Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums präsentiert die Tanzcompagnie Sasha Waltz& Guests ihre Neukreation "Exodus" im Radialsystem, Holzmarktstraße 33. Die Uraufführung findet am 23. August statt. Weitere Vorstellungen sind vom 24. bis 26. August. Am 25. Juni hat der Vorverkauf begonnen. Die Karten kosten 35, ermäßigt 20 Euro. Erhältlich sind sie im Radialsystem sowie über dessen Website www.radialsystem.de. tf
Ab 5. Juli heißt es: mehr als sechs Wochen Sommerferien. Die wenigsten sind während der gesamten Zeit verreist. Abwechslung gibt es aber auch im Bezirk. Von Robotik bis Rap: Flaschen, die mit Wasserkraft fliegen, ein Hörspiel verfassen, Experimente in der Stadtnatur, Exkursionen ins Museumsdorf Düppel und ins Märkische Museum, Roboter programmieren, einen Rap performen oder ein Musikstück schreiben – letzteres nur für Mädchen: Das und noch einiges mehr bietet das Kreativ- und Bildungszentrum...
Friedrichshain. Polizisten einer Hundertschaft nahmen am 28. Juni vier mutmaßliche Fahrraddiebe im Alter von 14, zwei Mal 15 und 18 Jahren vorläufig fest. Den Beamten war das Quartett gegen 3 Uhr in der Modersohnstraße aufgefallen. Als sie die Jugendlichen kontrollieren wollten, flüchteten alle zunächst in verschiedene Richtungen. Drei konnten allerdings schnell eingefangen werden. Der weitere Verdächtige kam nach einiger Zeit selbst zurück. In einer Sporttasche fand sich vermutetes...
Friedrichshain-Kreuzberg. In allen größeren Grünflächen im Bezirk wird regelmäßig unerlaubt gegrillt. Das geht aus der Antwort von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) auf eine Anfrage des Bezirksverordneten Michael Heihsel (FDP) hervor. Legale Grillplätze befinden sich im Volkspark Friedrichshain, im Görlitzer Park sowie am Blücherplatz. Mehr als diese drei soll es auch nicht geben, teilte der Stadtrat außerdem mit. tf
Das Ordnungsamt soll personell verstärkt werden. Elf weitere Mitarbeiter kündigte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) in der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Juni an. Die zusätzlichen Kolleginnen und Kollegen sollen im Rahmen des sogenannten "Müllsheriff"-Programms des Senats eingestellt werden. Sie können aber nicht nur beim Aufspüren von Unrat, sondern auch im allgemeinen Außendienst eingesetzt werden. Ein Aufstocken im Bereich der Straßenkonrolleure wird schon lange...
Kreuzberg. Diese eher lasch am Haken hängende deutsche Flagge an einem Kreuzberger Lokal stand symbolisch für die Lage der Fußballnation am Abend des 27. Juni. Nach dem 0:2 gegen Südkorea war die Nationalmannschaft zum ersten Mal bei einer WM bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Was nicht nur beim Public Viewing in dieser fahnengeschmückten Gaststätte an der Großbeerenstraße auffiel: Schon während des Spiels hielten sich Begeisterung und Anfeuerung in engen Grenzen. Und nach dem Abpfiff gab...
Friedrichshain. Die BVV hat bei ihrer Sitzung am 27. Juni nahezu geschlossen den Erhalt von 20 Kitaplätzen des Trägers Fröbel auf der Straluer Halbinsel gefordert. Konkret geht es um Räume Am Speicher, die die Tagesstätte neben ihrem Hauptgebäude an der Palmkernzeile nutzt. Sie wurden zu Ende Juni gekündigt, weil sie der neue Eigentümer selbst gewerblich nutzen möchte. In zwei dringlichen Resolutionen, von denen eine zu einem Antrag umgearbeitet wurde, wird unter anderem an die soziale...
Friedrichshain. Polizisten nahmen am 28. Juni an der East Side Gallery zwei Touristen vorläufig fest. Die beiden 17 und 18 Jahre alten Jugendlichen sollen gegen 2.15 Uhr an den Kunstwerken entlang des ehemaligen Mauerteilstücks an der Mühlenstraße eigene "Malerei" angebracht haben. Der Ältere gab zu, er habe für seine Freundin eine rote Rose auf einen Betonblock gesprüht. Die Vorlage dafür sowie eine rote Spraydose fanden sich bei ihm. Sein Begleiter bestritt einen Tatvorwurf. Er war allerdings...
Friedrichshain-Kreuzberg. Seit 11. Juni ist der Super-Ferien-Pass 2018/19 erhältlich. Er gilt für alle Ferien ab jetzt im Sommer bis Ostern kommenden Jahres. Enthalten sind rund 380 Angebote aus den Bereichen Spiel, Sport, Kultur, Sehenswertes und Kreatives, die mit dem Pass reduziert oder sogar kostenlos genutzt werden können. Er setzt sich aus einem Kinderteil bis elf Jahre, einem für Jugendliche von zwölf bis 18 Jahre sowie einen altersunabhängigen Mittelteil zusammen. Preis: neun Euro....
Kreuzberg. Street-Art-Motive, die er in den vergangenen acht Jahren vor allem in Kreuzberg und Neukölln entdeckt hat, zeigt der Fotograf Lupo Finto vom 7. Juli bis 23. August in einer Ausstellung im Café der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Geöffnet ist danach täglich außer sonnabends von 9 bis 17 Uhr. tf
Kreuzberg. Mehrere Personen lieferten sich am 26. Juni eine Schlägerei auf der Schlesischen Straße. Nach Polizeiangaben haben sich die beiden Gruppen gegen 18.30 Uhr auch mit Kleinpflastersteinen und Flaschen beworfen. Passanten mussten zur Seite springen, um nicht getroffen zu werden. Drei mutmaßlich Beteiligte an der Auseinandersetzung wurden vorläufig festgenommen. Es wurden Strafverfahren wegen besonders schweren Landfriedensbruchs eingeleitet. tf
Kreuzberg. Im FrauenComputerZentrum, Cuvrystraße 1, beginnt am 4. Juli ein weiterer kostenloser Computerkurs für geflüchtete Frauen. Die Veranstaltung soll ihnen erste oder weiterführende IT-Kenntnisse vermitteln, auch im Hinblick auf mögliche berufliche Perspektiven. Trainings- und Lernzeiten sind immer am Mittwoch von 14.30 bis 17.30 und Freitag, 9 bis 12 Uhr. Das Angebot ist so aufgebaut, dass es die Teilnehmerinnen zeitlich und inhaltlich flexibel nutzen können. Auch ein späterer Einstieg...
Auch im Rosengarten blüht es in diesen Tagen. Dafür sorgen nicht nur Rosen. Zahlreiche Sitzgelegenheiten rund um die Grünfläche laden zum Verweilen ein. Genutzt werden sie meist von Anwohnern aus der Umgebung. Auch von nicht gewünschten Besuchern lassen sie sich anscheinend nicht abschrecken. Sie habe zuletzt dort Ratten beobachtet, berichtet eine Leserin der Berliner Woche. Dem Bezirksamt ist allerdings ein erhöhtes Aufkommen der Nager an dieser Stelle bisher nicht bekannt. Was natürlich nicht...
Kreuzberg. Vom 9. bis 13. Juli findet in der Alten Feuerwache, Axel-Springer-Straße 40, das Talent- und Ferienprogramm #Hooray statt. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren. Hooray steht für "House of Rights Academy" und beschäftigt sich in verschiedenen Workshops mit Themen wie Identität, Berufsfindung, Grundrechten und Gleichberechtigung. Dabei geht es nicht nur um das Grundgesetz oder Jobperspektiven, sondern auch um Beatboxing, Poetry Slam oder Comedy, jeweils angeleitet von...
Kreuzberg. Der Verein Kotti Paten erhielt am 24. Juni einen Scheck über 7000 Euro von der Deutschen Kreditbank (DKB) überreicht. Das Geld stammt aus der Weihnachtsaktion der Bank, bei der insgesamt 100 000 Euro an gemeinnützige Projekte verteilt wurden. An welche, wurde bei eine Onlineabstimmung ermittelt. Sieben Prozent der Teilnehmer votierten für die Kotti-Initiative, die unter anderem Patenschaften für Kinder organisiert. Die Spende nahm Vereinsvorstand Dominik Sarma (rechts) von...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das FamilienServiceBüro im Jugendamt bietet ab 28. Juni keine Spätsprechstunde am Donnerstag mehr an. Ursache dafür sind personelle Gründe. Weiter erreichbar sind an diesem Tag von 15 bis 18 Uhr die einzelnen Fachbereiche. Kunden werden gebeten, sich mit ihren Anliegen direkt dorthin zu wenden. Alle befinden sich im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37. Kita-Gutscheinstelle, Tages- und Hortbetreuung sind über den Aufgang A, 4. Obergeschoss, Zimmer 4202 bis...
Das Team der Heinrich-Böll-Oberschule (Jahrgänge 2004 und 2005) gewann die Fußballmeisterschaft der Berliner Breitensport-Schulen. In der Endrunde der Regionalsieger im Poststadion wurde die Mildred-Harnack-Schule mit 2:1, die Clay-Oberschule mit 3:0 und das Rheingau-Gymnasium mit 2:0 besiegt. Im Frühjahr hatte die Mannschaft bereits den Meistertitel in der Halle gewonnen.
In den Nächten vom 22. auf den 23. sowie vom 23. zum 24. Juni haben Beamte der Bundespolizei sowie der Berliner Polizei einen Schwerpunkteinsatz zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Lichtenberg durchgeführt. Zum Kontrollbereich gehörten auch die drei Friedrichshainer Stationen Ostbahnhof, Warschauer Straße und Ostkreuz. Per Allgemeinverfügung war zuvor für die beiden Nächte ein Verbot zum Mitführen gefährlicher Werkzeuge erlassen worden. Das betraf zum Beispiel Messer, Schlagwaffen aller...
Friedrichshain-Kreuzberg. Insgesamt 34 Gaststätten, Spielhallen und Wettbüros waren am 21. Juni Ziel eines Schwerpunkteinsatzes von Polizei, Ordnungsämtern sowie der Steuerfahndung in mehreren Bezirken, darunter auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Dabei wurden 63 Ordnungswidrigkeiten und 24 Straftaten festgestellt, 18 davon wegen illegalen Glücksspiels. 21 Automaten wurden beschlagnahmt und weitere 20 versiegelt. Zwei Wettbüros an der Urbanstraße sowie der Landsberger Allee mussten geschlossen...
Professor Christoph Stölzl brennt für diese Idee. Deshalb konfrontierte er die Mitglieder des Stadtplanungsausschusses am 20. Juni auch mit einem längeren Vortrag. Der Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Museums, ehemalige Berliner Kultursenator und heutige Rektor der Hochschule für Musik in Weimar gehört zu den Initiatoren einer besonderen Erinnerungsstätte: einem Museum des Exils. Es soll die Tragödie von Flucht und Vertreibung aus Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus...
Vom 29. Juni bis 1. Juli findet das diesjährige Bergmannstraßenfest statt. Wie immer mit viel Musik, Theater, Budenzauber und Spitzengastronomie. Es wird aber zum letzten Mal vom Verein "Kiez & Kultur" organisiert. "Wir werden eben nicht jünger", betont dessen künstlerischer Leiter Olaf Dähmlow gleich mehrfach. Diese Tatsache ist aber nicht der alleinige Grund für den Ausstieg. Wegen der Unklarheiten in der Bergmannstraße wäre es gleichzeitig der richtige Zeitpunkt, sich zurückzuziehen. Das...
Die Satzung besteht aus 18 Paragrafen, die jeweils mit bis zu einem Dutzend Unterpunkten versehen sind. Außerdem gibt es eine Präambel. "Der Görlitzer Park ist ein besonderer Ort", heißt es dort im ersten Satz. Er begründet dann auch das, was auf den folgenden zehn Seiten festgeschrieben ist – das Installieren eines Parkrats, der im rechtlich zulässigen Rahmen "bei allen Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung, die den Görlitzer Park betreffen", mitwirken soll. Vorgeschlagen wurde so ein...
Kreuzberg. Aus Anlass seines 20. Geburtstags ist dem Stadtteilmagazin "Kreuzberger Chronik" eine Ausstellung gewidmet, die bis 26. August im Bezirksmuseum, Adalbertstraße 95a, zu sehen ist. Sie zeigt unter anderem Titelbilder, eine Auswahl von Geschichten sowie Hintergrundinformationen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kreuzberger Musikszene. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 12 bis 18, sonnabends und sonntags, 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei....
Kreuzberg. Ein zunächst unbekannt gebliebener Businsasse hat am 22. Juni einen Mann mit einem Messer angegriffen. Nach Polizeiangaben soll das Opfer gegen 2 Uhr an der Haltestelle U-Bahnhof Schlesisches Tor mehrfach das Schließen der hinteren Tür eines Nachtbusses verhindert haben. Daraufhin attackierte ihn der Fahrgast und fügte ihm Schnittverletzungen im Gesicht und an einem Arm zu. Der 27-Jährige kam in ein Krankenhaus. Der Messerstecher blieb in dem Bus, der trotz des Vorfalls seine Fahrt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.