Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde Hauptstadtzoos | Foto: privat
2 Bilder

Viele Berliner teilten unsere Sorgen
Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen

Was für ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegen Wochen und Monate, die viele Herausforderungen brachten – Einschränkungen in unserem Alltag: im privaten Leben, Einschnitte in unserem sozialen Umfeld, Veränderungen im Beruflichem sowie im ganzen Jahresablauf. Auch der Tierpark und der Zoo sowie wir als Förderverein der Hauptstadtzoos standen und stehen vor großen Herausforderungen, mit denen wir zum Jahresbeginn nicht gerechnet haben. Ich bin dankbar dafür, dass sich so...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 210× gelesen
Der 2015 verstorbene Politiker Egon Bahr hat auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof an der Chausseestraße ein Berliner Ehrengrab. | Foto: Dirk Jericho

Wo verdiente Berliner ruhen
Bezirke pflegen derzeit 680 Ehrengräber

Auf Berliner Friedhöfen gibt es zurzeit 680 Ehrengrabstätten des Landes Berlin. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Christian Goiny (CDU) hervor. Ehrengräber werden auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters für jeweils 20 Jahre ernannt. Die Ehrengrabstätten sind mit einem Keramikstein mit dem Berliner Landeswappen gekennzeichnet und ehren „Persönlichkeiten, die sich um Berlin in hervorragender Weise verdient gemacht haben“. Die...

  • Mitte
  • 20.12.20
  • 459× gelesen

Bücher tauschen im Kieztreff

Lichtenberg. Zu einem „Büchertausch in der Bibliothek“ lädt der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, am 22. Dezember 10 bis 16 Uhr ein. Ob Krimis, Romane oder Sachbücher: In der Bibliothek im Medienraum findet sich ein umfangreiches Angebot an Büchern. Wer hier etwas tauschen möchte, bringt einfach seine ausgelesenen Schmöker mit und nimmt sich dafür ein neues Buch mit. Telefonisch zu erreichen ist der Kieztreff Undine unter Telefon 57 79 94 19. Vom 23. Dezember bis zum 3. Januar bleibt der...

  • Lichtenberg
  • 13.12.20
  • 31× gelesen
Eine Szene aus dem neuen Familienstück „Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo“. Es wird zum Jahresende gestreamt.  | Foto: Theater an der Parkaue/ Christian Brachwitz
5 Bilder

Premiere für ein Familienstück per Stream
Das Theater an der Parkaue ist kreativ durch die vergangenen Monate gekommen

„Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo“ heißt das neue Familienstück des Theaters an der Parkaue. Es sollte eigentlich Anfang Dezember Premiere haben und dann bis Jahresende auf der großen Bühne zu erleben sein. Doch die Bestimmungen des Teil-Lockdowns lassen Aufführungen nicht zu. Deshalb ließ sich das Team eine Alternative einfallen. Das Stück wurde aus mehreren Kameraperspektiven gefilmt, berichtet Julius Dürrwald, der Pressesprecher des Theaters. Derzeit findet der Schnitt statt. Und am...

  • Lichtenberg
  • 12.12.20
  • 442× gelesen
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 511× gelesen

Tische und Kissen fürs Museumscafé

Lichtenberg. Der Verein „Förderkreis Museum Lichtenberg im Stadthaus“ kann neue Tische und Sitzkissen anschaffen. Dafür werden ihm aus dem Fonds für Sondermittel der BVV 2000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Sitzkissen sind für bereits vorhandene Stapelstühle gedacht. Eigentlich sollte alles für eine Veranstaltung mit Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) Ende November im Café des Museums an der Türrschmidtstraße 24 angeschafft werden. Doch diese konnte wegen der aktuellen Situation nicht...

  • Lichtenberg
  • 09.12.20
  • 86× gelesen

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen

Kunstwerke gegen Müll

Berlin. Für die interaktive Kunstausstellung #Zerowasteart wird ein Künstler gesucht, der für die lokale Ausstellung im Hauptbahnhof und Ostbahnhof ein spannendes Exponat zum Thema Plastikmüll oder Plastikalltagsgegenstände herstellt. Die Initiative will mit ihrer Ausstellung die Menschen für die Müllvermeidung sensibilisieren und auf die verheerenden Folgen von Müll in den Meeren aufmerksam machen. Die Ausstellung #Zerowasteart fand zunächst in den sechs größten Hauptbahnhöfen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 228× gelesen

Neue Ausstellung im Kieztreff

Lichtenberg. Im Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Deren Titel: „Schau in meine Welt“. Die Kinder aus der Kita „Bunte Plonzstifte“ laden in ihr zu einem Ausflug in eine farbenfrohe Bilderwelt ein. Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar nach Absprache unter Telefon 57 79 94 10 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de zu besichtigen. BW

  • Lichtenberg
  • 04.11.20
  • 27× gelesen
Die Familie, der die Fahrbereitschaft gehört, kann wieder lächeln. Nach Unterzeichnung eines „Letter of Intent“ können Axel, Barbara und ihr Sohn Konstantin Haubrok (links) an der Herzbergstraße 40-43 nun wieder Ausstellungen zeigen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Fahrbereitschaft darf wieder Kunst zeigen
Bezirksamt und Eigentümer unterzeichnen gemeinsame Willenserklärung

In der Fahrbereitschaft können wieder zeitlich begrenzte Ausstellungen gezeigt werden und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Damit das möglich ist, unterzeichneten Eigentümer Axel Haubrok, Bürgermeister Michale Grunst (Die Linke) und Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) einen „Letter of Intent“ (LoI). In dieser Willenserklärung bestätigt das Bezirksamt dem Kunstsammler, dass er jetzt wieder das tun darf, was ihm vor zwei Jahren vom Bezirksamt untersagt wurde. Auf...

  • Lichtenberg
  • 29.10.20
  • 1.016× gelesen

Kein Lichtermarkt in diesem Jahr

Lichtenberg. Der Lichtermarkt rund um das Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße ist seit Jahren eine Attraktion im weihnachtlichen Lichtenberg. Jedes Mal wurden etwa 6000 Besucher gezählt. Wegen der unkalkulierbaren Risiken der Corona-Pandemie wird er in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Aufgrund der aktuellen Infektionslage und weiterhin stark steigender Fallzahlen können sowohl die Besucher, als auch die Veranstalter nicht ausreichend geschützt werden, teilt das Bezirksamt mit....

  • Lichtenberg
  • 28.10.20
  • 117× gelesen
Foto: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

Geschichten aus fünf Jahrhunderten
Buch zum Berliner Schloss zu gewinnen

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten...

  • Charlottenburg
  • 26.10.20
  • 1.710× gelesen
  • 2

Film über die Cambridge Five

Lichtenberg. In seiner Reihe „Der Film, der aus der Kälte kam“ veranstaltet das Bürgerkomitee 15. Januar am 4. November 19 Uhr den nächsten Filmabend. Diesmal werden Filme von Treffen und Feiern mit ehemaligen Kundschaftern der Hauptverwaltung Aufklärung (HV A) der Staatssicherheit sowie ein Film von einer Podiumsveranstaltung in der HV A-Schule mit George Blake und Kim Phiby gezeigt. Diese beiden gehörten zu den „Cambridge Five“. Um ihre „Kundschafter“ betrieben die sozialistischen...

  • Lichtenberg
  • 25.10.20
  • 270× gelesen

Senat fördert Kulturprojekte

Berlin. Die Kulturverwaltung fördert im kommenden Jahr insgesamt 30 Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einzelprojektförderung, zehn Theater- und Tanzgruppen im Rahmen der Einstiegsförderung und sieben einjährige Förderungen für Produktionsorte. Eine Jury hatte Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert Empfehlungen gegeben, welche privatrechtlich organisierten Theater und Produktionsorte oder Tanzgruppen unterstützt werden sollen. Die Jury hatte über 230 Einzelprojektanträge mit einem...

  • Mitte
  • 24.10.20
  • 130× gelesen

Film über 100 Jahre Groß-Berlin

Lichtenberg. Der Kulturring Berlin lädt am 29. Oktober zum Filmabend ins Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, ein. Der Dokumentarfilm „100 Jahre Berlin – Vom Kaiser bis zur Kanzlerin“ führt durch 100 Jahre Stadtgeschichte: Hauptstadt des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, von Nazi-Diktatur und SED-Staat, und nun seit 30 Jahren Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik. Die glamourösen 20er-Jahre haben Berlin ebenso geprägt wie der Größenwahn des Dritten Reichs, der...

  • Lichtenberg
  • 22.10.20
  • 177× gelesen
Vom 5. bis 8. November moderiert Ole Lehmann "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club. | Foto: kikephotography
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Die legendäre Live-Show" im Quatsch Comedy Club

Immer donnerstags bis sonntags findet "Die legendäre Live-Show", eine gemischte Stand-up-Comedy-Show statt, in der ein Comedy-Moderator gleich vier Comedians präsentiert – von Newcomer bis zum Superstar. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zu lachen. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund Vom 5. bis 8. November 2020 moderiert Ole Lehmann die Live-Show. Ole Lehmann nimmt kein Blatt vor den Mund und serviert auch mal deftig und schonungslos...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 790× gelesen

Fotos gesucht für Kiez-Kalender

Lichtenberg. Ob Einblicke in den Tierpark oder Hochhauskulisse in Friedrichsfelde: Für den Foto-Kiez-Kalender-Lichtenberg Mitte 2021 werden jetzt Motive gesucht. Der Auswahl sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es müssen nicht nur besonders ausgefallene Motive sein, auch Ungewöhnliches oder Alltägliches kann abgelichtet werden. Fotos können bis zum 1. November per E-Mail an kiezfonds@stk-lichtenbergmitte.de gesendet werden. Alternativ kann man Fotomotive in digitaler Form im Büro in der...

  • Lichtenberg
  • 16.10.20
  • 146× gelesen

Film Serie DDR Spionage Der Film, der aus der Kälte kam
Feiern mit Stasi-West-Agenten und den legendären „Cambridge Five“

Filme: Feiern mit ehemaligen Kundschaftern und Podiumsveranstaltungen mit George Blake und Kim Philby in der Schule der HV A Um ihre „Kundschafter“ betrieben die sozialistischen Geheimdienste einen besonderen Kult. Auch die Gruppe von fünf Spionen, die der KGB in den 1930er Jahren an der berühmten Universität von Cambridge anwarb, gehört zu den größten Legenden in der Geschichte der Spionage. Als Helden gefeiert und tourten Kim Philby und auch George Blake durch den gesamten Ostblock. Anmeldung...

  • Lichtenberg
  • 16.10.20
  • 325× gelesen
Am Halloween-Wochenende wird im Berlin Dungeon die Extra-Show „Triff Jack The Ripper in der Hölle“ den Besuchern das Grauen lehren. | Foto: Berlin Dungeon
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Berlin Dungeon

Bedrohliches Rascheln, knarrende Türen, haarsträubendes Gelächter und seltsame Gerüche, die durch die dunklen Katakomben des Berlin Dungeon ziehen: Als ob dieses Jahr nicht schon schaurig genug gewesen wäre, setzt die Attraktion am Hackeschen Markt jetzt noch eins oben drauf. Denn das Berlin Dungeon kann ab sofort mit fast allen Sinnen erlebt werden: noch dunklere Räume, noch mehr schaurige Geräusche und kleinere Gruppen lassen die Shows noch intensiver erleben. Ab sofort können die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 909× gelesen

Auf den Spuren von Oskar Ziethen

Lichtenberg. Auf den Spuren von Oskar Ziethen bewegt sich ein geführter Spaziergang durch Lichtenberg, der am 24. Oktober von 11 bis etwa 13 Uhr stattfindet. Geleitet wird er von Rotraut Simons. Oskar Ziethen (1858-1932) war seit 1896 zunächst Lichtenberger Amts- und Gemeindevorsteher, ab 1907 dann Bürgermeister der frisch ernannten Stadt Lichtenberg. Ab 1911 durfte er sogar den Titel Oberbürgermeister tragen. Ziethen war ein aktiver Verfechter der Pläne für eine Groß-Kommune Berlin. Seine...

  • Lichtenberg
  • 12.10.20
  • 192× gelesen

- Filmreihe zur Stasi-Spionage
Der Film, der aus der Kälte kam- – die HV A im Film

14. 10. 2020 19 Uhr Die Schule der DDR-Spione. Film: Festveranstaltung zur Eröffnung der HV A-Schule in Gosen, ca. 60 Minuten 1988 weihte die Auslandsaufklärung der DDR HV A ihr neues Ausbildungszentrum in Gosen bei Berlin ein. Das Medium Film spielte beim der Agententraining eine wichtige Rolle. Erst im Jahr 2005 wurden rund 100 Film- und Tondateien auf dem Gelände gefunden. Darunter auch: die feierliche Eröffnung 1988 samt einer Ansprache des damaligen Leiters der HV A, Werner Großmann. Der...

  • Lichtenberg
  • 09.10.20
  • 809× gelesen
Michael und Madlen. | Foto: Detlev Konnerth

Jugendliche im Berlin der 90er

Alt-Treptow. Anfang der 90er-Jahre befragte der Kreuzberger Michael Kruse in narrativen Interviews 35 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren zu den Themen Medien, Kultur, Szene sowie ihrem Blick auf den Mauerfall und die Deutsche Einheit. 800 Seiten Aufzeichnungen wurden anschließend ausgewertet. Das Ergebnis ist jetzt im Buch „Jugend in Berlin“ (Hirnkost-Verlag, 18 Euro, ISBN 978-3-947380-65-7) erschienen. Es kann unter https://bwurl.de/15oh bestellt werden. Zu den Befragten zählen...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.10.20
  • 694× gelesen

Film über die Schule der Spione

Lichtenberg. „Der Film, der aus der Kälte kam“ ist das Motto einer Reihe von Filmen, die der Aufarbeitungsverein Bürgerkomitee 15. Januar e.V. in den nächsten Monaten auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Ruschestraße 103 präsentiert. In dieser Reihe ist am 14. Oktober um 19 Uhr „Die Schule der DDR-Spione“ zu sehen. 1988 weihte die Auslandsaufklärung der DDR, die HVA, ihr neues Ausbildungszentrum in Gosen bei Berlin ein. Hier sollten die Offiziere und hauptamtlichen Mitarbeiter zu guten...

  • Lichtenberg
  • 29.09.20
  • 265× gelesen
Ingo Appelt kommt mit neuem Programm in die Wühlmäuse. | Foto:  Ava Elderwood
Aktion

Ingo Appelt gastiert bei den "Wühlmäusen"
Stellt euch nicht so an!

Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Der Comedian präsentiert sein neues Programm "Der Staats-Trainer! – Corona Edition" bei den "Wühlmäusen". Schon ein Besuch ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen! Es kann so einfach sein. Ingo Appelt ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frauenthemen, nein: Er ist der Ingo für Deutschland! Ein Ingo für alle – alle Überforderten und...

  • Westend
  • 28.09.20
  • 1.150× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.