Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Zwei Polizisten hat ein mutmaßlicher Dealer am 12. Mai angegriffen. Mehrere Beamte hatten den Mann zunächst gegen 4.20 Uhr beim Drogenhandel in der Straße Vor dem Schlesischen Tor beobachtet. Als der die Einsatzkräfte bemerkte, versuchte er zu flüchten, konnte jedoch von einem Polizisten eingeholt und gestellt werden. Der Verdächtige attackierte den Verfolger sofort mit Faustschlägen sowie Kopfstößen und verletzte ihn. Trotzdem gelang es dem Obermeister, den 19-Jährigen zu...
Kreuzberg. Drei Männer wurden am 13. Mai auf der Schlesischen Straße von Mitgliedern einer etwa zehnköpfigen Gruppe attackiert und verletzt. Zunächst wurden zwei von ihnen gegen 5.30 Uhr an der Ecke Taborstraße von den Unbekannten angesprochen, umringt, umtanzt und schließlich geschubst, worauf die Opfer zu Boden stürzten. Danach traten mehrere Angreifer auf die beiden ein, mehrmals auch gegen ihre Köpfe. Die Gruppe soll anschließend in Richtung Skalitzer Straße geflüchtet sein. Dabei soll...
Friedrichshain. Der Bezirk hat bei dem Gebäude Pintschstraße 14 erneut von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. In dem Haus befinden sich 21 Wohnungen. Das Instrument wurde zu Gunsten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ausgeübt. tf
Die Station hatte im Lauf ihrer Geschichte schon mehrere Namen. Das allein macht den U-Bahnhof Weberwiese noch zu keinem Unikat. Eröffnet wurde er am 21. Dezember 1928 mit der Bezeichnung Memeler Straße, benannt nach einer nahe gelegenen Straße. Der Halt war Teil der damals neu eröffneten Linie E zwischen Alexanderplatz und Friedrichsfelde, der heutigen U5. Die erste Umbenennung erfolgte 1950. Nach Gründung der DDR wurde aus der Memeler- die Marchlewskistraße, zur Erinnerung an den polnischen...
Die einstige Skatebahn auf dem Bolzplatz an der Ecke Krossener Straße und Knorrpromenade ist als solche kaum noch zu erkennen. Das müsse sich schnell ändern, fordert ein Antrag der Bezirksverordneten Tessa Mollenhauer-Koch (SPD). Schon deshalb, weil das Angebot für ältere Kinder auf den öffentlichen Plätzen im Bezirk noch ausbaufähig sei. Ganz schnell wird das allerdings nicht passieren. Aber zumindest in das Programm für die Kita- und Spielplatzsanierung im kommenden Jahr soll der Bolzplatz...
Die Debatte erscheint zunächst ziemlich akademisch und spitzfindig. Aber sie könnte einige Auswirkungen haben. Es geht um den Platz für die Außengastronomie. Speziell der, die sich in Gegenden befindet, wo der Gehweg vor dem Gebäude eigentlich keinen Freiluftbetrieb zulässt. Zumindest nach bisheriger Definition. Bekanntestes Beispiel dafür ist die Mainzer Straße. Dort gibt es zwar nur wenige Lokale, aber die sind bisher ein Opfer des aktuellen Messpunktes. Was dort zu Unverständnis und...
Das Grundstück der East Side Gallery geht in die Verantwortung der Stiftung Berliner Mauer über. Nach jahrelangen Bemühungen sei die Übergabe jetzt unter Dach und Fach, teilten Vertreter der rot-rot-grünen Abgeordnetenhausfraktionen nach entsprechenden Beschlüssen des Landesparlaments mit. Die Mauerstiftung wird gemeinsam vom Bund und dem Land Berlin getragen. Vor allem von Seiten der Bundesregierung gab es lange Zurückhaltung, ob die East Side Gallery in den Aufgabenbereich dieser Institution...
Kreuzberg. Die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) bietet ab sofort an ihren beiden Standorten, der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz 1 sowie der Stadtbibliothek, Breite Straße 30-36 in Mitte, wieder offene Tai Chi-Kurse an. Der Termin in der AGB ist jeweils am Montag auf der Wiese vor dem Gebäude, in der Stadtbibliothek immer am Mittwoch im Lesehof. Zeit: an beiden Orten von 9.45 bis 10.25 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Tai Chi-Angebot gibt es bis Ende September. tf
Kreuzberg. Eine Fußgängerin soll am Morgen des 9. Mai am Mehringdamm zwischen Autos, die im Stau standen, auf die Linksabbiegespur getreten sein. Dort wurde sie von einem Wagen erfasst, der in Richtung Gneisenaustraße unterwegs war. Die Frau wurde gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Sie kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. tf
Friedrichshain. Am 9. Mai ist es in der Rigaer Straße zu einem erneuten Angriff auf den Gruppenwagen einer Einsatzhundertschaft gekommen. Gegen 23.20 flogen in Höhe Zellestraße zwei vermutlich Kleinpflastersteine auf das Dach des Fahrzeugs. Die wahrscheinlichen Wurfgeschosse wurden kurz darauf am Tatort entdeckt. Der Gruppenwagen hatte nach der Attacke den Bereich verlassen. Die weiteren Ermittlungen übernahm der Staatsschutz. tf
Friedrichshain. Ein Massenbruzzeln am 6. Mai im Volkspark Friedrichshain hat in den Tagen danach für fast weltweite Aufmerksamkeit gesorgt. Rund 150 Menschen hatten dort anscheinend einen kirchlich-orthodoxen Feiertag begangen. Kulinarisches Beiwerk: zwölf Schafe, die dort gegrillt werden sollten. Nebenwirkungen: unter anderem starke Hitzeentwicklung und erhöhte Kohlenmonoxidbelastung in der Luft. Andere Parkbesucher alarmierten deshalb die Feuerwehr, die das Grillfest im wahrsten Sinne des...
Kreuzberg. Der seit dem 2. Mai vermisste Mann aus Kreuzberg ist in der Nacht zum 10. Mai wieder aufgetaucht. Eine Straftat zu seinem Nachteil liege nicht vor, teilte die Polizei danach mit. Zunächst war das nicht ausgeschlossen worden, deshalb hatte die 3. Mordkommission die Ermittlungen übernommen. Außerdem gab es einen öffentlichen Suchaufruf. Weitere Angaben, etwa die erneute Nennung des Namens, könnten aus Persönlichkeitsrechten und Datenschutzgründen nicht gemacht werden, hieß es weiter....
Wer genau hinschaut, kann sie an vielen Stellen beobachten – Ratten im öffentlichen Raum. Die Nagetiere scheinen sich speziell in Friedrichshain-Kreuzberg besonders wohlzufühlen. Ein weiteres Indiz dafür ist die Übersicht der übermittelten Bekämpfungszahlen aus den Bezirken. Sie verzeichnet für 2017 insgesamt 1338 Fälle von Rattenjagden. Nur in Marzahn-Hellersdorf waren es mit 1854 noch deutlich mehr. Auch in den Jahren zuvor lag die Zahl in Friedrichshain-Kreuzberg seit 2014 immer im...
Kreuzberg. Seit September 2017 kann die Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz auch an Sonntagen besucht werden. Eigentlich sollte das bis zum Spätsommer 2018 gelten, jetzt wird aber bis mindestens Jahresende verlängert. Der Grund dafür ist laut der Zentral- und Landesbibliothek das große Interesse. Vor allem das "partizipatorische Veranstaltungsangebot", sprich Mitmachprogramm, sei ein Publikumserfolg geworden. Geöffnet ist am Sonntag immer von 11 bis 17 Uhr. tf
Werden die Deutsche Wohnen und der Bezirk so langsam ziemlich beste Freunde? Das wahrscheinlich nicht, aber zumindest einigermaßen erfolgreiche Verhandlungspartner. Denn zwischen beiden gibt es eine weitere Vereinbarung, um Sanierungsmaßnahmen des Immobilienunternehmens, beziehungsweise in diesem Fall seiner Tochter GSW Pegasus GmbH, sozialverträglich abzufedern. Es ist bereits die Dritte und sie betrifft mit der Otto-Suhr-Siedlung das bisher größte Gebiet. Ähnlich wie schon bei den...
Kreuzberg. Das Integrationstheater Thikwa erhält den Martin-Linzer-Theaterpreis 2018. Mit der Auszeichnung wird jedes Jahr ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. Thikwa stehe seit seiner Gründung 1990 für ein "genreübergreifendes und spielfreudiges Theater von behinderten und nichtbehinderten Darstellern", heißt es zur Begründung. Wo andernorts Handwerk, Technik, Theorie, mitunter gar Routine in den Vordergrund...
Friedrichshain. Die Gegend um die Petersburger Straße behält weiter ihren Status als Milieuschutzgebiet, den sie seit 2013 hat. Noch immer gebe es dort einen hohen Aufwertungsdruck, erklärte das Bezirksamt nach vorangegangenen Untersuchungen. Es gebe weiterhin Versuche, Wohnungen zu modernisieren und sie entsprechend teurer zu vermieten oder verkaufen. Was häufig zu Lasten der bisherigen Bewohner geht. In Milieuschutzquartieren gibt es einige Vorgaben, um das möglichst zu verhindern...
Kreuzberg. Polizeibeamte wurden am 8. Mai gegen 3 Uhr wegen eines Streits zwischen einem Taxifahrer und seinem Fahrgast in die Lindenstraße gerufen. Auslöser für die Auseinandersetzung war der Fahrpreis. Während der Anzeigenaufnahme soll der Kunde sowohl den Taxichauffeur, als auch einen Polizisten fremdenfeindlich beleidigt haben. Beide waren türkischer Herkunft. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Friedrichshain. Beim Abbiegen von der Frankfurter Allee in die Voigtstraße stieß am 8. Mai ein Auto mit einem entgegenkommenden Motorrad zusammen. Die Fahrerin des Zweirads verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, prallte gegen den Mast einer Ampel und stürzte samt Maschine auf die Mittelinsel. Die 25-Jährige musste mit schweren Verletzungen an Rumpf, Armen und Beinen ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Sonntag, 1. Juli, findet auf dem Sportplatz an der Virchowstraße das inzwischen 11. Fußballturnier des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins statt. Mannschaften, die teilnehmen möchten, können sich bis spätestens 19. Juni anmelden, E-Mail: vorstand@fk-unternehmerverein.de, Fax: 42 01 07 06. Mitmachen können bis zu 16 Teams. Die Startgebühr pro Auswahl beträgt 59 Euro bei Vereinsmitgliedern, ansonsten 99 Euro. Gespielt wird auf einem Kunstrasen-Kleinfeld. Auf...
Friedrichshain. Drei Fahrzeuge haben in Friedrichshain in der Nacht vom 4. zum 5.Mai gebrannt beziehungsweise sind durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen worden. Zunächst hatten Passanten gegen 23.30 Uhr Qualm an einem Mercedes C 180 an der Lenbachstraße entdeckt. Ein weiterer Passant löschte den Rauch noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Kurz vor 1 Uhr brannte ein VW-Passat an der Weserstraße völlig aus. Ein daneben stehender Golf wurde beschädigt. In allen Fällen ermittelt ein...
Seit dem 2. Mai wird der 53-jährige Bodo Röhr aus Kreuzberg vermisst. Seine Lebensgefährtin hat an diesem Tag sein Auto vor dem gemeinsam genutzten Gartengrundstück an der Osdorfer Straße in Lichterfelde entdeckt und die Polizei alarmiert. Eine Absuche der Gegend an diesem sowie den folgenden Tagen blieb ergebnislos. Ein Verbrechen wird inzwischen nicht mehr ausgeschlossen. Deshalb hat die 3. Mordkommission die Ermittlungen übernommen. Sie sucht nach Personen, die etwas zum Aufenthaltsort des...
Kreuzberg. Die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung in der Friesenstraße sollen am 16. Mai beginnen, beziehungsweise soll an diesem Tag die Baustelle eingerichtet werden. Das geht aus einer Nachricht der Initiative "leiser bergmannkiez.de" hervor, die sich wiederum auf entsprechende Informationen aus dem Bezirksamt beruft. Schilder, die auf die veränderte Verkehrsführung hinweisen, sollen bereits bis zu drei Tage vorher aufgestellt werden, heißt es weiter. Eigentlich war der Baustart bereits für März...
Das als Vorzeigeprojekt für die Mobilitätsgesellschaft 2.0 angedachte Eckwerk an der Holzmarkt- und Michaelkirchstraße hat in seiner bisher propagierten Form wohl keine Zukunft mehr. Beziehungsweise wird wieder zu dem, was es einst sein sollte. Über die Gründe gibt es viele Erzählungen. Ausgebremst. Die Version der Holzmarkt-Genossenschaft geht etwa so: Das innovative Bauwerk werde schon lange behindert: vom Bezirk, Senat, der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Bis hin zur feindlichen Übernahme....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.