Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 596× gelesen

Quartett wieder komplett

Lichtenberg. Seit dem 8. Juni sind die Bodo-Uhse-Bibliothek und die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek für die Ausleihe und Rückgabe von Medien geöffnet. Damit sind alle vier Standorte der Lichtenberger Stadtbibliothek wieder für ihr Publikum da. Es gelten bis auf Weiteres für alle vier Häuser geänderte Öffnungszeiten: montags, dienstags und mittwochs von 13 bis 19 Uhr, donnerstags und freitags von 9 bis 15 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr. Voraussetzung für die Öffnung bleibe die Einhaltung der...

  • Lichtenberg
  • 10.06.20
  • 117× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.037× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.374× gelesen
Musikgenuss mit Abstand und an der frischen Luft - die Reihe Hofkonzerte macht es möglich. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Hofkultur und Hochkultur
Hobby- und Berufsmusiker unterhalten die Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Es ist die klassische Win-Win-Situation, wenn auch nicht im materiellen Sinne: Die neue Lichtenberger Reihe Hofkultur bringt Musiker und musikliebende Menschen zusammen – trotz oder gerade wegen der pandemiebedingten Einschränkungen. In diversen Pflegeeinrichtungen im Bezirk gab es schon kleine Gastspiele, und es sollen noch etliche folgen. „Als wir herumgefragt haben, wer sich an unserer Hofkultur beteiligen will, waren viele Kulturschaffende sofort Feuer und Flamme“, erzählt Bürgermeister...

  • Lichtenberg
  • 05.06.20
  • 285× gelesen
Andreas Knieriem und Ramona Popp besuchten die Pinguine in ihrem neuen Heim.  | Foto: Tierpark Berlin

Ein bisschen Afrika
Ein Bereich der neuen Kontinente-Landschaft im Tierpark ist jetzt fertig

Eigentlich sollte dieser Tage das umgebaute Regenwaldhaus eröffnen – ein Meilenstein für das neue geografische Konzept im Tierpark. Weil aber die Tierhäuser noch geschlossen bleiben, erhielt ein anderer Bereich den Vortritt: Kürzlich für die Besucher freigegeben wurde ein Teilstück der künftigen Afrikalandschaft. In den Häusern und in benachbarten Gehegen sollen einmal überwiegend Tiere wohnen, die sich auch in der Natur begegnen könnten. Nach diesem Prinzip wurde in den vergangenen zwei Jahren...

  • Lichtenberg
  • 04.06.20
  • 665× gelesen

Führungen übers Stasi-Gelände

Lichtenberg. In kleinen Gruppen sind nun wieder Führungen über das ehemalige Stasi-Gelände zwischen Normannen- und Ruschestraße möglich. Der Verein Bürgerkomitee 15. Januar veranstaltet die informativen Spaziergänge unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften. Nächste Termine: 7. und 21. Juni, jeweils um 11 Uhr. Treffpunkt ist Haus 1 in der Ruschestraße 103. Der Rundgang mit dem Titel „Stasi contra Kiez“ dauert circa 90 Minuten und kostet acht Euro pro Teilnehmer, reduzierte...

  • Lichtenberg
  • 31.05.20
  • 175× gelesen
  • 1
Szenenbild aus einer Kinderoper-Aufführung. Das Lichtenberger Nachwuchsprojekt feiert den zehnten Geburtstag.  | Foto: Angela Kröll

Projekt wird zehn und feiert im Herbst
Kinderoper in Lichtenberg

Vor genau zehn Jahren ging die Kinderoper Lichtenberg an den Start - damals als Gemeinschaftsprojekt des Bezirks, der Caritas und der Staatsoper Unter den Linden. Seitdem haben mehr als 500 kleine Leute nicht nur die Welt der klassischen Musik kennengelernt, sondern auch für ausverkaufte Vorstellungen gesorgt. Das Bezirksamt hatte anlässlich des runden Jubiläums im Mai einen großen Festakt für die kleinen Musiker geplant. Doch wie so vieles ist auch die Premiere von „Fatto Matto Amadé“ der...

  • Lichtenberg
  • 30.05.20
  • 259× gelesen
Der Rodeliusplatz mit der Kirche St. Antonius und St. Shenouda wird derzeit umfangreich umgestaltet. Und er soll ein Gedenkzeichen bekommen. Dafür lobt das Bezirksamt in Kürze einen Wettbewerb aus. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Lebendiger Stadtplatz und Gedenkort in einem
Gestaltung des Roedeliusplatzes soll an seine Vergangenheit erinnern

Der Roedeliusplatz im Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord gleicht momentan einer Baustelle, die Fläche rund um die Kirche St. Antonius und St. Shenouda wird neu gestaltet. Der Platz soll aber nicht nur hübscher, sondern auch zu einem Erinnerungs- und Gedenkort werden. Das Bezirksamt lobt dafür einen Kunstwettbewerb aus, an dem sich Kreative beteiligen können. Den Wandel des Roedeliusplatzes stimmt der Bezirk mit der Koptischen Gemeinde ab, die seit über 20 Jahren in der Kirche St. Antonius...

  • Lichtenberg
  • 29.05.20
  • 594× gelesen

Schostakowitsch-Musikschule wieder geöffnet

Lichtenberg. Wie viele kommunale Einrichtungen wurde nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen auch die Schostakowitsch-Musikschule wiedereröffnet. An den drei Lichtenberger Standorten in der Paul-Junius-Straße, der Wustrower Straße und der Stolzenfelsstraße ist der Unterricht aufgenommen worden – es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Zunächst sind aber nur Musikstunden für Einzelne und in kleinen Gruppen bis maximal fünf Personen möglich. Wie der Unterricht gestaltet wird, ist in den Filialen...

  • Lichtenberg
  • 22.05.20
  • 325× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 433× gelesen
Die pflegerische Abteilungsleiterin Susanne Hoenck-Selk zeigt ihren Leitspruch. | Foto: Kai Abresch
4 Bilder

Nicht ohne Kultur
Sana Klinikum hat eine Bilderaktion als Zeichen der Solidarität umgesetzt

Medizin ist lebensnotwendig – Kultur ist es auch. Diese Botschaft vermittelt eine besondere Aktion des Sana Klinikums. Anhand einer Bilderreihe zeigt das Lichtenberger Krankenhaus in der Corona-Krise seine Solidarität mit Kulturschaffenden. Die Aktion #MedizinFürKultur hat das Sana Klinikum gestartet, um in diesen für Künstler so schwierigen Zeiten ein Zeichen der Wertschätzung zu setzen. Zehn Beschäftigte aus allen Bereichen der Klinik beteiligten sich daran. Der Berliner Fotograf Kai Abresch...

  • Lichtenberg
  • 17.05.20
  • 873× gelesen

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 167× gelesen
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 200× gelesen

Campus-Stream:
„Die Daten, die ich rief“

20. Mai 2020 | 17.00 Uhr Campus-Stream: „Die Daten, die ich rief“ Dagmar Hovestädt (BStU) spricht mit der Publizistin Katharina Nocun (Autorin von „Die Daten, ich rief“) über ihr Engagement für den Datenschutz sowie Gefahren und Chancen einer digitalen Demokratie. Wie werden die Grundrechte durch die Datensammlungen großer Konzerne oder Geheimdienste eingeschränkt und wie können sie geschützt werden? Welche Gefahren birgt eine Sammlung personenbezogener Daten zur Eindämmung der...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 257× gelesen
Die Anna-Seghers-Bibliothek wurde am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr geöffnet - allerdings auch mit Einschränkungen. | Foto: Foto: Berit Müller

Duo statt Quartett
Zunächst haben nur zwei von vier Bibliotheken geöffnet

Das Bezirksamt Lichtenberg hat am 11. Mai erst einmal nur zwei seiner vier Bibliotheksstandorte für den Publikumsverkehr geöffnet: die Anna-Seghers-Bibliothek in Neu-Hohenschönhausen und die Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl. Der Betrieb werde stufenweise hochgefahren, teilt die Verwaltung mit. Neben dem telefonischen Service bieten beide Filialen jetzt wieder an, Medien vor Ort auszuleihen und sie zurückzubringen; auch bestellte Bücher, Zeitschriften und Hörmedien kann man aus dem...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 615× gelesen
Für die Asiatische Elefantenkuh Louise hieß es jetzt Abschied nehmen. Mit Artgenossin Frosja ist sie in den Zoo Augsburg umgezogen. | Foto: 2020 Tierpark Berlin

Die ersten Elefanten sind fort
Umzug in Vorbereitung auf den Umbau des Dickhäuterhauses im Tierpark

Die beiden Elefantenkühe Frosja (39) und Louise (46) aus dem Tierpark haben aufregende Tage hinter sich. Sie sind jetzt gut 600 Kilometer weiter südlich zu Hause – im Zoo Augsburg. Anlass des Umzugs ist ein großes Bauprojekt, für das in Friedrichfelde nun bald die Arbeiten beginnen. Afrikanische Elefanten leben in direkter Nachbarschaft zu Zebras und Antilopen auf einer savannenartigen Anlage: So soll sich die Afrikalandschaft im Tierpark künftig den Besuchern präsentieren. Zentrum des...

  • Lichtenberg
  • 13.05.20
  • 554× gelesen
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1
Das Mies van der Rohe Haus öffnet wie viele andere kommunale Einrichtungen am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Unter Einschränkungen
Bibliotheken und Ausstellungen öffnen

Schritt für Schritt öffnen in Lichtenberg die kommunalen Kultureinrichtungen wieder – allerdings gibt es nach wie vor Einschränkungen. So ist in zwei von vier Bibliotheken seit dem 11. Mai wieder die Ausleihe und Rückgabe von Medien möglich, die beliebten Veranstaltungen bleiben aber abgesetzt. Dafür kann man sich nun wieder Ausstellung anschauen. Wegen der Abstands- und Hygieneregelungen wird der Einlass in die Bibliotheken und zu den Ausstellungen reguliert – darauf sollten sich alle Besucher...

  • Lichtenberg
  • 09.05.20
  • 208× gelesen
Viele der Passanten, die vorbeikamen, nutzten die Chance für einen Schnappschuss oder ein Video vom Star-Organisten. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Orgelklänge vor dem Fenster
Starmusiker Cameron Carpenter gab Freiluftkonzerte

Vieles fehlt derzeit. Der Fußball, die Pasta beim Lieblingsitaliener, ein Livemusik-Erlebnis. Auch Freunden der Klassik bleibt letzteres wohl noch lange verwehrt. Es sei denn, diese Idee findet Nachahmer: Der renommierte Organist Cameron Carpenter aus den USA hat der Stadt kürzlich eine Konzertreihe beschert – gratis und unter freiem Himmel. Am 1. Mai war er in Lichtenberg unterwegs. Welch ein Star da gerade musiziert, ahnen wohl die wenigsten. Nur vereinzelt öffnen sich in den Hochhäusern die...

  • Lichtenberg
  • 06.05.20
  • 486× gelesen

Digitale Chorproben

Berlin. Der Chorverband Berlin startet ein Mentoring-Projekt, damit gemeinsames Singen in Corona-Zeiten möglich bleibt. Auch in diesem Fall läuft das interaktiv. Online versierte Chorleiterinnen und Chorleiter unterstützen bei der Einführung in die digitale Probenarbeit. Interessierte melden sich bitte beim Chorverband; Website, auch für weitere Informationen: www.chorverband-berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 05.05.20
  • 46× gelesen

Mitmachen im Theaterprojekt

Lichtenberg. „Miteinander reden – Kommunikation ist alles“, lautet der Titel der neuen Theaterproduktion des Lichtenberger Inklusionsensembles „Grenzenlos Barrierefrei“. Um das Projekt auch in der Corona-Krise zu ermöglichen, muss Leiterin Claudia Dornath derzeit besonders erfinderisch sein. Die Proben für das Stück sollten eigentlich nach den Osterferien starten. Nun wird telefonisch und via Internet geübt. Neue Teilnehmer sind dennoch willkommen. Das Projekt ist ein Angebot für Menschen mit...

  • Lichtenberg
  • 03.05.20
  • 214× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.764× gelesen
Das Projekt „Zeit zuzuhören” bietet eine Sammlung von Geschichten aus allen Bereichen der Kunst. | Foto: Tobias Schrank/Goethe-Institut

Geschichten aus aller Welt
Autoren lesen für Video-Reihe – Zeit zuzuhören

Mit dem Projekt „Zeit zuzuhören“ laden das Goethe-Institut und radioeins internationale Schriftsteller*innen dazu ein, eine fiktive oder reale Geschichte zu erzählen und diese in einem Video zu teilen. In der von Thomas Böhm (Literaturvermittler) kuratierten Reihe kommen unter anderem Herta Müller, Simon Stranger, Jeaninne Masika Lukusa, T.C. Boyle, Ken Follett, Maja Lunde und Sofi Oksanen zu Wort. In der realen Geschichte der Nobelpreisträgerin Herta Müller spielt ein Fuchsfell eine besondere...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.20
  • 152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.