Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Im Zusammenhang mit einem versuchten Totschlag am 6. Mai an der Warschauer Straße, Ecke Stralauer Allee, sucht die Mordkommission nach Zeugen. Drei Männer sollen dort gegen 1.45 Uhr einen 32-Jährigen attackiert und auf den Boden geworfen haben. Auch danach wurde er weiter angegriffen. Erst als Passanten auf die Situation aufmerksam wurden, flüchteten die Täter. Das Opfer musste in ein künstliches Koma versetzt werden und überlebte nur durch eine Notoperation. Menschen, die das...
Friedrichshain. Zwei Beamte des Abschnitts 51 sind am 4. September auf dem Boxhagener Platz angegriffen worden. Sie waren gegen 18 Uhr dorthin gerufen worden, weil ein Mann Passanten bepöbelt haben soll. Als die Polizisten seine Personalien feststellen wollten, wurden sie von ihm mit Fäusten attackiert. Auch nachdem er überwältigt und gefesselt worden war, leistete der 42-Jährige mit Tritten weiter Widerstand. Er wurde nach einer Blutentnahme und erkennungsdienstlicher Behandlung zunächst...
Der Rollstuhl wird anscheinend bisher nicht vermisst. Ebenso wenig wie mehrere Kinderwagen. Dabei müsste ihr Fehlen den Besitzern doch auffallen. Sie gehören zu tausenden von Gegenständen, die im öffentlichen Nahverkehr verloren gegangen sind und jetzt an einem zentralen Ort wieder gefunden werden können. In der Rudolfstraße 1–8, unweit der Station Warschauer Straße, haben die BVG und die S-Bahn am 3. September ihr gemeinsames Fundbüro offiziell eröffnet. Gut zu erreichen für jeden, der etwas...
Friedrichshain. In der Warschauer Straße ist am 2. September ein 18-Jähriger überfallen und beraubt worden. Nach ersten Ermittlungen haben ihn kurz vor 1 Uhr früh drei Männer zunächst gegen eine Hauswand gedrückt. Danach wurde das Opfer bedroht, geschlagen und durchsucht. Die Räuber stahlen den Ausweis, den Wohnungsschlüssel, einen Kopfhörer und Geld. Eine Zivilstreife, die auf das Geschehen aufmerksam geworden war, konnte einen der mutmaßlichen Täter festnehmen, während den beiden Komplizen...
Kreuzberg. Die Informationsveranstaltung zur Einführung einer Testphase für die Begegnungszone Bergmannstraße wird am Donnerstag, 27. September, stattfinden. Zeit und Ort: Ab 18 Uhr in der Columbiahalle, Columbiadamm 13-21, wobei der Beginn anscheinend noch nicht abschließend geklärt ist. Die Testphase soll im Oktober starten. Ab 1. Oktober gilt außerdem die Parkraumbewirtschaftung für den Bergmannkiez. tf
Viele Schulen sind aktuell mit Bauarbeiten und daraus entstehenden Schwierigkeiten konfrontiert. Und darüber hinaus auch mit einem anderen Problem: der noch immer nicht flächendeckenden Kontrolle ihres Brandschutzes. Im Frühjahr wurde bekannt, dass die Überprüfung durch die Bauaufsicht den entsprechenden Vorgaben weit hinterherhinkt (wir berichteten). Sie müsste eigentlich spätestens alle fünf Jahre stattfinden. Nach den damaligen Angaben war das aber bei 35 von knapp 60 Schulen im Bezirk...
Knapp 70 Ausstellungsorte. Kunstwerke und noch einiges mehr. Und das nicht nur in Galerien. Das ist die ArtKreuzberg, die am 8. und 9. September im Bergmann- und Graefekiez stattfindet, in diesem Jahr bereits zum neunten Mal. Einige Veranstaltungen gibt es bereits am Freitag, 7. September. ArtKreuzberg bedeutet zunächst Bilder anschauen satt. Und zwar außer in Galerien und Ateliers auch in anderen Kultur- oder Bildungseinrichtungen, in Geschäften oder Lokalen. Mehrere Vernissagen sind ebenfalls...
Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat spätestens nach dem blamablen Ausscheiden der Nationalmannschaft bei der WM an Ansehen eingebüßt. Gerade möchte er mit einem Großprojekt neue Begeisterung wecken. Der DFB will die Europameisterschaft 2024 ausrichten. Am 27. September wird darüber zwischen Deutschland und der Türkei entschieden. Sechs Tage zuvor sollte die Kandidatur ihren letzten großen Push bekommen – am und mit dem Brandenburger Tor. Im Rahmen eines Fan-Tags planten die Fußball-Funktionäre,...
Kreuzberg. Die Bauarbeiten für den neuen Fahrradstreifen entlang der Gitschiner Straße werden nicht, wie bisher geplant, in diesem Jahr beendet. Konkret betrifft das den Bereich zwischen Böckler- und Alexandrinen- und von dort weiter bis zur Lindenstraße. Denn dort gibt es auch Baumaßnahmen der Wasserbetriebe und der BVG. Erstere müssen westlich der Alexandrinenstraße eine Trinkwasserleitung komplett ersetzen. Die BVG will wiederum die Gleisanlagen auf dem Hochbahnviadukt auswechseln. Was einen...
Mit einer öffentlichen Fahndung sucht die Polizei nach diesem abgebildeten Mann. Er soll am 28. August gegen 6 Uhr früh in einem Wohnheim in der Großbeerenstraße in ein Zimmer eingedrungen sein und der Bewohnerin das Handy gestohlen haben. Während der Tat wurde die Frau wach. Sie versuchte, den Diebstahl zu verhindern und wurde dabei von dem Unbekannten leicht verletzt. Der flüchtete danach mit dem Mobiltelefon. Personen, die Angaben zur Identität des Gesuchten, beziehungsweise seinem...
Am 8. und 9. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. Er bietet seltene Einblicke in manche Gebäude und verweist auf Denkwürdiges im öffentlichen Raum, auch in Friedrichshain-Kreuzberg an mehr als 30 Orten. Industriegeschichte: Aus dem ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk wurde das als Partymeile bekannte RAW-Gelände. Mehr über diesen Werdegang ist an beiden Denkmaltagen zu erfahren. Außerdem gibt es eine Ausstellung im ehemaligen Beamtenwohnhaus. Öffnungszeiten: jeweils 13 bis...
"Wir wollen keine Nazis in Friedrichshain-Kreuzberg". So die Überschrift einer von den Linken eingebrachten dringlichen Resolution in der BVV am 29. September. Ihr traten nach einigen inhaltlichen Veränderungen auch die Grünen, die SPD, die Partei und die FDP bei. Auslöser war der Zug von Rechtsradikalen am 18. August durch Friedrichshain und Lichtenberg. Die Sicherheit von Passanten sei nicht gewährleistet gewesen und der Krankentransport zum Klinikum Friedrichshain behindert worden, heißt es...
Friedrichshain. Die Kündigung der Kita am Speicher auf der Stralauer Halbinsel lasse sich zumindest mit gesetzlichen Vorgaben nicht aufheben. Diese Einschätzung bekräftigte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) am 22. August im Stadtplanungsausschuss. Zum einen handle es sich hier um eine privatrechtliche Auseinandersetzung. Außerdem seien „nicht störende Gewerbeflächen“ auch in einem reinen Wohngebiet zulässig. Die Räume sollen künftig als Büroflächen genutzt werden (wir berichteten)....
Streichen die Nutzer des ehemaligen Jugendschiffs "Freibeuter" im Rummelsburger See jetzt die Segel? Nach einem Vergleich müssen sie es bis 15. Oktober verlassen. So ausgehandelt am 24. August vor dem Landgericht über die vom Bezirk angestrengte Räumungsklage. Sie war nötig geworden, weil vom Kaufpreis nur ein kleiner Teil bezahlt wurde, die "Käufer" aber trotzdem an Bord blieben (wir berichteten). Begonnen hatte die Geschichte 2016 mit einer Ausschreibung zum Erwerb des früheren Jugendschiffs....
Die Mercedes-Benz Arena an der Mühlenstraße besteht seit zehn Jahren. Am 10. September 2008 wurde sie eingeweiht. Damals noch unter der Bezeichnung O2 World. Der Autokonzern löste das Telekommunikationsunternehmen 2015 als Namensgeber ab. Am Jubiläum ändert das nichts. Und für die Anschutz Entertainment Group als Eigentümer der Halle ist der runde Geburtstag Anlass für einen Leistungsnachweis. Veranstaltungen und Besucher: Rund 13,1 Millionen Menschen haben die Arena seit der Eröffnung von...
Karikaturen sind in der Türkei eine beliebte mediale und künstlerische Ausdrucksform. Aber auch Zeichner und Cartoonisten arbeiten inzwischen unter schwierigen Bedingungen. Einen Einblick in die vor allem seit 1972 entstandene lebendige Satireszene gibt jetzt eine Ausstellung über 50 Jahre "Karikatürkei", die am 7. September im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien eröffnet wird. Ihre Überschrift lautet: "Wir verrecken vor Lachen". Sie verweist auf die gleichnamige Zeichnung von Hakan Keles aus diesem...
Der Name deutet noch heute auf die ursprüngliche Nutzung hin. 1884 wurde das Gebäude in der damaligen Memeler Straße als ein Standort der Berliner Berufsfeuerwehr in Betrieb genommen. Diese Funktion hatte es bis 1956. Lange vorbei, die Bezeichnung blieb. Seit 20 Jahren unter der Bezeichnung "Alte Feuerwache" in der inzwischen Marchlewskistraße 6. Nach längerem Umbau steht das Haus seit 1998 für eine der wichtigsten Kultureinrichtungen im Bezirk. Der runde Geburtstag wird deshalb auch...
Kreuzberg. Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) und Christoph Gröner, Chef der CG-Gruppe, sind beide am 12. September in die ARD-Talkshow von Sandra Maischberger eingeladen. Anlass dafür war wohl nicht zuletzt ihre Auseinandersetzung um das Postscheckarel am Halleschen Ufer. Wie berichtet, will die CG-Gruppe als Eigentümer und Investor ihre ursprünglichen Pläne zugunsten von mehr Gewerbeflächen anstelle von Wohnungen verändern. Das wird von einer Mehrheit in der BVV abgelehnt. Die...
Kreuzberg. Noch bis zum 8. September gibt es die Kiezwoche im Gebiet zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal. Zum Programm gehören Führungen, Lesungen oder Diskussionen. Um die Perspektiven bei der Bebauung des Dragonerareals geht es am 6. September ab 19 Uhr im Gemeindesaal, Wartenbergstraße 7. Am 7. September informiert die Möckernkiez-Genossenschaft über das Bauprojekt am Gleisdreieckpark. Beginn ist ebenfalls um 19 Uhr im Gemeinschaftsraum auf dem Möckernkiezgelände an der Yorck- und...
Kreuzberg. Mehrere Unbekannte haben am 29. August Steine gegen die Fenster eines Kirchengebäudes in der Wassertorstraße geworfen. Zeugen alarmierten gegen 20.50 Uhr die Polizei, nachdem sie die Tat von sechs vermutlich Jugendlichen beobachtet hatten. Die Gruppe flüchtete anschließend in Richtung Ritterstraße und soll nach Aussagen noch etwas Religiöses gerufen haben. Die Kirche wurde bei dem Angriff beschädigt. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
An der Hausburg-Grundschule hat es zum Schuljahresbeginn riesige Probleme wegen in den Ferien nicht beendeten lärm- und staubintensiven Bauarbeiten gegeben (wir berichteten). Sie werden noch fortbestehen. Zwischen April und September 2019 gebe es eine weitere Phase mit viel Krach und Schmutz auf der Baustelle, erklärte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) am 29. August in der BVV. Was bedeutet: Während dieser Zeit müsse die Schule teilweise freigezogen, die Kinder müssen auf andere Standorte...
Wenn ein Krankenhaus keine freien Plätze mehr hatte, musste es seine Vollbelegung bisher per Telefon oder Fax bei der Leitstelle der Feuerwehr anzeigen. Ebenso, wenn wieder neue Patienten aufgenommen werden konnten. Zumindest das ändert sich gerade. Verantwortlich dafür ist die Onlineplattform "IVENA". Sie ermöglicht eine schnelle Übersicht über die Kapazitäten in den Berliner Kliniken, derzeit allerdings noch nicht bei allen. Aber zumindest die 38 Krankenhäuser mit einer Rettungsstelle sind...
Friedrichshain. Weil er zu schnell mit dem Auto unterwegs war, geriet ein mutmaßlicher Drogenhändler am 28. August in das Visier der Polizei. Die Beamten waren gegen 11.15 Uhr wegen Geschwindigkeitskontrollen vor einer Schule in der Simplonstraße im Einsatz. Dabei fiel ihnen der 33-Jährige und sein hohes Tempo auf. Bei seiner Überprüfung ergab sich der Verdacht möglichen Drogenkonsums, der sich durch einen freiwilligen Vortest sowie ein Geständnis zu bestätigen schien. Daraufhin wurde,...
Friedrichshain/Mitte. Die Züge der U-Bahnlinie 5 fahren vom 3. bis 6. September im Abschnitt zwischen Alexanderplatz und Bahnhof Frankfurter Allee von circa 22 Uhr bis Betriebsschluss nur im Pendelbetrieb. Er verkehrt im 20-Minuten-Takt. Nach Angaben der BVG sind der Grund dafür nächtliche Schienenfräsarbeiten. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.