Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. So manchem ist sein Fahrrad lieb und teuer. Für höhere Sicherheit sorgen nicht nur zusätzliche Kreuzberger Bügel an vielen Stellen, sondern auch die bundesweit erste abschließbare Fahrradabstellbox. Nirgendwo werden in Lichtenberg so viele Fahrräder geklaut, wie an den Bahnhöfen Lichtenberg und Karlshorst. "Ich finde es gut, wenn neue sichere Abstellsysteme ausprobiert werden", sagt Michael Stoß von der Lichtenberger Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)....
Lichtenberg. Einen grausigen Fund machte am 8. März ein Spaziergänger in einer Grünanlage nahe der Ruschestraße: Gegen 15 Uhr entdeckte er einen leblosen Säugling. Der Mann konnte seinen Fund einer zufällig vorbeifahrenden Streife melden. Der Kinderleichnam soll obduziert werden. Die Mordkommission beim Landeskriminalamt ermittelt zur Todesursache und zur Herkunft des Babys. KW
Alt-Hohenschönhausen. Im Film "Die Anfängerin" geht es um den Traum vom Eiskunstlauf und um ein neues Leben. Für den Drehtag am 25. März werden noch Statisten für die finale Szene gesucht. Seit dem 29. Februar finden im Sportforum Hohenschönhausen Dreharbeiten zu dem Spielfilm "Die Anfängerin" der Regisseurin Alexandra Sell mit Kathrin Sass, Annekathrin Bürger und der Eiskunstlauf-Weltmeisterin Christine Stüber-Errath statt. Der Film erzählt die Geschichte einer Ärztin (Kathrin Sass), die mit...
Alt-Hohenschönhausen. Mit Bildern aus einer Überwachungskamera erhofft sich die Polizei, einen mutmaßlichen Hoteldieb endlich das Handwerk zu legen. Der Unbekannte auf den Fotos wird verdächtigt, zwischen dem 14. Juli und dem 11. Oktober 2015 vierzehn Einbrüche in verschiedenen Zimmern eines Hotels der Landsberger Allee verübt zu haben. Er soll Geld und Wertgegenstände erbeutet haben. Die Polizei fragt, wer Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort der auf dem Foto abgebildeten Person...
Alt-Hohenschönhausen. Ein Eis, so gut wie damals? Viele der heute erwachsenen Kunden haben das "Eiscafé Heidi" der Familie Birkhold schon als Kinder aufgesucht. Es ist eben "legendär", sagt Kundin Saskia Stolzenburg. Ein guter Grund, den Eismachern im Rahmen der Berliner Woche Serie "Unser Kiez - Rund um die Konrad-Wolf-Straße" einen Besuch abzustatten. "Im Sommer bilden sich lange Schlangen, aber ich stehe für so ein leckeres Eis gerne an", sagt Saskia Stolzenburg. Die 20-Jährige wohnt in der...
Friedrichsfelde. Noch bis zum 25. März kann es für die Anwohner rund um den U-Bahnhof Friedrichsfelde am Tag und in der Nacht laut werden: Die BVG nimmt den Abbruch der Tunneldecke vor. Mehr als 85 Jahre alt ist der Tunnel der U-Bahn im Bereich des Bahnhofs Friedrichsfelde. Aktuell erneuert die BVG die Tunneldecke am Gleis 1 und Gleis 3. Dafür hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt eine Ausnahmezulassung erteilt, denn der Abbruch findet mittels Stemmarbeiten nachts statt....
Karlshorst. Die Jugendfeuerwehr Karlshorst ist auch in diesem Jahr zur Stelle, wenn es um die Unterstützung der Sportler beim "Run for Help" geht oder die der Besucher der Deutsch-Russischen Festtage im Juni. Dabei suchen die zwanzig Mädchen und Jungen nun selbst Unterstützer: Die Jugendlichen planen für Juli eine zweitägige Kanufahrt, um den Mannschaftsgeist zu stärken. Zudem soll ein neues Mannschaftszelt angeschafft werden. Gebraucht werden insgesamt 2500 Euro. Der "Förderverein der...
Friedrichsfelde. Zum 1. Februar erhöhte der Tierpark in Friedrichsfelde die Eintrittspreise. Betroffen von den Erhöhungen sind Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte. Zahlten sie früher sechs Euro, müssen sie nun neun Euro Eintritt bezahlen – so viel wie Schüler, Studenten und Auszubildende. Auch die Tageskarte ist um einen Euro teurer geworden. Die Preiserhöhungen kritisieren die Lichtenberger Linke-Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch und der Landesvorsitzende der Partei Die Linke, Klaus...
Friedrichsfelde. Drei Generationen der Familie von Treskow sind mit der Geschichte des Schlosses Friedrichsfelde verbunden. Den Grundstein für diese Verbundenheit legte Carl von Treskow mit dem Erwerb des Guts Friedrichsfelde vor 200 Jahren. Am 17. März berichtet dessen Nachfahre Rüdiger von Treskow in einem Vortrag über das Leben auf dem Schloss und das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft, Familie, Adel und Politik. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und findet im Schloss Friedrichsfelde in der...
Lichtenberg. Der Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU) will mit einem Vorschlag die Integration von Flüchtlingen und Langzeitarbeitslosen voranbringen. Die Idee: Unternehmen richten spezielle Doppel-Arbeitsplätze für jeweils einen Langzeitarbeitslosen und einen Flüchtling ein. Beide erhalten im Duo den gleichen vollen Lohn – bezahlt werden dem Arbeitgeber dabei drei Viertel der Lohnkosten der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung als Fördergelder über die Agentur für...
Alt-Hohenschönhausen. Ob Alle-Center, Orankesee oder Kneipen: Seit fast 40 Jahren spiegelt sich in Rudolf Adams Bildern der Alltag im Alt-Hohenschönhausener Kiez wider. Mit dem Künstler startet die neue Serie "Unser Kiez - Rund um die Konrad-Wolf-Straße". Jeden Tag ist Rudolf Adam mit seinem Skizzenbuch im Kiez unterwegs. Am liebsten verweilt er im Allee-Center der Landsberger Allee. "Da finde ich immer Leute", sagt Adam. Er durchstreift die Gänge, zieht an Imbissen und Bäckerständen vorbei....
Lichtenberg. Als Bürger Anregungen für das Wahlprogramm 2016 geben? Das ist möglich, zumindest bei der CDU Lichtenberg. In fünf Kiezkonferenzen werden diese von den Spitzenkandiaten entgegen genommen. Im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September lädt die CDU Lichtenberg interessierte Bürger zum Austausch ein. Ziel ist es, Ideen und Vorschläge der Bürger auch ins eigene Wahlprogramm zu heben. Nebenbei stellen sich die CDU-Spitzenkandidaten und der örtliche Wahlkreiskandidat vor....
Lichtenberg. Der Senat hat sich darauf geeinigt, in jedem Bezirk zwischen fünf und neun neue Standorte für die Unterbringung von Flüchtlingen auszuweisen. Für Lichtenberg sind damit neun Standorte geplant. Das zähe Ringen scheint nun beendet: Der Senat hat sich nun auf 69 Standorte geeinigt, auf denen künftig entweder Containerdörfer oder Modularbauten entstehen sollen. "Die Einigung stimmt mich optimistisch. Der Finanzsenator hat verstanden, die Flüchtlinge in Berlin gerechter zu verteilen",...
Alt-Hohenschönhausen. Zu einem brutalen Überfall kam es in der Nacht vom 29. Februar in der Freienwalder Straße. Eine 58-jährige Frau war dort gegen 23 Uhr unterwegs nach Hause, als sie unbekannte Täter direkt vor ihrer eigenen Haustür angingen und ihr die Handtasche von der Schulter rissen. Die Frau stürzte dabei so schwer, dass sie sich an der Schulter verletzte. KW
Alt-Hohenschönhausen. Hallenboccia ist eine weltweit bei Menschen mit und ohne Einschränkungen beliebte Sportart. Der einzige Berliner Verein lädt im Rahmen der Lichtenberger Inklusionswoche am 11. und am 18. März zu einem Schnuppertraining. "Es ist ein langsames Spiel. Man muss sich schon eine Taktik überlegen", sagt Hans Werner Fuhlroth und nimmt das Spielfeld genau ins Auge. Dann leitet er seine Sportassistentin Carola Fenske an. Sie zieht eine höhenverstellbare Rampe an ihn heran, dreht sie...
Karlshorst. Zu einer Auseinandersetzung kam es am Abend des 25. Februar in der Flüchtlingsunterkunft in der Treskowallee. Nun meldet sich der Betreiber der Einrichtung, die SozDia-Stiftung, zu Wort, und möchte zur Aufklärung beitragen, nachdem vorangegangene Medienaussagen falsch gewesen wären. Diese Aussagen basieren auf einen Polizeibericht vom 26. Februar. Etwa 40 Heimbewohner und mehrere Sicherheitskräfte sind kurz nach Mitternacht aneinandergeraten. Allerdings sollen nicht Flüchtlinge, wie...
Karlshorst. Am 17. März kommt das Musical "Das Duell" im FEZ Berlin zur Aufführung, das von den Schülern des Coppi-Gymnasiums in Eigenregie geschrieben und komponiert wurde. Geld oder Liebe? Dieser Entscheidung geht im Musicalstück "Das Duell" eine Fehde voraus. Schauplatz des Ganzen ist der Wilde Westen. Da gibt es Billy, den Cowboy (gespielt von Anton Heinrich). Und es gibt den Kapitalisten Jim (gespielt von Philipp Dorka). Früher verband die beiden Freundschaft, heute sind sie Kontrahenten....
Rummelsburg. Nach über 15 Jahren könnte in diesem Jahr der Bebauungsplan für das Gebiet "An der Mole" festgesetzt werden. Viele Anwohner aus der Victoriastadt verfolgen mit großem Interesse das Bebauungsplanverfahren für das Gebiet "An der Mole". Die Brache zwischen Rummelsburger Bucht und dem Verkehrsknotenpunkt Ostkreuz ist ein Filetgrundstück des Landes Berlin, das zum Verkauf steht. Neben potenziellen Investoren haben auch die Anwohner ihre Vorstellungen, was dort entstehen soll. Sie...
Lichtenberg. Das Alter kann auch Bäumen zusetzen. Das zeigt sich nun auf dem Gelände des Zwischenpumpwerks der Berliner Wasserbetriebe in der Landsberger Allee 230. 16 geschützte Bäume, darunter vier Säulen-Pappeln, elf Eschen und ein Ahorn, müssen gefällt werden. "Diese Bäume müssen gefällt werden, weil aufgrund der massiven altersbedingten Schädigungen die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist", sagt Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Weil in diesem besonderen Fall keine...
Lichtenberg. Engagierte Lichtenberger, die sich gegen Missstände in ihrem Umfeld einsetzen, will die Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg mit einem eigenen Preis auszeichnen. Der "Linke Lichtenberger Kommunalpreis", kurz "LiLiKo"-Preis, soll in diesem Jahr erstmals verliehen werden. Bis zum 25. März nimmt die Fraktion unter fraktion@die-linke-lichtenberg.de Vorschläge mit Begründung entgegen. "Der Preis versteht sich als Anregung, einen Dialog über...
Karlshorst. Wer einen Angehörigen pflegt, der ist vom Alltag oft aufgerieben. Eine kleine Auszeit, um Kraft zu tanken, bietet die Gesprächsgruppe "Meine Auszeit am Donnerstag" für pflegende Angehörige am 3. März um 14 Uhr im Kiezladen "Potpourri" in der Eginhardstraße 9. Die Seminarleiterin für Stressbewältigung, Marlies Carbonaro wird Entspannungsmethoden vorstellen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung in der Kontaktstelle PflegeEngagement wird erbeten unter 28 47 23 95....
Friedrichsfelde. Damit in der Archenholdstraße 91 ein Mehrfamilienhaus mit 38 Wohnungen entstehen kann, müssen 14 geschützte Bäume gefällt werden. Darunter sind neun Ahorne, zwei Eschen, eine Linde, eine Pappel und ein Weißdorn. Der Bauherr, die Wohnungsgenossenschaft Merkur, ist im Zuge der Fällungen jedoch zu einem ökologischen Ausgleich verpflichtet. Die Genossenschaft wird im Umfeld 25 heimische Laubbäume als Ersatz pflanzen, informiert das Bezirksamt. KW
Fennpfuhl. Eine Kletterlandschaft aus drei Meter hohen Felsen gehört zu den neuesten Attraktionen für Kinder und Jugendliche in der Grünanlage am Wolfgangspfuhl. Im Frühling können es Kinder ab zehn bis 16 Jahren dem Bergsteiger Reinhold Messner gleichtun: Die neue Kletterlandschaft in der Grünanlage an der Paul-Junius-Straße 49–63 lädt Interessierte in luftige Höhen ein. Drei Meter hohe Felsen, dazwischen Kletterseilverbindungen, die wie Spinnennetze anmuten, bieten beste Bedingungen zum...
Neu-Hohenschönhausen. Vom Tante-Emma-Laden über den Discounter bis zum Großmarkt – die Nahversorgung ist vielen Anwohnern sehr wichtig. Der Bezirk versucht mit einem Konzept zu steuern, wo Niederlassungen sinnvoll sind. Viele Anwohner sind mit den Schließungen von Discountern verunsichert. Denn die Konzerne tendieren immer öfter dazu, ihre Verkaufsflächen an bestehenden Standorten zu vergrößern. Ist das nicht möglich, wird der Standort ganz aufgegeben. Zuletzt schloss vor einem Jahr aus genau...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.