Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Beim Passieren der Rigaer Straße ist am 18. August das Auto einer Familie beschädigt und die drei Insassen sind beleidigt worden. Der Auslöser für die Attacke soll ein Autoaufkleber der in der rechten Szene beliebten Rockband "Frei.Wild" gewesen sein. Nach den ersten Ermittlungen der Polizei sind gegen 18.45 Uhr drei Personen an dem Wagen aufgetaucht, in dem ein Paar und ihr elfjähriges Kind saß. Einer schüttete vermutlich Cola durch die offenen Fenster, ein anderer schlug mit...
Friedrichshain. Zwei maskierte und mit einer Pistole sowie einem Brotmesser bewaffnete Räuber haben am 18. August einen Spätkauf in der Auerstraße überfallen. Die Unbekannten bedrohten gegen 22.35 Uhr den Mitarbeiter und forderten Bargeld. Die Beute verstauten sie in einem blauen Stoffbeutel und flüchteten anschließend in Richtung Löwestraße. tf
Kreuzberg. "Palette der Farben" lautet der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten russischer Maler, die bis 1. September in der Galerie Halit Art, Kreuzbergstraße 72, zu sehen sind. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 16 bis 20, Sonnabend, 13 bis 18 Uhr. www.halit-art.de. tf
Friedrichshain. Ein 75-Jähriger wurde am 17. August Opfer eines Überfalls in einer Uhrmacherwerkstatt in der Schreinerstraße. Gegen 15.30 Uhr hatte ein Mann an der Tür geklingelt. Als der Senior öffnete, kamen drei Maskierte in den Raum, brachten ihn zu Boden und bedrohten ihn mit einem Elektroschocker. Nach Angaben des Überfallenen raubten die Täter mehrere wertvolle Uhren sowie Bargeld und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Der 75-Jährige wurde leicht verletzt. tf
Kreuzberg sieht sich gern im Mittelpunkt. Wenngleich nicht unbedingt immer in der Mitte. Für die steht der Ortsteil aber auch. Ganz genau die Alexandrinenstraße 12-14. Dort befindet sich nämlich die Mitte von Berlin. Exakt nachzulesen auf einer Granitplatte, die sich dort seit mehr als 20 Jahren befindet. Eingerichtet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauerinnung Berlin. Die Mitte der Hauptstadt hat die Koordinaten 52 Grad, 30 Minuten, 10,4 Sekunden...
Kladow. Mit vier Teams waren die Nachwuchsfußballer der Sportfreunde Kladow zur "Mini-Weltmeisterschaft" nach Rostock gefahren. Sie verlief vor allem für die F1 sehr erfolgreich, denn diese Mannschaft holte den Titel. Angetreten war sie übrigens als "Australien". Im Finale wurde "Südkorea" mit 2:0 geschlagen.
Die Umgestaltung des Mehringplatzes ist ein wichtiges Vorhaben auf der Agenda des Bezirks. Aber wann es damit losgehen kann, ist derzeit unklar. Der Grund: Mehrkosten, die nicht zuletzt auf die aktuell gute Baukonjunktur zurückzuführen sind. So erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) die Probleme. Der bisherige Kostenvoranschlag reiche nicht aus. Der Bezirk hatte für den Umbau 3,5 Millionen Euro bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung beantragt. Dieser erschien bereits...
Die drei Ende 2017 an einen privaten Pächter übergebenen Parkgaragen sollen rekommunalisiert werden. Das fordert ein Antrag der Grünen, über den jetzt in mehreren Ausschüssen beraten wird. Wie bereits berichtet handelt es sich dabei um die Autoabstellflächen an der Charlotte-Salomon-, der Lenau- und der Rosa-Parks-Grundschule. Sie waren in private Hände übertragen worden, weil der Betrieb unnötige und an anderer Stelle besser zu verwendende Personalkapazitäten im Schulamt gebunden habe,...
Ob sie die Namen all ihrer Protagonisten noch sofort nennen könnte? "Klar", sagt Barbara Gruber. "Luca, Giulia, Kwuipa...". Sie zählt noch weitere auf. Okay, gewonnen. Einige Porträts dieser Menschen hängen noch in ihrer Friedrichshainer Wohnung. Ab 3. August sind sie Teil einer Ausstellung im Projektraum der Alten Feuerwache an der Marchlewskistraße. Barbara Gruber hat zwischen April und Juli 2017 Menschen angesprochen und ihnen die Frage gestellt "Was macht dich glücklich" und dabei Fotos...
Die Familienmitglieder leben größtenteils in den USA, manche auch in Berlin. Sie kamen am 24. Juli zu zwei Adressen, an denen insgesamt zwölf Stolpersteine verlegt wurden. Einige der Verwandten sahen sich aus diesem Anlass zum ersten Mal. Sie alle sind Nachkommen von Amalie und Isidor Merory. Beide waren Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Gebiet des heutigen Polen nach Berlin eingewandert. Isidor Merory starb 1926. Das Ehepaar hatte elf Kinder. Zwei starben schon im Säuglingsalter, eines fiel im...
Seit Mitte März befinden sich zwei sogenannte Parklets in Höhe der Nostitzstraße auf der Bergmanntraße. Sie sollten ein erstes Gefühl dafür vermitteln, in welche Richtung es bei der dort geplanten Begegnungszone gehen soll. Was Anwohner und Besucher von den Parklets halten, wurde im April und Mai bei einer Befragung eruiert. Deren Ergebnisse liegen jetzt vor. Die wichtigste Erkenntnis: Befürworter und Gegner halten sich ungefähr die Waage. Insgesamt haben sich nach Angaben der Agentur...
Kreuzberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob eine Kindertagesstätte auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule eröffnet werden kann. Für dieses Vorhaben soll mit der Bürgerinitiative vor Ort sowie mit der Wohnungsbaugesellschaft Howoge zusammen gearbeitet werden. Letztere soll den geplanten Campus Ohlauer-Neubau realisieren, wo unter anderem Wohnungen für Flüchtlinge und obdachlose Frauen entstehen sollen. Der Kita-Antrag stammte vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein. Die SPD...
Kreuzberg. Zur Zukunft der Ratiborstraße 14 c-g hat der Bezirk jetzt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die bis Ende November erarbeitet werden soll. Bereits fertig ist das von den Nutzern der Flächen entwickelte Konzept "Ratibor 14+". Darin wird unter anderem keine Verdrängung bestehender Betriebe gefordert und eine bedarfsgerechte Verdichtung befürwortet. Zusätzliche Wohnungen könne es nicht nur für Geflüchtete geben. Die Ideen sollen noch im August der Öffentlichkeit präsentiert...
Diejenigen, um die es ging, hatten sich natürlich verflüchtigt. Spätestens als die Uniformierten anrückten. Am 23. Juli zeigte die Polizei rund vier Stunden unübersehbare Präsenz an der East Side Gallery. Die mobile Wache war vor Ort, ebenso wie Beamte, die entlang der Mauerkunst patroullierten. Und auch die Kriminalitätsopferorganisation "Weisser Ring" hatte einen Stand aufgebaut. Ziel des Einsatzes war vor allem die Vorbeugung. Speziell vor Hütchenspielern. Die wurden zuletzt häufig an der...
Im Bezirk gibt es inzwischen rund 800 Stolpersteine. Immer wieder werden manche zerstört oder verschwinden. Manchmal vielleicht auch aus Unachtsamkeit. Dieser Stein wurde vor kurzem zwischen Bauschutt in der Cuvrystraße gefunden. Anscheinend wurde er bei Arbeiten einfach mit herausgerissen. Er wäre wahrscheinlich für immer verloren gewesen, wenn ihn eine Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle Stolpersteine nicht zufällig auf der Geröllhalde entdeckt hätte.
Kreuzberg. Auch in seiner Freizeit zeigte ein 29-jähriger Polizeischüler am 25. Juli Einsatz. Gegen 17 Uhr fielen ihm drei Männer an der Ecke Duden- und Ecke Methfesselstraße auf, die zwei Fahrräder vor sich herschoben. Ihr auffälliges Verhalten und der Versuch, die Räder in einem Café zu verkaufen, ließen ihn zu dem Schluss kommen, dass es sich bei dem Trio wahrscheinlich nicht um die rechtmäßigen Besitzer handelte. Er hielt die Männer fest und ließ sich ihre Ausweise übergeben. Einer...
Die Empörung war groß. Ende Juni verabschiedete die Bezirksverordnetenversammlung eine Resolution, die den Erhalt von 20 Kitaplätzen des Trägers Fröbel gGbmH auf der Stralauer Halbinsel forderte Der Standort am Speicher soll wegen neuer Büroräume weichen. Trotz überwältigender Ablehnung dieser Verdrängung könne dagegen wenig gemacht werden, klang in der Debatte an. Oder doch? Denn Fröbel sieht das etwas anders. Der Träger hat den Eindruck, es gebe bei den Verantwortlichen im Bezirk zu wenig...
Kreuzberg. Mit Wirkung vom 27. Juli sind die drei Erhaltungs-, beziehungsweise Milieuschutzgebiete Luisenstadt, Graefestraße und Bergmannstraße Nord um weitere rund 3000 Haushalte und knapp 4500 Bewohner vergrößert worden. Bereits zum 1. Juli wurde das Gebiet Hornstraße um erwa 930 Haushalte erweitert. Damit leben jetzt ungefähr 166.000 Einwohner von Friedrichshain-Kreuzberg in einem Milieuschutzquartier, was rund 58 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Dort gibt es einige Vorgaben, die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen der anhaltenden Trockenheit und damit verbundenen Waldbrandgefahr besteht in Friedrichshain-Kreuzberg erneut ein Verbot, offenes Feuer zu entzünden. Das gilt auch für das Grillen auf den drei offiziellen Grillplätze im Bezirk am Blücherplatz, im Görlitzer Park sowie am kleinen Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain. Sollte irgendwo ein Brand entdeckt werden, wird gebeten, ihn schnellstmöglich unter ¿112 der Berliner Feuerwehr zu melden. tf
Friedrichshain. Ein vermeintlicher Käufer betrat am Morgen des 24. Juli einen Kiosk an der Marchlewskistraße und fragte zunächst, ob er auch mit der Kreditkarte bezahlen könne. Als der Angestellte das verneinte, hielt sich der Mann noch einige Minuten im Verkaufsraum auf, ehe er plötzlich hinter den Tresen getreten sei. Dort soll er den Mitarbeiter mit einem Messer bedroht und das Geld aus der Kasse gefordert haben. Mit der Beute flüchtete der Räuber in Richtung Revaler Straße. tf
Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach einem bisher unbekannten Mann. Er soll am 19. Januar in einer Bankfiliale in Halle an der Saale einen hohen Geldbetrag von einem fremden Konto abgehoben haben. Dem Kontoinhaber war am 15. Januar seine Geldbörse mit Zahlungskarten und Personalpapieren aus einem Büro an der Mühlenstraße gestohlen worden. Wer den abgebildeten Tatverdächtigen kennt, beziehungsweise Hinweise zu seinem Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich mit...
Der Zalando Campus auf dem Anschutz-Areal hat einen neuen Besitzer. Das Immobilieninvestmentunternehmen Hines erwarb den noch im Bau befindlichen Gebäudekomplex an der Valeska-Gert-Straße. Und zwar, wie ebenfalls mitgeteilt wurde, für einen Luxemburger Immobilienfonds. Das etwa 10 000 Quadratmeter große Baugrundstück war im vergangenen Jahr zunächst an den Immobiliendienstleister L'Etoile Properties und einen von Capstone Asset Management gemanagten südkoreanischen Fonds veräußert worden....
Manfred Holz sprach nur kurz, baute in seine Rede aber einige Merksätze ein. "Moral endet nicht am Regal", lautete einer. "Jeder hat Macht, der etwas macht", ein anderer. Und wenn "unter den Menschen genauso viel geteilt würde, wie bei Facebook, gäbe es keine Armut mehr." Holz ist Ehrenbotschafter der Organisation TransFair, die das Label Fairtrade-Town vergibt. 245 Städte in Deutschland haben den Titel bisher bekommen, unterteilt auf Stadtbezirke sind es sogar schon 553. Seit 20. Juli ist auch...
Friedrichshain. Der Standort Friedrichshain des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes des Jugendamtes, Frankfurter Allee 35/37, bleibt vom 23. Juli bis 3. August geschlossen. Als Ursache werden betriebsorganisatorische Gründe genannt. Bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten wird gebeten, sich zwischen 8 und 18 Uhr an das bezirkliche Krisenteam zu wenden, Telefon 902 98 55 55, außerhalb dieser Zeiten an die Hotline Kinderschutz, Telefon 61 00 66. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.