Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
André Schmitz hatte ein Heimspiel. Der ehemalige Chef der Senatskanzlei und Kulturstaatssekretär war am 22. August in den Kulturausschuss gekommen, um das Projekt Exilmuseum vorzustellen. Seit die Idee im Juni zum ersten Mal im Stadtplanungsausschuss präsentiert wurde, ist das Vorhaben in der öffentlichen Diskussion. Es soll am Anhalter Bahnhof entstehen und an den Exodus mehrerer hunderttausend Menschen in der Nazizeit erinnern. Denn für viele begann die Flucht an diesem Ort. Gleichzeitig sei...
Kreuzberg. Bei einem Unfall am 27. August wurde eine Radfahrerin schwer verletzt. Nach Polizeiangaben fuhr die Frau gegen 18 Uhr von einer Auffahrt aus Richtung Stresemannstraße auf die Fahrbahn der Wilhelmstraße. Dort stieß sie mit einem Auto zusammen, dessen Fahrer in Richtung Hallesches Ufer unterwegs war. Die Radlerin stürzte und verlor nach Zeugenaussagen kurzzeitig das Bewusstsein. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. tf
Wilhelmstadt. Die Außenanlage des Kombibads Spandau-Süd in der Gatower Straße bleibt bis zum 16. September geöffnet. Ursprünglich sollte die Saison dort am 2. September enden. Grund dafür ist zum einen die Hoffnung auf weitere Tage Sommer. Außerdem könnten die Berliner Bäder-Betriebe wegen der lang anhaltenden Hitzewelle in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord bei ihren Freibädern aufstellen. Dafür braucht es aber noch ein paar Gäste. Wie bereits berichtet, kann das Sommerbad Staaken-West zur...
Kreuzberg. Im November eröffnet das sogenannte Metropolenhaus am Fromet- und Moses-Mendelssohn-Platz. In seinem Erdgeschoss bietet es unter der Bezeichnung "feldfünf" insgesamt 400 Quadratmeter Platz, die von Initiativen, Gruppen, Künstlern und ihren Kooperationspartnern genutzt werden sollen. Entscheidend für die Vergabe ist dabei nicht der Mietpreis, sondern neue, innovative Ideen und Projekte. Etwa solche, die sich mit alternativen Perspektiven für das Zusammenleben in der Stadt...
Für den Görlitzer Park soll ein Parkrat gewählt werden. Bis 3. September können sich Kandidaten dafür melden. Die Abstimmung findet zwischen 20. und 27. September statt. Vorbereitet wird die Wahl vom Gründungsrat für den Parkrat und dem Bezirksamt. Auch eine Satzung gibt es inzwischen für das Gremium. Gleichzeitig wird das anstehende Votum als eine Art "Neuanfang" gesehen. Dieses Wort fiel mehrfach während einer Informationsveranstaltung am 20. August. Die Aufgabe des Parkrats: Er ist im besten...
Mit Schuljahresbeginn am 20. August konnte die Berlin Bilingual School ihr Bestandsgebäude in der Weinstraße 1 wieder nutzen. Das Haus war ein Jahr lang umfangreich saniert worden. Die Schüler fanden während dieser Zeit Unterschlupf in der Secondary School in Weißensee. Das besondere bei diesem Projekt: Es wurde ausschließlich selbst, nicht zuletzt von den Eltern, finanziert. Bereits 2007 bei der Gründung der deutsch-englischen Privatschule wäre klar gewesen, dass ein umfassender Umbau über...
Am 18. September startet die Workshopreihe "JobFit - nachhaltig gesund auf dem Weg zum neuen Job" für Arbeitssuchende in Berlin. Menschen auf der Suche nach einer neuen Stelle werden bei insgesamt sechs Veranstaltungen Hinweise und Strategien unter anderem zu den Themen Selbst- und Stressmanagement, Konfliktfähigkeit und Gesundheit vermittelt. Auch individuelle Unterstützung, etwa bei Bewerbungen, ist Teil des Projekts. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach dem Auftakt finden die weiteren Termine...
Kreuzberg. Bei einem Raubüberfall auf eine Tierhandlung in der Stresemannstraße am 23. August ist die Angestellte leicht verletzt worden. Die drei maskierten Täter stürmten gegen 17 Uhr in das Geschäft, riefen laut "Überfall" und stießen die Mitarbeiterin zu Boden. Anschließend wurde die Frau zur Kasse gezerrt und gezwungen, sie zu öffnen. Mit der Beute flüchteten die Räuber in Richtung Anhalter Bahnhof. tf
Es gab trotz warmer Temperaturen keine Verlängerung. Wie angekündigt, schloss das Sommerbad Staaken-West zum Ende der großen Ferien am 19. August. Geöffnet hatte es erst mit deren Beginn am 5. Juli. Wie 2017 war also nur sechseinhalb Wochen Badespaß möglich. Mehr sei leider nicht drin, sagt Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäderbetriebe (BBB). Das Personal aus Staaken werde jetzt in den Hallenbädern Spandau-Süd und -Nord benötigt, vor allem, um dort das Schulschwimmen sicherzustellen....
Kreuzberg. Die ver.di-Mediengalerie in der Dudenstraße 10 zeigt vom 23. August bis 12. Oktober Bilder von Schülerinnen und Schülern zu den Themen Erhalt der Meere und Wasser als Lebenselement. Sie entstanden in Workshops und Projekten mit Kindern und Jugendlichen von der fünften bis zur neunten Klasse. Geöffnet ist Montag und Freitag von 14 bis 16, Dienstag, 17 bis 19, Donnerstag, 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. tf
Vor Beginn dieses Schuljahres gab es eine große Nachfrage an besonders begehrten Schulen, während weniger angesagte noch Plätze anbieten konnten. Bei den Sekundar-, beziehungsweise Gemeinschaftsschulen waren besonders die Ellen-Key-, die Carl-von Ossietzky- und die Refik-Veseli-Schule sehr beliebt. Zusammen genommen mussten dort 288 Schüler abgelehnt werden, die sich um eine Aufnahme beworben hatten. 67 Mal wurde dagegen Widerspruch eingelegt, nur in einem Fall konnte der wegen eines noch...
Aus der für Anfang August vorgesehenen Bauabnahme für die Kita Menschenskinder in der Fürstenwalder Straße ist wieder nichts geworden. Wann es dafür einen neuen Termin gibt, scheint aktuell unklar. Vielleicht Ende des Monats, aber das ist eher vage. Damit geht die Odyssee dieses Bauvorhabens weiter. Viele betroffene Eltern haben das bereits befürchtet und Aussagen von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne), nach denen im Juli alles fertig wird, eher skeptisch betrachtet. Sie hätten gerne...
Friedrichshain. In der Samariterkirche, Am Samariterplatz, gibt es am Sonnabend, 8. September, einen Trommelworkshop. Er findet von 10 bis 12 sowie 13 bis 15 Uhr statt und wird geleitet von Macamo aus Mosambik und Cruz aus Angola. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber eine Spende erbeten. Anmeldung unter auslaenderarbeit@galilaea-samariter.de. Bereits am 7. September tritt die Trommelgruppe Masala in der Samariterkirche auf. Das Ensemble präsentiert eine Konzertreise durch Afrika. Sie...
Am Sonnabend, 1. September, finden gleich zwei Straßenfeste statt. Zum einen das Reichenberger Kiezfest, das an diesem Tag zwischen 14 bis 22 Uhr einlädt. Eröffnung ist bereits am 31. August von 19 bis 22 Uhr. Die nichtkommerzielle Veranstaltung wird von Anwohnern und Initiativen organisiert. Zum Programm gehören Musik, Film, Spiele, natürlich Essen und Getränke, aber auch Austausch und Information. Motto: "Für eine lebendige Nachbarschaft - gegen Aufwertung und Verdrängung". Die Festmeile ist...
Friedrichshain. Auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain wird am Montag, 3. September, um 17.30 Uhr eine neue Dauerausstellung zur Revolution von 1918/19 eröffnet. Auf sieben Stelen werden die damaligen Ereignisse in Berlin beleuchtet Darüber hinaus bietet ein digitales Angebot weitere Informationen. Geöffnet ist täglich außer Mittwoch von 10 bis 18 Uhr. tf
"Möchten Sie noch? Nein Danke", heißt die aktuelle Produktion des Integrationstheaters Thikwa. Das Stück feiert am 29. August seine Premiere in der Fidicinstraße 40. Im Mittelpunkt steht eine seltsame Dinnergesellschaft. Sie behandelt viele Themen, allerdings nicht unbedingt nach den gängigen Vorgaben. Mit ungepflegter Konversation im falschen Timing werden Konventionen in Frage gestellt. Wobei auch das nicht ganz ohne das Bemühen, sich anzupassen, passiert. Eine Parabel über Normen und die...
Für Oktober ist die Wiedereröffnung des Café Sibylle geplant. Der Mietvertrag mit dem neuen Betreiber wurde inzwischen unterzeichnet. Wie bereits berichtet handelt es sich dabei um den Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger puk a malta gGmbH mit Sitz in Wedding. Er wird das Café in der Karl-Marx-Allee 72 über seine Tochtergesellschaft puk a malta sy gGmbH führen. Gedacht ist dabei an ein gastronomisches Angebot „für unterschiedliche Zielgruppen“. Vom Frühstück über einen Mittagstisch für die...
Friedrichshain. Im Kreuzungsbereich der Warschauer- und Boxhagener Straße ist eine Radfahrerin am 23. August von einem LKW angefahren worden. Nach Polizeiangaben waren beide gegen 5.45 Uhr zunächst in gleicher Richtung unterwegs. Der Unfall ereignete sich, als der Laster in die Boxhagener Straße einbiegen wollte und anscheinend die auf dem Radstreifen fahrende Frau übersah. Die 29-Jährige musste mit einem Unterschenkelbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der LKW-Lenker erlitt einen...
Die Auseinandersetzung wird auch plakativ geführt. Der rot-rot-grüne Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verhindere den Bau von 623 Wohnungen, davon 182 gefördert und 55 preisgedämpft. Zu lesen war das ab 21. August auf einem riesigen Banner am ehemaligen Postscheckamt-Hochhaus am Halleschen Ufer 60. Angebracht wurde es von der CG-Gruppe, dem Eigentümer des einstigen Postareals. Deren Chef Christoph Gröner sieht im Bezirk Verhinderer am Werk, die sein Vorhaben ausbremsen. Namentlich Baustadtrat...
Das neue Schuljahr hat begonnen. Allerdings nicht überall wie gewünscht. An der Hausburg-Grundschule gab es statt Unterricht im Gebäude erst einmal Exkursionen zu "außerschulischen Lernorten", so die Ankündigung dieses Stundenplans auf der Schulwebsite. Denn wegen Lärmbelästigung, Staub und Schmutz konnte in vielen Räumen kaum ein regulärer Betrieb stattfinden. Wie vor den Ferien berichtet sollten an rund 20 Schulstandorten im Bezirk in der Sommerpause Handwerker im Einsatz sein. Ihr Auftrag:...
"Die Lieder von der Hahnemann werde ich natürlich auch bringen", sagt Marga Bach. Klaus-Peter Grap nickt. Die beiden besprechen den Ablauf des Eröffnungsabends im neuen Berliner MundArt & Comedy Theater "Berliner Schnauze". Es wird am 1. September in den Räumen des bisherigen Kabaretts "Charly M." in der Karl-Marx-Allee 133 eröffnen. Das Projekt ist das Baby von Marga Bach. Ein Haus, das Aufführungen im Berliner Dialekt präsentiert. In anderen deutschen Städten gäbe es solche Bühnen mit...
Der Bezirk hat das Gebiet Karl-Marx- und Frankfurter Allee sowie deren "flankierende Bereiche" als städtebauliches Erhaltungsgebiet ausgewiesen. Mit diesem Status sind, ähnlich wie bei Milieuschutzquartieren, Eingriffe und Vorgaben der öffentlichen Hand bei Bauvorhaben möglich. Allerdings bezieht sich die Erhaltungssatzung weniger auf einzelne Objekte, sondern vielmehr auf den Charakter und das Aussehen einer gesamten Gegend. Bei der Karl-Marx- und Frankfurter Allee geht es konkret darum, das...
Friedrichshain. In der Begegnungsstätte Das Haus, Weidenweg 62, hat sich am 20. August ein Chor für werdende Mütter gegründet. Die schwangeren Frauen treffen sich künftig alle 14 Tage am Montag von 18.30 bis 20 Uhr, das nächste Mal am 3. September. Im Vordergrund steht nicht das musikalische Talent, sondern der Spaß am Gesang. Der bedeute außerdem eine effektive Unterstützung für die Geburt und stärke die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Als Teilnahmebeitrag wird eine Spende von fünf bis...
Friedrichshain. Das Frauenprojekt Mariposa im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, bietet jeden Donnerstag von 13 bis 16.30 Uhr eine kostenfreie Mediation für Paare und Familien. Sie wird außer auf deutsch auch in englischer, spanischer und italienischer Sprache angeboten. Anmeldung unter info@altiericonsulting@gmail.com. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.