Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Mit einer Aktion am Brandenburger Tor demonstrierten am 21. Juni 110 Grundschüler der evangelischen Schule Friedrichshain gegen das Bienensterben. Für den Protest hatten sie sich auch als Bienen verkleidet. Forderungen gab es auch. Vor allem die nach einem sofortigen Stopp des Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. tf
Auch in Friedrichshain-Kreuzberg sollen ungefähr 1000 Geflüchtete in sogenannten Modularen Unterkünften (MUF) untergebracht werden. Wo, ist aber immer noch nicht abschließend geklärt. Zwei vorgesehene Flächen finden sich auf einer Liste, die der Senat als künftige MUF-Standorte in den Bezirken vor einigen Wochen veröffentlicht hat (wir berichteten). Nämlich das Gelände an der Franz-Künstler- und Alte Jakobstraße sowie die Ratiborstraße 14 c-g. Um das zweite Areal gab es schon zuvor...
Die Mehrheit der anwesenden Anwohner schien einigermaßen zufrieden. Es wäre auf jeden Fall "ein Schritt in die richtige Richtung". Und man müsse auch einfach mal "etwas ausprobieren". So einige Stimmen, als das Verkehrskonzept im Samariterkiez im Ausschuss für Umwelt und Verkehr vorgestellt wurde. Das passierte unter reger Beteiligung von rund 40 direkt Betroffenen, die den Saal füllten. Sie beklagen schon lange das hohe Autoaufkommen in ihrer Wohngegend (wir berichteten). Eine Fahrzeugzählung...
Kreuzberg. Der Neubau des Deutschen BundeswehrVerbandes an der Stresemannstraße 57 ist fertig. Das Gebäude soll noch im Juni bezogen werden. Es hat eine Büronutzungsfläche von 3700 Quadratmeter. Mehr als 145 Menschen werden dort arbeiten. Baubeginn war im Juni 2016, ein dreiviertel Jahr später wurde das Richtfest gefeiert. Das Haus konnte etwa sechs Monate früher als geplant an den Verband übergeben werden. Auch die Kosten blieben im geplanten Rahmen. tf
Dilara (6), Ahmad (7), Dominik und Karem (beide 8) spielten eine Hauptrolle. Die Erst- bis Drittklässler aus der benachbarten Galilei-Grundschule durften den Grundstein für ein Wohnbauprojekt der Gewobag setzen. Was natürlich eine symbolische Bedeutung hatte. Der Neubau, der an der Franz-Klühs-Straße entsteht, soll Teil dieses Kiezes werden und auch den bisherigen Bewohnern zugute kommen. Alle Redner betonten das bei der Grundsteinfeier am 20. Juni, angefangen Stadtentwicklungssenatorin Katrin...
Friedrichshain. Die "unerträgliche Leichtigkeit des Seins" ist ein bekannter Buchtitel des tschechischen Autors Milan Kundera, der vor allem durch den nach dieser Vorlage produzierten gleichnamigen Film von 1984 zu einer Art geflügeltem Satz wurde. Für den Fotoprojektkurs der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg war er Ausgangspunkt, sich mit der aktuellen Schwere vermeintlicher Leichtigkeit auseinander zu setzen. Die Ergebnisse zeigt eine Ausstellung, die am Freitag, 29. Juni, im...
Lange warteten die Gäste im Lokal "Weißer Mohr" am heutigen Mehringdamm auf das Telegramm. Als es endlich eintraf, brach riesiger Jubel aus. "7:0 gewonnen" lautete der aus Kostengründen knappe Text. Die Nachricht kam aus Paris, wo an diesem Dezembertag des Jahres 1898 eine deutsche Fußballauswahl gegen ein vor allem aus Engländern bestehendes Team der französischen Hauptstadt klar die Oberhand behalten hatte. Besonders groß war die Freude bei einem fast zwei Meter großen Mann. Er sprang auf und...
Kreuzberg. Eine Zivilstreife wurde am 20. Juni, kurz nach Mitternacht, in der Skalitzer Straße auf einen Rettungswagen aufmerksam, in dem ein verletzter Jugendlicher behandelt wurde. Nach ersten Erkenntnissen war ihm kurz zuvor von einem Unbekannten im U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof mit einer abgebrochenen Glasflasche ein Schnitt in den Hals zugefügt worden. Der Attacke soll ein Streit vorausgegangen sein. Der 16-Jährige musste notoperiert werden. tf
Der geplante Neubau der Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) wird neben der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) entstehen. Das gab Kultursenator Klaus Lederer (Linke) am 19. Juni bekannt. Damit ist zumindest das jahrelange Hin und Her um den Standort beendet. Das Projekt selbst wird noch einige Jahre auf sich warten lassen. Mit dem Baubeginn ist nicht vor Mitte des nächsten Jahrzehnts zu rechnen. Aber immerhin, die Entscheidung bedeutet einen Erfolg für Kreuzberg und damit auch eine Zukunft...
Kreuzberg. Beim Einbiegen von der Großbeerenbrücke in das Hallesche Ufer ist am 18. Juni ein Auto mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen. Der Fahrer dieses Wagens erlitt schwere Kopfverletzungen und kam ins Krankenhaus. Der zweite Unfallbeteiligte wurde leicht am Bein verletzt. tf
Kreuzberg. Das Ordnungsamt hat zusammen mit der Polizei in den vergangenen Wochen erneut Schwerpunktkontrollen vor Grundschulen durchgeführt. Dieses Mal konkret an der Galilei-, Otto-Wels-, Reinhardswald-, Aziz-Nesin- und Rosa-Parks-Grundschule. Dabei wurden insgesamt 570 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt und 20 Fahrzeuge abgeschleppt. Die Schulwegsicherung ist in diesem Jahr ein Schwerpunkt der Arbeit des Ordnungsamtes. Weitere Aktionen in dieser Richtung sind geplant. tf
Friedrichshain. Mit einer Druckluftpistole hat ein Mann am frühen Abend des 18. Juni Schüsse vom Balkon seiner Wohnung an der Straße der Pariser Kommune abgegeben. Ein siebenjähriges Mädchen, das dort vorbei lief, wurde von einem Geschoss am Arm getroffen und leicht verletzt. Alarmierte Polizisten klopfen danach an der Wohnungstür, bekamen aber keinen Anlass. Hinzugezogene SEK-Beamte drangen daraufhin in das Appartement ein und nahmen den mutmaßlichen Schützen fest. Er kam in eine...
Friedrichshain-Kreuzberg. Für Projekte, die auf lokaler Ebene Beschäftigung und soziale Integration benachteiligter Zielgruppen fördern, gibt es im Bezirk auch in diesem Jahr wieder Mittel aus dem europäischen Sozialfonds. Für gute Idee werden im Rahmen des Programms Lokales Soziales Kapital bis zu 10 000 Euro vergeben. Sie können zum Beispiel aus dem Bereich Hilfe für alleinerziehende Berufsrückkehrerinnen kommen oder Coachingangebote für künftige Unternehmerinnen oder Unternehmer zum Inhalt...
Kreuzberg: Werke des serbischen Malers Ljubisav Milunovic sind bis 10. August in der Galerie Halit Art, Kreuzbergstraße 72, zu sehen. Milunovic arbeitete mehr als 30 Jahre als Szenograf und Plakatdesigner an einem Theater in Belgrad. Daneben schuf er zahlreiche, auch international bekannte Gemälde. Die Ausstellung zeigt sein "künstlerisches Tagebuch", das er seiner vor zwei Jahren verstorbenen Frau Gordana widmete. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 16 bis 20, Sonnabend, 13 bis 18 Uhr....
Die Medienboard Berlin Brandenburg GmbH hat 32 Berliner Kinos wegen ihres besonders innovativen Programms mit Prämien zwischen 2500 und 15 000 Euro ausgezeichnet. Sechs davon sind in Friedrichshain-Kreuzberg ansässig. Vier von insgesamt zehn in dieser Kategorie erhielten die Höchstsumme. Eines davon ist das fsk-Kino am Segitzdamm 2. Das immer wieder neu Entdecken von Filmen und ihre Präsentation wurde unter anderem von der Jury herausgehoben. Beim Moviemento, Kottbusser Damm 22, gefiel dem...
Am 23. und 24. Juni gibt es in Berlin die Tage der Architektur. Sie werden von der Architektenkammer organisiert und bieten sonst kaum mögliche Innenansichten in viele vor allem Neu- und Umbauten. Außerdem laden manche Büros zum Besuch ihrer Räume ein. Friedrichshain-Kreuzberg ist mit 19 Veranstaltungen vertreten. Nach Mitte sind das die meisten. Besichtigungen sind an diesen Tagen, beziehungsweise an einem davon, zum Beispiel im zweiten Bauabschnitt des Aufbau-Hauses am Moritzplatz möglich, im...
Friedrichshain. Unbekannte haben am 16. Juni ein Auto an der Friedenstraße in Brand gesetzt. Mitarbeiter eines Pflegedienstes entdeckten die Flammen gegen 4.30 Uhr und alarmierten die Feuerwehr. Zu den Hintergründen ermittelt ein Brandschutzkommissariat des Landeskriminalamtes. tf
Kreuzberg. "Theater.Rebellion – Die Ausweitung der Kunstzone": Unter diesem Titel hat die Erziehungswissenschaftlerin und Pädagogin Claudia Lohrenscheit in einem Buch die Arbeit des Integrationstheaters Thikwa dokumentiert. Es entstand zusammen mit den Thikwa-Machern, die auch selbst zu Wort kommen. Das Werk wird am Sonntag, 24. Juni, ab 20 Uhr im Rahmen der Aufführung "Was auf die Ohren" im Theater in der Fidicinstraße 40 vorgestellt. Erschienen ist es im Athena-Verlag, hat mehr als 200 Seiten...
Kreuzberg. Das Kreativ- und Bildungszentrum "Die gelbe Villa" an der Wilhelmshöhe hat am 12. Juni das sogenannte "Wirkt-Siegel" des Analysehauses Phineo erhalten. Es wird an Einrichtungen vergeben, die sich in besonderer Weise für die MINT-Bidung einsetzen. Damit gemeint sind Fächer wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In der gelben Villa geschieht das durch zahlreiche außerschulische Workshops und Projektwochen, bei denen sich Kinder und Jugendliche ausprobieren und...
Immer am 21. Juni findet die Fete de la Musique statt. Die Idee kommt aus Frankreich, seit fast einem Vierteljahrhundert ist das aber auch in Berlin so. 20 Lokale, Einrichtungen und Clubs beteiligen sich in diesem Jahr laut offiziellem Programm in Friedrichshain-Kreuzberg. Alle haben Open Air-Bühnen aufgebaut. Dazu kommen viele Straßenmusikanten, die irgendwo mehr oder weniger spontan aufspielen. Denn umsonst und draußen ist das Markenzeichen der Fete de la Musique. Ebenso wie ein buntes und...
Stand-Up-Paddling (SUP) ist in Spandau eine relativ junge Sportart. Erst seit etwa einem Jahr wird sie bei den Wasserfreunden regelmäßig angeboten. Trotzdem avisierte der Verein, beziehungsweise seine SUP-Abteilung bei den Deutschen Meisterschaften in Xanten zum erfolgreichsten Vertreter im Nachwuchsbereich. Zu verdanken war das lediglich zwei Aktiven. Nämlich Ben Tusche (13) und seiner Schwester Tinca Tusche (9). Ben beendete alle drei seiner Wettkämpfe in der Kategorie Schüler A als Sieger...
Es war ein Durchmarsch. Nahezu die gesamte Saison dominierte Berolina Stralau die Fußball-Landesliga und stand einen Spieltag vor dem Ende als Meister fest. Das bedeutet: Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Berlin-Liga auf, die höchste Spielklasse in der Stadt. Die Bilanz: 68 Punkte nach 29 von 30 Partien. Ein Torverhältnis von 102:26. Nur drei Mal verloren. Erwartet worden war das nicht. Erst vor vier Jahren gelang dem Verein, der auf dem Laskersportplatz an der Persiusstraße angesiedelt...
Öffentliches Fußball schauen soll im Bezirk während der Weltmeisterschaft in der Regel problemlos möglich sein. Nicht überall scheint das aber zu funktionieren. Konkret im Fall der Union Sozialer Einrichtungen (USE). Sie nahm nach langem Hin und Her ihr geplantes Public-Viewing-Angebot schon vor dem Anpfiff in Russland aus dem Spiel. Der Träger betreibt in der Oranienstraße 26 "Die imaginäre Manufaktur", eine Werkstatt, in der behinderte Menschen zahlreiche Produkte anfertigen. Sie werden auch...
Friedrichshain. Der Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz lädt Kinder zwischen acht und 14 Jahren vom 29. Juni bis 1. Juli zu einem Zelt-Wochenende ein. Teil der Camping-Tage ist auch ein Rahmenprogramm, bei dem das Thema Feuer im Mittelpunkt steht, einschließlich eines "Feurio"-Talentwettbewerbs. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, Geschwisterkinder bezahlen zehn Euro. Dazu ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern nötig. Sie findet sich unter www.forcki.de....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.