Arbeitskreis Vorkaufsrecht zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Ihm gehören neben Friedrichshain-Kreuzberg noch Mitte, Neukölln, Pankow und Tempelhof-Schöneberg an. Das Gremium soll für einen besseren Austausch und ein schnelleres Zusammenwirken auch mit der Landesebene, Wohnungsbaugesellschaften und weiteren Beteiligten sorgen. Beim ersten Treffen wurden mehrere Empfehlungen formuliert. Eine davon...
Kreuzberg. Zwei besonders aggressive Räuber überfielen am 14. November eine Gaststätte an der Stresemannstraße. Sie stürmten gegen 20 Uhr unter lautem Geschrei in das Lokal, warfen einen Pflasterstein in eine Vitrine, Barhocker in das Spülbecken und Aschenbecher in den Gastraum. Mit einem Messer bewaffnet forderten sie von der Angestellten die Herausgabe von Geld. Zwei Gäste, die sich ihnen entgegenstellen wollten, wurden leicht verletzt. Mit der Beute flohen die Täter in Richtung Mehringdamm....
Lemuel (15) betrachtet und riecht an verschiedenen Pflanzen. Er soll sie bestimmen. "Rosmarin?", fragt Lemuel bei einem Beispiel und liegt richtig. Der Test war Teil der Präsentation des Vienna House Andel's-Hotel an der Landberger Allee. Es gehörte zu mehreren Unternehmen, die vom 13. bis 15. November beim sogenannten Ausbildungsplatz-Matching mitgemacht haben. Die Veranstaltung wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales von der Agentur elsweyer + hoffmann...
Friedrichshain. Eine am 4. November bei einem Verkehrsunfall schwer verletzte Frau ist sechs Tage später im Krankenhaus gestorben. Nach Zeugenaussagen war die Fußgängerin kurz hinter der Weichselstraße auf die Fahrbahn der Frankfurter Allee gerannt. Ein Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste die Frau. Sie schlug gegen die Frontscheibe und blieb anschließend auf dem Grünstreifen liegen. tf
Kreuzberg. Gewerbetreibende, Initiativen, Eigentümer und Einrichtungen rund um das Kottbusser Tor sind am Montag, 19. November, zur Auftaktveranstaltung des Projekts "Unternehmen für den Kotti" eingeladen. Sie findet ab 20 Uhr im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, statt. Die von der Wirtschaftsförderung und dem Quartiersmanagement im Juni gestartete Initiative soll lokale Akteure besser vernetzen, auch mit dem Ziel einer Übernahme sozialer Verantwortung in dem Gebiet. Dabei...
Am 7. November stand das Thema Kompromiss beim Postscheck-Areal am Halleschen Ufer eigentlich auf der Tagesordnung im Stadtplanungsausschuss. Es wurde aber vertagt. Einen Tag später berichtete der "Tagesspiegel" über den Inhalt der Vereinbarung. Einiges war bereits in den vergangenen Wochen bekannt geworden. Dazu kamen jetzt weitere Details. Demnach verzichtet die CG-Gruppe als Eigentümer und Investor auf Wohnungsbau. Der wird jetzt allein von der kommunalen Gesellschaft Degewo errichtet....
Kreuzberg. Eine Auto ist am 11. November Am Tempelhofer Berg mit einem dreijährigen Jungen zusammengestoßen. Dabei verletzte sich das Kind schwer am Bein und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Polizeiangaben hatte die Autofahrerin vor dem Unfall ihr Tempo auf Schrittgeschwindigkeit verlangsamt, weil mehrere Kinder die Straße überquerte. Als sie gerade wieder Fahrt aufnehmen wollte, rannte der Junge zwischen parkenden Autos auf die Fahrbahn. tf
Kreuzberg. Im Ballhaus Naunynstraße 27 beginnt am 16. November die aktuelle Spielzeit. Grund für den verspäteten Start: Im Haus wurde und wird immer noch umgebaut. Eröffnet wird die Saison mit dem internationalen Performancefestival "Permanente Beunruhigung". Es läuft bis zum 16. Dezember. Eintritt: 14, ermäßigt acht Euro. Alle Termine und weitere Informationen unter www.ballhausnaunynstrasse.de. tf
Polizisten nahmen in den frühen Morgenstunden des 10. November einen 18-Jährigen vorläufig fest, der zuvor auf der Flucht vor den Beamten mehrere Unfälle verursacht haben soll. Der Wagen war zuerst kurz nach Mitternacht einer Streife an der Kreuzung Holzmarkt- und Lichtenberger Straße aufgefallen, weil er dort mit Standlicht an der Ampel wartete. Als der Fahrer die Polizisten bemerkte, gab er Gas und passierte ungebremst mehrere rote Ampeln. Beim Abbiegen von der Schlesischen- in die...
Kreuzberg. Ein 24-jähriger Mann wurde am Morgen des 9. November im Görlitzer Park von drei zunächst Unbekannten angegriffen und beraubt. Einer der Täter versetzte ihm einen Kopfstoß und entriss das Portemonnaie, ein Komplize attackierte das Opfer mit einer Bierflasche, der Dritte mit Fäusten. Dem Mann gelang es danach, aus dem Park zu flüchten und eine Polizeistreife anhalten. Bei einer Absuche der Umgebung erkannte der 24-Jährige zwei Tatverdächtige wieder, die daraufhin festgenommen wurden....
Kreuzberg. Helmut Schmidt (1918-2015) wäre am 23. Dezember 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird am 15. November um 18.30 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, eine Fotoausstellung zu Leben und Werk des ehemaligen Bundeskanzlers eröffnet. Die Schau mit dem Titel "Helmut Schmidt – Hanseat – Staatsmann – Weltbürger" wird bis 6. Januar 2019 gezeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr. Geschlossen ist allerdings vom 23. bis 25. November, am 9. Dezember sowie über...
Kreuzberg. "Pissing in a River. Again" ist die Überschrift einer Ausstellung, die am Freitag, 16. November, im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, eröffnet wird. 31 zeitgenössische Künstlerinnen setzen sich dabei mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Etwa tradierte Geschlechterrollen. Dabei beanspruchen sie vermeintlich männliche Attribute wie Stärke oder Entschlossenheit für sich und ihre Themen. Der Titel weist auf die Textzeile eines Songs der US-Musikerin Patti...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.