Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die beiden Herren blickten durch das Teleskop und sahen etwas, was vor ihnen noch niemand gesehen hatte. "Dieser Himmelskörper", sagte einer von ihnen, "ist noch nicht verzeichnet". Das geschah in der Nacht des 23. September 1846 und gilt als eine Sternstunde der Astronomiegeschichte. Denn in diesem Moment wurde der Neptun als achter Planet des Sonnensystems entdeckt. Passiert ist das in der ehemaligen Sternwarte in Kreuzberg. Ehemalig bedeutet, dass es sie nicht mehr gibt. Ebenso wie damals...
Kreuzberg. Im Kino der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22, gastiert am Donnerstag, 7. Dezember, die Sängerin Quena Tapia. Zusammen mit weiteren Musikern präsentiert sie Latin, Samba, Bossa, Folklore und Weltmusik. Zwei Tage später gibt es an gleicher Stelle ein Solo-Konzert der australischen Künstlerin Natalie Magee. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei, Spenden sind aber willkommen. tf
Friedrichshain. Am 29. November ist es in der Rigaer Straße erneut zu Attacken auf Polizeibeamte gekommen. Sie begannen gegen 20.30 Uhr, als die Einsatzkräfte an einem Gebäude eine offen stehende Haustür feststellten. Weil dort bereits zwei Tage zuvor ein Einkaufswagen mit Kleinpflastersteinen entdeckt worden war, betraten sie das Gebäude. Hinter einer verschlossenen Tür, die zum Innenhof führte, befanden sich anscheinend mehrere Personen. Sie beschimpften die Polizisten zunächst und warfen...
In Berlin findet derzeit das „Nordwind-Festival“ statt. Ein Programmpunkt ist die Ausstellung „Märtyrermuseum“ vom 29. November bis 6. Dezember im Studio 1 des Künstlerhaus Bethanien am Mariannenplatz. Thema der Ausstellung sind Menschen, die für ihre Überzeugungen gestorben sind, wie der griechische Philosoph Sokrates (469-399 vor Christus) oder der amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King (1929-1968). Aber auch Mohamed Atta und Omar Ismael Mustafa. Atta steuerte am 11. September 2001...
Friedrichshain. Beim Überprüfen von vier Männern am 28. November auf der Revaler Straße hat einer die Beamten attackiert und in der Folge zwei von ihnen verletzt. Der offenbar unter Drogen stehende Angreifer stieß gegen 22.40 Uhr zunächst einen Polizisten von sich. Um ihn unter Kontrolle zu bringen, musste Kollegen den um sich Schlagenden zunächst auf den Boden drücken. Er wurde zum Einsatzfahrzeug gebracht, wo er einem weiteren Beamten durch die Handschuhe in die Hand biss. Nach dieser Attacke...
Kreuzberg. Die sogenannte "Null Toleranz-Zone" für den Drogenbesitz im Görlitzer Park ist vom rot-roten-Senat inzwischen aufgehoben worden. Sie war vom damaligen Innensenator Frank Henkel (CDU) im April 2015 eingeführt worden und besagte, dass dort auch der Besitz geringer Mengen von Cannabisprodukten strafrechtlich verfolgt wird. Normalerweise gilt in Berlin eine Toleranzschwelle bis 15 Gramm. Mit der Vorgabe sollte besser und restriktiver gegen den Drogenhandel im Görli vorgegangen werden...
Es existieren zwar noch längst nicht die chaotischen Zustände, wie vor einigen Jahren. Aber selbst der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) spricht von "Verschlechterungen". In den Bürgerämtern des Bezirks müssen Kunden aktuell meist mehr als einen Monat Vorlauf einplanen, ehe sie einen Termin bekommen. Eine Abfrage Ende November ergab: Für dieses Jahr sind die Standorte an der Yorckstraße und der Frankfurter Allee ausgebucht. Im Ausbildungsbürgeramt an der Schlesischen Straße...
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Jahr 2016 sind in Friedrichshain-Kreuzberg 844 Fälle von häuslicher Gewalt bekannt geworden. Das sind zwar 27 weniger als 2015, ist aber noch immer eine sehr hohe Zahl. Zumal von einer wesentlich höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Häusliche Gewalt sei leider kein Randthema, sondern betreffe viele Menschen, vor allem Frauen und Kinder, erklärt Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne). "Dass sich nach wie vor hunderte Frauen in unserem Bezirk im eigenen...
Friedrichshain. Am 26. November wurde gegen 2 Uhr ein Brandsatz durch die Scheibe einer Kneipe an der Niederbarnimstraße geworfen. Er zündete allerdings nicht. In dem Lokal befanden sich zu diesem Zeitpunk etwa 30 Personen. Möglicherweise hängt der Anschlag mit einer Staftat zusammen, die sich sieben Stunden zuvor vor der Gaststätte abgespielt hat. Als dort eine Demonstration vorbei lief, soll ein Mann aus einer rund zehnköpfigen Gruppe heraus "Heil Hitler" in Richtung des Aufzugs gerufen...
Kreuzberg. Ein Autofahrer soll am 26. November gegen 6.25 Uhr auf der Rudi-Dutschke-Straße zunächst eine Mittelinsel links umfahren haben. Anschließend stieß er mit einem Taxi zusammen. Der Taxilenker musste, ebenso wie sein Fahrgast, mit Kopf- beziehungsweise Beinverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Außerdem wurde durch den Unfall ein geparkter Pkw beschädigt. Der Verursacher beging zunächst Fahrerflucht. Einige Stunden später meldete sich auf einem Polizeiabschnitt ein...
Kreuzberg. Vor einem Club in der Köpenicker Straße sind am frühen Morgen des 26. November mehrere Personen in Streit geraten. Während der Auseinandersetzung erhielt ein 23 Jahre alter Mann eine lebensgefährliche Stichverletzung. Die Polizei nahm einen 30-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Die weiteren Ermittlungen hat die 1. Mordkommission übernommen. tf
Kladow. Bei den Berliner Meisterschaften im Crosslauf am 18. November gab es erneut mehrere Medaillen für die Nachwuchsleichtathleten der Sportfreunde Kladow. Johanna Gierer (Altersgruppe W11) gewann sowohl im Einzel- als auch zusammen mit Leonie Eisengräber und Susanne Gawrych im Teamwettbewerb. Susanne Gawrych holte außerdem Bronze in der W10-Wertung. Dort belegte das Team mit Sina Delitz, Johanna Holz und Maren Lizarraga den zweiten Platz. Insgesamt sind die jungen Athleten aus Kladow in...
Kreuzberg. Das Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Adalbertstraße 23a sowie die Jobassistenz Friedrichshain-Kreuzberg, Rudi-Dutschke-Straße 5, gehören zu den insgesamt acht weiteren Einrichtungen in Berlin, denen das sogenannte "Alpha-Siegel" verliehen wurde. Es bedeutet, Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, werden dort beraten und unterstützt. Das passiert zum Beispiel in Form von leicht verständlichem Informationsmaterial. Auch die Räume sind so...
Friedrichshain-Kreuzberg. Für die Amtsperiode ab August 2018 beziehungsweise Januar 2019 werden für das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg sowie das Verwaltungsgericht Berlin ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht. Aus dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sollen dabei neun Personen für das OVG und 50 am Verwaltungsgericht zum Einsatz kommen. Dabei wird ein möglichst gleicher Anteil von Frauen und Männer erwünscht. Voraussetzung ist der Hauptwohnsitz in Berlin und das...
Kreuzberg. Die Kreuzberger Kinderstiftung bietet auch im kommenden Jahr Stipendien für ein Schuljahr im Ausland an. Sie richten sich konkret an Realschüler, also Jugendliche, die den Mittleren Schulabschluss (MSA) machen wollen. Bevorzugt profitieren sollen Schüler aus Kreuzberg und Neukölln. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. Im Gastland wohnen die Teilnehmer bei Familien. Sie besuchen eine allgemeinbildende, eventuell auch eine berufsorientierte Schule....
Einen Termin mit Evelyn Richter zu bekommen, ist in diesen Tagen schwierig. Die Chefin des Tanzteams Step by Step steckt mitten in den Vorbereitungen für das traditionelle Weihnachts-Märchen-Musical. "Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen" wird in diesem Jahr singend, spielend und tanzend aufgeführt. Am 12. Dezember ist die Premiere in der Alten Feuerwache an der Marchlewskistraße. Die Generalprobe gab es am 20. November. Sie vermittelte erneut den Eindruck, dass Step by Step zwar vieles...
Das Thema ist eigentlich ernst. Aber seine Beschäftigung erinnert inzwischen manchmal an Slapstick. Es geht um die unendliche Geschichte der geplanten Neubauvorhaben auf dem Grundstück Blücherstraße 26/26a. Wie berichtet, hatte das Bezirksamt zwei Baugenehmigungen ausgesprochen, obwohl gleichzeitig ein Antrag für einen Bebauungsplan im Umlauf ist. Der zuständige Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) bezog sich bei diesem Schritt auf rechtliche Vorgaben. Er müsste deshalb auch nicht vom...
Auch die Mitglieder der Seniorenvertretung sollen für ihre Mitarbeit in den BVV-Ausschüssen honoriert werden. Das forderte ein Antrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein. Der Bezirk solle sich dafür beim Senat einsetzen. Dagegen hatte niemand etwas. Besser gesagt, kaum jemand. Eine Gegenstimme gab es aus den Reihen der AfD. Seniorenvertreter haben Sitz und Redemöglichkeit in den Fachgremien des Bezirksparlaments. Aber anders als die BVV-Mitglieder oder die Bürgerdeputierten bekommen sie...
Die Auswirkungen des Orkans "Xavier" am 6. Oktober werden den Bezirk noch bis ins kommende Jahr beschäftigen. Von diesem Zeitrahmen sei schon deshalb auszugehen, weil alle Kapazitäten sowohl bei den bezirklichen Fachkräften als auch bei entsprechenden Firmen ausgelastet sind, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Nachfragen der Bezirksverordneten Anita Leese-Hehmke (SPD). Schmidt bezog sich dabei zunächst auf das Abarbeiten der Baumschäden. Das Nachpflanzen...
Schon mehrfach war eine baldige Lösung angekündigt worden. Die ist aber anscheinend nicht so einfach umzusetzen. Und so geht der Ärger über den gesperrten Streckenabschnitt der Rigaer Straße zwischen Samariter- und Voigtstraße weiter. Es ist inzwischen sogar eher unwahrscheinlich, dass die Passage sehr schnell wieder zumindest freigegeben wird. Zumindest deutet die jüngste Stellungnahme von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) nicht darauf hin. Das Bezirksamt prüfe derzeit zwei...
Bei den Schulen wird es schon jetzt am deutlichsten: Es fehlen im Bezirk ausreichend Plätze. Aber das gilt, wenn nicht bereits aktuell, sehr bald auch für andere Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge in Friedrichshain-Kreuzberg. Zu diesem Ergebnis kommt das Soziale Infrastrukturkonzept (SIKo) des Bezirksamts, das derzeit in mehreren Ausschüssen beraten wird. Es listet zunächst den Ist-Zustand in vielen Bereichen der Daseinsvorsorge auf. Stichtag war der 31. Dezember 2015. Außerdem wird...
Wir nähern uns Weihnachten und damit der Zeit der Weihnachtsmärkte. Veranstaltungen dieser Art sind inzwischen auch in Friedrichshain-Kreuzberg stark vertreten. Und das manchmal mit ganz speziellen Angeboten. Die Frühstarter: Bereits am 18. November wurde der Wintermarkt auf dem Areal an der Holzmarktstraße 25 eröffnet. Bis 23. Dezember gibt es dort unter dem Titel "Heissa Holzmarkt" an den Wochenenden nicht nur Kaufanreize für das Fest, sondern auch Eisstockschießen, Märchenstunden,...
Mein Name ist Adzovi Adjogah. Ich bin 37 Jahre alt und seit 2015 Lesepatin in der Nürtingen-Grundschule am Mariannenplatz. Über einen Vorlesetag bin ich zu dieser Arbeit gekommen. Ein Mal die Woche vermittle ich den Schülern Kenntnisse in deutscher Sprache und Literatur. Ich komme aus dem afrikanischen Staat Togo. Dort bin ich aber schon früh mit der deutschen Sprache in Berührung gekommen. Togo war einst eine deutsche Kolonie. Das ist zwar jetzt fast 100 Jahre her, aber das eine oder andere...
Friedrichshain:Am 21. November fand im Jugendwiderstandsmuseum in der Rigaer Straße die Verleihung des Silvio-Meier-Preises statt. Sie ging in diesem Jahr an Edeltraut Pohl von der Samaritergemeinde sowie an die Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg des Bündnisses "Aufstehen gegen Rassismus". Vor allem die Vergabe an letztere hatte die AfD versucht, mit einer einstweiligen Anordnung zu unterbinden. Sie wurde aber am 20. November vom Berliner Verwaltungsgericht abgewiesen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.