Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Zwei Kleintransporter eines Online-Versandhändlers waren am frühen Morgen des 23. November Ziel von Brandattacken. Zunächst entdeckten Passanten gegen 2.20 Uhr am Platz der Vereinten Nationen Feuer unter einem geparkten Fahrzeug. Es wurde von alarmierten Polizisten gelöscht und richtete anscheinend keinen Schaden an. Anders als etwa eine halbe Stunde später an der Hornstraße. Dort hörte ein Anwohner zunächst einen lauten Knall und sah dann Flammen an einem Transporter....
Friedrichshain. Auf der Rigaer Straße ist am 22. November erneut ein Polizeifahrzeug mit einem Kleinpflasterstein beworfen worden. Die Attacke passierte gegen 21 Uhr an der Kreuzung Zellestraße. Nach dem Aufprall sicherte ein Beamter das wahrscheinliche Wurfgeschoss. Zeugen gaben an, dass mehrere dunkel gekleidete Personen auf dem Dach eines Hauses gestanden haben sollen. Deshalb wurde ein Polizeihubschrauber angefordert, dessen Besatzung aber niemand mehr entdecken konnte. Während des...
Kreuzberg. Schwer verletzt wurde ein 77-jähriger Mann am 22. November bei einem Überfall am Mehringplatz. Nach ersten Ermittlungen wurde er dort gegen 17.10 Uhr von einem Mann zunächst angerempelt, anschließend versuchte der Unbekannte, dem Rentner die Tasche aus der Hand zu reißen. Weil der Senior sein Hab und Gut festhielt, stieß ihn der Räuber zu Boden, nahm die Tasche und flüchtete. Das Opfer musste mit Schulterverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. tf
Kreuzberg. Der wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung gesuchte Mann hat sich wenige Stunden nach einem Fahndungsaufruf der Polizei gestellt. Nach ihren Angaben ist der 24-Jährige am Nachmittag des 22. November in Begleitung seines Rechtsanwaltes auf einer Dienststelle erschienen. tf
Kreuzberg. Wegen der Gegenwehr des Mitarbeiters sowie einer weiteren Person ist am 21. November der Überfall auf einen Spätkauf an der Ritterstraße misslungen. Gegen 21.15 Uhr hatten drei Maskierte das Geschäft betreten. Einer von ihnen soll, mit einem Messer bewaffnet, versucht haben, hinter den Tresen zu gelangen. Ein Gast, der dort saß, verhinderte das. Gleichzeitig sollen seine beiden Komplizen den Angestellten mit Schlagwerkzeugen attackiert haben. Der Mann verteidigte sich mit einem...
Friedrichshain. Beim Überqueren der Landsberger Allee an der Kreuzung Petersburger Straße ist am 20. November eine Fußgängerin von einem Auto angefahren worden. Sie erlitt dabei schwere Kopf- und Beinverletzungen. Nach Polizeiangaben soll die Frau trotz roter Ampel auf die Straße getreten sein. tf
Friedhöfe sind Oasen der Ruhe und gern genutzte Orte für Spaziergänge. Wer sich auf sie einlässt, kann eine Menge entdecken.Jörg Sundermeier legt deshalb nahe, die Begräbnisstätten bereits aufzusuchen "bevor man stirbt". Darauf verweist der Untertitel seines Buchs über elf Berliner Friedhöfe. Darunter befinden sich auch die beiden großen Kreuzberger Grabanlagen: zum einen entlang der Bergmannstraße, wo der Autor sein Werk präsentierte, außerdem die Friedhöfe am Halleschen Tor zwischen...
Kreuzberg. Drei Maskierte bedrohten am 18. November gegen 20.30 Uhr den Angestellten eines Spätkaufs an der Hedemannstraße mit einer Stahlrute und einem Messer und forderten die Herausgabe von Geld. Nachdem der Mitarbeiter die Kasse geöffnet hatte, zwangen ihn die Räuber, sich auf den Boden zu legen. Sie schlugen ihm mit der Rute auf dem Rücken und sprühten Reizgas in sein Gesicht. Mit den Einnahmen flüchteten sie über einen angrenzenden Hof in unbekannte Richtung. tf
Zwei Festnahmen und zwei leicht Verletzte waren am 19. November das Ergebnis einer Auseinandersetzung, die sich nach einem Rauschgiftkauf entwickelte und in eine Raubtat mündete. Sie begann gegen 4.50 Uhr am Kottbusser Tor. Dort wurden zwei 16 und 23 Jahre alten Männern von einer siebenköpfigen Gruppe Drogen angeboten. Der Ältere ging auf den Handel ein, bekam aber nach dem Kauf sein Wechselgeld nicht zurück. Nach Polizeiangaben entwickelte sich in der Folge eine Rangelei, in deren Verlauf der...
Kreuzberg. Am Treppenaufgang des U-Bahnhofs Görlitzer Bahnhof ist am 17. November gegen 5 Uhr ein Mann mit einem Unbekannten in Streit geraten. Im Verlauf zog der ein Messer und verletzte den Mann am Rücken, Kopf und an einer Hand. Der Angegriffene musste auf die Intensivstation eines Krankenhauses eingeliefert werden. tf
In diesem Jahr hat das Ordnungsamt bisher an 44 Tagen schwerpunktmäßig sowie an weiteren 50 im Rahmen des regulären Streifendienstes den ruhenden Verkehr in der Oranienstraße kontrolliert. Diese Angaben machte der zuständige Stadtrat Andy Hehmke (SPD) auf eine vom Grünen-Bezirksverordneten David Hartmann eingereichten mündlichen Anfrage. Laut Hehmkes weiteren Ausführungen wären außerdem 882 Anzeigen gegen Falschparker geschrieben und zwölf Fahrzeuge umgesetzt worden. Der Aufhänger für die...
Friedrichshain. Der bisherige Bauzaun entlang des Durchgangs vom S- zum U-Bahnhof Frankfurter Allee ist inzwischen abgebaut. Wie mehrfach berichtet, sorgte er rund eineinhalb Jahre für einen Engpass an dieser stark genutzten Fußgängerpassage. Der Zaun war wegen der Umbauarbeiten an der Ladenzeile angebracht worden. Die dauerten länger, als ursprünglich vorgesehen. tf
Friedrichshain. Die Lichtverhältnisse rund um die ehemalige Galeria Kaufhof am Ostbahnhof müssen besser werden. Das fordert ein Antrag der SPD-Bezirksverordneten Sevim Aydin, dem auch Die Linke, die CDU und die Partei beigetreten sind. Nicht zuletzt durch den Wegfall der Kaufhausbeleuchtung sei es jetzt am Hermann-Stöhr-Platz und in diesem Bereich der Koppenstraße sehr dunkel, meint Sevim Aydin. Das beeinträchtige insbesondere die Mobilität von Senioren. Das Bezirksamt soll sich deshalb bei den...
Beim Kampf um die Übertragung des Dragnonerareals an das Land Berlin zogen Politik und verschiedene Interessengruppen noch an einem Strang. Inzwischen zeigen sich allerdings einige Differenzen. Die größte gibt es inzwischen bei der Frage der künftigen Eigentümerschaft. Denn aktuell beabsichtigt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, das etwa vier Hektar große Grundstück zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße an zwei landeseigene Wohnungsbaugesellschaften zu übergeben, namentlich an...
Die Voigtstraße ist in vielem typisch für Friedrichshain. Es gibt dort Wohnungen, die immer teurer werden, manche, auch trendige, Lokale und Geschäfte. Und das (noch) kleine Unternehmen von Lisa Mair und Jacqueline Gey. Die zwei Frauen, beide Anfang 30, haben im Dezember 2016 das Start-up "hello simple" gegründet. Ihr Büro gleicht eher einem Lager. Die Regale sind voll mit den Produkten, die sie vertreiben. Ihr Sortiment besteht aus Deo, Body Butter sowie Waschpulver. Alles bekannte...
Kreuzberg. Gestohlene Fahrräder finden sich eher selten wieder und wenige Diebe werden ermittelt. Am 15. November ist das aber in der Gitschiner Straße passiert. Polizisten nahmen dort zwei mutmaßliche Täter fest. Sie sollen zuvor ein entwendetes Zweirad auf einer Online-Plattform angeboten haben. Dort wurde es von der Eigentümerin wiedererkannt. Die Frau nahm Kontakt zu dem Verkäufer auf, vereinbarte einen Treffpunkt und alarmierte dazu die Polizei. tf
Regina Halmich kam am 15. November zu einer speziellen Trainingsstunde zu den Boxgirls Berlin an der Bergmannstraße. Der Grund für ihren Besuch: Die ehemalige Boxweltmeisterin ist Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerks. Das hat wiederum bei der Veranstaltung einen Scheck über 160 000 Euro aus der Spendenkampagne "Mehr Mut zum Ich" überreicht bekommen. Bei dieser Aktion der Unilever Deutschland GmbH und der Drogeriekette Rossmann, gingen von Mitte Juni bis Anfang Juli für jedes bei...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Vor- und Fürsorge für seine Mitarbeiter scheint dem Bezirksamt wichtig zu sein. Zumindest das "Corporate Health Network" kam zu dieser Ansicht und verlieh dafür das Siegel "Gesunde Belegschaft". Gewürdigt wurde unter anderem das umfangreiche Angebot an Sport- und Entspannungskursen für die Beschäftigten. Ebenso wie die Suchtprävention und regelmäßige Veranstaltungen, etwa die jährlich stattfindenden Gesundheitstage. Das alles stehe für ein erfolgreiches...
Der Aufruf fand sehr schnell sehr viele Unterstützer. Nach wenigen Tagen hatten bereits mehr als 30 000 Menschen die Online-Petition des Bündnises "East Side Gallery retten" unterzeichnet. Sie wendet sich gegen die Neubaupläne für das sogenannte Projekt "Pier 61/63" auf dem ehemaligen Todesstreifen an der Mühlenstraße. Unter diesem Namen sollen Anfang 2018 die Arbeiten für einen mehr als 100 Meter langen und neun Etagen hohen Gebäuderiegel beginnen. Entstehen werden dort unter anderem ein Hotel...
Kreuzberg. Die Berliner Bäder-Betriebe sollen das vor einem Jahr eingestellte Angebot des Frauenschwimmens im Spreewaldbad wieder einführen. Das fordert eine von den Grünen eingebrachte Resolution, die in der BVV am 8. November bei zwei Enthaltungen angenommen wurde. Die Schwimmzeiten nur für Frauen werden seither im Stadtbad Neukölln angeboten. Für viele Teilnehmer wäre das aber keine wohnortnahe Alternative, sie habe Fahrkosten sowie einen höheren Zeitaufwand zur Folge, wird beklagt. Außerdem...
Kreuzberg. Beim Einbiegen von der Böckh- in die Graefestraße ist ein Autofahrer mit einer entgegenkommenden Radfahrerin zusammengestoßen. Die 76-jährige Frau erlitt dabei Knochenbrüche und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Das Vorkaufsrecht, also der Erwerb von Immobilien in einem Milieuschutzgebiet durch die öffentliche Hand, ist erneut in die Diskussion geraten. Anlass dafür war ein Urteil des Berliner Landgerichts, das bereits im April gesprochen wurde. Seine schriftliche Begründung liegt inzwischen ebenso vor, wie die Ankündigung des Senats, dagegen Berufung einzulegen. Die Richter sahen ein Anwenden des Vorkaufsrechts als nicht gerechtfertigt an, wenn das Grundstück in einem Gebiet liegt, für das ein...
Kreuzberg. Ein 23-jähriger Mann soll sich auf dem Gelände des Kinderbauernhofs im Görlitzer Park an einem Pony sexuell vergangen haben. Passiert ist das nach einem Bericht der Berliner Morgenpost bereits am 3. November. Eine Frau hatte den Missbrauch des Tiers beobachtet und ein Foto gemacht. Außerdem verständigte sie die Mitarbeiter des Bauernhofs sowie die Parkläufer, die im Görli unterwegs sind. Als der mutmaßliche Täter bemerkte, dass er beobachtet wird, habe er von dem Pony abgelassen und...
Friedrichshain. Einst war dort eine Vorzeigefontäne. Aber seit mehr als zehn Jahren ist der Brunnen vor den Häusern an der Karl-Marx-Allee 70 außer Betrieb. Das soll sich jetzt ändern. Im kommenden Frühjahr wird die inzwischen eher an eine Ruine erinnernde Anlage wieder instand gesetzt. Das kündigte Hilmar Schädel, Leiter des Grünflächenamtes, bei einer Bürgerinformation vor Ort am 10. November an. Auch der Grünbereich auf dieser Seite der Allee zwischen Andreas- und Koppenstraße soll...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.