Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Aus internen Gründen bleibt am 3. Dezember das Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen in der Deutschmeisterstraße 24, in der Parkaue 9 und 3 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten können Bürger und Patienten das Gesundheitsamt in Lichtenberg unter 90 29 67 507 erreichen. KW
Friedrichsfelde. Die Entwicklung des industriellen Wohnungsbaus zeigt die 2,7 Kilometer lange Inforoute "Platte & Co". Sie führt durch den Süden von Friedrichsfelde. "Ich habe fünf Jahre lang auf meine Traumwohnung gewartet", sagt Rüdiger Preuße. Der 81-Jährige erinnert sich noch ganz genau, wie er die Vierraumwohnung in der Balatonstraße ergattert hat. "Als die Wohnungen bei einer großen Versammlung im März 1964 zur Auswahl standen, habe ich zugegriffen. Ich kannte sie allerdings nur von den...
Alt-Hohenschönhausen. "Leinenlose Tobezeit" wünschte sich die Fernsehmoderatorin Inka Baude für ihren Hund. Sie ist Mitglied im "Förderverein Obersee und Orankesee". Auf ihre Initiative hin hat der Verein am 19. November einen Hundeauslaufplatz an der Konrad-Wolf-Straße 11 eröffnet. Die ehemalige Fläche eines Gymnasiums wurde dem Verein vom Bezirksamt für eine Zwischennutzung zur Pflege überlassen. Der Verein wiederum hat die Hundegemeinschaft Hohenschönhausen ins Boot geholt, um den...
Lichtenberg. Bisher diente die Freifläche am "Katzenwäldchen" in der Albert-Hößler-Straße als illegaler Parkplatz. Das Ordnungsamt verteilte immer wieder Knöllchen. Jetzt soll das Abstellen von Autos ganz offiziell erlaubt werden. Ein kleines Wäldchen bildet die geschützte Grünanlage zwischen der Albert-Hößler-Straße und der Frankfurter Allee. Einige Anwohner nutzen bereits seit Jahren einen Teil der Fläche als Parkplatz. Das ist zwar verboten, doch weil die Parkplatznot im Wohngebiet hoch ist,...
Friedrichsfelde. Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Fußgänger schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am 17. November gegen 6.40 Uhr. Nach Zeugenaussagen soll ein 53-jähriger Autofahrer aus der Alfred-Kowalke-Straße nach links in die Straße Am Tierpark abgebogen sein. Dabei übersah er einen Passanten, der bei Grün die Fahrbahn überquerte. Beim Aufprall zog sich der 42-jährige Fußgänger schwere Verletzungen an Rumpf und Kopf zu. Der Autofahrer blieb unverletzt. KW
Rummelsburg. Die Polizei hat am 14. November einen Mann festgenommen, dem Brandstiftung auf einem Kajütboot zur Last gelegt wird. Gegen 16 Uhr bemerkte eine Anwohnerin des Paul-und-Paula-Ufers Rauch auf einem der am Ufer befestigten Boote und rief die Feuerwehr. Als Beamte der Wasserschutzpolizei am Brandort ankamen, sahen sie einen Mann auf dem Boot, der kurz danach ins Wasser fiel. Die Beamten fischten den 33-Jährigen haraus, zwischenzeitlich löschte die Feuerwehr den Brand. Laut...
Rummelsburg. Am Abend des 13. November kam es auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Weitlingstraße zu einer ausländerfeindlichen Anpöbelei. Laut Polizeibericht hatte ein 40-Jähriger gegen 18.45 Uhr auf dem Parkplatz gerade sein Auto abgestellt und bewegte sich dann auf den Laden zu, als an ihm ein Mann vorbeiging, der ihm unvermittelt auf den Kopf schlug und ihn fremdenfeindlich beleidigte. Anschließend stieg der Angreifer in seinen Wagen und fuhr davon. Die Polizei konnte den...
Lichtenberg. Am 4. November 2011 wurde es öffentlich: Die Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hatte zehn Menschen heimtückisch ermordet. Nun gastiert die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" im Lichtenberger Rathaus, Möllendorffstraße 8. Der hessische Blumenhändler Enver Simsek lebte seit 1985 in Deutschland. Mit seinem kleinen Geschäft in Nürnberg konnte der zweifache Vater sich und seiner Familie einen Lebenstraum erfüllen. Auch...
Lichtenberg. Rund 400 geflüchtete Menschen sollen bis auf Weiteres in der Ruschestraße 104 untergebracht werden. Weitere 200 Personen haben in der Sporthalle in der Wollenberger Straße 1 ein vorläufiges Obdach gefunden. "Die Sporthalle in der Wollenberger Straße soll Abhilfe in der Not schaffen", sagt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). Sie hatte erst in letzter Minte vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) erfahren, dass am 15. November die ersten Flüchtlinge eintreffen sollten....
Lichtenberg. Die landeseigene Howoge errichtet im Bezirk nicht nur Neubauten, sondern kauft auch Wohnungen – zum Beispiel 1050 Einheiten in Alt-Hohenschönhausen, die derzeit noch saniert werden. Erworben hat das Unternehmen die Wohnungen im Karree an der Anna-Ebermann-Straße 1–24, Wartenberger Straße 34–72, Josef-Höhn-Straße 1–20, Gehrenseestraße 67–77, Bruno-Apitz-Straße 2–12 und Friedrich-Richter-Straße 40–46. Diese Plattenbauten befanden sich bis vor Kurzem noch im schlechten Zustand. Die...
Lichtenberg. Eine Kita, eine Schule und ein Jugendfreizeithaus haben gewonnen: Ihre Gärten fand die Jury am schönsten. Genau 36 Kinder- und Jugendprojekte haben in diesem Jahr beim Wettbewerb "Gärtnern ist Zukunft" mitgemacht – so viele wie noch nie. Zu den Siegern zählt die Kita "Minimax" aus der Sadowastraße 16. Mehr als 30 Jungen und Mädchen haben zusammen mit ihren Erziehern und Eltern ein Gartenstück gestaltet, Blumenampeln gepflanzt und sogar eine blühende Torte angelegt. Das Glanzlicht...
Neu-Hohenschönhausen. Die Förderschule Am Breiten Luch 19 beteiligt sich an der Aktion "50 000 Euro für Berlin" des Radiosenders Berliner Rundfunk 91,4. Die Radiohörer und Unterstützer können ihre Stimme für Projekte abgeben. Der Gewinner bekommt 10 000 Euro. Die Förderschule Am Breiten Luch beteiligt sich mit dem "Oma-und-Opa-Club": Die Volkssolidarität Lichtenberg unterstützt Lehrer und Schüler und will besonders Flüchtlingskindern bei der Eingewöhnung helfen. Für das Projekt wird ein...
Lichtenberg. Lediglich 16 000 Euro haben die Lichtenberger Schulen aus dem "Feuerwehrfonds" abgerufen, der insgesamt 100 000 Euro für eine bessere Reinigung bereitstellt. Wie ist die Zurückhaltung zu erklären? Um sauberere Schule kämpften in den vergangenen Monaten viele Eltern im Bezirk. Sie setzten schließlich mit einem Anwohnerantrag in der Bezirksverordnetenversammlung durch, dass Lichtenberg künftig bei Reinigungsfirmen mehr Leistung einkauft. Flure, Klassenzimmer und Toiletten sollen...
Fennpfuhl. Das Wohngebiet Fennpfuhl war zu DDR-Zeiten eine Vorzeigesiedlung, aber auch heute sind die Wohnungen begehrt. Der Architekt Dieter Rühle begleitete die Entstehung des Viertels dreißig Jahre lang. Wir haben uns mit ihm getroffen. Der 75-jährige Architekt kennt Fennpfuhl in- und auswendig – jeden Hügel, jede Straße, jeden Trampelpfad. Dazu braucht er keine Unterlagen. Viel eher erinnert er sich an die unverwirklichten Ideen, wenn er einen der Ordner aus dem Schrank zieht und die...
Lichtenberg. Noch bis zum 1. Dezember nimmt das Bezirksamt Vorschläge für die Verleihung des "Preises für Demokratie und Zivilcourage 2016" entgegen. Die Auszeichnung würdigt Initiativen, Einzelpersonen, Vereine oder Institutionen, die sich für ein tolerantes, gewaltfreies, weltoffenes und demokratisches Miteinander einsetzen. Die Bürger sind aufgerufen, ihre Vorschläge mit einer schriftlichen Begründung ans Bezirksamt Lichtenberg, Integrationsbeauftragte Bärbel Olhagaray, Möllendorffstraße 6...
Friedrichsfelde. Gary, Cheyenne und Missoula sind umgezogen – und den drei Montana-Pumas werden andere große Katzen folgen. Die Vorbereitungen für den Umbau des Alfred-Brehm-Hauses im Tierpark laufen. Das 1963 eröffnete Haus, das den Namen des Zoologen Alfred Brehm (1829–1884) trägt, gehört zu den ältesten Bauten im Tierpark. Hier sind unter anderem Raubtiere untergebracht. Doch die Anlage ist nicht mehr zeitgemäß. Nach einer energetischen Sanierung, die vergangenes Jahr abgeschlossen worden...
Lichtenberg. Die SPD Lichtenberg hat am 6. und 7. November ihre Kandidaten für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung aufgestellt. An der Spitze stehen Andreas Geisel und Birgit Monteiro. Am 18. September kommenden Jahres wird gewählt. "Unser Ziel ist es, stärkste Kraft in Lichtenberg zu werden und zugleich alle Wahlkreise direkt zu gewinnen", sagt der SPD-Kreisvorsitzende Ole Kreins. Kürzlich bestimmten die 50 Kreisdeligierten die Kandidaten für das...
Lichtenberg. Am 18. November bleiben das Bürgeramt 2 in der Normannenstraße 1, das Bürgeramt 3 im Tierparkcenter in der Otto-Schmirgal-Straße sowie das Bürgeramt 4 in der Groß-Leege-Straße 103 geschlossen. An dem Tag sind die Mitarbeiter aufgrund einer Personalversammlung weder persönlich, noch telefonisch erreichbar, heißt es in einer Mitteilung des Bezirksamtes. Bereits beantragte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Der nächste reguläre Sprechtag findet am 19. November von...
Friedrichsfelde. Eine Seniorin wurde am 8. November in der Einbecker Straße beraubt. Gegen 16.45 Uhr war die 83-Jährige Seniorin mit ihrem 84-jährigen Mann unterwegs, als ihr jemand die Umhängetasche von der Schulter riss. Die Frau konnte die Tasche in letzter Sekunde greifen und festhalten, worauf ihr der Räuber auf den Oberarm schlug. Der Begleiter der Seniorin schlug mit seinem Gehstock nach dem Angreifer und traf ihn am Kopf. Trotz Gegenwehr riss der Unbekannte die Tasche an sich und floh...
Lichtenberg. Ein Taxifahrer wurde in der Nacht des 9. Novembers überfallen. Der Fahrer wartete am Bahnhof Ostkreuz auf Kunden, als gegen 23.45 Uhr ein Mann einstieg. Während der Fahrt, auf Höhe des Blockdammwegs, bedrohte er den Taxifahrer von hinten mit einem unbekannten Gegenstand. Vermutlich hat es sich dabei um eine Pistole gehandelt, heißt es im Polizeibericht. Der Unbekannte raubte das Portemonnaie des Fahrers und flüchtete.KW
Lichtenberg. Zu einem brutalen Raubüberfall kam es in der Nacht vom 7. November an der Ecke Frankfurter Allee und Rathausstraße. Ein 22-jähriger Mann war gegen 2.40 Uhr auf der Straße unterwegs, als ihn plötzlich ein Unbekannter von hinten ansprang und ihn in den Schwitzkasten nahm. Beide stürzten ringend auf den Gehweg, worauf ein Komplize anfing, das am Boden liegende Opfer zu treten und zu schlagen. Dann durchsuchte er dessen Taschen und raubte ein Handy. Als sich ein Radfahrer näherte, ließ...
Lichtenberg. Vom 23. bis zum 27. November bleibt die Fachstelle Soziale Wohnhilfe im Amt für Soziales, Alt-Friedrichsfelde 60, für den Publikumsverkehr geschlossen. Für dringende Fälle ist am 24. November und am 26. November von 9 bis 12 Uhr vor Ort ein Notdienst eingerichtet. KW
Lichtenberg. Freundschaftlich und engagiert geht es in dem 45-köpfigen Berliner Schiffahrts-Chor zu, den es seit mehr als 50 Jahren gibt. Neben den Auftritten gehören die Konzertreisen zu den Höhepunkten des Vereinlebens. Nun werden neue Mitstreiter gesucht: Männer und Frauen zwischen 40 und 70 Jahren. Gesungen wird aus Spaß an der Freude, man muss kein Profi sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Interessierte können einfach zu einer Probe vorbeikommen – montags von...
Lichtenberg. Warum fallen Hochhäuser nicht um? Wie überlebt der Mensch im All? Diese und andere Fragen können sich Mädchen und Jungen bis zum 28. November von echten Professoren in echten Hörsälen erklären lassen – bei der KinderUni Lichtenberg. Eingeladen sind Mädchen und Jungen, die acht Jahre oder älter sind. Ort des naturwissenschaftlichen Geschehens ist die Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. Wissbegierige...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.