Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Am 25. Oktober wurde in der Urbanstraße ein Reisebus von Unbekannten mit Steinen beworfen. Der Fahrer, der sich zum Zeitpunkt der Attacke gegen 19 Uhr allein in dem Fahrzeug befand, bemerkte danach eine Gruppe Jugendlicher, die vom Tatort flüchteten. Bereits am 24. Oktober waren in der Urbanstraße ein BVG-Bus sowie ein Polizeiauto auf diese Weise angegriffen worden. tf
Friedrichshain. Das Bezirksamt soll auf der Stralauer Halbinsel weitere, größere und vor Krähen sichere Abfallbehälter aufstellen. Dieser Forderung des CDU-Bezirksverordneten Wolfgang Fisch stimmte die BVV per Konsensliste ebenso zu, wie seinem Verlangen, die Zugänge zu den Grünflächen und Uferwegen so zu sichern, dass sie von Autos, Lieferwagen und Motorrädern nicht mehr befahren werden können. Über die Ergebnisse soll bis Ende 2017 berichtet werden. tf
Kreuzberg. Bisher Unbekannte warfen am Abend des 24. Oktober zunächst Kleinpflastersteine und weitere Gegenstände auf einen BVG-Bus, der in der Urbanstraße unterwegs war. Dabei wurde die Scheibe der vorderen Eingangstür durchgeschlagen und das Glas der hinteren Tür beschädigt. Danach attackierten die Täter auf diese Weise auch einen alarmierten Streifenwagen, es kam zu Schäden an der Beifahrerseite. Darüber hinaus gingen bei einem geparkten Auto Scheiben zu Bruch. tf
Friedrichshain. Am Ende der rund zweistündigen Debatte stand ein neuer Antrag. Er verlangt weiteres Nachdenken über eine Lösung. Bis dahin soll die Sondergenehmigung für den Außenausschank in der Mainzer Straße bis mindestens Ende Februar verlängert werden. Den wird es zwar in den kommenden kalten Monaten kaum geben. Aber das Problem, wie damit insgesamt umzugehen ist, existiert weiter. Es könne hier leider kein Aufstellen von Tischen und Stühlen vor den Gaststätten genehmigt werden,...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die BVV-Fraktion von Bündnis90/Grüne hat am 23. September ihren Vorstand im Amt bestätigt. Zu ihm gehören die beiden Sprecher Annika Gerold und Julian Schwarze sowie als Beisitzer Sarah Jermutus, Andreas Weeger und Deniz Yildirim. Bei den Grünen finden diese Wahlen jedes Jahr statt. tf
Kreuzberg. Zwei Männer traten am Abend des 22. Oktober in einer Bankfiliale an der Bergmannstraße an eine Frau heran, die dort gerade Geld abheben wollte. Die Frau versuchte zu flüchten, wurde aber aufgehalten, an den Haaren gezogen und an den Armen ergriffen. Dabei fiel ihr Portemonnaie auf den Boden. Einer der Täter nahm die Geldbörse auf, beide flüchteten danach in Richtung U-Bahnhof Südstern. Das Opfer und ein Passant rannten ihnen zunächst hinterher, mussten die Verfolgung dann aber...
Kreuzberg. Wenn in der Politik Ansprachen gehalten oder Fragen gestellt werden, die eher Allgemeinplätze wiedergeben, dann wird das eine Schaufensterrede genannt. Auch bei der Schaufensteraktion am 18. Oktober in der Oranienstraße ging es um ein schon bekanntes Faktum. Es lässt sich allerdings nicht mit wohlfeilen Worten lösen. Zwischen 17 und 19 Uhr verhängten Gewerbetreibende ihre Auslagen, versahen die Eingänge mit Plakaten und Exponaten, kamen mit Anwohnern und Passanten ins Gespräch. Sie...
Kreuzberg. Die Besetzung der Gerhart-Hauptmann-Schule hat zwischen Januar 2013 und Juli 2017 insgesamt 4,768 Millionen Euro gekostet. Das geht aus der Antwort auf eine mündliche Anfrage des Bezirksverordneten Michael Heihsel (FDP) hervor. Der Betrag beinhaltet bisher die direkten und bekannten Ausgaben im Zusammenhang mit der Besetzung. Etwa für den Wachschutz, Strom oder Heizung. Inwieweit es darüber hinaus auch noch Schäden in den okkupierten Räumen gegeben hat, könne erst festgestellt...
Kreuzberg. Unbekannte zerstörten am frühen Morgen des 24. Oktober mehrere Fensterscheiben eines Hotels am Oranienplatz. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes hörte gegen 3.20 Uhr ein lautes Geräusch. Als er nachschaute, sah er mehrere dunkel gekleidete Personen in Richtung Naunynstraße flüchten und stellte anschließend die beschädigten Scheiben fest. tf
Friedrichshain. Ein Unbekannter bedrohte am 23. Oktober gegen 2.20 Uhr den Nachtportier eines Hotels in der Boxhagener Straße mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von Geld. Mit der Beute flüchtete der Räuber in Richtung Warschauer Straße. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 31. Oktober feiern evangelische Christen den Reformationstag. Er ist 2017 ein bundesweiter Feiertag. Denn sein Ursprung, Martin Luthers Thesen gegen den Ablasshandel vom 31. Oktober 1517, jährt sich zum 500. Mal. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg gibt es deshalb an diesem Tag zahlreiche Gottesdienste und Veranstaltungen. Etwa im Lazarus-Kirchsaal, Marchlewskistraße 40, wo um 10 Uhr der Regionalgottesdienst zum Reformationstag stattfindet. In der Bartholomäuskirche,...
Kreuzberg. Die Planungen zum Bauvorhaben "Urbane Mitte" am Gleisdreieck können jetzt in die Phase der Beteiligung öffentlicher Träger gehen. Der Stadtplanungsausschuss stimmte diesem weiteren Schritt bei seiner Sitzung am 18. Oktober zu. Zwei Wochen zuvor war dieses Thema, wie berichtet, zunächst vertagt worden. Nach dieser Phase werde es auch eine Bürgerinformation geben, versprach Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Nicht zuletzt das Verkehrskonzept werde dabei eine Rolle spielen....
Friedrichshain. Im Oktober beginnt im Samariterkiez ein Dialogprozess zur weiteren Stadtentwicklung dieses Quartiers. Er wird im Auftrag des Bezirksamtes von der Stiftung SPI organisiert und soll etwa ein Jahr dauern. Dabei soll es Gespräche mit Anwohnern sowie verschiedenen Gruppen und Institutionen geben. Sie sollen von ihren Wünschen und Problemen berichten sowie Ideen zur Kiezgestaltung vorbringen. Der Dialog startet mit Vertretern aus Schulen, Kitas und dem Bereich der Jugendhilfe. Im...
Friedrichshain. Polizisten wurden am Morgen des 22. Oktober zur Warschauer Brücke gerufen, wo ein Mann, vermutlich durch einen abgebrochenen Flaschenhals Schnitt- und Stichverletzungen an den Händen und der Schulter erlitten hatte. Sie wurden ihm im Verlauf einer Auseinandersetzung zugefügt, deren Ablauf zunächst noch unklar war. Der 25-Jährige kam in ein Krankenhaus. tf
Kreuzberg. Bei einer Verkehrskontrolle ging der Polizei am 20. Oktober am Tempelhofer Ufer ein mutmaßlicher Autodieb ins Netz. Die Beamten stellten zunächst fest, dass der Führerschein, die Fahrzeugpapiere und der Pass des 23-Jährigen gefälscht waren. Bei einer anschließenden Durchsuchung des Autos fanden sich Drogen, eine Sturmmaske, mehrere Fahrzeugschlüssel, Einbruchswerkzeug sowie Unterlagen zu einem mit gefälschten Personalien eröffneten Bankkonto. Der Mann wurde festgenommen und der...
Kreuzberg. Nach dem Einparken hat ein Autofahrer am 19. Oktober in der Oranienstraße offensichtlich die Tür seines Wagens geöffnet, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein Radfahrer prallte dagegen und wurde dabei schwer verletzt. Er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden und kam dort zunächst auf die Intensivstation. tf
Friedrichshain. Die Stralauer Halbinsel ist in den vergangenen Jahren zu einem schnell gewachsenen und angesagten Wohnquartier geworden. Auch viele Familien, die von außerhalb Berlins kamen, sind dort hingezogen. Aber was wissen sie über ihre neue Heimat? Diese Frage war der Aufhänger für das Ausstellungsprojekt "Geschichtslandschaft Stralau", das am 30. Oktober eröffnet wird. Es besteht aus einer Dauerausstellung in der Dorfkirche sowie einem Geschichtspfad, bei dem an zwölf Stationen an...
Friedrichshain. 20 Berliner Kitas und Grundschulen haben am 12. Oktober neu das Zertifikat "Haus der kleinen Forscher" erhalten. Als einzige Vertreterin aus dem Bezirk war darunter die Tagesstätte Junior 1 Grünbergerhof in der Grünberger Straße 26. Die Auszeichnung wird von der IHK an Einrichtungen vergeben, die sich in besonderer Weise für die Integration der sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in den Alltag der Kinder einsetzt. Bisher wurde sie...
Kreuzberg. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck und Siemens-Chef Joe Kaeser werden in diesem Jahr mit dem Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 11. November anlässlich des Jubiläums-Dinners im Haus an der Lindenstraße statt. Seit 2002 werden auf diese Weise Persönlichkeiten gewürdigt, die sich um Verständigung und Toleranz verdient gemacht haben. Die Laudatio für Joe Kaeser wird Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) halten,...
Kreuzberg. Nicht nur der Weinhändler, sondern auch andere bisherige Nutzer sind inzwischen ausgezogen. Andere, wie das Theater Thikwa oder das Archiv der Jugendkulturen sind noch da. Und sollen auf dem Gewerbequartier der einstigen Bockbierbrauerei an der Fidicinstraße bleiben. Auch künftig soll hier ein Platz ausschließlich für Produktion, Dienstleistung und Geschäft sein, fand zumindest bisher der Bezirk. Jürgen Leibfried, dessen Immobilienfirma Bauwert das Areal 2015 gekauft hatte, hatte...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 1. November eröffnen traditionell viele Notübernachtungen für Obdachlose im Rahmen der Berliner Kältehilfe. Obdachlosigkeit ist ein Problem, das gerade aktuell und nicht nur in Friedrichshain-Kreuzberg besonders im Fokus steht. Etwa durch die Situation im Tiergarten. In Form von exorbitant mehr Angeboten von Nachtquartieren lässt sich das allerdings nicht ablesen. Im Bezirk werde es während der Kälteperiode 2017/18 nach bisherigem Stand zwischen 238 und 258 Plätze...
Kreuzberg. Im Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, gibt es am Mittwoch, 25. Oktober, keine Sprechstunden. Ursache ist eine Fortbildung. Bereits beantragte Personaldokumente können jedoch zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf
Friedrichshain. Zwei 18-Jährige sind am 12. Oktober am S-Bahnhof Warschauer Straße zusammengebrochen, nachdem sie zuvor an einem Joint gezogen hatten. Die beiden Jugendlichen waren mit Gleichaltrigen gegen 22.45 Uhr dort unterwegs. Zum Mitrauchen waren sie von zwei ihnen unbekannten Männern animiert worden. Die zunächst Bewusstlosen wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Bei der Absuche der Umgebung durch alarmierte Polizisten erkannten ihre Begleiter einen der mutmaßlichen Rauschgiftanbieter...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Unterhaltsvorschussstelle des Jugendamtes im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, bleibt zwischen 30. Oktober und 10. November geschlossen. Der Grund sind zahlreiche Neuanträge, die seit der Erweiterung des gesetzlichen Anspruchs auf Unterhaltsvorschuss zum 1. Juli eingegangen sind. Sie sollen während der Schließzeit zumindest teilweise abgebaut und die Bearbeitungsdauer verkürzt werden. Anträge oder Unterlagen können weiter per Post geschickt oder in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.