Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Für die Gäste des Prinzenbads gibt es derzeit eingeschränkte Duschmöglichkeiten. Grund ist ein Legionellenbefall, weshalb zwölf Brausen nicht benutzbar sind. Wie lange, hänge vom Ergebnis der Wasserproben ab, sagt Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäderbetriebe (BBB). Das soll um den 6. Juni vorliegen. Die Probleme gibt es anscheinend im Bereich der neuen Wasseraufbereitungsanlage. Laut Oloew seien davon je sechs Duschen im Frauen- und im Männerbereich betroffen. Was jeweils die Hälfte des...
Siemensstadt. Der SC Siemensstadt baut derzeit ein Mädchenfußballteam auf. Gesucht werden Spielerinnen zwischen acht und 15 Jahren. Wer mitmachen möchte, meldet sich unter 0179/ 291 29 53 oder 0174/ 385 33 97. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website www.scs-fussball.de. tf
Friedrichshain. Die Skatebahn im Volkspark Friedrichshain war marode und musste im Mai aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Ab Herbst und voraussichtlich bis Sommer 2019 soll eine neue Skatelandschaft im Spiel- und Sportbereich des Volksparks entstehen. Finanziert wird sie durch Fördermittel des Senats aus dem Programm "Städtebauliche Einzelmaßnahme". Die Gestaltung wurde in einem Workshop aus Fachplanern und Skatern entwickelt. Teil des Vorhabens sind auch neue Sitzelemente im angrenzenden...
Friedrichshain. Sein Kampf gegen Exzesse auf dem Wohnungsmarkt machte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) inzwischen bundesweit bekannt. Am 28. Mai war er Gast in der ARD-Talkshow "hart aber fair" mit Frank Plasberg. Das Thema der Sendung hieß "Mieten zu hoch, Bauen zu teuer. Wenn Wohnen arm macht". Schmidt diskutierte dort unter anderem mit Bundesjustizministerin Katarina Barley und der stellvertretenden FDP-Vorsitzenden Katja Suding. Vom Vorkaufsrecht mache der Bezirk Gebrauch, um...
Kreuzberg. Eine doppelte Vernissage gibt es am Donnerstag, 7. Juni, im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28. Ab 19.30 Uhr wird zum einen die Ausstellung "World Press Photo 18" mit allen ausgezeichneten Aufnahmen des aktuellen Preises eröffnet, außerdem eine Schau mit Portraitfotografien von Nelson Mandela. Sie stammen von Jürgen Schadeberg und Louise Gubb und zeigen Mandela bereits in den 1950er- und frühen 60er-Jahren vor seiner jahrzehntelangen Gefangenschaft, außerdem nach der Freilassung...
Kreuzberg. Im Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, gibt es am Freitag, 15. Juni, keine Sprechstunden. Geschlossen ist an diesem Tag aus "betrieblichen Gründen", so die Auskunft. Bereits beantragte Personaldokumente können allerdings zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf
Friedrichshain. Ein Radfahrer ist am frühen Morgen des 26. Mai in der Kynaststraße gegen ein geparktes Fahrzeug geprallt und gestürzt. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Mann unter anderem schwere Gesichtsverletzungen und kam ins Krankenhaus. Ursache für den Unfall war wahrscheinlich übermäßiger Alkoholkonsum. Eine entsprechende Kontrolle ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. tf
Friedrichshain. Beamte der Bundespolizei nahmen am 28. Mai am Ostbahnhof drei mutmaßliche Graffitisprayer vorläufig fest. Die Zivilfahnder hatten das Trio kurz vor 3 Uhr dabei beobachtet, wie es eine abgestellte S-Bahn besprüht hatte. Den Tatort verließen die Verdächtigen über eine Brücke und kletterten auf das Grundstück eines Techno-Clubs. Als sie den Ausgang der Lokalität passierten, warteten dort die Bundespolizisten. Gegen die Drei wurden Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung...
Friedrichshain. In der Parkraumbewirtschaftungszone 30 im Friedrichshainer Nordkiez gelten ab 4. Juni höhere Gebühren. Sie betragen jetzt ab 18 Uhr zwei Euro pro Stunde. Bisher kostete das Auto abstellen im Gebiet zwischen den Ringbahngleisen und der Voigtstraße bis 24 Uhr nur einen Euro. Die Tarife wurden an die benachbarte Zone Nummer 50, südlich der Frankfurter Allee, angepasst, erklärte das Ordnungsamt. Sie sollen dazu führen, dass mehr Ortsfremde auf eine Anreise mit dem eigenen Fahrzeug...
Friedrichshain-Kreuzberg. Hebammen sollen bei ihren Einsätzen nicht mit Parkkosten oder Strafzetteln belegt werden, findet die Bezirksverordnete Ulrike Juda (Linke). Hier müsse es Erleichterungen geben, fordert ihr Antrag. Grundsätzlich könnten auch Hebammen Ausnahmen im Rahmen der Parkraumbewirtschaftung bekommen, erklärte Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD). Was aber in der Regel mit entsprechenden Gebühren verbunden sei. Und insgesamt handle es sich hier um eine Frage, die ganz Berlin und...
Das Vorgehen gegen Sexismus in der Werbung ist ein wichtiges Anliegen für Bezirksamt und BVV Friedrichshain-Kreuzberg. Im vergangenen Jahr gab es dazu zum Beispiel die Aktion "Rote Karte". Jetzt wurde über eine Evaluation der Kampagne debattiert. Bürger sollten mit einer in dieser Farbe gehaltenen Postkarte Verstöße gegen sexuell offensive Reklame ausdrücken. Und zwar, indem sie die Vordrucke an die Verursacher, zum Beispiel die Betreiber entsprechender Außenwerbeflächen, schicken. Die Karten...
Die Entscheidung der 13. Kammer des Verwaltungsgerichts zum Vorkaufsrecht bedeutete einen großer Erfolg für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Was aber nicht bedeutet, dass dieses Instrument jetzt freie Bahn bekommen hat.Das Gericht sah noch einige Unwägbarkeiten und ließ ausdrücklich eine Berufung zu. Aber klar ist, es war für alle Verfechter des Vorkaufsrechts, etwa den Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) ein wichtiger Etappensieg. Wie wurde argumentiert? Es ging bei diesem...
Kreuzberg. Das Bezirksamt sucht Interessentinnen und Interessenten für die Tätigkeit einer ehrenamtlichen Schiedsperson im Ortsteil Kreuzberg. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem Schlichtungsverfahren bei Vermögensstreitigkeiten, wegen Verletzen der persönlichen Ehre sowie in einigen Strafsachen. Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 30 und nicht älter als 70 Jahre sein. Sie sollen in Friedrichshain-Kreuzberg wohnen und nicht durch richterliche Auflagen beschränkt sein, zum Beispiel...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 25. Mai begann im Böcklerpark die Sommeraktion "Stark im Park". Sie bietet bis Ende August regelmäßige kostenlose Sportangebote in mehr als 15 Berliner Grünanlagen, zum Beispiel Lauf- oder Zirkeltraining, aber auch Yoga, Boule oder Koordinationsschach. Im Bezirk sind neben dem Böcklerpark an der Prinzenstraße auch der Park am Gleisdreieck, der Görlitzer Park und der Volkspark Friedrichshain Veranstaltungsorte für "Stark im Park". Das gesamte Programm und weitere...
Der "Ruhmesweg" in der Freizeitsportanlage Südpark füllt sich so langsam. Am 17. Mai gab es drei weitere Zugänge. Verewigt werden dort die Spandauer Sportler des Jahres. Und zwar nach Art von Hollywood auf Granitplatten, versehen mit ihrer eingravierten Unterschrift. Was sich auch in der Bezeichnung "Walk of Fame" ausdrückt. Sie tragen die Namen von Nora Peuser und Alexander Nobis. Beide gingen bei der Sportlerwahl im Januar als Sieger hervor. Gewürdigt wurden ihre Erfolge im vergangenen Jahr....
Kreuzberg. Am U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof werden ab 28. Mai die Treppen erneuert. Das hat zur Folge, dass zunächst die Züge der U1 und U3 nach Uhlandstraße beziehungsweise Krumme Lanke bis 13. Juli an dieser Station nicht halten. Wer in diese Richtung möchte, muss deshalb zunächst bis Schlesisches Tor fahren und dort umsteigen. Wer aus Richtung Warschauer Straße kommt und am Görlitzer Bahnhof aussteigen möchte, muss seine Fahrt bis Kottbusser Tor fortsetzen und von dort in der Gegenrichtung...
Spandau. Die Wasserfreunde Spandau 04 sind mit zwei Niederlagen in die Play-Off-Finalspiele um die Deutsche Wasserballmeisterschaft gestartet. Zunächst gab es am 23. Mai in der Schöneberger Schwimmhalle ein 7:10 gegen Endspielgegner Waspo Hannover. Auch das erste Auswärtsspiel in Hannover ging am 26. Mai mit 7:11 verloren. Einen Tag später behielten die Wasserfreude ebenfalls in der niedersächsischen Landeshauptstadt mit 9:4 allerdings die Oberhand. Damit ist die Meister-Entscheidung zumindest...
Der Karneval der Kulturen 2018 war wieder der erwartete große Event. Nach Angaben des Veranstalters kamen zu der Fete über Pfingsten erneut mehr als eine Million Besucher. Rund 600 000 waren es beim Umzug am 20. Mai, etwa 510 000 wurden beim viertägigen Straßenfest gezählt. Eine Kehrseite dieses Andrangs erlebten Anwohner bereits im Vorfeld. Noch mehr Straßen als bisher waren gesperrt. Und die Einschränkung galt teilweise auch länger, als in den vergangenen Jahren. Rund 1000 Parkplätze auf der...
Der Titel klingt etwas sperrig, macht aber auch neugierig. "Entomologik - metamorphorisiert". So heißt die aktuelle Produktion des "Wahnwitz Theaters" im "Theater Verlängertes Wohnzimmer" an der Frankfurter Allee 91. Bei dem Werk handelt es sich um eine Wiederaufnahme bei gleichzeitiger Neuauflage. Ab 1. Juni kommt sie auf die Bühne. Worum geht es? Nach Eigenbeschreibung der Macher um eine "vollkommen unrealistische politische Satire aus dem Reich der Insekten". Nach ersten Eindrücken anhand...
Wer an Haustüren klingelt, erhält oft interessante Einblicke. Auch die Polizei. Etwa, wenn sich dahinter ein ganz spezieller Massagesalon befindet. Beratungsbedarf habe sie zwar nicht, erklärt die Frau, die dort öffnet. Aber dass die Uniformierten hier vorbeischauen, findet ihren Beifall. Deshalb noch „alles Gute und einen schönen Tag“. Eine Begegnung, die auch die Einsatzkräfte schmunzeln lässt. Sie sind am 23. Mai auf Präventionstour in Friedrichshain, um über Einbruchsschutz und...
Am Sonntag, 3. Juni, findet die erste Ausgabe der diesjährigen OpenAirGallery auf der Oberbaumbrücke statt. Für die Veranstaltung ist eine besondere Aktion angekündigt. Zum ersten Mal seit 65 Jahren soll wieder eine Straßenbahn über das Bauwerk fahren. Das Tram-Imitat wurde durch den Berliner Künstler CANION gestaltet. Die Besucher sind zum Mitfahren eingeladen. Wenn auch nicht auf Schienen. Der temporäre Betrieb wird um 12 Uhr aufgenommen. Er soll gleichzeitig Lust auf einen regelmäßigen...
Kreuzberg. Zum Café Rizz in der Grimmstraße gibt es jetzt einen barrierefreien Zugang. Möglich wurde das durch eine mobile Rampe. Sie ist ein Geschenk des Vereins Sozialhelden und der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft. Das Café Rizz gehört zu den 50 Gewinnern einer gemeinsamen Verlosungsaktion. Übergeben wurde die Rampe kürzlich von Raúl Krauthausen (links), Vorsitzender von Sozialhelden und Sven Dey, Geschäftsführer Gelbe Seiten Marketing an Birgit Huster vom Café Rizz.
Vom 28. Mai bis 17. Juni gibt es erneut Einschränkungen im Kreuzberger U-Bahnnetz. Dieses Mal betrifft es die Linie U6. Sie ist zwischen den Bahnhöfen Platz der Luftbrücke und Hallesches Tor unterbrochen. Es fahren barrierefreie Ersatzbusse. Laut BVG steuern sie am U-Bahnhof Mehringdamm sogar zwei Haltestellen an. Damit werde ein einfacher Umstieg zu den Buslinien M19 und 140 möglich. Am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke haben mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ein Problem. Er ist nicht...
Friedrichshain. Am 24. Mai wurde die letzte Vase auf eines der beiden originalgetreu nachgebauten Schmucktore am nördlichen Ende der Knorrpromenade gesetzt. Es folgen nun noch Restarbeiten, berichtete Karsten Frank. Er und sein Verein KiezGestalten hatten sich jahrelang für den Wiederaufbau eingesetzt. Das ursprüngliche Tor war am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört worden. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.