Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spaziergang im Landschaftspark Herzberge

Lichtenberg. Der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) findet am Sonnabend, 24. Juli 2021, ab 10 Uhr statt. Diesmal geht es durch den Landschaftspark Herzberge. Mit von der Partie sind Mitglieder des Vereins Agrarbörse Deutschland Ost, der Stadtfarm und die ehemalige Leiterin des Fachbereichs Naturschutz im Bezirksamt, Doris Nabrowsky. Startpunkt ist der Eingang zum Landschaftspark in der Gotlindestraße 20. Beim Spaziergang wird über die weitere Entwicklung des...

  • Lichtenberg
  • 19.07.21
  • 117× gelesen

Pflanzen bildlich darstellen lernen

Lichtenberg. Eine Workshop-Reihe „Botanische Illustrationen“ startet am 29. Juli von 10 bis 13 Uhr im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57. Die Künstlerin Duna Rolando zeigt in insgesamt fünf Veranstaltungen, wie Pflanzen mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken bildlich dargestellt werden können. Außerdem gibt es Einblicke in Techniken und Methoden zur Achtsamkeit und Entspannung. Die weiteren Veranstaltungen finden am 5., 12., 19. und 26. August statt. Ziel ist es, Kunstwerke für eine...

  • Lichtenberg
  • 15.07.21
  • 53× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 501× gelesen

Pflanzen bildlich darstellen lernen

Lichtenberg. „Botanische Illustrationen“ ist das Thema eines Workshops, der am 22. Juli von 10 bis 13 Uhr im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, stattfindet. Duna Rolando zeigt den Teilnehmern, wie Pflanzen mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken bildlich dargestellt werden können. Wer mitmachen möchte, meldet sich unter Telefon 57 79 94 19 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de an. BW

  • Lichtenberg
  • 29.06.21
  • 17× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 129× gelesen

Druckgrafiken vom Weitlingkiez

Lichtenberg. Der Freie Kunstraum GISELA des Vereins Kulturring Berlin veranstaltet in seinen Räumen an der Giselastraße 12 einen zweiteiligen Workshop „Architektur und Druckgrafik mit Bärbel Ambrus“. Der erste Teil findet am 7. Juli, der zweite am 11. August jeweils von 18 bis 21 Uhr statt. Die Architektin und Grafik-Designerin Bärbel Ambrus erkunden mit den Teilnehmern die Architektur des Weitlingkiezes. Sie lassen sich von Fassaden, Fenstern und Dekoren inspirieren. Danach können sie bei...

  • Lichtenberg
  • 22.06.21
  • 69× gelesen

Buchvorstellung im Livestream

Lichtenberg. Die Robert-Havemann-Gesellschaft lädt in ihrer digitalen Veranstaltungsreihe Campus-Forum in der kommenden Woche zu drei Veranstaltungen ein. Am 22. Juni ab 18.30 ist zunächst eine filmische Dokumentation des Krieges in Syrien mit dem Titel „Für Sama“ zu sehen. Einen Tag später, am 23. Juni um 18.30 Uhr, findet die Buchvorstellung „Der Nahschuss. Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske“ statt. „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ ist Titel einer musikalischen...

  • Lichtenberg
  • 14.06.21
  • 41× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Mit Nachbarn offen reden

Lichtenberg. Anlässlich des Tags der offenen Gesellschaft lädt der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, am 19. Juni zu Mitmachaktion ein. Im Rahmen der Aktion „Gespräche mit der Nachbarschaft: #berlinsolidarisch“ sind alle Kiezbewohner von 10 bis 13 Uhr willkommen, um über Demokratie, Solidarität, Gleichberechtigung und Zusammenleben zu diskutieren. Um Anmeldung unter Telefon 57 79 94 19 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de wird gebeten. Über diese Kontakte können sich auch alle...

  • Lichtenberg
  • 10.06.21
  • 42× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 149× gelesen

Museumsarchiv wieder geöffnet

Rummelsburg. Nach langer Schließzeit hat das Archiv des Museums Lichtenberg wieder geöffnet. Es können historische Fotos, Dokumente und Materialien aus der Geschichte des Bezirks und seiner zehn Ortsteile eingesehen werden. Termine für einen Besuch des Archivs im Museum an der Türrschmidtstraße 24 werden allerdings nur nach Anmeldung unter Telefon 57 79 73 88 18 oder moldt@kultur-in-lichtenberg.com vergeben. Der Zutritt erfolgt mit FFP2-Maske und nach Vorlage eines aktuellen Corona-Negativ-...

  • Lichtenberg
  • 08.06.21
  • 49× gelesen

Neue Ausstellung im Ratskeller

Lichtenberg. „Zeichenraum – Auf Empfang!“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Keller des Rathauses Lichtenberg. In den Räumen an der Möllendorffstraße 6 ist eine Gruppenausstellung mit Zeichnungen der Berliner Künstlerinnen Jana Troschke und Anna Roberta Vattes sowie des Künstlers Jochen Schneider zu besichtigen. Fundstücke, sinnliche Erfahrungen und unbekannte Welten sind Themen dieser Ausstellung. Gemeinsam ist allen der wache Blick in die Welt....

  • Lichtenberg
  • 08.06.21
  • 101× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen

Live-Stream
Campus-Forum: Manja Präkels: “Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“

Do • 24.06.2021, 18:30 „Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Manja Präkels: “Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ In Manja Präkels’ autobiografisch geprägtem Roman wächst die Hauptprotagonistin in...

  • Lichtenberg
  • 29.05.21
  • 118× gelesen
  • 1

Live-Stream
Campus-Forum: Der Nahschuss. Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske

Mi • 23.06.2021, 18:30 „Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Der Nahschuss. Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske Am 26. Juni 1981 wurde das letzte Todesurteil in der DDR vollstreckt....

  • Lichtenberg
  • 29.05.21
  • 377× gelesen
  • 1

Live-Stream
Campus-Forum: Jugend im Aufbruch: Der 17. Juni 1953

Do • 17.06.2021, 18:30 „Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Jugend im Aufbruch: Der 17. Juni 1953 Was im Sommer 1953 als Arbeiterprotest in Berlin begann, entwickelte sich zu einem Volksaufstand in der...

  • Lichtenberg
  • 29.05.21
  • 110× gelesen
  • 1

Live-Stream
Campus-Forum: „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht.“ Emanzipation und Protest in Belarus

Di • 15.06.2021, 18:30 „Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht.“ Emanzipation und Protest in Belarus Nach einer gefälschten Wahl und dem massiven Einsatz von...

  • Lichtenberg
  • 29.05.21
  • 79× gelesen

Live-Stream
Campus-Forum: Nadja Klier: „1988. Wilde Jugend“

Do • 10.06.2021, 18:30 „Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Nadja Klier: „1988. Wilde Jugend“ Im Jahr 1988 inhaftierte die Stasi die Künstlerin Freya Klier wegen staatskritischer Proteste und nötigte...

  • Lichtenberg
  • 29.05.21
  • 166× gelesen

Live-Stream
Campus-Forum: Die DDR im Blick der Stasi: Das Jahr 1983

Mi • 09.06.2021, 18:30 „Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Die DDR im Blick der Stasi: Das Jahr 1983 1983 hielten vor allem drei große Themen die DDR-Staatssicherheit in Atem:– das internationale...

  • Lichtenberg
  • 29.05.21
  • 416× gelesen
  • 1

Campus-Forum als Livestream

Lichtenberg. „Demokratie statt Diktatur“: Unter diesem Titel streamt die Robert-Havemann-Gesellschaft gemeinsam mit dem Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen bis zum 24. Juni dienstags, mittwochs und donnerstags Veranstaltungen zu den Themen „Menschenrechte im Konflikt“, „Archive im Fokus“ und „Jugend und Diktatur“. Die Streams laufen immer ab 18.30 Uhr auf www.bstu.de/forum vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ aus. Im Rahmen dieses Campus-Forums sind Lesungen,...

  • Lichtenberg
  • 27.05.21
  • 53× gelesen
  • 1
Foto: BStU/Stange

Campus-Forum: "… ein später Sieg über die Staatssicherheit" – Gilbert Furian und seine Akte

„Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Campus-Forum: "… ein später Sieg über die Staatssicherheit" – Gilbert Furian und seine Akte Stasi-Akten sind nicht für jeden zugänglich – so will es das...

  • Lichtenberg
  • 27.05.21
  • 71× gelesen
Foto: Charly Mansoon via flickr.com/ CC0 1.0

Campus-Forum: Das Internet vergisst nicht. Demokratiebewegung und (digitale) Zensur in Hongkong

„Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Das Internet vergisst nicht. Demokratiebewegung und (digitale) Zensur in Hongkong Mit dem „Gesetz zum Schutz der nationalen Sicherheit in Hongkong“ Ende Juni 2020...

  • Lichtenberg
  • 27.05.21
  • 74× gelesen
Punk neben einem Volkspolizisten bei einem Konzert in Ost-Berlin, 1980er Jahre.
 | Foto: Robert Havemann Gesellschaft/ Nikolaus Becker

Campus-Forum: Henryk Gericke: „Too Much Future – Punkrock GDR 1980-1989“

„Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Henryk Gericke: „Too Much Future – Punkrock GDR 1980-1989“ Ob in der Provinz oder in den Großstädten: Punks fielen ins Auge und veränderten in den 80er Jahren das...

  • Lichtenberg
  • 27.05.21
  • 175× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.