Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 85× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Eingang der Ausstellung “ Einblick ins Geheime“, Quelle. Bundesarchiv. | Foto: Quelle: Bundesarchiv.

Wo ist meine Akte?
Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv

19. Oktober 2021, 17:30 - 18:30 Uhr 26. Oktober 2021, 17:30 - 18:30 Uhr Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden. "Ein Monument der Überwachung": Im...

  • Lichtenberg
  • 10.09.21
  • 120× gelesen
Foto: StUA_Witzel

Treffpunkt Stasi-Zentrale
Ausstellungs- und Geländeführung

18. September 2021, 11:30 - 13:00 Uhr 40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen Raum. Heute befindet sich hier das Stasi-Unterlagen-Archiv und klärt über das...

  • Lichtenberg
  • 09.09.21
  • 86× gelesen
FDJ- Massenkundgebung zum Feierlichkeiten zum Nationalen Jugendfestival der DDR 1984 | Foto: Quelle: BArch, MfS, ZAIG, Fo, Nr. 3716, Bild 31

Stasi und Jugend
Themenführung

16. September 2021, 15:00 Uhr „ Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“, wusste schon Napoleon. Auch die SED handelte nach dieser Maxime. Neben dem Elternhaus und der Schule sollte vor allem die Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) Kinder zu sozialistischen Persönlichkeiten erziehen. Wer aus der Reihe tanzte, galt als „ negativ-dekadent“ und konnte schnell ins Visier der Staatssicherheit geraten. "Ein Monument der Überwachung": Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern 111 Kilometer Akten, in...

  • Lichtenberg
  • 09.09.21
  • 126× gelesen
Eingang der Ausstellung “ Einblick ins Geheime“, Quelle. Bundesarchiv.

Wo ist meine Akte?
Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv

Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden. "Ein Monument der Überwachung": Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern 111 Kilometer Akten, in denen vielfach...

  • Lichtenberg
  • 07.09.21
  • 157× gelesen
  • 1
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 807× gelesen
Mit dem Smartphone und der neuen App kann der Landschaftspark neu entdeckt werden. | Foto: Patrick Dengler für Po:era
3 Bilder

Mit einer App den Park entdecken
Das Künstler-Duo Po:era lädt zu "Herzberge Stories" ein

Unter dem Motto „Herzberge Stories“ startet ein neuer Multimedia-Spaziergang durch den Landschaftspark Herzberge. Entwickelt wurde er vom deutsch-brasilianische Künstler-Duo Po:era. Lucas Lacerda und Daniel Weyand schicken Parkbesucher mit deren Smartphones und einer neuen App auf Erlebnisreise durch den Landschaftspark Herzberge. Mittels App verbinden sich digitale Bilder und Sounds mit dem grünen Herzen Lichtenbergs. Lacerda und Weyand entwickelten ein Multimedia-Erlebnis, mit dem...

  • Lichtenberg
  • 18.08.21
  • 563× gelesen

Kinderfest zur Malaktion

Lichtenberg. Das Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, lädt zum kreativen Kinderfest und zur Ausstellung der eingereichten Kinderkunstwerke zur Malaktion "Berlin von mir" ein. Am 21. August von 13 bis 17 Uhr stehen unter anderem das Malen auf Tapete, eine spielerische Führung durch die Galerie, Sockenpuppenbau, Buttons selbst gestalten, Druckwerkstatt, Kinderschminken und das Kindertheater Teatro Baronda auf dem Programm. Alle kreativen Angebote sind kostenlos. Infos unter Telefon...

  • Lichtenberg
  • 17.08.21
  • 23× gelesen

Neue Ausstellung im Rathauskeller

Lichtenberg. In der rk Galerie im Keller des Rathauses, Möllendorffstraße 6, ist bis zum 10. September eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Titel „Spitting Diamonds“ werden Arbeiten junger Absolventen deutscher und internationaler Kunsthochschulen präsentiert: Daniel Bonaudo-Ewinger, Okka-Esther Hungerbühler, Aneta Kajzer und Marta Vovk. Geöffnet ist die Ausstellung bei freiem Eintritt Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. BW

  • Lichtenberg
  • 14.08.21
  • 47× gelesen
Foto: Fritzi und der Hund Sputnik. Quelle: Polyfilm

Campus-Kino
Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ 4. September 2021, 16:00 Uhr Fritzi - Eine Wendewundergeschichte (2019, 86 Min., FSK 6) Leipzig, 1989....

  • Lichtenberg
  • 10.08.21
  • 92× gelesen
Foto: Anja Kling in der Rolle der Katja Schell. Quelle: SAT.1/Dirk Plamböck

Campus-Kino
Wir sind das Volk

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ 4. September 2021, 19:30 Uhr Wir sind das Volk (2008, 120 Min.) Die DDR in den 80-er Jahren: Katja und ihr...

  • Lichtenberg
  • 10.08.21
  • 108× gelesen
Foto: Lars Edinger als Stasi-Informant Franz Walter. Quelle: Alamodefilm

Campus-Kino
Nahschuss

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ 02. September 2021, 19:30 Uhr Neu im Kino: Nahschuss (2021, 116 Min.) Ein Ingenieur wird von der Stasi als...

  • Lichtenberg
  • 10.08.21
  • 223× gelesen
Foto: Kaspar Eichel (links) als Minister für Staatssicherheit. Quelle: Jens Becker

Campus-Kino
Erich Mielke - Meister der Angst

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ 31. August 2021, 19:30 Uhr Erich Mielke - Meister der Angst (2015, 95 Min.) Von 1957 an leitete Erich Mielke...

  • Lichtenberg
  • 10.08.21
  • 790× gelesen
Anzeige
Foto: Das Weite Theater

Vorstellungen im Stadtpark Lichtenberg
Sommer-Open-Air-Theater „La Luna”

Als Hommage an die Stummfilmära und an den Künstler George Meliès findet die Open Air Theater-Inszenierung „La Luna“ ohne Sprache, mit Großpuppen und Stummfilmfiguren im Stadtpark Lichtenberg/Parkaue statt. Stummfilm-Darsteller entspringen einer Leinwand. Aus Zeit, Raum und Dimension gefallen, wandelt diese illustre Gesellschaft staunend umher. Voller Sehnsucht, fantasiedurstig und experimentierfreudig begeben sie sich auf eine Reise, um uns allen mehr Magie zu schenken. Der Mond ist ihr Ziel....

  • Lichtenberg
  • 10.08.21
  • 214× gelesen

Stasi Zentrale. Campus für Demokratie
Campus Kino: An die Grenze

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ An die Grenze (2007, 106 Min.) Mit 19 Jahren muss Alexander den Wehrdienst bei den Grenztruppen der NVA...

  • Lichtenberg
  • 09.08.21
  • 122× gelesen
Foto: Carola (Anja Kling) begibt sich zurück an den Ort ihrer Inhaftierung.  Quelle: SWR/Gordon Muehle

Campus-Kino in Lichtenberg
Campus-Kino: Es ist nicht vorbei

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ Es ist nicht vorbei (2010, 90 Min.) Das schlimmste Kapitel ihres Lebens hatte Carola Weber tief in sich...

  • Lichtenberg
  • 07.08.21
  • 166× gelesen
Foto: Filmszene in einer Gefängniszelle. Quelle: DEFA-Stiftung/Thomas Plenert

Campus-Kino
Campus-Kino: Verriegelte Zeit

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ 24. August 2021, 19:30 Uhr Verriegelte Zeit (1991, 94 Min.) Die kritische Regisseurin Sibylle Schönemann...

  • Lichtenberg
  • 04.08.21
  • 148× gelesen
  • 1
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 714× gelesen

Stasi Zentrale. Campus für Demokratie.
Campus Kino: Sonnenallee (21.08.2021)

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ Sonnenallee (1999, 94 Min.) Die DDR in den 70er Jahren. Micha wohnt in der Sonnenallee, die durch die Berliner...

  • Lichtenberg
  • 02.08.21
  • 178× gelesen

Campus Kino: Zu den Sternen

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter 10365 Premiere: Zu den Sternen (2019, 75 Min.) Früher, in der DDR, waren Marco und Volker beste Freunde und spielten zusammen in einer Rock-Band. Doch...

  • Lichtenberg
  • 02.08.21
  • 76× gelesen
Foto: Siggi (Max Riemelt) und seine Freunde im „Roten Kakadu“. Quelle: X Filme Creative Pool GmbH

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Kino
Campus-Kino: Der rote Kakadu

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ Der rote Kakadu (2006, 126 Min.) Dresden im Frühjahr 1961. Der 20-jährige Siggi kommt in die Stadt, um am...

  • Lichtenberg
  • 30.07.21
  • 160× gelesen
  • 1

Campus Kino
Premiere: Mielke und die Mauer (2021, 45 min)

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung. Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/ Premiere: Mielke und die Mauer (2021, 45 Min.) Die Mauer war Fundament und Bollwerk für den Erhalt der...

  • Lichtenberg
  • 30.07.21
  • 207× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.