Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. In der Galerie taubert contemporary, Lindenstraße 34, wird am Donnerstag, 12. Juli, eine Ausstellung mit Werken des Bildhauers und Fotokünstlers Bodo Buhl (1951-2010) eröffnet. Seine Arbeiten seien von den "Finessen der Statik" geprägt gewesen, heißt es im Begleittext. Inhaltlich angeregt worden sei Bodo Buhl von Themen aus der Finanz- und Wirtschaftswelt. Die Schau gebe erstmals einen Überblick über sein gesamtes Schaffen, auch eingeordnet in die zeitgenössische Kunst. Beginn der...
Kreuzberg. Eine Schülergruppe wurde am 5. Juli am May-Ayim-Ufer von etwa zehn bis 15 Personen zunächst belästigt, beleidigt und danach angegriffen. Unter anderem sollen Flaschen und weitere Gegenstände auf die Jugendlichen geflogen sein, die zu Besuch in Berlin waren. Außerdem wurden sie mit Schlägen und Tritten attackiert, einer der Täter soll ein Messer gezogen haben. Alarmierte Polizisten nahmen kurz darauf zehn Verdächtige im Alter zwischen 15 und 19 Jahren vorläufig fest. Sie kamen wieder...
Kreuzberg. Ein oder mehrere Täter haben am frühen Morgen des 5. Juli Schüsse auf ein Lokal und Friseursalon an der Urbanstraße abgegeben. Der Inhaber entdeckte die Einschusslöcher gegen 10 Uhr in den Fenstern und alarmierte die Polizei. Anwohner hatten einige Stunden zuvor mehrere Knallgeräusche gehört. Ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt. tf
Seit Anfang April ist das Café Sibylle in der Karl-Marx-Allee 72 geschlossen. Der nicht verlängerte Mietvertrag mit dem Betreiber und Untermieter sowie die Insolvenz des Hauptmieters, des Bildungsträgers BUF, haben dazu geführt (wir berichteten). Jetzt scheint eine "zeitnahe" Wiedereröffnung in Sicht. Zumindest geht das aus den Antworten von Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) auf zwei Anfragen der Fraktionen von Bündnis90/Grüne und SPD hervor. Demnach sei beschlossen worden, das Vorhaben...
Mit dem Bau soll es jetzt ganz schnell gehen. Bereits für September 2019 ist die Einweihung terminiert. Am 5. Juli wurde auf dem Grundstück Blücherstraße 26 der Grundstein für eine neue Kita mit 80 Plätzen gelegt. Im Obergeschoss des dreigeschossigen Gebäudes wird außerdem eine therapeutische Jugendwohngruppe mit sechs Plätzen und 24-Stunden-Betreuung eingerichtet. Dazu kommen noch drei Appartements für Jugendliche. Bauherr ist der Träger Jugendwohnen im Kiez beziehungsweise dessen Juwo-Kita...
Mit großer Mehrheit hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Resolution angenommen, die den Erhalt der Kunst- und Gewerbehöfe in der Muskauer Straße 24 fordert. Wie berichtet, sind die Künstler und Sozialunternehmen dort mit einer nach eigenen Angaben rund 300 prozentigen Mietsteigerung und damit befürchteter Verdrängung konfrontiert. Unterstützung erhielten sie bereits auch von zahlreichen Prominenten aus der Berliner Kulturszene, die an den Vermieter appellierten, von diesen Plänen...
Im südlichen Bereich der Großbeerenstraße sind vor kurzem mehrere Straßenbäume gefällt worden. Das habe viele Anwohner verstört, sagt Dr. Jürgen Enkemann vom Kiezbündnis am Kreuzberg. Er wollte deshalb in einer Einwohneranfrage in der Bezirksverordnetenversammlung wissen, warum es dazu gekommen ist. Die Bäume hätten Schäden am Gehweg verursacht, begründete Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) die Fällaktion. Dadurch bestand Gefahr für Passanten. Und nicht nur das. Auch die...
Friedrichshain. Die Pagode mit der Friedensglocke im Volkspark Friedrichshain muss saniert werden. Kosten: rund 25 000 Euro. Woher das Geld kommt, ist aber bisher unklar. Der Antrag für eine Finanzierung aus dem Haushalt sei im Oktober 2017 eingereicht worden und damit zu spät, um ihn noch für den laufenden Etat zu berücksichtigen, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) auf entsprechende Fragen der Linkspartei. Auch Zuwendungen aus dem Bereich des Denkmalschutzes könnten...
So viel Einigkeit ist selten. Gemeinsam haben Grüne, Linke, SPD, CDU und FDP einen Antrag initiiert, der ein schnelles Gegensteuern wegen des erwarteten Super-Gaus im Bereich der öffentlichen Schwimmhallen fordert. Passiert dort nichts, sitzt Friedrichshain-Kreuzberg im kommenden Jahr auf dem Trockenen. Das Bad an der Holzmarktstraße wird wegen gravierender Mängel zum Jahresende geschlossen. Danach soll es abgerissen und im Zuge eines Neubaus wieder entstehen. Was wohl dauert. Ebenfalls dicht...
1600 Euro haben Auszubildende des Bezirksamtes beim Teamstaffellauf über fünf Mal fünf Kilometer eingesammelt. 15 Aktive beteiligten sich daran und ließen sich ihren Einsatz honorieren. Außer den Azubis gehörten auch Quereinsteiger und Dual Studierende zum Team. Schon im vergangenen Jahr machte die Bezirksamtsstaffel bei dem Rennen im Tiergarten mit und bekam damals 823 Euro zusammen. Wie 2017 ging der jetzt rund doppelt so hohe Betrag an das Kinderhospiz "Berliner Herz" an der Lebuser Straße....
Obwohl sich die verschiedenen Parteien bei ihrer geforderten Hallenbadoffensive einig waren, führte die Debatte davor zu einer heftigen Auseinandersetzung. Im Mittelpunkt stand das Baerwaldbad. Speziell, wer sich bereits bisher für dessen Erhalt eingesetzt hat. Die Grünen jedenfalls nicht unbedingt, fanden Redner der Linken, SPD und CDU. Deren Vertreter Dr. Wolfgang Lenk hätte sogar das Umwandeln in eine Galerie ins Spiel gebracht, so ihre Behauptung. Was Lenk empört zurückwies. Er habe...
Friedrichshain. "Unhaltbare Zustände" sieht die SPD-Bezirksverordnete Peggy Hochstätter in den beiden Toiletten im Erdgeschoss der Pettenkofer-Grundschule. Sie seien massiv überlastet, weshalb sich eine "Spirale der Verwahrlosung" entwickelt habe. Wahrscheinlich wäre das sogar ein Fall für das Gesundheitsamt. Ihre Forderung deshalb: unverzüglich mit der Sanierung der WC beginnen. Was auch die BVV insgesamt so sah. tf
Friedrichshain. Das Dathe-Gymnasium und das Dom Aquaree haben kurz vor den Ferien einen Kooperationsvertrag geschlossen. Er beinhaltet eine gegenseitige Unterstützung bei Umwelt- und Artenschutz, in diesem Fall speziell beim Thema Fische. Im Aqua Dom an der Karl-Liebknecht-Straße in Mitte gibt es rund 1500 oft exotische Vertreter dieser Tiere in einem echten Korallenriff. Die Schule an der Helsingforser Straße hat mehrere Aquarien in ihrer Biologiestation. Sie wird jetzt fachlich, technisch und...
Kreuzberg. Vom 28. Juni bis 1. Juli besuchte eine Delegation aus Porta Westfalica mit Bürgermeister Bernd Hedtmann an der Spitze den Bezirk. Anlass dafür war der 50. Geburtstag der Partnerschaft der Stadt in Nordrhein-Westfalen mit dem Bezirk Kreuzberg, inzwischen Friedrichshain-Kreuzberg. Die offizielle Feier gab es am 30. Juni im Rathaus an der Yorckstraße. Während ihres Aufenthalts bekamen die Gäste unter anderem eine Führung durch den Sockel des Schinkel-Denkmals im Viktoriapark, waren im...
Friedrichshain-Kreuzberg. Gerade während der Sommerferien kommt es verstärkt zu Fällen von Zwangsheiraten. Wie nicht zuletzt Lehrer und Sozialarbeiter Hinweise in dieser Richtung richtig deuten und was sie tun können, darüber informiert eine aktualisierte Broschüre des Berliner Arbeitskreises gegen Zwangsverheiratung. Sie gibt auch ein Übersicht über Hilfs- und Beratungseinrichtungen. Die Broschüre kann über die Website des Bezirks www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg abgerufen werden. Der...
Friedrichshain. Beamte des Abschnitts 51 haben am 1. Juli einen Tatverdächtigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigung vorläufig festgenommen. Der Mann soll gegen 5.30 Uhr an der Warschauer Brücke eine Flasche gezielt gegen einen Funkwagen der Polizei geworfen haben. Der Mann konnte noch am Tatort gestellt werden. Eine Alkoholmessung ergab bei dem 30-Jährigen einen Wert von rund 1,9 Promille. tf
Es war ein großer Bahnhof am 29.Juni an der Warschauer Brücke: Innensenator Andreas Geisel (SPD), Polizeipräsidentin Barbara Slowik und jede Menge Beamte in Uniform. Im Mittelpunkt stand allerdings ein Mercedes-Bus – die neue mobile Wache. Fünf solcher Fahrzeuge werden jetzt in Berlin unterwegs sein und regelmäßig bestimmte Orte ansteuern. Gerade auch solche, die als Kriminalitätsschwerpunkte auffallen. Wie die Warschauer Brücke. Damit wäre ein noch schnelleres Eingreifen möglich, meinte...
Kreuzberg. Am 5., 6. und 9. Juli machen die ADAC Prüf- und Servicemobile Station auf dem Hellweg-Parkplatz an der Yorckstraße 38-39. Jeweils von 10 bis 13 sowie 14 bis 18 Uhr können Bremsen und Stoßdämpfer überprüft oder im Schnellverfahren vermessen werden, ob das Fahrzeug noch richtig in der Spur liegt. Für Mitglieder des Automobilclubs sind diese Tests kostenlos, bei der Bremskontrolle gilt das für alle. Darüber hinaus werden weitere Untersuchungen angeboten, einschließlich Prüfprotokoll mit...
Die Schulbauoffensive des Landes Berlin geht auch während der Sommerferien weiter. Diese Botschaft wollte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) vor allem vermitteln. Sie war dafür am 2. Juli in das Hermann-Hesse-Gymnasium gekommen. Das Gebäude wird seit 2017 total saniert. Dauern soll das noch bis Frühjahr 2019. Rund 2,2 Millionen Euro werden investiert. Schon dieses Beispiel zeigte: Die Bauarbeiten finden an den meisten Stellen nicht nur, sondern auch in den Ferien statt. Fast überall sind...
Vor der Schule in die Vorschule. Ein Vorschlag, der immer mal wieder in die Diskussion gebracht wird. Zuletzt von der CDU-Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner. Ihre Forderung: eine verpflichtende Vorschule im letzten Jahr vor der Einschulung. Sie soll an den Grundschulen eingerichtet werden. Die SPD und inzwischen auch die FDP in Berlin wollen dagegen das letzte Kita-Jahr zur Pflicht machen. Es soll ebenfalls Vorschule heißen. Allen ist gemeinsam, dass sie speziell auf Kinder abzielen, die...
Friedrichshain. Ein Obdachloser soll am Abend des 1. Juli einem Mann im Volkspark Friedrichshain in den Bauch gestochen und dabei schwer verletzt haben. Nach Polizeiangaben wollte das Opfer in einem Gebüsch urinieren. Dort hatte der Obdachlose seine Bleibe. Er fühlte sich durch den Pinkler gestört und griff zum Messer. Der Mann wurde festgenommen und der Kriminalpolizei überstellt. Der Verletzte musste im Krankenhaus operiert werden. tf
Die DDR war bei ihrem Untergang ziemlich pleite. Die Staatspartei SED dagegen höchst solvent. Auf rund sechs Milliarden Ost-Mark Bargeld schätzten Experten das Vermögen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zu Wendezeiten. Selbst bei ungünstigem Wechselkurs war das auch in D-Mark ein Milliardenbetrag. Immobilien und Beteiligungen noch nicht mitgerechnet. Ein Großteil des Geldes wurde spätestens mit Beginn der friedlichen Revolution 1989 bei Banken im nichtsozialistischen Ausland in...
Die teilweise chaotischen Zustände in einigen Berliner Standesämtern sorgten bereits für Schlagzeilen. Friedrichshain-Kreuzberg war davon zwar weniger betroffen, aber auch dort ist die Lage nicht völlig entspannt. Das machte Sieglinde Pölitz, Leiterin der Abteilung Bürgerdienste, bei einem Auftritt im zuständigen Ausschuss der Bezirksverordnetenversammlung deutlich. Als Hauptprobleme nannte sie ein gestiegenes Arbeitspensum, weitere Aufgaben und das bei gleichzeitig nicht einfach zu findenden...
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat das Thema bezirklicher Abschleppdienst zumindest nicht auf das Abstellgleis geschoben. Das Vorhaben soll weiter verfolgt, aber seine Machbarkeit eingehend betrachtet werden. So wurde es beschlossen in der Sitzung am 27. Juni durch einen von den Grünen eingebrachten Änderungsantrag zu ihrem ursprünglichen Antrag. Der beinhaltet jetzt das weitere Prüfen etwa rechtlicher Art. In der Ausschusssitzung am 12. Juni hatte sich die Bündnispartei noch gegen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.