Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichsfelde. Zu einer temporären Sperrung wird es im Zuge eines Bauvorhabens nördlich der Gensinger Straße 103 kommen. In einer Bürgerversammlung wird der der Bauherr NCC Wohnimmobilien GmbH zusammen mit dem Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) am 26. Januar um 18.30 Uhr im Kursana Domizil Lichtenberg in der Gensinger Straße 103 über das Bauprojekt und die Sperrung informieren. Bei dem Projekt handelt es sich um zwei fünfgeschossige Häuser, die nördlich der Gensinger Straße...
Alt-Hohenschönhausen. Die Elite im Nachwuchssport des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin freut sich über eine neue Bibliothek. Der Unternehmer Christian Wegner unterstützt mit einer Spende deren Aufbau. "Endlich neue Romane", freut sich die Schülerin Juliane Biedermann und greift sofort in die Kiste mit den 600 Büchern. Die 11-Klässlerin trainiert täglich das Fechten, greift in ihrer Freizeit aber lieber zum Buch als zum Florett. Als eine von 1200 Mädchen und Jungen gehört sie zur Elite...
Lichtenberg. Mit einem neuen Kundencenter will die Niederbarnimer Eisenbahn Betriebsgesellschaft mbH (NEB) im Bahnhof Berlin-Lichtenberg mehr Service bieten. Das Kundencenter befindet sich gegenüber des Bahnhofsvorplatzes in der Weitlingstraße 15 und bietet derzeit den Verkauf von VBB-Ticktes, eine Tarifberatung, Fahrplanauskünfte sowie Fahrpläne und Ausflugsbroschüren für Touren entlang der Linien an. Künftig soll das Center seinen Service erweitern. Aktuell ist die NEB-Kundenanlaufstelle von...
Lichtenberg. Wegen Schulungsmaßnahmen schließen die Lichtenberger Bürgerämter ganztägig an verschiedenen Tagen. Das Bürgeramt 1 in der Egon-Erwin-Kirsch-Straße 106 ist am 21. Januar geschlossen. Am 18. und am 19. Januar bleibt das Bürgeramt 2 in der Normannenstraße 1-2 geschlossen. Am 21. Januar schließt das Bürgeramt 3 in der Otto-Schmirgal-Straße. Und am 26. Januar bleibt das Bürgeramt 4 in der Große-Leege-Straße 103 zu. Überdies entfallen in allen vier Bürgerämtern am 22. Januar und am 25....
Alt-Hohenschönhausen. Kontrovers diskutiert wird das Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbs der Wohnungsbaugesellschaft Howoge für ein Bauprojekt am Weißenseer Weg/ Hohenschönhauser Straße. Das Bezirksamt erwägt eine Wiederholung der Bürgerbeteiligung im laufenden Bebauungsplanverfahren. "Die Anwohner gingen davon aus, dass ein anderer Entwurf realisiert werden würde." Jörg-Peter Sellmann (CDU) ist stellvertretender Bürgerdepütierter im Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung und selbst...
Alt-Hohenschönhausen. Die Arbeiten für einen Videofilm verursachten am 7. Januar einen Polizeieinsatz. Grund: Der Raubüberfall in der Filmszene sah täuschend echt aus. Eine Passantin ging am 7. Januar an einem Telekommunikationsgeschäft in der Hauptstraße vorbei und bemerkte in dem Laden drei maskierte Männer und einen Mann, der auf dem Boden lag. Sie hielt die Szene für echt und alarmierte die Polizei. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, kamen zwei Maskierte mit prall gefüllten Tüten aus...
Fennpfuhl. Noch im Januar soll der Start für ein Bauprojekt des Investors "Homepoint Gruppe" in der Alfred-Jung-Straße 14 erfolgen. So soll an dieser Stelle ein 13-geschossiges Haus entstehen, das Raum für 425 Studentenapartments bietet. Betreiber des Apartmenthauses wird eine gemeinnützige Stiftung. Ein zweites Bauprojekt des Investors soll kurz darauf folgen: Ab Mai sollen in einem Neubau in der Alfred-Jung-Straße 12 weitere 350 Studentenapartments geschaffen werden. KW
Lichtenberg. Am Abend des 6. Januar kam es in einem Regionalzug der Niederbarnimer Eisenbahnbetriebsgesellschaft zu einem Brand, bei dem die Karosserie komplett ausbrannte. Die im Zug befindlichen rund 180 Personen konnten noch rechtzeitig das Fahrzeug verlassen. Der Vorfall ereignete sich im Zug der Linie RB26 kurz nach der Abfahrt aus dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg gegen 19.37 Uhr. Ein Reisender hatte Schmauchgeruch bemerkt. Die Bahngesellschaft gibt an, dass das Zugsicherungssystem reagierte...
Lichtenberg. Aufgrund einer Software-Umstellung ändert das Bezirksamt die Sprechzeiten des Standesamtes in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106. Am 21. Januar findet deshalb eine vorgezogene Sprechstunde von 10 bis 15 Uhr statt. Am 25. Januar fällt die Sprechstunde komplett aus. KW
Neu-Hohenschönhausen. Nördlich der Tram-Wendeschleife in der Zingster Straße verwildert die Freifläche immer mehr. Nun plant das Bezirksamt die Fläche für urbane Landwirtschaft zu nutzen. Spätestens im März können Anwohner im Ostseeviertel sich über ein neues Naturerlebnis freuen. Denn das Bezirksamt plant auf einer Freifläche an der Zingster Straße Landwirtschaft einzurichten. "Die Freifläche nördlich der Tram-Wendeschleife wird eingezäunt und zu einer Weidefläche für etwa sechs bis zehn...
Neu-Hohenschönhausen. Schwere Kopfverletzungen erlitt ein 14-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall am 6. Januar. Der Unfall ereignete sich gegen 7.40 Uhr in der Falkenberger Chaussee/ Ecke Zingster Straße in Höhe einer Fußgängerübergangs. Laut des Polizeiberichts trat oder rutschte das Mädchen bei Rot auf die Fahrbahn, wo ihn der Bus der Linie X54 erfasste. Sie stieß mit dem Kopf gegen die Frontscheibe des Busses und fiel zu Boden. Die 14-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein...
Friedrichsfelde. Ein fabelhaftes – oder auch nadelhaftes – Gericht sind für viele Tiere im Tierpark ausrangierte Weihnachtsbäume. Die Tannen bringen echte Abwechslung auf die Speisezettel der Tiere. Jedes Jahr genießen viele Tiere im Tierpark die weihnachtlichen Überbleibsel der Hauptstadt als leckeres Gericht. Gespendet werden die Tannen von verschiedenen Tannenbaumverkäufern an den Tierpark Berlin. Bei der Annahme der Spenden wird darauf geachtet, dass es sich um unverkäufliche Restposten...
Rummelsburg. Am frühen Morgen des 5. Januar haben Polizeibeamte einen Einbrecher nach der Tat ertappt. Der Mann stieg gegen 3.20 Uhr durch ein offen stehendes Fenster einer Hochparterrewohnung in der Emma-Ihrer-Straße und machte sich dort am Laptop und an einem Handy zu schaffen. Die Mieter alarmierten die Polizei. Die Beamten konnten den 42-Jährigen noch in der Nähe des Tatortes festnehmen. Sie sicherten die Beute und überstellten den Festgenommenen dem Einbruchskommissariat der...
Lichtenberg. Die CDU Lichtenberg vergibt auf ihrem Neujahrsempfang am 22. Januar den "Preis für besondere Verdienste um den Bezirk". Diese Ehrung ist mit 500 Euro dotiert und geht zurück auf eine Initiative des CDU-Abgeordneten Danny Freymark. Der Preisträger des letzten Jahres war Joachim Schütz, der in seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins "Museum Kesselhaus Herzberge" zu den wichtigsten Kulturmachern im Bezirk zählte. KW
Alt-Hohenschönhausen. Ein neues Wirtshaus am Orankesee soll bald zum Magneten für Anwohner und Touristen werden und zwar pünktlich zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin im Jahr 2017. "Das neue Wirtshaus soll das Herzstück im Alt-Hohenschönhausener Seenpark werden", sagt Jörg Ritter. Für den Vorsitzenden des Fördervereins Obersee und Orankesee ist klar, dass die Wiedererrichtung der Gaststätte den Seenpark zu einem noch attraktiveren Ausflugsziel machen wird. Denn der Förderverein...
Lichtenberg. Mehr Unterstützung seitens der EU bei der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt wünscht sich der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU). Der Lichtenberger ist Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der europäischen Union und ist europapolitischer Berichterstatter der Arbeitnehmergruppe der CDU-/ CSU-Bundestagsfraktion. Pätzold fordert zusätzliche Mittel aus dem Europäischen Strukturfonds für Deutschland. Während sich einige EU-Mitgliedstaaten bei der...
Karlshorst. Bolzplätze und Sportflächen sind gerade im Süden des Bezirkes Mangelware. Doch wo könnten neue wettkampftaugliche Sportanlagen entstehen? Das Bezirksamt hat drei Standorte geprüft. Nicht erst seitdem der Fußballplatz an der Kynaststraße aufgegeben wurde, mangelt es im Süden des Bezirkes an einer Ausstattung mit Sportflächen. „Als der Bürgerverein Karlshorst im vergangenen Jahr mit den Bürgern zum Thema Sport diskutierte, wurden auch die fehlenden Sportanlagen angesprochen. Dieses...
Neu-Hohenschönhausen. Sie helfen beim Lesenlernen, stricken warme Mützen oder betreuen in der Schulbibliothek: Die Mitglieder der Volkssolidarität Lichtenberg unterstützen die Jungen und Mädchen der Schule am Breiten Luch. Nun suchen die Ehrenamtlichen Verstärkung. "Als sich Sophie eine Hundegeschichte wünschte, musste ich mir als Vorleserin schon etwas einfallen lassen", sagt Karin Mey. Die 62-Jährige ist eine Lese-Oma und engagiert sich ehrenamtlich als Mitglied der Ortsgruppe 230 der...
Karlshorst. Mit einer Straßenreinigungs-Aktion im Neujahr haben mehr als 20 Bewohner der Flüchtlings-Notunterkunft in der Turnhalle an der Treskowallee 8 ein Zeichen für ein nachbarschaftliches Miteinander gesetzt. In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung machten sich die Männer und Frauen mit Müllgreifern, Besen und Müllsäcken auf, die Straßen in der Nachbarschaft zu reinigen. Die Helfer aus Syrien, Palästina und Irak verteilten auch Handzettel an die Nachbarn, auf denen sie "ein...
Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen zählte im Jahr 2015 knapp 444 000 Besucher. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Zuwachs von mehr als 8000 Menschen, die sich über die ehemalige Untersuchungshaftanstalt des DDR-Staatssicherheitsdienstes in der Genslerstraße 66 informierten. Seit Gründung der Gedenkstätte im Jahr 1994 sind die Besucherzahlen stetig gestiegen. Anfang Dezember 2015 konnte der viermillionste Besucher begrüßt werden. Die größte Gruppe der Besucher sind...
Lichtenberg. Robert Neetz heißt der neue Kreisvorsitzende der Schüler Union Lichtenberg. Sein Ziel: einen Qualitäts-Check an Schulen einführen. Der 16-Jährige erhielt die Mehrheit der Stimmen bei der turnusmäßigen Wahl am 22. Dezember 2015. Er löste damit den bisherigen Kreisvorsitzenden Tim Sommer ab. Zur Seite stehen Neetz die 17-jährige Gena Ottemöller und der 16-jährige Rustam Miroyan als Stellvertreter. Im Vorstand wirken Marcel Schröder als Schriftführer und Sultan Arshad als Beisitzer...
Falkenberg. Wieder heimgekehrt ist nach sieben Jahren der Kater Miko. Er wurde als Fundtier in die Tiersammelstelle im Tierheim Berlin eingeliefert. Sieben Jahre lang war Kater Miko unterwegs. Am 25. Dezember 2015 wurde der Vierbeiner in einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in Kreuzberg gefunden und auf einer Polizeidienststelle abgegeben. Die Polizisten gaben den Kater dann in der Tiersammelstelle im Tierheim Berlin ab. Weil Miko gechippt und damit registriert war, konnten seine...
Friedrichsfelde. Trotz eisiger Temperaturen ist der neugeborene Elefant im Tierpark Berlin ein Besuchermagnet: "Mehr als 3000 Gäste haben das kleine Elefantenbaby besucht. Nun fehlt uns nur noch ein Pate, der gemeinsam mit den Tierpflegern den Namen aussuchen darf", sagt der Tierpark-Direktor Andreas Knieriem. Das Elefantenkind kam am 1. Januar 2016 zur Welt, es ist das sechste Kind der asiatischen Elefantendame "Kewa", die 32 Jahre alt ist. Klar ist nun auch das Geschlecht des Elefantenbabys,...
Lichtenberg. Wer sich als Jugendlicher jenseits der heterosexuellen Mehrheit fühlt, der ist mit seinen Problemen oft auf sich alleine gestellt. Das Café Queer Maggie bietet den ersten öffentlichen Treffpunkt für die Queer-Szene in Lichtenberg. "Das in Friedrichshain, das war mir nix. Lichtenberg ist cooler", findet der bundesweit begehrte Filmemacher Axel Ranisch. In einer Videobotschaft wirbt er für das Café Queer Maggie, den ersten öffentlichen Treffpunkt für die Queer-Szene in Lichtenberg....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.