Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kundgebung zur Wiedereröffnung der Semperoper, 13.02.1985. | Foto: Quelle: BArch, MfS, BV Dresden, AKG, Fo, Nr. 7005, Bild 41

Stasi und Kultur
Themenführung

05. April 2022, 17:00 Uhr Kunst aus der DDR sollte die Leistungsfähigkeit des sozialistischen Staates im In- und Ausland unterstreichen und zur ideologischen Bildung der Bürgerinnen und Bürger dienen. Der Maßstab dafür war der „sozialistische Realismus“ und Zensur von abweichenden Richtungen war an der Tagesordnung. Die Stasi fürchtete, dass aus dem scheinbar unpolitischen Bereich der Kunst eine „Konterrevolution“ hervorgehen könnte und „bearbeite“ und kontrollierte Künstler seit 1969 mit einer...

  • Lichtenberg
  • 02.02.22
  • 100× gelesen
Nachgestellte Fotodokumentation der gescheiterten Republikflucht einer
dreiköpfigen Familie an der Grenzübergangsstelle Drewitz
 | Foto: Quelle: BArch, MfS, HA XX, Fo, Nr. 790, Bild 18.

Stasi Und Flucht.
Themenführung

29.03.2022, 17-18 Uhr  Die stark gesicherte Grenze zur Bundesrepublik Deutschland war die Lebensversicherung der SED. Stasi Chef Erich Mielke verstand es als seine vordringliche Aufgabe fluchtbereite oder ausreisewillige Menschen daran zu hindern, die DDR zu verlassen. Die Geheimpolizei versuchte Fluchtabsichten schon im Entstehen zu erkennen, verfolgte strafrechtlich vor allem spektakuläre Fälle und vertuschte den Tod von Flüchtigen an der Berliner Mauer. "Ein Monument der Überwachung": Im...

  • Lichtenberg
  • 02.02.22
  • 113× gelesen
Eingang der Ausstellung  | Foto: Bundesarchiv

Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv
Wo ist meine Akte?

22.03.2022, 17-18 Uhr  Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden. "Ein Monument der Überwachung": Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern 111 Kilometer Akten,...

  • Lichtenberg
  • 02.02.22
  • 91× gelesen

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 161× gelesen
Foto: Eingang der Ausstellung “ Einblick ins Geheime“, Quelle. Bundesarchiv.

Wo ist meine Akte?
Abendführung zum Stasi-Unterlagen-Archiv

01.03.2022, 17-18 Uhr Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie Normannenstraße 21a Haus 7 10365 Berlin Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden. "Ein...

  • Lichtenberg
  • 25.01.22
  • 131× gelesen

Neue Ausstellung im Kunstraum

Lichtenberg. Unter dem Motto „Good Stuff in Gisela“ präsentiert Gisela Freier Kunstraum Lichtenberg bis zum 25. Februar eine Gruppenausstellung mit extrem unterschiedlichen Positionen von vier Künstlerinnen und zwei Künstlern. Die Mehrheit der Ausstellenden zeigte bereits ihre Arbeiten in Einzelausstellungen im Freien Kunstraum. Insofern ist dies ein Rückblick mit gleichzeitig aktuellen Arbeiten aus den jeweiligen Ateliers. Es soll Neugierde auf das weitere Programm des Jahres geweckt werden....

  • Lichtenberg
  • 21.01.22
  • 71× gelesen
Die Admiralbrücke in Kreuzberg. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Unterwegs am Urban
Mit Bernd S. Meyer eine Kreuzberger Stadtlandschaft entdecken

Mein nächster Stadtspaziergang führt in eine Stadtlandschaft Kreuzbergs, die einst von Peter Joseph Lenné geplant und angelegt worden ist und bis heute viel vom Geist des berühmten Gartengestalters der Preußenkönige behalten hat. Zwei Wasserwege stammen von ihm: der Landwehrkanal als Umfahrung der damaligen südlichen Stadtgrenze „Königliche Akzisemauer“ und der in ihn mündende Luisenstädtische Kanal. Ab Engelbecken wie eine schnurgerade Parkachse nach Süden geführt, ist er vor knapp einem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.22
  • 753× gelesen

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 165× gelesen
  • 1

10 000 Euro kamen zusammen
Auktion für Kinder von Tschernobyl mit Rekorderlös

Die jüngste Kunstversteigerung zugunsten der Aktion „Kinder von Tschernobyl“ in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst und der Nachverkauf erbrachten ein Rekordergebnis. Insgesamt kamen 10 006 Euro zusammen. Das bisherige Höchstergebnis von 7000 Euro wurde damit deutlich übertroffen. Während der Versteigerung gingen Kunstwerke, vorwiegend Grafiken, im Wert von 7641 Euro an neue Besitzer. Im Nachverkauf kamen weitere 2365 Euro zusammen. Die Kunstversteigerung findet regelmäßig in Kooperation...

  • Lichtenberg
  • 13.01.22
  • 102× gelesen
Der Künstler Robert Platz schraubte zur Bankübergabe auf dem Rathausvorplatz ein Informationsschild an eine der Bänke. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Kunstprojekt und Ruhemöglichkeit zugleich
Die ersten vier „Versitzstücke“ am Rathaus sind eingeweiht

Auf dem Vorplatz vor dem Rathaus an der Möllendorffstraße 6 stehen jetzt vier Bänke. Sie sind grün, braun und mehrfarbig-bunt. Was zunächst wie zufällig zusammengestellt aussieht, hat einen tieferen und auch ganz praktischen Sinn. Bei den Bänken handelt es sich um ein Kunstprojekt. Und zugleich wird damit endlich auch eine Sitzmöglichkeit auf dem Rathausvorplatz geschaffen, die es bisher aus Gründen des Denkmalschutzes nicht gab. „Versitzstücke“ heißt das Kunstprojekt von Robert Platz, das der...

  • Lichtenberg
  • 12.01.22
  • 254× gelesen
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 130× gelesen

Zum Jahrestag der Stasibesetzung
REDEN vs. SCHWEIGEN- Audiowalk zur "Stürmung" der Stasizentrale in Berlin

Einladung: REDEN vs. SCHWEIGEN- Audiowalk zur "Stürmung" der Stasizentrale in Berlin WIEDERAUFNAHME anlässlich der Jahrestages der Stasi-Besetzung in Berlin Open Air Veranstaltung am 15. Januar 2022 // 14:00 Uhr & 16:30 Uhr am Stasi-Gelände in Berlin Aus Anlass des Jahrestages der Besetzung der Berliner Stasi-Zentrale am 15. Januar 1990 präsentieren wir eine überarbeitete Fassung des Audiowalks der Theatergruppe Lunatiks in Koproduktion mit dem Aufarbeitungsverein Bürgerkomitee 15. Januar e.V.....

  • Lichtenberg
  • 05.01.22
  • 165× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 529× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 166× gelesen

Die Stadt bei einer Fahrt hören

Lichtenberg. In der Ratskeller-Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus, Möllendorffstraße 6, ist bis zum 21. Januar die Ausstellung „Die unbekannte Stadt“ zu sehen. Dabei handelt es sich um eine Gruppenausstellung von Künstlern, die das bisherige Wissen über die Städte hinterfragen und einen unvoreingenommenen Blick auf urbane Zusammenhänge anregen. Im Rahmen der Schau veranstaltet die Künstlerin Jana Debrodt am 15. Januar zwei Fahrten mit Interessierten unter dem Motto „Die Stadt hören“....

  • Lichtenberg
  • 29.12.21
  • 61× gelesen
Auf der Tour sind unter anderem diese musizierenden Kinder zu entdecken. Der Künstler ist leider unbekannt. | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Mit Mia und Max Kunst entdecken
Kinder-Kunst-Safari durch den Stadtpark Lichtenberg gestartet

Auf einer Kinder-Kunst-Safari können Acht- bis Zwölfjährige jetzt gemeinsam mit Mia und Max Skulpturen im Lichtenberger Stadtpark entdecken. Das geht zum einen mit einem Smartphone, zum anderen mit einem Flyer voller Informationen. Zusammengestellt wurde diese Kunstroute für Kinder in einem Kooperationsprojekt der Bezirke Lichtenberg und Pankow vom Pankower Tourist Information Center (TIC) gemeinsam mit Akteuren aus Lichtenberg sowie Kunsthistorikern. Kunst im öffentlichen Raum findet sich in...

  • Lichtenberg
  • 25.12.21
  • 353× gelesen

Abendführung zum Stasi-Unterlagen-Archiv
Wo ist meine Akte?

Wo ist meine Akte?- Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv am 08.02.2022 um 17:00 Uhr. Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden. "Ein Monument der...

  • Lichtenberg
  • 23.12.21
  • 108× gelesen
  • 1

Führung durch das Stasi Unterlagen Archiv
Stasi und Jugend- Themenführung

"Wer die Jugend hat, hat die Zukunft", wusste schon Napoleon. Auch die SED handelte nach dieser Maxime. Neben dem Elternhaus und der Schule sollte vor allem die Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) Kinder zu sozialistischen Persönlichkeiten erziehen. Wer aus der Reihe tanzte, galt als "negativ-dekadent" und konnte schnell ins Visier der Staatssicherheit geraten. "Ein Monument der Überwachung": Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern 111 Kilometer Akten, in denen vielfach persönliche Daten...

  • Lichtenberg
  • 21.12.21
  • 64× gelesen
Nachgestellte Fotodokumentation der gescheiterten Republikflucht einer
dreiköpfigen Familie an der Grenzübergangsstelle Drewitz;
 | Foto: Quelle: BArch, MfS, HA XX, Fo, Nr. 790, Bild 18.

Stasi und Flucht
Themenführung

Die stark gesicherte Grenze zur Bundesrepublik Deutschland war die Lebensversicherung der SED. Stasi Chef Erich Mielke verstand es als seine vordringliche Aufgabe fluchtbereite oder ausreisewillige Menschen daran zu hindern, die DDR zu verlassen. Die Geheimpolizei versuchte Fluchtabsichten schon im Entstehen zu erkennen, verfolgte strafrechtlich vor allem spektakuläre Fälle und vertuschte den Tod von Flüchtigen an der Berliner Mauer. "Ein Monument der Überwachung": Im Stasi-Unterlagen-Archiv...

  • Lichtenberg
  • 16.12.21
  • 113× gelesen
  • 1
Dieses Bild stammt aus der Serie „Lichtenberg“ von Kevin Fuchs. | Foto:  Fuchs

Ausstellung hinterfragt Architektur
Künstlerische Auseinandersetzung mit Wohnorten in der Stadt

„Die unbekannte Stadt“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathauskeller, Möllendorffstraße 6. Die Gruppenausstellung, die bis zum 21. Januar zu besichtigen ist, hinterfragt das Wissen über die Stadt und fordert einen neuen, unvoreingenommenen Blick auf urbane Zusammenhänge, um ihre Gestaltung als offenen Prozess zu denken, heißt es in der Ankündigung. Sie geht der Frage nach, wie radikal sich die Stadt verändern könnte und muss. Zu sehen sind...

  • Lichtenberg
  • 15.12.21
  • 163× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 96× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 225× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 453× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 111× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.