Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Schneller, weiter und umweltschonender – im Bezirk wird Fortbewegung neu gedacht. Schon jetzt kann jeder das Fahren auf E-Bikes ausprobieren. Künftig sollen sich auch die Verwaltungsmitarbeiter umweltschonender fortbewegen. "Wir sind in Berlin Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Mobilität", stellte jüngst die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) fest. Denn der Bezirk hat schon 2010 als erster in Berlin ein Klimaschutz- und Mobilitätskonzept erarbeitet. Bei der neuesten Idee sollen...
Neu-Hohenschönhausen. Ob Regale anschrauben, Lampen anbringen oder einen Kuchen backen: Seit zwanzig Jahren helfen sich Nachbarn in Hohenschönhausen gegenseitig. Jeder kann beim Tauschring mitmachen. "Ich kann handwerklich eigentlich alles", sagt Thomas Giese. Der gelernte Elektriker ist Frührentner, doch hilft er gerne, soweit er kann. "Löcher bohren oder Lampen anbringen – ich stehe mit Rat und Tat zur Seite." Einen Kuchen zu backen, das traue er sich allerdings nicht so recht zu. Hier fragt...
Lichtenberg. Die Lichtenberger Sozialdemokraten haben auch dieses Jahr Ehrenamtliche für ihre Leistungen mit Preisen gewürdigt. Im Rahmen des Jahresempfangs am 22. Februar haben die SPD Lichtenberg und die Fraktion der Sozialdemokraten in der Bezirksverordnetenversammlung Ehrenamtspreise verliehen. Der Bezirksverband ehrte die Fahrradwerkstatt der Notunterkunft Karlshorst. Dominique Ecken, Jens Braun und Bernd Pickert nahmen den Preis stellvertretend für alle Helfer entgegen. "Die...
Lichtenberg. Noch bis zum 6. März können sich Schulen, Lehrer und Schüler für ein Jahreslesestipendium des Vereins Berliner Büchertisch bewerben. Im Rahmen des Projekts "Berliner Büchertaube" werden 50 Lesestipendien für sozial benachteiligte Grundschüler vergeben. Besonders angesprochen sind Kinder, deren Eltern die Anschaffung von Büchern finanziell belastet. Das Stipendium dauert ein Jahr, in dieser Zeit erhalten die Schüler jeden Monat ein kostenfreies Buch aus einem Themenbereich, der sie...
Malchow. Die "Knirpsenfarm" des Vereins "Malchower Grashüpfer" erhält eine Spende über 500 Euro. Die Lichtenberger Versandapotheke Aponeo unterstützt die Einrichtung am Grünen Campus Malchow in der Malchower Chaussee 2 bereits zum zweiten Mal mit einer Spende. "Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kinder an unserem Standort in Berlin zu unterstützen", sagt Apotheker Konstantin Primbas. Mit einer weiteren Spende von 500 Euro unterstützt Aponeo ferner das Deutsche Kinderhilfswerk. Die Spende...
Lichtenberg. Erstmals wirbt die aktuelle Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, als Direktkandidatin um die Stimmen der Lichtenberger bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September. Sie tritt im Wahlkreis 4 an. Darauf hat sich der Kreisverband am 20. Februar bei seiner Wahl geeinigt. Kapek freut sich auf den Wahlkampf: "Lichtenberg ist einer der spannendsten Berliner Bezirke. Hier wird die Dynamik der wachsenden Stadt besonders sichtbar – und...
Karlshorst. Erstmals erhält die Wohnungsbaugesellschaft Howoge den Deutschen Bauherrenpreis. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, dem Bund Deutscher Architekten und dem Deutschen Städtetag ausgelobt. Das landeseigene Unternehmen Howoge wurde in der Kategorie "Neubau" für das Neubauprojekt "Treskow-Höfe" an der Hönower Straße 35–56 ausgezeichnet. "Mit diesem komplexen Projekt hat die Bauherrin ein qualitätsvolles Zeichen für den Beginn...
Fennpfuhl. Die Sanitäranlagen der Turnhalle in der Bernhard-Bästlein-Straße 56 sind kaum zumutbar. Da sind sich viele Eltern und Hallennutzer einig. Doch für eine Sanierung ist laut Amt kein Geld da, denn noch sei der Zustand nicht schlimm genug. Die Sanitäranlagen in der Turnhalle in der Bernhard-Bästlein-Straße 56 müssten dringend saniert werden: "Nicht nur der Gymnastik-Klub Fennpfuhl, sondern insbesondere die Kinder der Selma-Lagerlöf-Schule, die im Rahmen des Sportunterrichtes diese Halle...
Lichtenberg. Einen neuen Vorstand hat die SPD Friedrichsfelde-Rummelsburg gewählt. Am 19. Februar hat die Ortsgliederung der SPD Kevin Hönicke als Vorsitzenden an ihre Spitze gesetzt. Der Lehrer ist Bezirksverordneter in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg und führte viele Jahre die Jusos im Bezirk an. Als stellvertretenden Vorsitzende wurden die Bezirksverordnete Jutta Feige und Christoph Hinrichs gewählt. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören als Schriftführerin Bojana Meyn und...
Rummelsburg. Das Bezirksamt entwickelt ein Konzept für den Rummelsburger See. Der Plan soll noch im Sommer der Bezirksverordnetenversammlung zum Beschluss vorgelegt werden. Die künftige Entwicklung der Rummelsburger Bucht wirft viele Fragen auf: Dürfen noch Fahrgastschiffe den See befahren? Und was ist mit den nicht motorisierten Freizeitsportlern? Wo gibt es Potenzial, um Gewerbe am Ufer anzusiedeln? Wo sollen Biotope des Ufers aber trotzdem erhalten bleiben? Diese Fragen soll nun ein...
Neu-Hohenschönhausen. Am 26. Februar wird die Namensgeberin der Bibliothek am Prerower Platz, die Schriftstellerin Anna Seghers, mit einem musikalisch-literarischen Programm geehrt. Seit 30 Jahren trägt die Bibliothek am Prerower Platz 2 den Namen der Schrifstellerin Anna Seghers (1900–1983). Ursprünglich im ehemaligen Handelshaus errichtet, befindet sich die Bibliothek heute in Räumen des Linden-Centers. Zum 30-jährigen Bestehen der Bibliothek findet am 26. Februar um 19 Uhr eine eigens...
Lichtenberg. Die Anzahl der Gewerbeansiedlungen im Bezirk wächst. Damit sinkt auch die Arbeitslosenquote. Das neu aufgestellte bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit soll diesen Trend weiter stärken. "Die positive Entwicklung bei der Ansiedlung von Gewerbe im Bezirk schlägt sich auch in den Arbeitsmarktzahlen nieder", sagt Bürgermeisterin und Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD). Sie stellte auf der Jahrespressekonferenz des Bezirksamtes die aktuellen Zahlen und Prognosen im...
Alt-Hohenschönhausen. Eine 28-jährige Frau hat am 12. Februar in der Kleintierabteilung eines Baumarktes in der Ferdinand-Schultze-Straße randaliert. Die Polizei konnte sie überwältigen. Eine Mitarbeiterin des Marktes hatte zunächst bemerkt, wie die junge Frau sich vor die Aquarien setzte und hineinstarrte. Sie sprach die Frau an. Die 28-Jährige murmelte etwas über kranke und tote Fische. Als diese lauter und aggressiver wurde, forderten Mitarbeiter sie auf, das Geschäft zu verlassen. Die...
Friedrichsfelde. Zu einer Verfolgungsjagd zwischen Polizei und einem betrunkenen Autofahrer kam es am 11. Februar nach einem Unfall. Laut Polizeibericht kam es gegen 1.30 Uhr auf der Kreuzung Am Tierpark an der Ecke Alfred-Kowalke-Straße zu einem Zusammenstoß zweier Wagen. Dabei entfernte sich der mutmaßliche Verursacher vom Unfallort. Der leicht verletzte Autofahrer alarmierte die Polizei und verfolgte den mit zwei Männern besetzten Wagen. Die Beamten schlossen sich der Verfolgung an. Der...
Fennpfuhl. Eine große Modenschau zum Frühling ist am 3. März im Einkaufszentrum Castello in der Landsberger Allee 171 zu erleben. Wer Interesse hat, kann sich bei freiem Eintritt ab 16.30 Uhr von der Frühjahrskollektion inspirieren lassen. KW
Neu-Hohenschönhausen. "Alles für euch, schöne Frauen" lautet das Motto beim Sonntagsmatinee im Linden-Center am 6. März anlässlich zum internationalen Frauentag. Um 11 Uhr präsentieren dazu die Sopranistin Lilia Milek, der Tenor Martin Wille, die Flötistinnen Magdalena Bogner und Franziska von Brück zusammen mit der Pianistin Virginia Ehrhardt ein buntes Repertoire an Liedern. Es moderiert Manfred Hütter. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Der Vorverkauf in der Anna-Seghers-Bibliothek...
Karlshorst. Der Kontrabass gilt mit seinem wuchtigen Korpus und den tiefen Tönen als behäbiges Instrument. Im Jazz kann der Kontrabass jedoch auch eine Soloposition einnehmen. Wie das geht, das zeigt am 27. Februar die Musikerin Sina Rien und ihre Band bei dem vom Verein Jazz Treff präsentierten Konzert im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112. Die Vokalistin und Kontrabassistin aus Dresden tourte bereits durch ganz Deutschland, reiste nach China und Brasilien. Das Konzert beginnt um 20...
Lichtenberg. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit einem Bauprojekt am Rosenfelder Ring 13 sowie einem weiteren in der Genslerstraße 17 insgesamt 300 Wohnungen gekauft. "Wohnensemble Berlin-Friedrichsfelde" heißt das elfgeschossige Wohnhaus des Projektentwicklers und Bauträgers Treucon Gruppe am Rosenfelder Ring 13, das die Wohnungsbaugesellschaft Howoge schlüsselfertig übernehmen wird. Baustart für das Projekt mit insgesamt 113 Mietwohnungen, die Mehrheit davon sind 1,5- und...
Lichtenberg. Mit dem Bau von 43 Reihenhäusern und einem Einfamilienhaus in der Gotlindestraße 56 bis 64H entsteht ein neues Wohnquartier. Schon im Februar begann der Projektentwickler NCC mit Sitz in Fürstenwalde mit dem Verkauf der geplanten Reihenhäuser und des Einfamilienhauses. Die Grundstücke für die Häuser sind etwa 110 bis 292 Quadratmeter groß. Das Einfamilienhaus wird ein etwa 428 Quadratmeter großes Grundstück beanspruchen. Der Baustart ist für April angedacht. Der erste Bauabschnitt...
Lichtenberg. Jedes Jahr lässt das Bezirksamt die Bürger hinter den Vorhang der Macht blicken. Am 4. März findet von 18 Uhr bis Mitternacht die "Nacht der Politik" im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 statt. Zur "Nacht der Politik" erhalten Bürger die Möglichkeit, mal hinter die Fassade der lokalen Politik zu gucken. Und im Rathaus hat man sich etwas einfallen lassen, um auch Politikverdrossene unterhaltsam über die Entwicklungen im Bezirk zu informieren. Einen rasend schnellen...
Fennpfuhl. Der Bau eines Studentenwohnhauses auf dem Grundstück der Storkower Straße 195 macht Baumfällungen notwendig, informiert das Bezirksamt. So werden in Kürze insgesamt zehn geschützte Bäume der Säge zum Opfer fallen, darunter drei Schwarzpappeln, drei Zitterpappeln, eine Birke, eine Robinie, eine Esskastanie und eine Weide. Der Bauträger, die Berlinovo Immobilien GmbH, ist zu einem ökologischen Ausgleich verpflichtet. Deshalb werden im Umfeld des neuen Studentenwohnhauses 13 heimische...
Neu-Hohenschönhausen. In der Kita ARTKI in der Demminer Straße 4 üben sich Kinder schon früh in den bildenden Künsten. Am 4. März feiert die erste Kunst-Kita im Bezirk ihre Eröffnung. "Es braucht schon Mut, ein tischgroßes Papier zu bemalen", sagt die Künstlerin Petra Helbig. "Viele Kinder kennen keine anderen Formate als das standardmäßige DIN A4." Deshalb schrecken nicht wenige erstmal vor so einem großen weißen Blatt zurück. "Sie sind mit sich selbst konfrontiert. Doch anders als viele...
Lichtenberg. Der Verein "Berliner Familienfreunde" unterstützt bereits seit mehreren Jahren Eltern von kleinen Kindern und vermittelt Patengroßeltern. Das sind ehrenamtliche Senioren, die Großelternglück verschenken: das kann ein Besuch eines Spielplatzes sein oder Hausaufgabenhilfe. Aktuell sucht der Verein nach neuen Großelternpatenschaften. Am 1. März findet im Stadtteilbüro in der Fanningerstraße 33 ein Infoabend zum Thema "Zeitschenker gesucht!" statt. Ab 17.30 Uhr können interessierte...
Lichtenberg. Nach Protesten in ganz Berlin soll die Liste für die Errichtung von Modularen Unterkünften für Flüchtlinge überarbeitet werden. Auch der Bezirk Lichtenberg lehnt Standorte ab. Der Senat plante bisher, insgesamt an 60 Standorten in Berlin sogenannte Modulare Unterkünfte zu errichten. Nachdem jedoch die Pläne für die konkreten Plätze öffentlich wurden, regte sich vielerorts Protest, auch in Lichtenberg. Hier wurden zunächst zehn Orte in den Fokus genommen. Zuletzt standen davon noch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.