Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die junge Frau hantiert mit Spaghetti. Auch in der Rubrik "Prominente und Talente" wird sie vorgestellt. Ralf Kegel lächelt. "Dafür müsste mir die Inka eigentlich dankbar sein." Bei ihr handelt es sich um den heutigen Fernsehstar Inka Bause ("Bauer sucht Frau"). Sie war 20, als sie im Frühjahr 1989 im Mittelpunkt einer reich bebilderten Homestory stand, erschienen in der DDR-Jugendzeitschrift Frösi. Die Texte stammten von Ralf Kegel, bis zum Ende Chefreporter des Blatts. Meine Frau ist in der...
Alle zwei Jahre ist der Tagesablauf bei vielen Menschen über einige Wochen etwas anders strukturiert. Nämlich immer dann, wenn eine Fußballwelt- oder -europameisterschaft ansteht. Also auch wieder ab 14. Juni. Da beginnt die WM in Russland. Sie endet am 15. Juli. Warmlaufen. Nach jüngsten Umfragen war die Begeisterung für das kommende Turnier noch ausbaufähig. Es gibt wahrscheinlich einige Gründe, warum das so ist. Das Gastgeberland, konkret sein Präsident, ist dabei ebenso aufzuzählen, wie das...
Ein Verkehrsgutachten zu erstellen, scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Was da alles berücksichtigt und dann in Resultate umgerechnet wird, ist enorm. Manchmal beinhaltet das sogar humoristische Elemente. Zumindest beim Vortrag von Matthias Jakob war das so. Er kam vom Büro Hoffmann Leichter und stellte das Verkehrsgutachten für die sogenannte Urbane Mitte vor. Damit gemeint ist das Bauvorhaben am Rand des Gleisdreieckparks, südlich, nördlich und rund um die U-Bahnstation Gleisdreieck....
Friedrichshain-Kreuzberg. Vor einigen Tagen ist die aktuelle Ausgabe des Ratgebers "Gemeinsam das Alter (er)leben" erschienen. Die Broschüre informiert über Stadtteil- und Seniorenangebote im Bezirk sowie die Möglichkeiten ehrenamtlicher Arbeit. Außerdem führt sie wichtige Adressen sowie weitere Beratungshinweise auf. Der Ratgeber ist in allen Dienststellen und Einrichtungen des Bezirksamtes kostenlos erhältlich. Außerdem kann er über die Website www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Donnerstag, 14. Juni, werden fünf neue Stolpersteine im Bezirk verlegt. Sie sind Menschen gewidmet, die aus unterschiedlichen Gründen Opfer des Nationalsozialismus geworden sind. Etwa Herbert Heuer als Homosexueller. Für ihn wird um 9 Uhr ein Stein an der Ecke Kohlfurter- und Admiralstraße gesetzt. Kurt Donn wurde im Rahmen der Aktion "Arbeitsscheu Reich" verhaftet. Sein Gedenkquader wird ab 9.25 Uhr am Strausberger Platz 1 in das Straßenland eingelassen. Es folgt...
Friedrichshain. Mit Lupe oder Fotoapparat nach Pflanzen und Tieren suchen und sie anschließend mit Hilfe von Büchern, Internet oder Apps bestimmen. Das passiert vom 12. bis 15. Juni an jedem Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr bei den Tagen der Artenvielfalt auf dem Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz. Auch beim Fest Suppe&Mucke am 16. Juni an der Helsingforser Straße können die jungen Forscher in diesem Gebiet Flora und Fauna untersuchen. tf
Mit Hilfe von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach einem Tatverdächtigen. Er soll am 30. Januar einen 30-jährigen Mann homophob beleidigt und angegriffen haben. Nach Angaben des Opfers habe er gegen 5 Uhr gemeinsam mit dem Unbekannten eine Bar an der Oranienstraße verlassen. Der Mann habe ihn danach über ein Brachgelände an der Skalitzer Straße geführt. Dort soll er ihm unvermittelt mit Fäusten gegen den Kopf geschlagen und gegen die Beine getreten haben. Das alles sei...
Friedrichshain. Beamte der Bundespolizei beobachteten am späten Abend des 4. Juni einen Mann beim Besprühen der neu errichteten Schallschutzwand am Bahnhof Ostkreuz. Zivile und uniformierte Einsatzkräfte nahmen den Verdächtigen nach kurzer Flucht in unmittelbarer Tatortnähe vorläufig fest. Er soll ein rund 80 Quadratmeter großes Graffiti hinterlassen haben. tf
Das JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 kann endlich generalüberholt werden. Möglich macht das die Berliner Lotto-Stiftung, die die Sanierung mit 400 000 Euro unterstützt. Im Haus und der angebauten alten Werkhalle an der Schlesischen Straße gibt es zahlreiche Baumängel und dadurch zuletzt eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten. Deshalb mussten Ersatzräume in der Nachbarschaft angemietet werden, was entsprechend kostet. Betrieben wird die Einrichtung vom "Verein zur Förderung der...
Kreuzberg. An der Kreuzung Urban- und Blücherstraße soll ein Fahrradfahrer am Nachmittag des 5. Juni zunächst eine rote Ampel missachtet haben. Danach stieß er gegen die Tür eines Autos, das in Richtung Zossener Straße unterwegs war. Durch den Aufprall verletzte sich der Radler im Beckenbereich und kam in ein Krankenhaus. tf
Am 2. Juni hat ein Mann auf dem Bahnhof Ostkreuz mindestens zwei Frauen tätlich attackiert. Zunächst beobachtete eine Zeugin gegen 14.45 Uhr, wie er einem Opfer auf der Rolltreppe auf den Hinterkopf schlug. Die Frau stürzte daraufhin auf den S-Bahnsteig. Alarmierte Polizisten trafen sie danach nicht mehr an. Sie entließen den Tatverdächtigen zunächst. Ungefähr anderthalb Stunden später sprach derselbe Mann eine 44-Jährige an und erklärte ihr, dass ihr Handy verseucht sei. Anschließend schlug er...
Kreuzberg. Am frühen Abend des 1. Juni sind vor einem Supermarkt in der Skalitzer Straße mehrere Personen in Streit geraten. Dabei soll einer der Beteiligten einen Kontrahenten mit einem Messer verletzt haben. Der Täter konnte flüchten. Sein Opfer musste ins Krankenhaus gebracht werden. tf
Einmal mehr hat sich Ende Mai der Stadtplanungsausschuss mit den Neubauvorhaben auf dem Gelände der ehemaligen Bockbrauerei an der Fidicinstraße beschäftigt. Mehrheitlich beschlossen wurde dabei eine Vorlage des Bezirksamtes, die vorsieht, das Areal zu einem "urbanen Gebiet" zu erklären. Das bedeutet: Die inzwischen von einer Mehrheit gewünschte Mischung zwischen Wohnen und Gewerbe wird festgeschrieben. Dabei handelt es sich um einen Kompromiss, der erst nach langwieriger Annäherung erzielt...
Am 3. Juni wurde die Sportanlage in der Züllichauer Straße wieder eröffnet. Gleich am ersten Tag gab es dort vier Punktspiele sowie ein Sommerfest des Fußballvereins Berliner Amateure. Die Anlage war jahrelang in einem desolaten Zustand. Zuletzt drohte sie vollständig gesperrt zu werden, weil ein erhöhtes Verletzungsrisiko befürchtet wurde. Für die dringenden Sanierungsarbeiten wollte der Senat aber erst Geld zur Verfügung stellen, wenn sich der Sportplatz im Besitz des Bezirks und damit des...
Spandau. Die Wasserfreunde Spandau 04 mussten sich in der Endspielserie um die Deutsche Wasserballmeisterschaft Waspo Hannover geschlagen geben. Im fünften und entscheidenden Spiel unterlag der Rekordmeister am 2. Juni in Hannover mit 5:7. Zuvor hatten die Niedersachsen die ersten beiden, Spandau die folgenden zwei Partien gewonnen. Für den Titel waren drei Siege nötig. Auch im Pokalfinale hatte Hannover gegen die Wasserfreunde die Oberhand behalten. Für die ist die Saison aber noch nicht zu...
Kladow. Die Leichtathleten der Sportfreunde Kladow veranstalten am Sonnabend, 9. Juni, den zweiten Kladow-Cup. Er findet ab 9.30 Uhr auf dem Sportplatz Landstadt Gatow statt. Erwartet werden wieder rund 500 Kinder zwischen sechs und elf Jahren. Sie treten unter anderem in der Hindernis- oder Weitsprungstaffel sowie im Heuler werfen gegeneinander an. Die Siegerteams erhalten einen Pokal, für alle Teilnehmer gibt es Medaillen, bei den Plätzen eins bis drei haben sie natürlich die Farben Gold,...
Kreuzberg. Zwei Männer haben am 1. Juni einen Betrunkenen in den Landwehrkanal geworfen. Nach Angaben von Zeugen rüttelte das ebenfalls alkoholisierte Duo zunächst gegen 17.45 an ihrem Opfer, das schlafend im Böcklerpark lag. Als der Mann nicht aufwachte, sollen sie ihn an Armen und Beinen gegriffen und ins Wasser befördert haben. Er tauchte kurz darauf unter, konnte aber von Passanten aus dem Wasser gezogen werden. Beim Reanimieren an Land sollen die Helfer von den beiden Tatverdächtigen...
m 8. und 9. Juni gibt es die stadtweiten Aktionstage "Anpacken für dein Berlin". Freiwillige sind dabei aufgerufen, zusammen mit anderen ihren Kiez schöner oder sauberer zu machen. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg gibt es einige Möglichkeiten, auf diese Weise Hand anzulegen. Zum Beispiel bei Philipp Ott und seiner Aktion "goldenBerlin". Wobei er zumindest einige Tage vor dem Bürgerschaftsevent noch nicht wusste, ob er überhaupt stattfinden kann. Dafür nötig ist nämlich eine Genehmigung vom...
Maria Gräfin von Maltzan (1909-1997) ist zwei Mal mit Kreuzberg in Berührung gekommen. Sehr früh und am Ende ihres Lebens. Vor allem am zweiten Aufenthalt macht sich die jetzt gewünschte Würdigung fest. Ab 1983 betrieb die Frau eine Tierarztpraxis am Oranienplatz, unweit des sogenannten "Bullenwinkels". Dieser Name steht für das kleine Rondell am Ende der Naunynstraße mit Durchgang zum Oranienplatz. Er soll künftig Maria-von-Maltzan-Platz heißen. Das fordern die Fraktionen von Bündnis90/Grüne,...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Projektförderung Friedrichshain-Kreuzberg sucht Expertinnen und Experten für die neue Kulturjury. Das siebenköpfige unabhängige Gremium berät über Kultur- und Kunstvorhaben und spricht Empfehlungen für die Vergabe von Fördermitteln aus. Das passiert speziell im Rahmen des Bezirkskulturfonds sowie bei der Unterstützung soziokultureller Projekte. Für die Jury können sich Fachleute aus verschiedenen Sparten, etwa Musik, Literatur, Theater, Tanz, Bildende Kunst oder...
Je länger der Fototermin dauert, umso mehr Spaß bekommen die Protagonistinnen. "Ja, Sandro, du schafft es", feuern sie den jungen Mann an der Nähmaschine an. Sandro (25) ist der einzige männliche Vertreter neben einem Dutzend Frauen. Wegen der Mehrheitsverhältnisse wird in diesem Text deshalb durchgehend die weibliche Form verwendet. Dass die Zusammensetzung dieser Gruppe alle Quotenvorgaben konterkariert, ist kein Zufall. Denn bei ihr handelt es sich um die erste Abschlussklasse des...
Friedrichshain. Das Bürgeramt 3 im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37 bleibt am Mittwoch, 6. Juni, geschlossen. Als Ursache dafür werden betriebliche Gründe angegeben. Bereits beantragte Personaldokumente wie Personalausweise oder Reisepässe können an diesem Tag aber zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf
Die vollzogene oder teilweise nur vorgegebene Besetzung von rund zehn Gebäuden am Pfingstsonntag hat auf ein Problem aufmerksam gemacht: Es gibt trotz Wohnungsnot nicht wenige Häuser, die nicht bezogen sind. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg, wo vier Objekte als zumindest temporär okkupiert gemeldet wurden. Dass diese Immobilien keine regulären Bewohner haben, sei dem Bezirk bekannt, erklärte einige Tage später der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) in einem Interview mit dem...
Fabian Süle kennen wahrscheinlich die wenigsten. Avelina Boateng vielleicht schon eher. Und Felix Kroos ist zumindest allen Fans von Union Berlin ein Begriff. Sie stehen, ebenso wie Nicole Bierhoff, Jannis Brandt und weitere im Mittelpunkt einer Ausstellung, die vom 9. Juni bis 20. Juli im Ostbahnhof zu sehen ist. Als Geschwister von Fußball-Nationalspielern, beziehungsweise bei Bierhoff des Nationalmannschafts-Managers, die bei der WM ab 14. Juni in Russland den Titel verteidigen wollen. Die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.