Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Die 1895 gegründete Villenkolonie Karlshorst gilt heute als idyllische und beliebte Wohnadresse. Nun wird ihr Gründer Oscar Hugo Gregorovius vom Museum Lichtenberg gewürdigt. Am 19. Dezember wäre Oscar Hugo Gregorovius 170 Jahre alt geworden. Zum Jahrestag erinnert das Museum Lichtenberg an den Baumeister und Gemeindevertreter als "Person des Monats". Gregorovius wirkte maßgeblich an der Entstehung der Kolonie Carlshorst mit. Als Mitglied im Friedrichsfelder Gemeinderat konnte...
Lichtenberg. Die meisten Unfälle im Bezirk zählt die Polizei an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstraße/ Gürtelstraße. Die Abgeordnete Evrim Sommer (Linkspartei) ging zusammen mit Verkehrssicherheitsberatern der Polizei den Ursachen auf den Grund. Insgesamt 65 Unfälle zählte die Polizei noch im Jahr 2014 an der Kreuzung Frankfurter Allee/ Möllendorffstsraße/ Gürtelstraße. In diesem Jahr wird die Zahl wohl kaum geringer ausfallen. Denn bis zum Juli 2015 zählten die Beamten an dieser...
Lichtenberg. Für einen besseren Schutz der Radfahrer an der Kreuzung Buchberger Straße/ Schulze-Boysen-Straße und am Wiesenweg plädiert die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. In einem Antrag fordern sie, die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich auf 10 km/h zu begrenzen oder einen Fußgängerüberweg anstelle der bestehenden Fußgängerinsel zu errichten. Der Antrag wird in der Bezirksverordnetenversammlung am 10. Dezember behandelt. Die Sitzung beginnt 17 Uhr und findet in der...
Alt-Hohenschönhausen. Für ein neues Kletternetz auf der Spielfläche zwischen Große-Leege-Straße, Goeckestraße, Freienwalder Straße und Wriezener Straße setzt sich die Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung ein. In der Sitzung am 10. Dezember stellt die Partei dazu einen Antrag vor, der die Neuanschaffung des Kletternetzes ermöglichen soll. Bislang mangelte es hierfür an Geld. Mit dem Haushaltsplan 2016 wurden jedoch die Mittel für die "Unterhaltung von Grünanlagen" um 1 Million...
Friedrichsfelde. Wie funktioniert das familienfreundliche Lichtenberg? Dieser Frage ging der Fraktionsvorsitzende der SPD im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, am 19. November nach. Auf Einladung des Friedrichsfelder Abgeordneten Gregor Költzsch (SPD) war Saleh zu Gast in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Betonoase" in der Dolgenseestraße 11A. Dort erkundigte er sich über den Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit. Denn die kommunale Jugendfreizeiteinrichtung möchte zusammen mit dem Verein...
Fennpfuhl. Zwei maskierte Räuber fielen am Morgen zum 26. November in ein Kneipenlokal in der Otto-Marquardt-Straße ein und verletzten einen Mitarbeiter. Gegen 4 Uhr verschafften sich die Täter über den Notausgang gewaltsam Zugang zu dem Gastraum. Einer der Räuber begab sich sofort zu den aufgestellten Spieleautomaten, brach diese auf und steckte das Geld ein. Sein Komplize überraschte den 59-jährigen Mitarbeiter, der den Laden morgens reinigte. Er besprühte ihn mit Pfefferspray und forderte...
Falkenberg. Mit der Pflanzung von 60 jungen Apfelbäumen werden alte Sorten auf den ehemaligen Rieselfeldern wieder heimisch. Das ermöglicht das weltweite Projekt "Bäume für die Zukunft". Heute ist "Pink Lady" in aller Munde. Doch wer kennt noch den Geschmack eines Rheinischen Bohnapfels oder den einer Goldparmäne? Es gibt viele historische Apfelsorten, bei denen die Gefahr besteht, in Vergessenheit zu geraten. "Wir freuen uns deshalb ganz besonders über die Spende von 60 Apfelbäumen, die zum...
Alt-Hohenschönhausen. Mehr als 450 Menschen sollen in den kommenden Wochen in den sanierten Plattenbau in der Konrad-Wolf-Straße 46 a ziehen. Der private Eigentümer plant, weitere Flüchtlinge in der Gehrenseestraße 99 unterzubringen. "Viele Ankömmlinge freuen sich sehr über die Appartements", sagt Norbert Prochnow. Der Geschäftsführer des Unionhilfswerks informierte am 25. November über die Eröffnung der Gemeinschaftsunterkunft in der Konrad-Wolf-Straße 46 a, deren Betrieb der soziale Träger...
Lichtenberg. Ronald Wappke kann wie kaum ein anderer Lehrer den Schülern Wissen beibringen, dazu motivieren und auch Kritik einstecken. Deshalb erhält er den Deutschen Lehrerpreis 2015. Eine "offene, lustige und positive Art" und "ein hohes Fachwissen, auch über den Unterrichtsstoff hinaus" wird Ronald Wappke von seinen Schülern bescheinigt. Das direkte Lob hat sich Ronald Wappke hart erarbeitet. Seit zehn Jahren lehrt der 53-Jährige am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in der...
Lichtenberg. Mit regelmäßigen Zusammenkünften von Senat und den Bezirksbürgermeistern könnte die Verteilung von Flüchtlingen auf bestehende Unterkünfte besser abgesprochen werden, fordert Birgit Monteiro (SPD). So könnte auf die Belegung von Turnhallen weitgehend verzichtet werden. "Turnhallen sind gerade für die Unterbringung von Familien mit Säuglingen ungeeignet", sagt Birgit Monteiro (SPD). Die Bürgermeisterin hatte sich jüngst dafür eingesetzt, dass zehn Säuglinge mit ihren Familien aus...
Lichtenberg. Wie die Zukunft des Bezirkes aussehen soll, danach fragte die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung in einer Zukunftskonferenz unter dem Motto "Lichtenberg 2025". Rund 70 Teilnehmer zählten die Sozialdemokraten bei der Konferenz am 30. November, zu der auch viele Bürger erschienen. Unter dem Motto "Lichtenberg 2025" wurde die Frage diskutiert, wie Lichtenberg auch zukünftig seinen Anspruch als kinder- und familienfreundliche Kommune gerecht wird. So ging es auch darum,...
Karlshorst. Das Nadelöhr Treskowallee, die "Tangentiale Verbindung Ost" und schlechte Gehwege: Die Karlshorster haben viele Verkehrsprobleme. Der Bürgerverein Karlshorst lud am 16. November zur Diskussion. So schön das "Dahlem des Ostens" auch ist: Mit der verkehrlichen Infrastruktur steht es nicht zum Besten. "Es ist eine beschämende Situation", fasst Bausenator Andreas Geisel (SPD) die Situation auf der Treskowallee zusammen. Er lebt selbst in Karlshorst und stieß als Bewohner spontan zur...
Lichtenberg. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bezirk ist besorgniserregend: Bis Juli zählte die Polizei vier Tote und 55 Schwerverletzte. Zu den meisten Unglücken kommt es an der Kreuzung Frankfurter Allee, Gürtel- und Möllendorffstraße. Im vergangenem Jahr wurde die Berliner Polizei im Schnitt alle vier Minuten zu einem Verkehrsunfall gerufen. In diesem Jahr wird es wahrscheinlich nicht besser werden – zumindest nicht in Lichtenberg. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Abgeordneten...
Alt-Hohenschönhausen. Edgar heißt der vierbeinige Lebensgefährte von Inka Bause, genannt Eddi. Ihm und vielen anderen Hunden zuliebe hat sich die Fernsehmoderatorin gemeinsam mit dem "Förderverein Obersee und Orankesee" für einen Auslaufplatz eingesetzt. "Eddi ist die Leine noch nicht gewöhnt", sagt Inka Bause und lässt sich von ihrem sechs Monate alte Beagle über den Platz ziehen. Jeden Morgen dreht sie mit dem ungestümen Junghund eine lange Runde durch ihren Alt-Hohenschönhausener Kiez. "Mit...
Neu-Hohenschönhausen. Der dritte Pflegestützpunkt in Lichtenberg ist eröffnet. In der Woldegker Straße 5 können sich Betroffene beraten lassen. "Die Berliner werden immer älter. Damit wächst das Risiko, pflegebedürftig zu werden", sagt Dirk Gerstle (CDU), Staatssekretär für Soziales. Immer wichtiger werde es deshalb zu wissen, was bei Pflegebedürftigkeit zu beachten ist und welche Möglichkeiten zur Unterstützung existieren. In den Pflegestützpunkten gibt es Beratung – unabhängig und kostenlos....
Neu-Hohenschönhausen. Noch bis zum Ende des Jahres wird das Dach des Mädchensportzentrums "Pia Olymp" in der Straße Am Berl 25 energetisch saniert. Die Arbeiten sind dringend nötig, weil das Dach in einem sehr schlechten Zustand ist. Regengüsse haben bereits die Innenräume beschädigt. Das Bezirksamt hat eine Summe in Höhe von bis zu 180 000 Euro zur Verfügung gestellt. Und wie sich das für ein Mädchenzentrum gehört, übernimmt eine Dachdeckerin die Arbeiten: Jana Steitz von der Firma Steitz...
Lichtenberg. Ausgesuchte Schmöker aus zweiter Hand, dazu CDs und DVDs gibt es beim Büchertrödel des Förderkreises Lichtenberger Bibliotheken. Der Basar findet am 3. und 4. Dezember zwischen 9 und 20 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Einen weiteren gibt es am 7. Dezember zwischen 10 und 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14. Auch die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee 149 bietet den Trödel an – am 2. Dezember zwischen 9 und...
Lichtenberg. Die Bündnisgrünen rufen auf zur Aktion "Werde Radgeber!" Gesammelt werden Fahrräder für Flüchtlinge. Wer funktionstüchtige oder reparaturfähige Drahtesel spenden möchte, kann diese dienstags zwischen 16 und 19 Uhr in der Grünen-Geschäftsstelle in der Münsterlandstraße 33 abgeben. Terminabsprachen sind unter info@gruene-lichtenberg.de möglich. Die Räder sollen es asylsuchenden Menschen möglich machen, sich frei und unabhängig zu bewegen: Sie könnten auf Entdeckungstour durch die...
Lichtenberg. Innerhalb von Stunden hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Abend des 19. Novembers die Flüchtlingsunterkunft in der Ruschestraße 104 vorbereitet. Zu den freiwilligen Helfern zählten auch die Lichtenberger Bezirksverordneten, die ihre monatliche Sitzung dafür abbrachen. Vergessen ist der politische Schlagabtausch, als viele der Bezirksverordneten gegen 19.30 Uhr ihre Schreibtische in der Max-Taut-Aula räumen und in die Ruschestraße fahren. Dort treffen sie Dutzende andere Helfer....
Alt-Hohenschönhausen. Polizisten konnten einen Handtaschenräuber festnehmen. Er hatte zuvor eine 67-Jährige beraubt. Der Vorfall ereignete sich am 20. November. Gegen 17.25 Uhr war die Seniorin in der Plauener Straße unterwegs, als ihr plötzlich ein Unbekannter die Handtasche von der Schulter riss. Der Mann flüchtete in Richtung Schleizer Straße. Alarmierte Polizisten suchten daraufhin die Umgebung ab und entdeckten den Tatverdächtigen in der Landsberger Allee. Sie nahmen den 22-Jährigen fest....
Neu-Hohenschönhausen. Eine Frau hat einen 97-Jährigen brutal angegriffen. Laut Polizeibericht ereignete sich der Vorfall am 22. November gegen 11 Uhr. Der alte Mann stieg an der Haltestelle Prerower Platz aus der Straßenbahn und lief Richtung Linden-Center. Zeugen berichten, dass ihn eine Frau plötzlich zu Boden riss und auf seinen Kopf eintrat. Mehrere Menschen versuchten, die Frau festzuhalten. Sie konnte sich jedoch losreißen und flüchten. Zeugenbefragungen ergaben, dass der alte Mann der...
Lichtenberg. Jeden Tag erreichen rund 500 geflüchtete Menschen die Hauptstadt. Viele werden auf Notunterkünfte verteilt. Mehr Handlungswillen bei der Erschließung neuer Unterkünftsmöglichkeiten fordern die Grünen im Bundestag und im Abgeordnetenhaus. Seit August dieses Jahres hat die Berliner Unterbringungsleitstelle rund 13 000 neue Plätze in 35 Notunterkünften geschaffen. Aber das reicht nicht. Deshalb soll auf landeseigene und bundeseigene Gebäude zurückgegriffen werden, aber auch auf...
Lichtenberg. Mit einer "Mobilitätsgarantie" will die SPD in Lichtenberg den Interessen von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern Rechnung tragen. Bei einer Regionalkonferenz diskutierten Mitglieder und Bürger mit Experten. "Wir wollen den Lichtenbergern die Möglichkeit geben, an allen Verkehrsarten teilzunehmen. Unser Ziel ist eine Mobilitätsgarantie", sagt Ole Kreins. Der Chef der Lichtenberger SPD ist zugleich verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus. Er setzt sich...
Lichtenberg. Im nächsten Jahr sind Wahlen: Der CDU-Kreisverband Lichtenberg hat am 14. November die Kandidaten für die Bezirksliste und die Liste der Bezirksverordnetenversammlung nominiert. Der 32-jährige Danny Freymark wurde bei der Mitgliedervollversammlung der Lichtenberger CDU an die Spitze der Kandidatenliste für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 gewählt. Die Mehrheit der rund 100 Mitglieder entschied sich für Freymark. Er sitzt bereits seit 2011 für die Bürger des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.