Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bunte Farben, hübsche Muster auf kuscheligen Quilts und gaaaaanz viele Katzen bietet das Brettspiel "Calico". | Foto: Ravensburger
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Calico“ – Krall sie dir! Stubentiger auf der Pirsch

Ein schnurrendes Kätzchen auf dem Schoß, das sich sein weiches Fell kraulen lässt, das ist schon etwas Feines. Dafür nimmt so mancher die Dienerrolle gerne auf sich, mag Ihre Hoheit bisweilen auch recht eigensinnig sein und die Krallen ausfahren. Nicht anders kann es einem bei einer Partie „Calico“ ergehen. Ein Legespiel, das in der sogenannten Familienvariante locker und entspannt genossen werden kann, dann aber in den Versionen für erfahrene Spieler eine umso härtere Gangart einschlägt. Die...

  • Kreuzberg
  • 16.07.21
  • 79× gelesen

Das Mysterium verlängert

Kreuzberg. Die Ausstellung mit Werken des anonymen Street-Art-Künstlers Banksy wird wegen großer Nachfrage verlängert. Die Präsentation „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ mit mehr als 100 Werken in der Station am Gleisdreieckspark, Luckenwalder Straße 4-6, wie auch die Schau „Van Gogh – The Immersive Experience“ am selben Ort laufen jetzt noch bis zum 29. August. Der in Bristol geborene Künstler Banksy stellt die Grenzen des Kunstmarktes infrage. In der Ausstellung werden Graffiti,...

  • Kreuzberg
  • 08.07.21
  • 99× gelesen
  • 1
2 Bilder

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Mach doch wat de willst...

aba jerne wieda bei uns! Wir gehen wieder offline! Wir möchten Sie einladen, wieder zu uns zu kommen. Auch am Sonntag haben wir wieder geöffnet, SoAGB startet mit einem Programm, vorwiegend draußen. Und alle anderen Programmsparten bei uns beginnen ebenfalls wieder. Von Musik bis Mitmachen und ganz viel dazwischen freuen wir uns auf Ihre Teilnahme in der Amerika-Gedenkbibliothek und der Berliner Stadtbibliothek. Bei manchem müssen Sie sich vorher kurz anmelden, aber für alles bei uns gilt:...

  • Kreuzberg
  • 06.07.21
  • 92× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 502× gelesen

Lesegarten mit Workshops

Kreuzberg. Der nachbarschaftliche "LeseGarten" der Mittelpunktbibliothek "Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal" lädt im Sommer zu zwei Workshops ein. In Kooperation mit dem Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin wird ökologisch gegärtnert. Dazu gibt's Tipps zu Pflanzen und Ökologie. Erster Workshop ist am 9. Juli. Dann werden von 15 bis 17 Uhr Seedbombs hergestellt. Und am 14. August dreht sich von 11 bis 13 Uhr alles um essbare Blüten. Wer mitmachen will, meldet sich per E-Mail an...

  • Kreuzberg
  • 30.06.21
  • 54× gelesen
Kuschelfaktor: Der Orang-Utan ist eine von 150 Tierskulpturen in der Arche Noah.  | Foto: Jüdisches Museum/Yves Sucksdorff
5 Bilder

Ein Urang-Utan zum Kuscheln
"Anoha"-Kinderwelt im Jüdischen Museum ist eröffnet

Die neue Kinderwelt des Jüdischen Museums ist eröffnet. 150 fantastische Tierskulpturen laden ins „Anoha“ ein – zum Spielen, Anfassen und Staunen. Die einzigartige Erlebnisausstellung thematisiert mit große Detailliebe die Erzählung der Arche Noah. Mit dabei: queere, fantastische, ausgestorbene und bedrohte Spezies, Tiere mit Handicap und Patchwork-Familien. Eine globale Tierwelt eben. Der ausgestorbene Säbelzahntiger ist ebenso darunter wie das fabelhafte Einhorn, das bedrohte Nashorn oder ein...

  • Kreuzberg
  • 27.06.21
  • 368× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.024× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.158× gelesen
Kunstwerke im Zwiegespräch: Nach langem Verzicht auf Kunst wird die Ausstellung "Mühlenhaupt trifft Schinkel und Schadow" zum Fest. | Foto: Mühlenhaupt-Stiftung
3 Bilder

Mühlenhaupt trifft Schinkel und Schadow
Ausstellung unterm Kreuzberg-Denkmal

100 Jahre Kurt Mühlenhaupt, 100 Jahre Kreuzberg, 200 Jahre Denkmal: Die Kreuzberger feiern in diesem Jahr gleich drei Jubiläen.   Die Kurt und Hannelore Mühlenhaupt Stiftung zeigt für mehrere Monate eine Ausstellung mit großformatiger Malerei von Kurt Mühlenhaupt im bisher kaum zugänglichen Sockelgeschoss des Nationaldenkmals auf dem Kreuzberg. Seit Jahrzehnten von Fledermäusen bevölkert ist der Ort vor allem ein Kunstdepot. Steinerne Friese und Großplastiken aus der Preußenzeit und Berliner...

  • Kreuzberg
  • 06.06.21
  • 4.276× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen
Ton Steine Scherben heute: Zu ihrem 50-jährigen Bestehen spielt die Band zwei Jubiläumskonzerte. | Foto:  Fotodesgin Browse Studio/Michael A. Russ
3 Bilder

"Wenn die Nacht am tiefsten ist"
Festival und Ausstellung zu 70 Jahre Ton Steine Scherben

70 Jahre Ton Steine Scherben und 70 Jahre Rio Reiser – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Noch bis 13. Juni findet deshalb in Kreuzberg "Wenn die Nacht am tiefsten ist – ein Scherben Festival" statt, ab 10. Juni ist eine Ausstellung in der Browse Gallery zu sehen. Dafür haben sich Ton Steine Scherben mit der Berliner Geschichtswerkstatt, der Browse Gallery und dem Musik-Club SO36 und einigen anderen Akteuren zusammengetan. Das Festival versucht, "all das, was Ton Steine Scherben waren und...

  • Kreuzberg
  • 04.06.21
  • 400× gelesen
Bei "Tremember" heißt es Karten schieben, Paare aufdecken und Punkte sammeln. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wie hieß bloß das Spiel? „Tremember“ – Nichts für Vergessliche

Das Ravensburger „Memory“ kennt nahezu jeder. Was viele nicht wissen, ist, dass dieser Titel als Wortmarke geschützt ist und deshalb auch nicht in Verbindung mit anderen Begriffen verwendet werden darf, so verlockend dies auch sein mag. Die Suche nach einem passenden Titel für ein Spiel mit verdeckt ausliegenden Bildpaaren gestaltet sich dadurch kaum leichter als die Suche nach diesen Paaren selbst. Fündig geworden sind die beiden Autoren von „Tremember“ mit einem hübschen Wortspiel, worin...

  • Kreuzberg
  • 01.06.21
  • 172× gelesen
Elegant und barrierefrei: die Baureihe J/JK der U-Bahn. Die neuen Züge sollen bis 2032 geliefert werden und mindestens 40 Jahre unterirdisch durch Berlin rollen.  | Foto: SDTB/Malte Scherf
3 Bilder

Vom Jugendstil bis zur Moderne
Technikmuseum zeigt Berliner U-Bahnzüge von gestern und morgen

Fans der Berliner U-Bahn können sich jetzt zu einer Zeitreise in die Zukunft aufmachen. Das Deutsche Technikmuseum zeigt ab Juni zusammen mit der BVG Berlins neue U-Bahn-Baureihe J/JK. Auch zwei historische Bahnen sind dann ausgestellt. Ein 360-Grad-Modell der neuen Reihe ist aber schon jetzt „begehbar“. Das Technikmuseum ist zwar noch zu. Doch die U-Bahn-Züge der Zukunft lassen sich schon heute erkunden: in einem virtuell begehbaren 360-Grad-Modell. Per Mausklick geht’s vom Fahrgastraum durch...

  • Kreuzberg
  • 22.05.21
  • 631× gelesen

Spaziergang über den Friedhof

Kreuzberg. Zu einem Spaziergang über die Friedhöfe am Halleschen Tor lädt Gerhard Moses Hess für Sonnabend, 22. Mai, ein. Anlass ist der 250. Geburtstag von Rahel Vernhagen. "Rahel Varnhagen – das war nicht nur die Frau, die in ihren Salons viele bedeutende Menschen zusammenführte und durch ihr Einfühlungsvermögen, ihre Bildung, ihre Urteilskraft und ihre Schlagfertigkeit ihre Zeitgenossen faszinierte, sie war auch eine Jüdin, die diskriminiert blieb trotz Konversion zum christlichen Glauben –...

  • Kreuzberg
  • 15.05.21
  • 123× gelesen
Das Regelwerk von "My Farm Shop" ist schnell erklärt und der Spielspaß für die ganze Familie so gut wie sicher. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Höflich im Hofladen: „My Farm Shop“ – Geschäftstüchtiges Landvolk

Es gibt sie noch, die heile Welt der kleinen, verträumten Bauernhöfe. Zumindest auf dem Spielbrett, wo mit dem Verkauf von Wolle, Honig, Milch und Eiern aus eigener Produktion ein bescheidener Gewinn erwirtschaftet werden soll. Um dabei besser abzuschneiden als die liebe Konkurrenz, muss auch hier natürlich die anfänglich eher überschaubare Produktion nach und nach hochgefahren werden. Zugleich gilt es, den Umsatz im Hofladen zu steigern, weil sich leider nur eine begrenzte Anzahl der...

  • Kreuzberg
  • 12.05.21
  • 161× gelesen

Freundeskreis schaut zurück

Kreuzberg. Der Freundeskreis des Willy-Brandt-Hauses wird im Mai 25 Jahre alt und wirft passend zum Jubiläum einen Blick zurück. "25 Jahre FkWBH" heißt die digitale Schau mit Fotografien aus einem Vierteljahrhundert Ausstellungstradition. Präsentiert werden Fotos namhafter Fotografen aus den Themenbereichen Zeitgeschichte, starke Frauen, junge Talente, Ost-West und Umwelt. Zu sehen ist Ausstellung bis Ende Juli auf www.fkwbh.de. uk

  • Kreuzberg
  • 08.05.21
  • 19× gelesen

Fotoschau zum Dragoner-Areal

Kreuzberg. Auf dem Dragoner-Areal im Rathausblock entsteht ein neues Stadtviertel. Doch was bedeutet der Wandel für das dortige Gewerbe? Für die Autowerkstätten, Taxibetriebe und Künstlerateliers? Der Frage geht die Fotoausstellung "Dragoner Areal im Wandel" der Künstlerin Ann-Christine Jansson nach. Sie gibt den Menschen ein Gesicht, zeigt ihre heutige Situation und wie sie in Zukunft aussehen könnte. Auch die Aktivitäten verschiedener Initiativen und Arbeitsgruppen, die am Konzept für das...

  • Kreuzberg
  • 06.05.21
  • 72× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Foto: Nicolai Tegeler
3 Bilder

ZU DEN STERNEN bei dem HoF Filmtage Rendezvous
Samstag 17.4. um 19 Uhr Onlineevent

Lasst uns ZU DEN STERNEN … … eine bessere Einleitung kann ein Titel zum HoF Filmtage Rendezvous kaum sein. Am Samstag, den 17. April 2021 um 19:00 Uhr schauen wir aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im virtuellen Central Kino gemeinsam nach oben ZU DEN STERNEN, wo nach dem Film Regisseur Nicolai Tegeler, Hauptdarsteller Günter Barton und Co-Produzent Tobias York zum Gespräch bereitstehen: Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist Schlager-Sänger Marco Hoffmann auf dem Gipfel seiner Popularität...

  • Kreuzberg
  • 16.04.21
  • 118× gelesen
Bei "Van Gogh – The Immersive Experience" trifft meisterhafte Kunst auf moderne Technik.  | Foto: Dominik Gruss
2 Bilder

Farbrausch mit van Gogh
Multimedia-Spektakel erweckt Kunstwerke zum Leben

Bei „Van Gogh – The Immersive Experience“ trifft meisterhafte Kunst auf moderne Technik. Die Ausstellung in der „Station Berlin“ zeigt die weltberühmten Werke des niederländischen Malers in einer 360-Grad-Multimedia-Zeitreise. Nach Paris, Brüssel und Linz ist das interaktive Kunsterlebnis über eines der größten Genies des vergangenen Jahrhunderts nun auch in Berlin zu sehen. Die multimediale Lichtinstallation zeigt die geballte Farbenpracht von Vincent van Goghs Werken und lässt den Betrachter...

  • Kreuzberg
  • 15.04.21
  • 369× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.