Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Die zunehmenden Verdrängungsgefahren von Geschäftsleuten, speziell in der Oranienstraße, war bei der BVV am 8. November Anlass für eine Resolution. Der von den Grünen eingebrachte Text, dem die Fraktionen von Linke und SPD beitraten, zeigte sich vor allem solidarisch mit den Betroffenen. Konkret genannt wird dabei der Spätkauf in der Oranienstraße 35, wo nach diesen Angaben die Betreiber künftig eine Miete von rund 40 Euro pro Quadratmeter bezahlen sollen. Dass sei in diesem...
Kreuzberg. Ex-Bundespräsident Joachim Gauck und Siemens-Chef Joe Kaeser sind am 11. November mit dem Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums ausgezeichnet worden. Laudatoren waren der noch amtierende Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD, rechts) für Joe Kaeser und der Historiker Sir Christopher Clark (links) für Joachim Gauck. In der Mitte: Museumsdirektor Prof. Peter Schaefer. Der Preis wird seit 2002 verliehen. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Unter dem Hashtag #metoo berichten Menschen momentan weltweit über ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt und Sexismus. Hinter die Kampagne, ausgelöst durch die Vorwürfe von sexueller Nötigung und Vergewaltigung in der US-Filmmetropole Hollywood, stellte sich bei ihrer Sitzung am 8. November auch die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg. In einer von Grünen und Linken eingebrachten Resolution, der die SPD beitrat, wird nicht nur eine hohe Zahl von...
Kreuzberg. Ein Zimmer scheint noch unbewohnt. Aber nicht mehr lange, lässt Christiane Bertelsmann durchblicken. Er sei eigentlich nur zwecks Besichtigung an diesem Tag freigehalten worden. Die Sprecherin des evangelischen Kirchenkreises Berlin Stadtmitte führt anlässlich der Eröffnung des zusätzlichen Notunterkunftsangebots des Diakonischen Werks am 8. November durch die Räume in der Wrangelstraße 12. Dort gibt es jetzt 30 Plätze für eine ganz bestimmte Zielgruppe – obdachlose Familien mit...
Kreuzberg. Für den sogenannten Campus Ohlauer hat das Bezirksamt eine Baugenehmigung erteilt. Wie mehrfach berichtet, baut die Wohnungsbaugesellschaft Howoge auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule 120 Wohnungen. Sie sollen alleinerziehenden Müttern, konkret vor allem Frauen und Kindern, die von Obdachlosigkeit bedroht sind, zugute kommen, außerdem Studenten und Flüchtlingen. Dazu gibt es öffentliche Flächen, vor allem für die Kiezbibliothek, die von der Glogauer Straße in das...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt hat auf seiner Sitzung am 7. November die Finanzierung der Stolpersteine für Angehörige und Nachfahren der NS-Opfer beschlossen. Damit wird ein entsprechender Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) umgesetzt. Wie berichtet, hatte sich das Bezirksparlament bereits im Frühjahr mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, den Betrag zu übernehmen, sofern die Familienmitglieder damit einverstanden sind. Das Einsetzen eines Stolpersteins kostet 120...
Friedrichshain. Am 8. November hat es in der Rigaer Straße einen weiteren tätlichen Angriff gegeben. Opfer wurde ein Polizist, der mit Reizgas besprüht wurde. Das Mitglied einer Hundertschaft wollte mit weiteren Kollegen zunächst gegen 22 Uhr drei Personen überprüfen, die die Einsatzkräfte zuvor mit Handscheinwerfern geblendet hatten. Das Trio verschwand allerdings in einem Hauseingang. Als der Beamte dort vor der Eingangstür stand, wurde durch eine daneben befindliche briefschlitzgroße Öffnung...
Kreuzberg. Es war eine Ohrfeige für das Bezirksamt. Mit klarer Mehrheit verwies die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bei ihrer Sitzung am 8. November eine Vorlage zur Kenntnisnahme für zwei Baugenehmigungen auf dem Areal Blücherstraße 26-26a zur erneuten Beratung in mehrere Ausschüsse. An dem Faktum wird das wohl nichts mehr ändern. Zumal anscheinend in einem Fall schon wegen bestehender Fristen die Bauerlaubnis erteilt werden musste. Aber es war die Art des Vorgehens, der Ärger hervorrief....
Friedrichshain. Hinter vorgehaltener Hand sprechen manche vom nächsten Dauerproblem. Auch Vergleiche mit der Besetzung der Gerhart-Hauptmann-Schule wurden bereits geäußert. Fakt ist: Das gekaperte ehemalige Jugendschiff Freibeuter im Rummelsburger See scheint das nächste Langzeitthema zu werden. Denn den Kahn wieder zu entern wird Monate, vielleicht Jahre dauern. Inzwischen sei der Rechtsweg eingeschlagen worden, erklärte Finanzstadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne) am 7. November im...
Kreuzberg. Die Jugendfreizeiteinrichtung "Drehpunkt" muss für zwei Jahre ihr Gebäude an der Urbanstraße 43/44 verlassen. Es wird ab 2018 saniert und erhält einen Anbau. Der Jugendclub zieht während dieser Zeit in einen Container, der noch im November auf dem Kinderspielplatz an der Graefestraße aufgestellt wird. Ein Teil der Anlage bleibt deshalb gesperrt. Auch der Bolzplatz kann nur noch zur Hälfte genutzt werden. Nach der Rückkehr des "Drehpunkts" ins Haus wird die Spiel- und Sportfläche...
Friedrichshain. Der Wachmann einer Baustelle an der Rigaer Straße ist am Abend des 7. November mit einer Flasche beworfen worden. Vor dem Angriff waren zwei Personen aus einer etwa zehnköpfigen Gruppe über den Bauzaun geklettert. Danach flüchteten die Unbekannten. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Friedrichshain. Ein Mann hat am 2. November eine Frau und deren sechsjährige Tochter rassistisch beleidigt. Beide wollten gegen 18 Uhr zusammen mit der Lebensgefährtin der 31-Jährigen in einem Lebensmittelgeschäft am Wismarplatz einkaufen. Bereits als sie den Laden betraten, wurden sie von dem Pöbler mit Hasstiraden attackiert. Gleiches passierte beim Verlassen. Als ihn die Angegriffene daraufhin ansprach, kam es zu einer weiteren Steigerung der Verbalinjurien. Außerdem rannte der Mann den...
Friedrichshain. Beim Überqueren der Frankfurter Allee wurden am 5. November ein Mann und sein Hund von einem Auto erfasst. Der Fahrer flüchtete zunächst zu Fuß, kam aber kurz darauf wieder zurück. Das Tier starb noch am Unfallort. Sein Halter, der anscheinend alkoholisiert war, musste mit Kopf-, Rumpf- und Beinverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Die vielen Fahrradfahrer gehen vielen auf die Nerven. Aber das ist noch lange kein Grund, ihnen nach dem Leben zu trachten. Das passiert aber gerade in Form von Postkarten, die anscheinend in Friedrichshain aufgetaucht sind. Der Adressat eines Exemplars schickte es an die Berliner Woche. Zu lesen ist darauf: "Steig ein ins Auto, es tut nicht weh! Wir wollen Fahrradfahrer/Innen töten auf der Frankfurter Allee". Ein Schüttelreim als Mordaufruf. Auch die politisch-korrekte Gender-Schreibweise...
Kreuzberg. Auf einer Baustelle am Tempelhofer Ufer, Ecke Luckenwalder Straße, ist am Nachmittag des 6. November eine Fliegerbombe entdeckt worden. Sie wurde wenige Stunden später noch vor Ort entschärft. Zuvor war ein Bereich von etwa 250 Meter rund um den Fundort komplett evakuiert worden. Davon betroffen waren knapp 400 Menschen, neben Anwohnern vor allem die Gäste eines Hotels an der Luckenwalder Straße. tf
Friedrichshain. Ein Gruppenfahrzeug der Polizei ist am 6. November auf der Rigaer Straße attackiert worden. Gegen 20.45 Uhr überprüften dort Beamte einer Hundertschaft mehrere Personen. Während der Kontrolle warfen Unbekannte einen Gegenstand auf das Dach des Einsatzwagens. Ein weiterer Gegenstand sollte anscheinend einen Polizisten treffen, verfehlte ihn aber. Die Kripo ermittelt wegen Sachbeschädigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung. tf
Friedrichshain. Vom Ostkreuz weiter als nur zu Orten in Berlin und Brandenburg kommen: Diese Idee gab es schon häufiger in der Geschichte des Verkehrsknotenpunkts. Aber erst jetzt wird sie Wirklichkeit. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember kann dort in einen Fernzug mit dem Endziel Stuttgart eingestiegen werden. Oder Fahrgäste, die aus dieser Richtung kommen, können dort aussteigen. Die Strecke führt unter anderem über Wolfsburg, Hannover und Göttingen, Kassel, Frankfurt und Heidelberg....
Kreuzberg. Eine Überraschung für manche Erst- bis Drittklässler an der Fichtelgebirge-Grundschule am Görlitzer Ufer gab es nach dem Ende der Herbstferien. Im Zimmer dieser sogenannten JÜL-Klasse (jahrgangsübergreifendes Lernen) wurde während der schulfreien Zeit eine Hochebene eingebaut. Sie bietet künftig zusätzlichen Platz, etwa für Gruppenarbeiten oder als Rückzugsraum. Die Idee für diesen Lernort ganz oben kam von den Eltern und Lehrern der Schule. Verwirklicht wurde sie im Rahmen der...
Kreuzberg. Wohnungen in Berlin sind im wahrsten Sinne des Wortes ein teures Gut, denn erst recht im bezahlbaren Segment herrscht Mangelware. Das ist auch der zuständigen Senatorin nicht unbekannt. Katrin Lompscher (Linke) stellte sich am 6. November im Aufbau-Haus an der Prinzenstraße einem sogenannten Werkstattgespräch der Caritas, bei dem dieses Thema im Mittelpunkt stand. Aber es ging auch um Teilhabe bei der Stadtplanung, und der katholische Sozialträger als Veranstalter wollte zudem eine...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk soll für das im kommenden Jahr stattfindende Europäische Kulturerbejahr werben und sich daran auch selbst beteiligen. Die BVV stimmte einem entsprechenden Antrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein zu, der das gefordert hatte. Aufgerufen zur Teilnahme ist nicht nur die Verwaltung, auch private Träger sowie die gesamte Bevölkerung sollen sich beteiligen. Gewünscht werden Projekte und Aktivitäten, die zum Beispiel einen Bezug zum baulichen oder...
Kreuzberg. Eine Zivilstreife bemerkte am 5. November gegen 2.30 Uhr einen Autofahrer auf dem Kottbusser Damm, der mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Im weiteren Verlauf seiner Fahrt hat der Raser nach Angaben der Beamte weitere Verkehrsverstöße begangen. Mehrere Autos hätten stark abbremsen müssen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Außerdem habe sich der Fahrer an der Kreuzung Gneisenau- und Nostitzstraße ein Rennen mit einem anderen Fahrzeug geliefert. Gestoppt wurde der...
Kreuzberg. Polizisten nahmen am späten Abend des 4. November am Kottbusser Tor einen mutmaßlichen Dealer fest. Der Mann war zuvor nicht nur dadurch aufgefallen, dass er nach Angaben von Passanten immer wieder Drogen zum Kauf angeboten hat. Außerdem soll er sich mehrfach an der Auslage eines Obststandes bedient haben. Als ihn der Verkäufer ansprach, warf der 31-Jährige mit einer Ananas nach ihm und wollte mit einer Melone flüchten. Der Obsthändler versuchte ihn aufzuhalten, woraus sich eine...
Friedrichshain-Kreuzberg. Derzeit sind in Berlin mehrere Personen unterwegs, die angeblich im Auftrag der Volkssolidarität um Spenden bitten. Die Frauen und Männer haben gefälschte Mitgliederausweise und Sammellisten bei sich und gehen sowohl von Tür zu Tür, als auch in Senioreneinrichtungen. Die Volkssolidarität warnt davor, diesen Menschen Geld zu geben. Sie verweist darauf, dass ihre Spendenaktion nur im März und April stattfindet. tf
Friedrichshain. Die Eröffnung passierte eher nebenbei. Aber immerhin mit ein paar Luftballons. Seit Ende Oktober ist Betrieb in mehreren Geschäften entlang der umgebauten Ladenzeilen zwischen S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee. Ein Döner- und Asia-Imbiss haben geöffnet und auch der Service Store der Bahn. Lange genug hat es ja auch gedauert, bis sie endlich loslegen konnten. Wie mehrfach berichtet sollte der Einzug zunächst bereits im vergangenen Jahr erfolgen. Dann im Frühjahr 2017. Aber die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.